Sanierung und Modernisierung Freibad Haßfurt - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // Leistungsphasen 3-9

Die Städtischen Betriebe Haßfurt GmbH planen die Sanierung und Modernisierung des Freibades der Stadt Haßfurt. Das Freibad Haßfurt ist aufgrund seiner alterszeitlichen Gegebenheiten aus den 70er Jahren stark Sanierungs- und Modernisierungsbedürftig. Ziel der Modernisierung und Sanierung des Freibades ist einen langfristigen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb des Bades zu ermöglichen Vor …

CPV: 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios
Lugar de ejecución:
Sanierung und Modernisierung Freibad Haßfurt - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // Leistungsphasen 3-9
Organismo adjudicador:
Städtische Betriebe Haßfurt GmbH
Número de premio:
ARCH

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Städtische Betriebe Haßfurt GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung und Modernisierung Freibad Haßfurt - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // Leistungsphasen 3-9
Beschreibung : Die Städtischen Betriebe Haßfurt GmbH planen die Sanierung und Modernisierung des Freibades der Stadt Haßfurt. Das Freibad Haßfurt ist aufgrund seiner alterszeitlichen Gegebenheiten aus den 70er Jahren stark Sanierungs- und Modernisierungsbedürftig. Ziel der Modernisierung und Sanierung des Freibades ist einen langfristigen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb des Bades zu ermöglichen Vor einigen Jahren wurde das bestehende Schwimmerbecken in Edelstahl ausgekleidet und auch das Kinderbecken in Teilbereichen ertüchtigt. Beim Freizeitbecken, Mehrzweckbecken und Solebecken treten verstärkt Undichtigkeiten auf und die Fliesenschäden nehmen jährlich zu. Weiterhin entspricht die Beckenhydraulik nicht mehr den Anforderungen der aktuell gültigen DIN Norm. Im Bereich der technischen Anlagen zeigt sich umfänglicher Sanierungsbedarf, da große Teile der Anlagen- und Filtertechnik noch aus der Errichtungszeit der 70er Jahre stammen und nicht mehr die Anforderungen an die heutigen Standards bzw. DIN-Normen erfüllen. Die Beckenlandschaft des bestehenden Freibades beinhaltet folgende Becken: - Schwimmerbecken - Springerbecken - Nichtschwimmerbecken - Kinderbecken - Mehrzweckbecken - Solebecken - Massagebrunnen Der Auftraggeber beabsichtigt die Sanierungsmaßnahme über das bayerische Landesprogramm SPSF zur Förderung einzureichen. Es wurde bereits eine Vorplanung in Auftrag gegeben, um den Sanierungs- bzw. Erweiterungsbedarf der Maßnahme abzubilden. Das Freibadgelände umfasst große Liegewiesen mit Baumbestand, ein Kinderspielplatz, Volleyballflächen und Tischtennisplatten - insgesamt umfasst es eine Fläche von ca. 36.000 m2. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: April 2025 // - Baubeginn: März 2026 // - Fertigstellung: April 2028 lt. Machbarkeitsstudie // Die Gesamtkosten des Projektes (KG 300-500) werden auf 6.63 Mio € Netto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 300 1.410.500 € // - KG 400 1.392.100 € // - KG 500 3.823.500 € // Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // Leistungsphasen 3-9 Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 3 gemäß § 34 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht
Kennung des Verfahrens : e8014902-36f7-4c17-9880-6f6235947d36
Interne Kennung : ARCH
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Augsfelder Straße 6
Stadt : Haßfurt
Postleitzahl : 97437
Land, Gliederung (NUTS) : Haßberge ( DE267 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sanierung und Modernisierung Freibad Haßfurt - Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // Leistungsphasen 3-9
Beschreibung : Die Städtischen Betriebe Haßfurt GmbH planen die Sanierung und Modernisierung des Freibades der Stadt Haßfurt. Das Freibad Haßfurt ist aufgrund seiner alterszeitlichen Gegebenheiten aus den 70er Jahren stark Sanierungs- und Modernisierungsbedürftig. Ziel der Modernisierung und Sanierung des Freibades ist einen langfristigen, nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb des Bades zu ermöglichen Vor einigen Jahren wurde das bestehende Schwimmerbecken in Edelstahl ausgekleidet und auch das Kinderbecken in Teilbereichen ertüchtigt. Beim Freizeitbecken, Mehrzweckbecken und Solebecken treten verstärkt Undichtigkeiten auf und die Fliesenschäden nehmen jährlich zu. Weiterhin entspricht die Beckenhydraulik nicht mehr den Anforderungen der aktuell gültigen DIN Norm. Im Bereich der technischen Anlagen zeigt sich umfänglicher Sanierungsbedarf, da große Teile der Anlagen- und Filtertechnik noch aus der Errichtungszeit der 70er Jahre stammen und nicht mehr die Anforderungen an die heutigen Standards bzw. DIN-Normen erfüllen. Die Beckenlandschaft des bestehenden Freibades beinhaltet folgende Becken: - Schwimmerbecken - Springerbecken - Nichtschwimmerbecken - Kinderbecken - Mehrzweckbecken - Solebecken - Massagebrunnen Der Auftraggeber beabsichtigt die Sanierungsmaßnahme über das bayerische Landesprogramm SPSF zur Förderung einzureichen. Es wurde bereits eine Vorplanung in Auftrag gegeben, um den Sanierungs- bzw. Erweiterungsbedarf der Maßnahme abzubilden. Das Freibadgelände umfasst große Liegewiesen mit Baumbestand, ein Kinderspielplatz, Volleyballflächen und Tischtennisplatten - insgesamt umfasst es eine Fläche von ca. 36.000 m2. Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: April 2025 // - Baubeginn: März 2026 // - Fertigstellung: April 2028 lt. Machbarkeitsstudie // Die Gesamtkosten des Projektes (KG 300-500) werden auf 6.63 Mio € Netto geschätzt, und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 300 1.410.500 € // - KG 400 1.392.100 € // - KG 500 3.823.500 € // Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen zu beauftragen: Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // Leistungsphasen 3-9 Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 3 gemäß § 34 HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Interne Kennung : ARCH

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : - Beauftragungsstufe 1: Lph. 3 gem. HOAI - Beauftragungsstufe 2: Lph. 4 gem. HOAI - Beauftragungsstufe 3: Lph. 5-7 gem. HOAI - Beauftragungsstufe 4: Lph. 8+9 gem. HOAI Besondere Leistungen siehe Honorarangebotsformblatt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Augsfelder Straße
Stadt : Haßfurt
Postleitzahl : 97437
Land, Gliederung (NUTS) : Haßberge ( DE267 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 18/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personelle Besetzung - Gewichtung 35%
Beschreibung : Personelle Besetzung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachtechnische Lösungsansätze - Gewichtung 25%
Beschreibung : Fachtechnische Lösungsansätze
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Strukturelle Herangehensweise an das Projekt/Projektanalyse - Gewichtung 15 %
Beschreibung : Strukturelle Herangehensweise an das Projekt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gesamteindruck Konzept - Gewichtung 5%
Beschreibung : Gesamteindruck Konzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot - Gewichtung 20%
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Städtische Betriebe Haßfurt GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : plafog Planungsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : ARCH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : ARCH
Datum der Auswahl des Gewinners : 26/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 16/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Städtische Betriebe Haßfurt GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Städtische Betriebe Haßfurt GmbH
Registrierungsnummer : DE265774624
Postanschrift : Augsfelder Straße 6
Stadt : Haßfurt
Postleitzahl : 97437
Land, Gliederung (NUTS) : Haßberge ( DE267 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 95219494393
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 0000
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : DE 362851088
Abteilung : VgV-Vergabemanagement
Postanschrift : Weimarer Str. 32
Stadt : München
Postleitzahl : 80807
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892555950
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : plafog Planungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE 170753239
Postanschrift : Lichtenfelser Straße 50a
Stadt : Kulmbach
Postleitzahl : 95326
Land, Gliederung (NUTS) : Kulmbach ( DE24B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9221 704500
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c7bef614-7667-45d7-88ec-6b3fb01132ae - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/04/2025 15:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00269224-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 81/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/04/2025