Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Werbemitteln

Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Die IKK Südwest schreibt den Erwerb von Werbemitteln in 2 Losen aus: — Los 1: Streuartikel (Give-aways), — Los 2: Kalender Für eine Teilnahme an Los 1 ist ein Onlineshop zur Verfügung zu stellen. Ausschließlich hierüber werden verschiedene Abteilungen der Auftraggeberin ihre unterjährigen Werbeartikel-Bestellungen …

CPV: 39294100 Productos de información y promoción, 22817000 Agendas u organizadores personales
Lugar de ejecución:
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Werbemitteln
Organismo adjudicador:
IKK Südwest
Número de premio:
2025-WE-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IKK Südwest
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Werbemitteln
Beschreibung : Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Die IKK Südwest schreibt den Erwerb von Werbemitteln in 2 Losen aus: — Los 1: Streuartikel (Give-aways), — Los 2: Kalender Für eine Teilnahme an Los 1 ist ein Onlineshop zur Verfügung zu stellen. Ausschließlich hierüber werden verschiedene Abteilungen der Auftraggeberin ihre unterjährigen Werbeartikel-Bestellungen vornehmen. Der Abruf der Artikel erfolgt i.d.R. ein Mal pro Jahr. Nachbestellungen sind hierdurch nicht ausgeschlossen, aber nicht wahrscheinlich.
Kennung des Verfahrens : ca8417ab-f5c8-45d8-85ac-4820688cc13d
Interne Kennung : 2025-WE-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39294100 Informations- und Werbeerzeugnisse

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 Streuartikel
Beschreibung : Lieferung von: - 3-teiliges Besteckset - Magnetischer Kreditkartenhalter - Thermobecher - Kugelschreiber - Kondome - Lanyard-Ladekabel - Holz-Gliedermaßstab - Zimmermannsbleistift - CPR-Maske - Organspendeausweis - Sonnenbrille - Tragetasche - Handtuch - Regenponcho - Teesieb - Luftballon - Trinkflasche - Wärmekissen - Rucksack - Malkreide - Buntstifte - Sonnenhut - GripCleaner - Baby-Kapuzenhandtuch - Baby-Lätzchen Die Auftraggeberin hat ihren voraussichtlichen Jahresbedarf pro Artikel geschätzt und jeweils im Preisblatt aufgeführt. Es handelt sich nicht um garantierte Abnahmemengen. Es ist möglich, dass einzelne Artikel nicht abgerufen werden, da eine Änderung/Anpassung der Marketingstrategie der IKK Südwest erfolgen kann. Mit dem Angebot muss für jedes in dem Los enthaltene Produkt jeweils ein Qualitätsmuster für Begutachtung und Bewertung eingereicht werden. Die Muster müssen nicht bereits die später geforderte Individualisierung für die IKK Südwest aufweisen; Referenzprodukte mit alternativem Aufdruck sind insoweit ausreichend.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39294100 Informations- und Werbeerzeugnisse

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die IKK Südwest hat die einseitige Option, die Vertragslaufzeit dreimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. In diesem Fall teilt die Auftraggeberin 4 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich mit, ob sie die Verlängerungsoption ausübt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Druckqualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Verarbeitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Optischer und haptischer Gesamteindruck
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Auftragsbezogenes Servicekonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IKK Südwest

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 Kalender
Beschreibung : Lieferung von: - Familienplaner - 4-Monatskalender - Plakatkalender - Tisch-Querkalender Die Auftraggeberin hat ihren voraussichtlichen Jahresbedarf pro Artikel geschätzt und jeweils im Preisblatt aufgeführt. Es handelt sich nicht um garantierte Abnahmemengen. Es ist möglich, dass einzelne Artikel nicht abgerufen werden, da eine Änderung/Anpassung der Marketingstrategie der IKK Südwest erfolgen kann. Mit dem Angebot muss für jedes in dem Los enthaltene Produkt jeweils ein Qualitätsmuster für Begutachtung und Bewertung eingereicht werden. Die Muster müssen nicht bereits die später geforderte Individualisierung für die IKK Südwest aufweisen; Referenzprodukte mit alternativem Aufdruck sind insoweit ausreichend.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 22817000 Terminkalender oder Terminplaner

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die IKK Südwest hat die einseitige Option, die Vertragslaufzeit dreimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. In diesem Fall teilt die Auftraggeberin 4 Wochen vor Ende der Vertragslaufzeit schriftlich mit, ob sie die Verlängerungsoption ausübt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Druckqualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Verarbeitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Optischer und haptischer Gesamteindruck
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Auftragsbezogenes Servicekonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Beachtung der ILO Kernarbeitsnormen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IKK Südwest

6. Ergebnisse

Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 1 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DINO GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Los 1 Streuartikel
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2025-WE-01
Datum des Vertragsabschlusses : 11/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IKK Südwest
Registrierungsnummer : 7845
Postanschrift : Europaallee 3-4
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66113
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 68138761425
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 46342de3-d138-4424-9033-6534c050fc5e
Postanschrift : Villemombler Str. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : DINO GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE233055711
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37079
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Telefon : +490551307120
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 84e85d9b-4436-40c0-8d31-ae9fe65df470 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/08/2025 06:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00529306-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 154/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/08/2025