Rahmen- und Supportvertrag für openDesk

Entwicklungsleistungen sowie Service- und Wartungsdienstleistungen für openDesk ZenDiS hat die Anwendung openDesk als digitale Workbench auf Open-Source-Basis als Alternative zu gängigen Textverarbeitungs- und Kollaborationsanwendungen entwickeln lassen. Die nutzerzentrierte All-in-One Lösung umfasst auch Module für die gemeinsame Dateiablage, Videokonferenzen, Instant Messaging und Projektmanagement. Sämtliche Anwendungen sollen über ein gemeinsames Portal zugänglich …

CPV: 72212310 Servicios de desarrollo de software de creación de documentos, 72212500 Servicios de desarrollo de software de comunicación y multimedia, 72212330 Servicios de desarrollo de software de planificación y productividad, 72212300 Servicios de desarrollo de software de creación de documentos, dibujo, tratamiento de imágenes, planificación y productividad, 72250000 Servicios de sistemas y apoyo, 72421000 Servicios de desarrollo de aplicaciones cliente en Internet o intranet
Plazo:
1 de julio de 2024 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Rahmen- und Supportvertrag für openDesk
Organismo adjudicador:
Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH
Número de premio:
ZDS-24-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmen- und Supportvertrag für openDesk
Beschreibung : Entwicklungsleistungen sowie Service- und Wartungsdienstleistungen für openDesk
Kennung des Verfahrens : 925d0a45-70ea-4a8e-9807-d3b9bba0bf5c
Interne Kennung : ZDS-24-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212310 Entwicklung von Dokumentenerstellungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212500 Entwicklung von Kommunikations- und Multimedia-Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212330 Entwicklung von Terminplanungs- und Produktivitätssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212300 Entwicklung von Software für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72421000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YWLHK4E
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmen- und Supportvertrag für openDesk
Beschreibung : ZenDiS hat die Anwendung openDesk als digitale Workbench auf Open-Source-Basis als Alternative zu gängigen Textverarbeitungs- und Kollaborationsanwendungen entwickeln lassen. Die nutzerzentrierte All-in-One Lösung umfasst auch Module für die gemeinsame Dateiablage, Videokonferenzen, Instant Messaging und Projektmanagement. Sämtliche Anwendungen sollen über ein gemeinsames Portal zugänglich sein. Nähere Informationen zu openDesk sind auf der Internetseite des ZenDiS (zendis.de) abrufbar. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über Entwicklungsleistungen sowie Service- und Wartungsdienstleistungen für openDesk mit einer Grundlaufzeit von zwei Jahren und zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr.
Interne Kennung : ZDS-24-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72212310 Entwicklung von Dokumentenerstellungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212500 Entwicklung von Kommunikations- und Multimedia-Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212330 Entwicklung von Terminplanungs- und Produktivitätssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212300 Entwicklung von Software für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72421000 Entwicklung von Internet- oder Intranet-Kundenanwendungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:startup#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestumsatz
Beschreibung : Die Bieter müssen innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) einen Umsatz von mindestens 10 Mio. Euro erzielt haben.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : DIN EN ISO 27001
Beschreibung : Die Bieter haben weiterhin eine Zertifizierung ihres Informationssicherheitsmanagementsystems mit einem Zertifikat nach DIN EN ISO 27001 oder gleichwertig nachzuweisen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Erforderlich ist die Angabe von mindestens fünf (5) Referenzen über vergleichbare Projekte, die in den letzten drei Jahren (ab 2021) erfolgreich abgeschlossen wurden oder noch andauern. Erforderlich ist die Angabe von - Mindestens 3 Referenzen zur Projektierung und Steuerung von IT-Entwicklungsprojekten (Referenztyp 1) - mit einem Umfang von mindestens 500 Tagewerken - mit einem Schwerpunkt auf Implementierung von OpenSource basierten Anwendungen - mit einer Plattform unter Einbeziehung von mehreren -mindestens drei- unterschiedlichen OpenSource Modulentwicklern - mit Elementen der dynamischen Projektentwicklung - mit einem System zur Unterstützung des Endbenutzers - Mindestens 3 Referenzen zu Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand in IT Entwicklungsprojekten (Referenztyp 2) - Mindestens 5 Referenzen zur Durchführung von vergleichbaren Serviceleistungen (Referenztyp 3) Eine Referenz kann mehrere oder alle Referenztypen abdecken. Die Mindestanzahl an Referenzen kann deswegen mit der Vorlage von 5 Referenzen erfüllt werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Servicepauschaule je Nutzer
Beschreibung : Im Preisblatt sind die Eigenkosten pro Nutzer (handling fee) in Euro (netto), die maximalen Kosten der Hersteller je Nutzer in Euro (netto) (Obergrenze der Kostenerstattung) und die Gesamtservicepauschale für Service und Wartung je Nutzer in Euro (netto) bei Erstattung der maximalen Kosten der Hersteller anzugeben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Durchschnittsstundensatz für Weiterentwicklungsdienstleistungen
Beschreibung : Im Preisblatt ist ein Stundensatz jeweils für den Projektleiter, für Senior Mitarbeiter mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung und für sonstige Mitarbeiter in Euro (netto) anzugeben
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Persönliche Referenzen der Projektleitung
Beschreibung : Es sind drei Projektleiter namentlich zu benennen: ein Gesamtprojektleiter, ein Projektleiter Entwicklung und ein Projektleiter Service. Die Projektleiter dürfen während der Auftragsausführung nicht ohne die Zustimmung des Auftraggebers ausgetauscht werden. Der Auftraggeber wird seine Zustimmung erteilen, wenn ein gleichermaßen qualifizierter Projektleiter zur Verfügung gestellt wird. Die Bieter haben mit ihrem Angebot für den Gesamtprojektleiter, den Projektleiter Entwicklung und den Projektleiter Service jeweils eine Liste (ein Pdf-Dokument) der persönlichen Referenzen einzureichen, mit der einschlägige Erfahrungen nachgewiesen werden. - Für den Gesamtprojektleiter sind Referenzen anzugeben, die Erfahrungen in der Koordinierung von hochkomplexen IT-Entwicklungs- und Serviceprojekten mit der Integration von mehreren Anwendungen belegen. - Für den Projektleiter Entwicklung sind Referenzen anzugeben, die folgende Erfahrungen belegen: - Projektierung und Steuerung von IT-Entwicklungsprojekten, durch die eine voll funktionsfähige, neue Anwendung erschaffen wurde - mit einem Schwerpunkt auf Implementierung von OpenSource basierten Anwendungen - mit einer Plattform unter Einbeziehung von mehreren unterschiedlichen Herstellern - Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand - Entwicklung von OpenSouce Projekten im Rahmen eines koordinierten Vorgehens gemeinsam mit einer anderen Stelle - Für den Projektleiter Service sind Referenzen anzugeben, die folgende Erfahrungen belegen: - Organisation von vergleichbaren Serviceleistungen - Koordinierung der Serviceleistungen mehrerer-mindestens drei- unterschiedlicher Hersteller
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Servicekonzept
Beschreibung : Die Bieter haben mit ihrem Angebot ein Servicekonzept einzureichen, in dem ihr Service- und Wartungsangebot beschrieben wird. Der Umfang dieser Darstellung hat mindestens 5 DIN-A4 Seiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 11, einfacher Zeilenabstand) und maximal 10 DIN-A4 Seiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 11, einfacher Zeilenabstand) zu betragen. Das Servicekonzept des Bestbieters wird eine Anlage zum Rahmenvertrag und damit Bestandteil der vertraglichen Leistungspflichten. Die Inhalte des Servicekonzeptes sind deshalb zu gewährleisten. Die Mindestinhalte des Servicekonzeptes ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Das Konzept soll zu folgenden Punkten Stellung nehmen: - Reaktionszeit - Rückkoppelung zum Hersteller - Konzept der Personalplanung und Personalvorhaltung - Eingesetzte Technik
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept für die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung
Beschreibung : Die Bieter haben mit ihrem Angebot ein Konzept für die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung einzureichen. Das Konzept muss folgenden Punkte enthalten: - Mindestens drei Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung mit detaillierter Beschreibung des Entwicklungspfades - Konzept für die Projektsteuerung und den Personaleinsatz - Konzept für die Zusammenarbeit mit den Herstellern - Qualitätssicherungskonzept Im Hinblick auf die beschriebene Projektsteuerung und den Personaleinsatz, Zusammenarbeit mit den Herstellern und das Qualitätssicherungskonzept wird das Konzept für die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung als Anlage Bestandteil des Rahmenvertrags. Der Umfang der Darstellung hat mindestens 10 DIN-A4 Seiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 11, einfacher Zeilenabstand) und maximal 50 DIN-A4 Seiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 11, einfacher Zeilenabstand) zu betragen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/06/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWLHK4E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 01/07/2024 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 {code|name|duration-unit.MONTHS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen des Auftraggebers können alle fehlenden Unterlagen nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/07/2024 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH
Registrierungsnummer : DE358781019
Postanschrift : Suttner-Nobel-Allee 4
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44803
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Alexander Smolianitski
Telefon : +49 15151221-198
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Villemomblerstr. 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 02383f5c-b6e6-4bcd-a624-1c471d23af2c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/05/2024 14:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00322945-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 105/2024
Datum der Veröffentlichung : 31/05/2024