Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee: Umbau und Erweiterung des "Föhrenhauses" zum Oberstufenzentrum, Objektplanung für Gebäude und Innenräume

Die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee beabsichtigt, das bestehende Gebäude "Föhrenhaus" durch Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen als Oberstufenzentrum zu nutzen. Das Landheim Ammersee ist ein renommiertes Internat mit einer Grundschule und zwei Gymnasien in Schondorf am Ammersee. Das Landheim wurde 1905 von Julius Lohmann gegründet und wird heute von ca. 280 …

CPV: 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios
Lugar de ejecución:
Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee: Umbau und Erweiterung des "Föhrenhauses" zum Oberstufenzentrum, Objektplanung für Gebäude und Innenräume
Organismo adjudicador:
Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee
Número de premio:
001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee: Umbau und Erweiterung des "Föhrenhauses" zum Oberstufenzentrum, Objektplanung für Gebäude und Innenräume
Beschreibung : Die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee beabsichtigt, das bestehende Gebäude "Föhrenhaus" durch Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen als Oberstufenzentrum zu nutzen.
Kennung des Verfahrens : 41b8da2e-b0de-4880-afd8-0997a0f102e6
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schondorf am Ammersee
Land, Gliederung (NUTS) : Landsberg am Lech ( DE21E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Findet keine Anwendung.

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Umbau und Erweiterung Oberstufenzentrum
Beschreibung : Das Landheim Ammersee ist ein renommiertes Internat mit einer Grundschule und zwei Gymnasien in Schondorf am Ammersee. Das Landheim wurde 1905 von Julius Lohmann gegründet und wird heute von ca. 280 SchülerInnen besucht, davon etwa die Hälfte als Internats- und die andere Hälfte als TagesheimschülerInnen. Aufgrund der veränderten schulischen Anforderungen, insbesondere der Wiedereinführung des 9-jährigen Gymnasiums im September 2025, ist eine Erweiterung des Schulgebäudes geplant. Wesentlicher Bestandteil ist das Oberstufenzentrum, das neben den Räumlichkeiten für die neunklassige Oberstufe auch ein jahrgangsübergreifendes Forum mit Café und einen Fachraum für digitale Kunst sowie einen Fachraum für Musik umfasst. Dafür soll das bestehende „Föhrenhaus“ umgebaut und erweitert werden. Im Verhandlungsverfahren werden Lösungsvorschläge von den Bietern abgefragt. Allen Bietern, die ein bedingungsgemäßes Angebot und einen bedingungsgemäßen Lösungsvorschlag einreichen, jedoch den Auftrag nicht erhalten, wird für den Lösungsvorschlag eine Vergütung in Höhe von 16.000 € einschließlich MwSt. gewährt. Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 im Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff. HOAI für alle Gebäude beauftragt. Im weiteren werden voraussichtlich die Leistungsphasen 3 bis 9 beauftragt. Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppen 100 bis 700 werden derzeit mit etwa 6,5 Mio. € angenommen. Im Vertrag ist eine Kostenobergrenze in Höhe 10 Mio. € einschließlich Umsatzsteuer festgelegt. Die Beauftragung der Leistungsstufe 1 soll im April 2025 erfolgen, die Inbetriebnahme ist für den Schuljahresbeginn (September) des Schuljahres 2027/2028 vorgesehen.
Interne Kennung : 001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen; mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 1 -2 beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer Stufen besteht nicht.; Besondere Leistungen nach Bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Landheim 1 - 14
Stadt : Schondorf am Ammersee
Postleitzahl : 86938
Land, Gliederung (NUTS) : Landsberg am Lech ( DE21E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : A. Handelsregisterauszug (soweit einschlägig) B. Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO einer für die Objektplanung verantwortlichen Person (z. B. Eintragung in die Liste der Architektenkammer) Mindestanforderung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung (Mindestanforderung)
Beschreibung : Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1,5 Mio. € für Personenschäden und von 1,5 Mio. € für Sonstige Schäden (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied). Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : A. Benennung Referenzprojekten des Unternehmens
Beschreibung : Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben zu machen: a. Name des Unternehmens b. Name des Referenzprojekts c. Name des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Anschrift d. Zeitpunkt der Fertigstellung LPh 8 (Monat/Jahr) e. Umfang der bearbeiteten Leistungsphasen f. Brutto-Grundfläche (BGF) in m² g. Aufgabenstellung h. Individuelle Beschreibung der Referenz auf max. einer DIN A4 Seite. Mindestanforderungen an die Referenzprojekte • Das Referenzprojekt muss zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung fertiggestellt sein. • Das Referenzprojekt muss mindestens die LPh 2-8 umfassen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : B. Angabe der aktuellen Anzahl der ständig Beschäftigten, nur Fachkräfte, einschließlich der Inhaber/Führungskräfte.
Beschreibung : Mindestanforderung: • Mindestens 4 ständig Beschäftigte (Fachkräfte) inkl. Inhaber / Führungskräfte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : C. Angabe für welche Leistungsbereiche der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen ist und falls möglich Benennung der betreffenden Nachunternehmen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorarangebot
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : strategischen Beschaffung
Beschreibung : Dem Auftraggeber kommt es auf eine möglichst effiziente Umsetzung des Raumprogramms, eine angemessene Materialverwendung und auf wirtschaftliche Konstruktionen an.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ästhetik
Beschreibung : Dem Auftraggeber kommt es auf eine Gestaltung an, die der Zweckbestimmung angemessen ist und die sich in das bestehende Umfeld einfügt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av236819-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/11/2024 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich das Nachfordern nach Maßgabe des § 56 Abs. 4 VgV vor.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Beschaffungsdienstleister : Hummel|Kraus PartG mbB
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee
Registrierungsnummer : t:+49 08192.809-0
Postanschrift : Landheim 1-14
Stadt : Schondorf am Ammersee
Postleitzahl : 86938
Land, Gliederung (NUTS) : Landsberg am Lech ( DE21E )
Land : Deutschland
Telefon : +49 081928090
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t:+49 8921762411
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hummel|Kraus PartG mbB
Registrierungsnummer : t:+49 89 954474240
Postanschrift : Erzgießereistraße 24
Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 954474240
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5da91b94-17fe-4041-821f-6547a63e17df - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/10/2024 13:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00608885-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2024
Datum der Veröffentlichung : 09/10/2024