Rohbauarbeiten im Rahmen der Modernisierung des Freibades Oerlinghausen

Verfahren der Stadtwerke Oerlinghausen GmbH zur Vergabe von Bauleistungen im Rahmen der Modernisierung des Freibades Oerlinghausen, hier: Rohbauarbeiten Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH („Auftraggeberin“) beabsichtigt, das Freibad Oerlinghausen zu sanieren und zu modernisieren. Die bauliche Maßnahme soll zudem den Neubau einer unterirdischen Pumpenstube und Wasserbehälter (Schwallwasserbehälter und Spülabwasserbehälter) sowie den Neubau …

CPV: 45212212 Trabajos de construcción de piscinas
Plazo:
19 de agosto de 2025 a las 10:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Rohbauarbeiten im Rahmen der Modernisierung des Freibades Oerlinghausen
Organismo adjudicador:
Stadtwerke Oerlinghausen GmbH
Número de premio:
MOD04

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Oerlinghausen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rohbauarbeiten im Rahmen der Modernisierung des Freibades Oerlinghausen
Beschreibung : Verfahren der Stadtwerke Oerlinghausen GmbH zur Vergabe von Bauleistungen im Rahmen der Modernisierung des Freibades Oerlinghausen, hier: Rohbauarbeiten
Kennung des Verfahrens : 02d6c8cd-2d1f-49db-8c58-b7669a7da6ef
Interne Kennung : MOD04
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rohbauarbeiten im Rahmen der Modernisierung des Freibades Oerlinghausen
Beschreibung : Die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH („Auftraggeberin“) beabsichtigt, das Freibad Oerlinghausen zu sanieren und zu modernisieren. Die bauliche Maßnahme soll zudem den Neubau einer unterirdischen Pumpenstube und Wasserbehälter (Schwallwasserbehälter und Spülabwasserbehälter) sowie den Neubau eines Kleinkinderbeckens und den Erweiterungsbau für die Technische Ausrüstung des Kleinkinderbeckens umfassen. Für die Baumaßnahme hat die Auftraggeberin erfolgreich Fördermittel eingeworben. Die Auftraggeberin strebt eine ökologische, wirtschaftliche und nachhaltige Realisierung des Projektes an. Teil der Modernisierung ist die Errichtung dreier Schwimmbecken (Mehrzweckbecken bzw. Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbecken und Kinderbecken). Mit den hier ausgeschriebenen Bauleistungen für die Rohbauarbeiten ist unmittelbar nach Zuschlag, spätestens am 15.09.2025 zu beginnen. Die Arbeiten sind bis zum 16.11.2026 zu beenden, davon ausgenommen bleibt der Rückbau der Baustraße und der Baustelleneinrichtung. Diese sind bis zum 15.12.2026 zu beenden. Im Übrigen gelten die weiteren Fristen gemäß dem als Anlage 1 zum Vertrag Rohbauarbeiten beigefügten Bauzeitenplan. Die Auftraggeberin hat die Vergabe der Bauleistungen der Rohbauarbeiten europaweit bekanntgemacht. Bieter, die am Abschluss des Vertrages Rohbauarbeiten interessiert sind, werden hiermit aufgefordert, sich um die ausgeschriebenen Leistungen zu bewerben.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 14 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2,5 Mio. Euro für Personen- und von mind. 2,5 Mio. Euro für Sachschäden mit zweifacher Maximierung pro Kalenderjahr bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut verfügt oder die Bestätigung, dass im Auftragsfalle die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend erhöht werden kann. Ferner ist zu erklären, dass die fälligen Versicherungsprämien gezahlt wurden (B.2 der einzureichenden Angebotsunterlagen). Der Auftraggeber behält sich vor, eine entsprechende Versicherungsbestätigung anzufordern. Die Bestätigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Versicherungsbestätigung nicht älter als drei Monate sein
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Dabei ist in dem vom Auftrag abgedeckten Bereich ein jährlicher Mindestumsatz in Höhe von jeweils 3 Mio. Euro nachzuweisen (B.2 der einzureichenden Angebotsunterlagen).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Aufträge öffentlicher oder privater Auftraggeber erbracht hat, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen der Referenzgeber über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Mindestens eine der Referenzen muss sich auf eine Leistung beziehen, bei welcher der Bieter mit der Erbringung von Betonarbeiten unter Einhaltung der Überwachungsklasse 2 gem. DIN EN 13670 / DIN 1045-3 (oder gleichwertig) beauftragt war. Die Aufträge sind nur dann vergleichbar, wenn sie die Errichtung von Rohbauten in wasserundurchlässiger Beton-Bauweise im Behälterbau zum Gegenstand haben. Berücksichtigt werden dabei lediglich die Referenzen für Referenzmaßnahmen durch die Bieter, die im Rahmen eines Auftrags erbracht wurden, der innerhalb der letzten fünf Jahre vor dem Schlusstermin zur Einreichung von Angeboten durch rechtsgeschäftliche Abnahme durch den Auftraggeber abgeschlossen wurde. Der in der Anlage zum Verfahrensbrief beigefügte Vordruck (B.2 der einzureichenden Angebotsunterlagen) ist für die vom Bieter angegebenen Referenzen vollständig auszufüllen. In der Eigenerklärung sind Name und Kontaktdaten des Auftraggebers, eine Kurzbeschreibung des Auftrags, eine Beschreibung des Umfangs des Auftrags, der Auftragswert und der Ausführungszeitraum aufzuführen. Dabei muss der Bieter darauf achten, zu allen Referenzanforderungen Angaben zu tätigen. Referenzen, die diese Mindestanforderung nicht aufweisen, werden nicht gewertet. Werden nicht genügend wertbare Referenzen vorgelegt, führt dies zwingend zum Ausschluss des Bieters.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung (B.2 der einzureichenden Angebotsunterlagen) über die jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre im Bauhauptgewerbe. Als Mindestanforderung wird vorgegeben, dass in diesem Bereich jeweils mind. 10 Vollzeitäquivalente beschäftigt waren. Der Auftraggeber behält sich vor, auf gesondertes Verlangen einen Nachweis über die Beschäftigtenanzahl anzufordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Gesamtangebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 19/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 19/08/2025 10:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Aufträge werden nur an Bieter vergeben, die sich bei Angebotsabgabe verpflichten, bei der Auftragsausführung die landesgesetzlichen Tariftreuevorschriften umzusetzen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Oerlinghausen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Oerlinghausen GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Oerlinghausen GmbH
Registrierungsnummer : 13389
Postanschrift : Rathausstraße 23
Stadt : Oerlinghausen
Postleitzahl : 33813
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5219141419
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 48c5214f-db7a-49b6-8fc0-e418d33c1ca9
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Lippe ( DEA45 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111604
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 02d6c8cd-2d1f-49db-8c58-b7669a7da6ef - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 20:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00479449-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025