BvA_ELT_Gemeinde Taufkirchen_Hortplanung - Winninger Weg / Dorfstraße

Die Gemeinde Taufkirchen hat aufgrund der hohen Nachfrage beschlossen ein Neubau für nachschulische Betreuung (Hort) am Winninger Weg zu errichten. Die Baumaßnahme wird im Rahmen eines VgV-Verfahrens vergeben. Vergeben werden die Grundleistungen, Leistungsphasen 1-3 und 5-9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung §§ 53ff.HOAI-Anlagengruppe 4, 5, 6 und 8, sowie an Besonderen …

CPV: 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección, 71300000 Servicios de ingeniería, 71320000 Servicios de diseño técnico, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios, 71330000 Servicios diversos de ingeniería, 71314000 Servicios de energía y servicios conexos
Lugar de ejecución:
BvA_ELT_Gemeinde Taufkirchen_Hortplanung - Winninger Weg / Dorfstraße
Organismo adjudicador:
Gemeinde Taufkirchen
Número de premio:
54/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Taufkirchen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BvA_ELT_Gemeinde Taufkirchen_Hortplanung - Winninger Weg / Dorfstraße
Beschreibung : Die Gemeinde Taufkirchen hat aufgrund der hohen Nachfrage beschlossen ein Neubau für nachschulische Betreuung (Hort) am Winninger Weg zu errichten. Die Baumaßnahme wird im Rahmen eines VgV-Verfahrens vergeben. Vergeben werden die Grundleistungen, Leistungsphasen 1-3 und 5-9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung §§ 53ff.HOAI-Anlagengruppe 4, 5, 6 und 8, sowie an Besonderen Leistungen die Überwachung der Mängelbeseitigung im Rahmen der Gewährleistung. Die Beauftragung wird gemäß HIV-KOM stufenweise erfolgen: Stufe 1: Leistungsphasen 1, 2 u. 3 (Leistungsphase 4 nur in Anlagengruppe 1) Stufe 2: Leistungsphase 5 Stufe 3: Leistungsphasen, 6 u. 7 Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9
Kennung des Verfahrens : da8f047a-a01d-4c80-b40d-b713e907befa
Interne Kennung : 54/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Winninger Weg/Dorfstraße
Stadt : Taufkirchen
Postleitzahl : 82024
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY51UK# Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. . Bewerbungen sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge, für die nicht die zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. . Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. . DIE BIETERKOMMUNIKATION ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH ÜBER DAS DEUTSCHE VERGABEPORTAL (DTVP), UM SICHERZUSTELLEN, DASS BIETER UND VERGABESTELLE ÜBER VERSANDTE NACHRICHTEN AUCH EINE E-MAIL-BENACHRICHTIGUNG ERHALTEN. . Das Formular "Teilnahmeantrag und Bewerbungsunterlagen" ist zwingend einzureichen, fehlt dieses ist die Bewerbung ganz auszuschließen. . Die Bewerbung selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Teilnahmeanträge" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Bei dem Formular "Bewerbungsbogen" inkl. Anlagen handelt es sich um das Hauptformular der Bewerbungsunterlagen (dieser gilt für den Bewerber bzw. die ARGE insgesamt). Wenn und soweit die dort gemachten Angaben nicht vollständig oder falsch sind, geht dies zu Lasten des Bewerbers. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (IV.2.2) nicht vorgelegt werden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern; die Bewerber haben keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Eine unvollständige Einreichung führt, wenn die Vergabestelle von der Nachforderungsmöglichkeit nicht Gebrauch macht, oder eine Nachforderung fruchtlos geblieben ist, zum Ausschluss aus dem Verfahren. Broschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Büros sind ausdrücklich nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt. . Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Bewerbungsunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. . Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, sodass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung). . Die angegebene Frist zum Versand der Aufforderungen zur Angebotsabgabe ist nicht bindend. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt, sobald die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs abgeschlossen ist. Die Bewerber mit der höchsten Bewertung werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit und wenn es dem Auftraggeber objektiv nachvollziehbar nicht möglich ist, den Bewerberkreis anhand der festgelegten Kriterien auf das vorgesehene Maß zu begrenzen, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Losentscheid gem. § 75 Abs. 6 VgV getroffen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BvA_ELT_Gemeinde Taufkirchen_Hortplanung - Winninger Weg / Dorfstraße
Beschreibung : Die Gemeinde Taufkirchen hat aufgrund der hohen Nachfrage beschlossen ein Neubau für nachschulische Betreuung (Hort) am Winninger Weg zu errichten. Die Baumaßnahme wird im Rahmen eines VgV-Verfahrens vergeben Der Neubau soll gem. der Empfehlung zur Raumgestaltung von Tageseinrichtungen im Landkreis München Teil 3 geplant ausgestattet werden und Folgendes beinhalten: - 5 Gruppen, für insges. 125 Kinder Hort mit Nebenräumen und Außenflächen - es ist eine Großküche nicht vorgesehen, aber eine sogenannte Aufwärmeküche mit Tischen, Schränken, Kühlschrank, Wasch - und Spülmaschine, Kochfeld, Backofen, Wasseranschlüsse und der Möglichkeit einer Speisenzubereitung mit den Kindern zusammen. In der Flächenzusammenstellung ist der Küchenraum mit ca. 60 m² vorgesehen. - Stellplätze - nicht unterkellert Es sollen Fördermittel beantragt werden. Eine entsprechende Mithilfe durch den Architekten ist beauftragt. Es wird eine entsprechende Zuarbeit und Unterstützung erwartet. Mit der Planung soll ab September 2025 begonnen werden, die Fertigstellung hat im Sommer 2029 spätestens zu erfolgen, da mit Beginn des Schuljahres 2029 (September) die Inbetriebnahme zwingend zu erfolgen hat. Ein erster grober Kostenansatz (Stand März 2025) geht von rund 11 Mio. EUR brutto (Projektkosten) (KG 400) - 1.363.350,00 EUR brutto. (In etwa 1.170.000 EUR netto) Hierbei entfallen auf die einzelnen Anlagengruppen in etwa nachfolgende Beträge (BKI Stand 2023): - Anlagengruppe 4 ( Starkstromanlagen) 32,7 % - Anlagengruppe 5 (Fernmelde - und informationstechnische Anlagen) 8,2 % - Anlagengruppe 6 ( Förderanlagen) 1,6 % - Anlagengruppe 8 ( Gebäudeautomation) 2,0 % dies würde für die Anlagengruppen 4: 383.000 EUR, AnlG.: 5:96.000 EUR, AnlG. 6: 19.000 EUR, und Anlagengruppe 8: 23.400 EUR netto anrechenbare Kosten grob geschätzt bedeuten. Vergeben werden die Grundleistungen, Leistungsphasen 1-3 und 5-9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung §§ 53ff.HOAI-Anlagengruppe 4, 5, 6 und 8, sowie an Besonderen Leistungen die Überwachung der Mängelbeseitigung im Rahmen der Gewährleistung. Die Beauftragung wird gemäß HIV-KOM stufenweise erfolgen: Stufe 1: Leistungsphasen 1, 2 u. 3 (Leistungsphase 4 nur in Anlagengruppe 1) Stufe 2: Leistungsphase 5 Stufe 3: Leistungsphasen, 6 u. 7 Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9
Interne Kennung : 54/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Die Leistungsstufen gliedern sich wie folgt: Stufe 1: Leistungsphasen 1, 2 u. 3 (Leistungsphase 4 nur in Anlagengruppe 1) Stufe 2: Leistungsphase 5 Stufe 3: Leistungsphasen, 6 u. 7 Stufe 4: Leistungsphasen 8 u. 9 Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen / Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Winninger Weg/Dorfstraße
Stadt : Taufkirchen
Postleitzahl : 82024
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Mit den Vergabeunterlagen werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Baubeschreibung - grobe Abschätzung des Kostenrahmens aufgestellt am 06.03.2025 - Raumprogramm mit aus Richtlinien empfohlenen Raumgrößen - grober Ablaufplan - Empfehlungen zur Raumgestaltung von Kindertageseinrichtungen im Landkreis München - Lageplan Maßstab 1 :1000 und 1: 500 Mit der Planung soll ab September 2025 begonnen werden, die Fertigstellung hat im Sommer 2029 spätestens zu erfolgen, da mit Beginn des Schuljahres 2029 (September) die Inbetriebnahme zwingend zu erfolgen hat. Die Architektenleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie die Fachplanerleistungen (Technische Ausrüstung - HLS sowie Tragwerksplanung und die Projektsteuerung) werden parallel in gesonderten europaweiten Vergabeverfahren beschafft.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zur Arbeitsweise
Beschreibung : 1.1 Im Auftragsfall werden die Leistungspflichten durch die dem Vertrag zu Grunde liegenden AVB detailliert bestimmt. Schildern sie ihre beabsichtigte Arbeitsweise bei der Abwicklung des Auftrags, wo liegen aus Ihrer Sicht die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit? Wodurch unterscheiden sie sich von anderen Mitbewerbern? WZ 10 1.2 Wo sehen Sie Herausforderungen und ggf. Schwierigkeiten des Projekts und wie würden Sie damit umgehen? Gehen sie hier insbesondere auf die Besonderheiten eines Kinderhortes, aber auch Aspekte der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein. WZ 20 1.3 Welche Methoden zur Kostenermittlung sowie zur Kosten- und Terminverfolgung haben Sie und wie gehen Sie bei Kosten- bzw. Terminabweichungen vor? WZ 5 1.4 Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Projektbeteiligten und dem Auftraggeber? WZ 5 1.5 Wie stellen Sie sich die Organisation und den Ablauf der Jour-Fixe vor? WZ 5
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit
Beschreibung : 2.1 Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die Bauleitertätigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor? WZ 5 2.2 Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs- oder Krankheitsfall sehen Sie vor? WZ 5
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personaleinsatzplan
Beschreibung : 3.0 Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal die vorgegebenen Termine (in Bezugnahme September 2029 mit Beginn des Schuljahres) eingehalten werden / eine zügige Durchführung des Projekts gewährleistet ist. Bitte zeigen Sie auf, mit welchen personellen Mitteln Sie dies einhalten wollen. Erstellen Sie hierzu bitte einen Personaleinsatzplan. Die Kapazitäten der Projektverantwortlichen sind mitabzubilden. WZ 5
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Beschreibung : 4.1 Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters, WZ 5 4.2 Berufserfahrung des vorgesehenen Bauleiters, WZ 5
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Eindruck der Kompetenz des Teams
Beschreibung : 5.0 Der Eindruck der Kompetenz, die das Team (insbesondere bestehend aus PL und BL) im Rahmen des Verhandlungsgesprächs vermittelt, wird gewertet. Hierbei wird gewertet, welchen Eindruck bzgl. der Kompetenz der Bieter und das anwesende Team innerhalb der zeitlichen Vorgaben im Verhandlungsgespräch beim Bewertungsgremium hinterlassen aufgrund der schriftlichen Beantwortung der Kriterien der Matrix Stufe 2 sowie den mündlichen Erläuterungen hierzu. Es kommt hierbei auch auf die Teampräsentation an sich an. Auch der Eindruck von der Durchsetzungsfähigkeit des Bauleiters findet hier Berücksichtigung. Sollten der Projektleiter oder der Bauleiter selbst verhindert sein, kann ohne Punktabzug der jeweilige Vertreter anwesend sein, WZ 5
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Es wird der Mittelwert der eingegangenen und zu wertenden Angebote gebildet. Ausgehend von diesem Mittelwert werden die Punkte vergeben. Das Honorarangebot, das 20 % oder mehr unterhalb des Mittelwertes der eingegangenen Honorarangebote liegt, wird mit 5,00 Punkten bewertet. Das Honorarangebot, das 20 % oder mehr oberhalb des Mittelwertes der eingegangenen Honorarangebote liegt, wird mit 0 Punkten bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 94 465,04 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : sbi schicho ingenieure GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : #7
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 94 465,04 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 54/25
Titel : ELT_Gemeinde Taufkirchen_Hortplanung - Winninger Weg / Dorfstraße
Datum des Vertragsabschlusses : 14/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Taufkirchen
Registrierungsnummer : 1841450105201089 (Leitweg-ID)
Postanschrift : Köglweg 3
Stadt : Taufkirchen
Postleitzahl : 82024
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer : DE 188865506
Postanschrift : Hoppestraße 7
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeabteilung
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer : t:00499412973410
Postanschrift : Hoppestraße 7
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeabteilung
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Fax : +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : sbi schicho ingenieure GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE284712151
Postanschrift : An der Schergenbreite 1
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93059
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : 0941 69670-39
Fax : 0941 69670-70
Internetadresse : http://www.sbi-ing.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3f27c5f8-8af3-4240-9235-bc4c4c5fcb2b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/10/2025 10:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00679352-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 199/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/10/2025