BvA_ELT_Bundesverband Deutscher Bestatter e.V._Erweiterung Ausbildungszentrum Münnerstadt - Internat und Seminarräume

Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. betreibt in Münnerstadt ein Berufsausbildungszentrum (BAZ), die Theo-Remmertz-Akademie. Diese besteht derzeit aus 8 Übungseinheiten im Werkstatt- und Theoriebereich sowie einem Internat. Dieses BAZ soll nunmehr im Bereich der Schulungsräume sowie im Internat durch Erweiterungsbauten vergrößert werden. Die Erweiterungen sollen an den Bestand angebunden werden. Es …

CPV: 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección, 71300000 Servicios de ingeniería, 71314000 Servicios de energía y servicios conexos, 71320000 Servicios de diseño técnico, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios, 71330000 Servicios diversos de ingeniería
Lugar de ejecución:
BvA_ELT_Bundesverband Deutscher Bestatter e.V._Erweiterung Ausbildungszentrum Münnerstadt - Internat und Seminarräume
Organismo adjudicador:
Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Número de premio:
204/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BvA_ELT_Bundesverband Deutscher Bestatter e.V._Erweiterung Ausbildungszentrum Münnerstadt - Internat und Seminarräume
Beschreibung : Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. betreibt in Münnerstadt ein Berufsausbildungszentrum (BAZ), die Theo-Remmertz-Akademie. Diese besteht derzeit aus 8 Übungseinheiten im Werkstatt- und Theoriebereich sowie einem Internat. Dieses BAZ soll nunmehr im Bereich der Schulungsräume sowie im Internat durch Erweiterungsbauten vergrößert werden. Die Erweiterungen sollen an den Bestand angebunden werden. Es ist geplant, das Bauvorhaben als eine von Bund und Land geförderte Zuwendungsbaumaßnahme auf der Basis der "Gemeinsamen Richtlinien für die Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterbildung zu Kompetenzzentren (15.01.2015) der Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Wirtschaft und Klimaschutz" umzusetzen. Die Gesamtmaßnahme wird daher hinsichtlich der Finanzierung mit Bundes-, Landes-, und Eigenmitteln des Bauherrn abgestimmt. Die Richtlinien für Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau) des Bundes und die Bundeshaushaltsordnung (BHO) sind einzuhalten. Beauftragt werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-3 und 5-8 in den Anlagengruppen 4 und 5 (ELT) des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstungen gem. § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1.
Kennung des Verfahrens : ca879936-a2cc-4325-acf0-28ba788875b8
Interne Kennung : 204/24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstraße 8-10
Stadt : Münnerstadt
Postleitzahl : 97702
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kissingen ( DE265 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHY5UKH Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren. . Bewerbungen sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge, für die nicht die zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. . Anfragen, Nachfragen etc. sind AUSSCHLIESSLICH nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. . DIE BIETERKOMMUNIKATION ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH ÜBER DAS DEUTSCHE VERGABEPORTAL (DTVP), UM SICHERZUSTELLEN, DASS BIETER UND VERGABESTELLE ÜBER VERSANDTE NACHRICHTEN AUCH EINE E-MAIL-BENACHRICHTIGUNG ERHALTEN. . Das Formular "Teilnahmeantrag und Bewerbungsunterlagen" ist zwingend einzureichen, fehlt dieses ist die Bewerbung ganz auszuschließen. . Die Bewerbung selbst muss elektronisch über die Vergabeplattform über das herunterzuladende Bietertool unter dem Reiter "Teilnahmeanträge" (NICHT als Nachricht oder per E-Mail) eingereicht werden. Bei dem Formular "Bewerbungsbogen" inkl. Anlagen handelt es sich um das Hauptformular der Bewerbungsunterlagen (dieser gilt für den Bewerber bzw. die ARGE insgesamt). Wenn und soweit die dort gemachten Angaben nicht vollständig oder falsch sind, geht dies zu Lasten des Bewerbers. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (IV.2.2) nicht vorgelegt werden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern; die Bewerber haben keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Eine unvollständige Einreichung führt, wenn die Vergabestelle von der Nachforderungsmöglichkeit nicht Gebrauch macht, oder eine Nachforderung fruchtlos geblieben ist, zum Ausschluss aus dem Verfahren. Broschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Büros sind ausdrücklich nicht erwünscht und werden nicht berücksichtigt. . Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Bewerbungsunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt. . Fragen sind so rechtzeitig (spätestens jedoch 9 Kalendertage vor Fristablauf) zu stellen, sodass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten (ggf. ohne Fristverlängerung). . Die angegebene Frist zum Versand der Aufforderungen zur Angebotsabgabe ist nicht bindend. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt, sobald die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs abgeschlossen ist. Die Bewerber mit der höchsten Bewertung werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Punktgleichheit und wenn es dem Auftraggeber objektiv nachvollziehbar nicht möglich ist, den Bewerberkreis anhand der festgelegten Kriterien auf das vorgesehene Maß zu begrenzen, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Losentscheid gem. § 75 Abs. 6 VgV getroffen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BvA_ELT_Bundesverband Deutscher Bestatter e.V._Erweiterung Ausbildungszentrum Münnerstadt - Internat und Seminarräume
Beschreibung : Der Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. plant eine bauliche Erweiterung seines Bildungszentrums um 5 Seminarräume und des Internats um 25 Doppelzimmern und 5 Einzelzimmer (1 Betreuerzimmer und 4 Dozentenzimmer) für die Teilnehmenden der überbetrieblichen Ausbildung. Der zusätzliche Bedarf an Kapazitäten und Übernachtungsplätzen ergibt sich infolge der in den letzten Jahren stark gestiegenen Teilnehmerzahlen. Ein verbindliches Ideal-Raumprogramm liegt vor und kann dem Gutachten (ab Seite 18) in den Vergabeunterlagen entnommen werden. Es ist geplant, das Bauvorhaben als eine von Bund und Land geförderte Zuwendungsbaumaßnahme auf der Basis der "Gemeinsamen Richtlinien für die Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten und ihrer Weiterbildung zu Kompetenzzentren (15.01.2015) der Bundesministerien für Bildung und Forschung und für Wirtschaft und Klimaschutz" umzusetzen. Die Gesamtmaßnahme wird daher hinsichtlich der Finanzierung mit Bundes-, Landes-, und Eigenmitteln des Bauherrn abgestimmt. Die Richtlinien für Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau) des Bundes und die Bundeshaushaltsordnung (BHO) sind einzuhalten. Der gesamte Grundstücksbesitz des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. unterteilt sich in mehrere Flurstücke und umfasst insgesamt eine Größe von 5.048 m². Da sich die geplanten Baumaßnahmen über mehrere Flurstücke erstrecken, muss im Zuge der Planung eine Zusammenlegung erfolgen. Für das Gebiet existiert kein Bebauungsplan, die Baugenehmigung erfolgt gemäß § 34 BauGB. Auftragsinhalt sind ausschließlich die Erweiterungsbauten. Die in der Machbarkeitsstudie enthaltenen Modernisierungsmaßnahmen im Bestand sind nicht Teil des Auftrags. Die Gesamtkosten Neubau liegen bei etwas über 8 Mio. EUR brutto (für KG 100-700). Davon entfallen grob 2,7 Mio. EUR auf das Bildungszentrum (hiervon etwa 1,6 Mio. EUR KG 300 und knapp 0,5 Mio. EUR KG 400) und 5,3 Mio. EUR auf das Internat (hiervon etwa 3,5 Mio. EUR KG 300 und ca. 0,7 Mio. EUR KG 400). Die Grobkosten der Neubauten wurden für eine Ausführung in Massivbauweise erhoben, alternativ wurden zusätzlich Planskizzen für eine Ausführung in Holzkonstruktion angefertigt. Für diese alternative Ausführungsvariante wurden die Mehrkosten vom Studienverfasser als geringfügig höher eingeschätzt. Im weiteren Verlauf der Planung im Rahmen der LPH 2 sind die beiden Varianten gegenüberzustellen und hinsichtlich ihrer Funktionalität und Wirtschaftlichkeit zu prüfen. In der Regel ist die kostengünstigere Variante förderfähig. Bei der Wahl der Konstruktion steht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Der Qualitätsstandard ist situationsbedingt anzupassen. Neben der Erfüllung des vorgegebenen Raumprogramms und den spezifischen Nutzeranforderungen soll eine hohe funktionale Qualität die dauerhafte Gebrauchstauglichkeit der Gebäude gewährleisten. Das Ziel ist ein günstiges Verhältnis von Nettonutzfläche zu Bruttogrundfläche, ohne die Aufenthalts- und Gestaltungsqualität zu vernachlässigen. Die Verkehrsflächen innerhalb der Gebäude sind entwurfsabhängig möglichst gering zu halten. Da nicht alle Kosten förderfähig sind, muss die Kostenermittlung aufgesplittet erfolgen und die nicht förderfähigen Kosten explizit ausgewiesen bzw. herausgerechnet werden. Eine Unterstützung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln wird vom Auftragnehmer erwartet. Da der Bauherr aufgrund der Vorgaben des § 99 Nr. 4 GWB öffentlicher Auftraggeber ist, wird die Einhaltung der Regelungen nach VgV, GWB, HOAI, VOB etc. vorausgesetzt. Die Umsetzung der Maßnahme muss während laufendem Betrieb erfolgen. Die Erweiterungsbauten sollen direkt an den Bestand angeschlossen werden. Das Ideal-Raumprogramm im beigefügten Gutachten ist verbindlich zu beachten. Der zeitliche Ablauf ist wie folgt geplant, ist jedoch abhängig von den konkreten Förderzusagen: Mit den Planungsleistungen soll umgehend nach Beauftragung begonnen werden. Der konkrete Baubeginn ist von der Förderzusage abhängig, soll jedoch schnellstmöglich erfolgen. Die Bauzeit wird auf ca. 14 Monate geschätzt. Beauftragt werden stufenweise die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 Abs. 3 HOAI i.V. m. Anl. 10 Nr. 10.1. Ferner werden als Besondere Leistungen die Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln, das Untersuchen alternativer Lösungsansätze nach verschiedenen Anforderungen einschließlich Kostenbewertung (betreffend Stahlbeton-/Massivbauweise gegenüber Holzbau und Zwischenlösungen) sowie die Planung, Ausschreibung sowie Überwachung der Außenanlagen beauftragt.
Interne Kennung : 204/24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. . Die Leistungsstufen gliedern sich wie folgt: Stufe 1: Lph. 1-2 Stufe 2: Lph. 3 Stufe 3: Lph. 5 Stufe 4: Lph. 6 - 7 Stufe 5: Lph. 8 . Leistungsstufen, die der Auftraggeber nicht mit Vertragsabschluss beauftragt, stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie später abruft. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen / Leistungsphasen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Theo-Remmertz-Akademie, Seminarstraße 8-10
Stadt : Münnerstadt
Postleitzahl : 97702
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kissingen ( DE265 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Zuschlagskriterien werden ausschließlich in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Mit den Vergabeunterlagen werden den Bewerbern die Gutachten GUS, die Machbarkeitsstudie sowie Bestandsuntersuchungen gegen Abgabe einer Geheimhaltungserklärung zur Verfügung gestellt. Sofern diese im laufenden Teilnahmewettbewerb vorab eingereicht wird, werden die Unterlagen auch vorab übermittelt. Die Architektenleistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie die Fachplanerleistungen Technische Ausrüstung - HLS und Tragwerksplanung werden parallel in gesonderten europaweiten Vergabeverfahren beschafft.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angaben zur Arbeitsweise
Beschreibung : 1.1 Bitte erläutern Sie Ihr Konzept zum Ablauf der Planungsphase inkl. Ausführungsplanung. Gehen Sie dabei auch darauf ein, welche Qualitätssicherungsmaßnahmen ergriffen werden, um eine sachgerechte Auftragsabwicklung sicherzustellen, WZ 15 1.2 Stellen Sie gesondert Ihr Konzept zur Zuarbeit bei den Vergaben sowie zum Ablauf der Baudurchführungsphase dar (u.a. Darstellung Bautagebuch, Organisation und Ablauf von Jour-Fixen, Umgang mit Störungen im Bauablauf), WZ 15 1.3 Welche Methoden zur Kostenermittlung sowie zur Kosten- und Terminverfolgung haben Sie und wie gehen Sie bei Kosten- bzw. Terminabweichungen vor?, WZ 10 1.4 Dem Auftraggeber sind Nachhaltigkeit, insbesondere ökonomische und ökologische Aspekte sehr wichtig. Zeigen Sie anhand von Beispielen (KEINE Planung!) auf, wie Sie sich vorliegend die Umsetzung derartiger Aspekte vorstellen könnten. Zeigen Sie insgesamt Ihr konkretes Vorgehen an die Aspekte Ökologie und Ökonomie in der Planung auf, WZ 5 1.5 Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Projektbeteiligten und dem Auftraggeber?, WZ 5
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Verfügbarkeit
Beschreibung : 2.0 Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die Bauleitertätigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor? Wie häufig und in welchem Umfang planen Sie die Anwesenheit vor Ort im Rahmen der Bauausführung? Wie sind Ihre grundsätzlichen Reaktionszeiten?, WZ 10
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : 3.0 Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal die vorgegebenen Termine eingehalten werden. Bitte zeigen Sie anhand eines Organigramms, mit welchen personellen Mitteln Sie dies einhalten wollen. Die Vertretungsregelungen sind hierbei mit abzubilden, WZ 5
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Beschreibung : 4.1 Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters / der vorgesehenen Projektleiterin, WZ 5 4.2 Berufserfahrung des vorgesehenen Bauleiters / der vorgesehenen Bauleiterin, WZ 5
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Das niedrigste Honorarangebot wird mit 5 Punkten bewertet. Angebote, die 50 % oder mehr über dem niedrigsten Angebot liegen, werden mit 0 Punkten bewertet. Angebote zwischen diesen Werten werden linear interpoliert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bund
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit: . 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; . 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; . 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 88 428,69 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : K&S-Plan GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : #2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 88 428,69 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 204/24
Titel : ELT_Bundesverband Deutscher Bestatter e. V. _Erweiterung Ausbildungszentrum Münnerstadt - Internat und Seminarräume
Datum des Vertragsabschlusses : 09/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Registrierungsnummer : DE 205445907
Postanschrift : Cecilienallee 5
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer : DE 188865506
Postanschrift : Hoppestraße 7
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeabteilung
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Registrierungsnummer : t:00499412973410
Postanschrift : Hoppestraße 7
Stadt : Regensbug
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeabteilung
Telefon : +49 94129734-10
Fax : +49 94129734-11
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Bund
Registrierungsnummer : t.: +49 228 9499-0
Postanschrift : Villemomblerstraße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499-0
Fax : +49 228 9499-400
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : K&S-Plan GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE282186188
Postanschrift : Obertorstrasse 13
Stadt : Rieneck
Postleitzahl : 97794
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Spessart ( DE26A )
Land : Deutschland
Telefon : 09354 909042 4
Internetadresse : https://www.ks-plan.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d2225f34-4b52-4010-a3ff-a145a48427f4 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/07/2025 11:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00452033-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 131/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/07/2025