Beschreibung
:
Die nachstehenden Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind von den Bewerbern bzw. jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bewerber können jeweils vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes in beglaubigter deutscher Übersetzung vorlegen. Die Eignungskriterien sind in der Anlage Matrix Bewertung Eignung TNW Stufe 1 ersichtlich. Maßgebene Mindeststandards und Kriterien können der Anlage Mindest Eignungskriterien und dem Formular IV 122 EU F, Ziffer 7 entnommen werden. Referenzprojekte nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Es sind drei Referenzprojekte nachzuweisen, bei denen Leistungen der Objektplanung Gebäude im Bereich der Sanierung bestehender Bausubstanz erbracht wurden. Bewertet werden diese Referenzprojekte gemäß der Matrix für die Eignungskriterien. Dazu reichen Sie das Formular IV 1240 F Liste geeigneter Referenzen inklusive einer separaten, gesonderten Beschreibung je Referenz max. 2 DIN A4 Seiten ein, über den Umfang hinausgehende Angaben werden nicht berücksichtigt, folgende Angaben sind je Referenz zu beschreiben: - Angabe von Projektbezeichnung, - Maßnahmenbeschreibung, - Ort der Ausführung, - beauftragte und erbrachte Leistungsphasen, - Ausführungszeitraum der Leistungen, - Kosten Bauwerk netto (KG 300 und 400), - Projektgröße (BGF), - Benennung Auftraggeber einschl, Kontaktdaten (der Name einer Person braucht aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angegeben werden) Alle Angaben gemäß den oben genannten Kriterien zum jeweiligen Referenzprojekt müssen vorliegen. Eine Wertung des Referenzprojektes erfolgt unter folgenden Bedingungen: a) Die Leistungen sind dem Bewerber eindeutig zuzuordnen, d.h. eigenverantwortlich erbracht; b) Es wurden mindestens die Leistungsphasen 2-8 gemäß HOAI § 34 beauftragt und die Planungsleistungen sind mind. der Honorarzone III zuzuordnen c) Die Bruttogeschossfläche sollte mindestens 800 m² betragen d) Die Baukosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) sollten mindestens 1,0 Mio. netto betragen e) Die Leistungen an dem Referenzprojekt in der LPH 8 sind abgeschlossen, die Übergabe des Objektes an den Bauherrn liegt vor dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung maximal 7 Jahre zurück f) Der Bauherr ist ein öffentlicher Auftraggeber Anmerkung zur Wertung: Die Bedingung a) muss zwingend vorliegen. Die Bedingungen b), c), d), e), f) müssen jeweils nur einmal erfüllt werden. Dabei ist unerheblich ob die Bedingungen b), c), d) von nur einer Referenz oder auf die 3 Referenzen verteilt erfüllt werden. (Beispiel: Referenz 1: a), b), d); Referenz 2: a), c), Referenz 3: a), e) f)) Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.