Zusätzliche Informationen
:
Zu den Eignungskriterien: Mit dem Angebot sind einzureichen: 1. Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. 2. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 3. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB vorliegen. 4. Erklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. 5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. 6. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters/Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 7. Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. 8. Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Hinweis: in Bezug auf die Nr. 1-8 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Weitere geforderte Nachweise/Unterlagen zur Eignung die gem. Aufforderung mit dem Angebot einzureichen sind: - Handelsregisterauszug - Bonitätsnachweis eines Kreditinstituts mit Sitz in Deutschland - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung - Anlage 4E1.1 / E1.2 - Nachweis Umsatzzahlen - Anlage 4E2.1 -Erfahrung - Referenzen (mindestens 3) Folgende Nachweise werden darüber hinaus gefordert: - Betriebsführung: Vorlage einer Bestätigung des Bieters über Form und Lokation der Betriebsführung - Vorlage eines Nachweises über die durchschnittliche Verfügbarkeit des Systems in den letzten drei Jahren - Anlage 4E2.2 - Erfahrung - Projektleiter inkl. Lebensläufe des Projektleiters sowie dessen Vertreter - Anlage E2.3 - Qualifikation IT-Service-Manager inkl. Lebenslauf für die Hauptperson sowie Stellvertreter - Nachweis Informationssicherheitsmanagement-Zertifizierung - Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems - Anlage 5 - Verfügbarkeit der Software - Anlage 2_Kriterienkatalog und Bewertungsmatrix (relevant für das Zuschlagskriterium "Leistung") - ggfs. Screenshots als Erläuterung zu den Bemerkungsfeldern als Zusatzinformation einreichen (vgl. grün hinterlegte Bemerkungsfelder zu den Pos. 36, 45, 64, 69, 70, 87, 90, 91, 177, 207, 243, 250, 251, 281, 296, 298, 299, 322, 357, 365, 428, 429, 430 in der Anlage 2_Kriterienkatalog und Bewertungsmatrix). Bitte als Anlage mit der entsprechenden Positionsnummer kennzeichnen (relevant für das Zuschlagskriterium "Leistung") - Implementierungskonzept (bitte eigene Anlage einreichen und kennzeichnen) (relevant für das Zuschlagskriterium "Leistung") - AVV: Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung inkl. TOMS (technische und organisatorische Maßnahmen) (bitte eigenen Vorschlag einreichen) Im Sinne einer nachhaltigen Beschaffung sind mit dem Angebot folgende Erklärungen einzureichen: - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt - Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen Auf Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen: - Die Erklärungen gem. Nr. 1-8 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt für andere Unternehmen Die im Formblatt VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.