Beschreibung
:
Sofern im gegenständlichen Vergabeverfahren nach Abschluss der Eignungsprüfung aller Bewerber festgestellt wird, dass kleiner oder gleich 3 Bewerber geeignet sind, werden alle geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Sofern mehr als 3 Bewerber geeignet sind, wird der Auftraggeber die Anzahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert eingeladen werden, auf maximal 5 Bewerber begrenzen. In diesem Fall werden maximal diejenigen 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert, die bei den im Folgenden aufgeführten Auswahlkriterien in Summe die maximale Punktzahl erreichen (bei etwaigem Gleichstand entscheidet das Los). Auswahlkriterien zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber: > Los 1: Ingenieurbauwerke gem. HOAI §41 Es wurde mindestens 1 wertbare Referenz abgegeben (wenn nein: Ausschlusskriterium), LPH Kriterium: Wurden mindestens die Leistungsphasen 3-5 vollständig erbracht? (Wenn nein: keine Wertung der Referenz; Wenn ja: Prozentwert der Summe der HOAI-Leistungsbilder ÷ 100 x 10,0), Kriterium 1: Die Bauleistungen KG 300-500 haben eine Größenordnung, die mit der ausgeschriebenen Größenordnung vergleichbar ist. (> 800 TEUR = 8,0 | < 100 TEUR = 0 | Werte zwischen 100 TEUR und 800 TEUR linear interpoliert), Kriterium 2: Es handelt sich um eine Sanierung von Bestandsleitungen (ja = 8,0 | nein = 0,0), Kriterium 3: Die örtliche Bauüberwachung war im Auftrag des Bewerbers enthalten.(ja = 7,3 | nein = 0,0), Kriterium 4: Die Sanierung der Versorgungsleitungen erfolgte parallel zu einer Straßensanierung.(ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 5: Es wurde bei der Vergabe der Bauleistungen das öffentliche Vergaberecht angewendet.(ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 6: Im Projekt gab es Schnittstellen zu Hessen Mobil (ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 7: Im Projekt waren verschiedene Schnittstellen zu weiteren Beteiligten berücksichtigt (z. B. Planer, Anwohner). (ja = 4,0 | nein = 0,0). > Los 2: Verkehrsanlagen gem. HOAI §45 Es wurde mindestens 1 wertbare Referenz abgegeben (wenn nein: Ausschlusskriterium), LPH Kriterium: Wurden mindestens die Leistungsphasen 3-5 erbracht? (Wenn nein: keine Wertung der Referenz; Wenn ja: Prozentwert der Summe der HOAI-Leistungsbilder ÷ 100 x 8,0), Kriterium 1: Die Bauleistungen KG 300-500 haben eine Größenordnung, die mit der ausgeschriebenen Größenordnung vergleichbar ist. (> 2 Mio. EUR = 8,0 | < 100 TEUR = 0 | Werte zwischen 100 TEUR und 2 Mio. EUR linear interpoliert), Kriterium 2: Es handelt sich um eine vollständige Straßensanierung. (ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 3: Der Auftraggeber wurde im Zuge von Anliegerversammlungen und/oder Bürgerbeteiligungen beraten und unterstützt.(ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 4: Rund um das Projektfeld gab es denkmalgeschützte Anlagen, welche zu berücksichtigen waren.(ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 5:Es wurde bei der Vergabe der Bauleistungen das öffentliche Vergaberecht angewendet.(ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 6: Der Bewerber hat den Bauherrn in Bezug auf Fördermittel unterstützt/beraten. (ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 7: Im Projekt gab es Schnittstellen zu Hessen Mobil (ja = 5,0 | nein = 0,0), Kriterium 8: Im Projekt waren verschiedene Schnittstellen zu weiteren Beteiligten berücksichtigt (z. B. Planer, kommunale Versorger, Gremien des AG). (ja = 4,0 | nein = 0,0).