SV-SBA-241107-005 - BIM-Management für Umbau U-Bahnbauwerk U1+U2 Hauptbahnhof

BIM-Management für Umbaumaßnahmen und Fahrradparken U-Bahnbauwerk U1/U2 Hauptbahnhof. Leistungen des BIM Managements zur Qualitätssicherung im Projekt Umbau des U1/U2 Bauwerks inkl. Fahrradparken im Rahmen des Großprojektes zweite S-Bahn-Stammstrecke mit einhergehender Renovierung und Neugestaltung des Empfangsgebäudes der Deutschen Bahn und des Bahnhofplatzes. Die zu erbringende Leistung enthält 2 Objekte und ist …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
SV-SBA-241107-005 - BIM-Management für Umbau U-Bahnbauwerk U1+U2 Hauptbahnhof
Organismo adjudicador:
Stadtwerke München GmbH
Número de premio:
SV-SBA-241107-005

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke München GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : SV-SBA-241107-005 - BIM-Management für Umbau U-Bahnbauwerk U1+U2 Hauptbahnhof
Beschreibung : BIM-Management für Umbaumaßnahmen und Fahrradparken U-Bahnbauwerk U1/U2 Hauptbahnhof.
Kennung des Verfahrens : 9779e90f-19fd-4110-a268-2d19d533f63c
Interne Kennung : SV-SBA-241107-005
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Einreichung der Teilnahmeanträge erfolgt elektronisch über das Lieferantenportal der SWM. Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in Ziffer I.3 genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Teilnahmeanträge ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal (URL: s.h. Ziffer I.3). Diese ist mit Angabe des Aktenzeichens SV-SBA-241107-005 anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Teilnahmefrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bewerberfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ein elektronischer Teilnahmeantrag über das Lieferantenportal einzureichen. Die Aufteilung der (Teil)-Leistungen bzw. Aufgaben auf die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ist für den Auftragsfall darzustellen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : SV-SBA-241107-005 - BIM-Management für Umbau U-Bahnbauwerk U1+U2 Hauptbahnhof
Beschreibung : Leistungen des BIM Managements zur Qualitätssicherung im Projekt Umbau des U1/U2 Bauwerks inkl. Fahrradparken im Rahmen des Großprojektes zweite S-Bahn-Stammstrecke mit einhergehender Renovierung und Neugestaltung des Empfangsgebäudes der Deutschen Bahn und des Bahnhofplatzes. Die zu erbringende Leistung enthält 2 Objekte und ist in 6 Planungsbereiche aufgeteilt. Objekt 1 umfasst alle Maßnahmen im Bestandsgebäude der U1/U2, Objekt 2 dagegen alle Maßnahmen im Neubau des Ersatzgebäudes (Zugangsbauwerk). Objekt 1: Umbaumaßnahmen im Bauwerk der U1/U2 bzw. Maßnahmen in Zusammenhang mit der Umgestaltung des Stützpunktes Objekt 2: Fahrradparken und Anlieferflächen im Zugangsbauwerk Sowohl die Planung als auch die Ausführung der gesamten Umbaumaßnahmen sollen mithilfe des Building Information Modeling (BIM) erfolgen. Der Auftraggeber (AG) erwartet vom Einsatz der BIM-Methode eine höhere Qualität der Planung und Ausführung sowie letztendlich des Bauwerkes, eine Verbesserung der Projektkommunikation, eine Erhöhung der Kosten- und Terminsicherheit und eine umfassende Datengrundlage für die anschließende Unterhaltsphase. Mit Vertragsabschluss wird dem Objektplaner ein BIM-Bestandsmodell des U1/U2-Bauwerks zur Verfügung gestellt. Dieses ist durch diesen zu überarbeiteten, um eine entsprechende Detailierungstiefe für den folgenden Planungsverlauf zu generieren. Für das Zugangsbauwerk wurde durch Planer der DB bereits ein BIM-Modell erstellt. Dieses wird ebenfalls an den Objektplaner übergeben. In der Organisation fungiert der Objektplaner „Gebäude und Innenräume“ als BIM-Gesamtkoordinator. Dieser ist für die Zusammenführung der einzelnen Fachmodelle und deren Überprüfung zuständig, um ein leistungsphasengerechtes, abgestimmtes Koordinationsmodell herzustellen und an den Auftragnehmer (AN) zu übergeben. Inhalte zur Qualitätssicherung und Überprüfung der BIM-Fachmodelle sowie zur Auswahl der BIM-fähigen Software sind in den bereits vorhandenen AIA festgelegt. Die im Projekt zum Einsatz kommende CDE wird von Seiten AG zur Verfügung gestellt. Der AN muss für die Nutzung der CDE keine Lizenzgebühren berücksichtigen. Vom Auftragnehmer wird sowohl die projektspezifische Implementierung als auch die Koordination der CDE gefordert. Der AG beauftragt den AN stufenweise. Die Leistungsphasen (LPH) entsprechen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Leistungsstufe I: Leistungen der Grundlagenermittlung und Vorplanung (LPH 0-2) Leistungsstufe II: Leistungen der Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung (LPH 3-4) Leistungsstufe III: Leistungen der Ausführungsplanung (LPH 5) Leistungsstufe IV: Leistungen des Vorbereitens und der Mitwirkung der Vergabe, der Objektüberwachung und der Dokumentation / Objektbetreuung (LPH 6-9)
Interne Kennung : SV-SBA-241107-005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungen in folgenden Leistungsstufen: Leistungsstufe I: Leistungen der Grundlagenermittlung und Vorplanung (LPH 0-2) Leistungsstufe II: Leistungen der Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung (LPH 3-4) (optional) Leistungsstufe III: Leistungen der Ausführungsplanung (LPH 5) (optional) Leistungsstufe IV: Leistungen des Vorbereitens und der Mitwirkung der Vergabe, der Objektüberwachung und der Dokumentation / Objektbetreuung (LPH 6-9) (optional)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2035

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Preis und Qualität
Beschreibung : 60% Preis; 40% Qualität
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke München GmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 160 500 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Kaulquappe GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0000
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 160 500 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag-01
Datum des Vertragsabschlusses : 11/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke München GmbH
Registrierungsnummer : DE812500229
Postanschrift : Emmy-Noether-Straße 2
Stadt : München
Postleitzahl : 80992
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stefanie Baum
Telefon : +49 89 2361-4870
Internetadresse : https://www.swm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE811335517
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Überprüfungsstelle
Telefon : +49 892176-2411
Fax : +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kaulquappe GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE318215900
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10179
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 72c57343-33d5-49dd-ba2c-5731ac3bd105 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/04/2025 14:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00267631-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 81/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/04/2025