Qualifizierungssystem für Generalplanerleistungen für die U3 Bahnsteigverlängerungen [bq]

Der Auftraggeber hat ein Qualifizierungssystem eingerichtet für Generalplanerleistungen für die Verlängerung und Umbau der Bahnsteige auf 125m, ggf. inkl. Anpassung der betroffenen Haltestellengebäude und/oder Ingenieurbauwerke sowie der technischen Gebäudeausrüstung und beabsichtigt, Aufträge im Wege von Verhandlungsverfahren unter den gemäß diesem System qualifizierten Bewerbern zu vergeben. Zur Erbringung von Generalplanungsleistungen im …

CPV: 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios, 71300000 Servicios de ingeniería, 71322500 Servicios de diseño técnico de instalaciones de tráfico, 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios, 71222000 Servicios de arquitectura para instalaciones al aire libre
Lugar de ejecución:
Qualifizierungssystem für Generalplanerleistungen für die U3 Bahnsteigverlängerungen [bq]
Organismo adjudicador:
Hamburger Hochbahn AG
Número de premio:
GP U3-Bahnsteigverlängerungen

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Hochbahn AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Qualifizierungssystem für Generalplanerleistungen für die U3 Bahnsteigverlängerungen [bq]
Beschreibung : Der Auftraggeber hat ein Qualifizierungssystem eingerichtet für Generalplanerleistungen für die Verlängerung und Umbau der Bahnsteige auf 125m, ggf. inkl. Anpassung der betroffenen Haltestellengebäude und/oder Ingenieurbauwerke sowie der technischen Gebäudeausrüstung und beabsichtigt, Aufträge im Wege von Verhandlungsverfahren unter den gemäß diesem System qualifizierten Bewerbern zu vergeben.
Kennung des Verfahrens : fd5086bb-0418-4ea9-9b0e-19ff187eb50b
Interne Kennung : GP U3-Bahnsteigverlängerungen

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YE35VEL Bewerber haben den Nachweis zu erbringen, dass sie in der Lage sind, die unter Ziffer 5.1 beschriebene Leistung sowohl technisch als auch wirtschaftlich zu erbringen. Durch das Qualifizierungssystem werden daher nur Bewerber zugelassen, die vergleichbare Leistungen bereits erbracht haben und wirtschaftlich dazu in der Lage sind diese auch in Zukunft zu erbringen. Um am Verfahren teilzunehmen sind folgende Anforderungen zu erfüllen bzw. die unter Ziffer 5.1.9 beschriebenen Nachweise formlos einzureichen. Nach erfolgter Auswertung der eingereichten Unterlagen erhält der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft eine Information darüber, ob er/sie qualifiziert ist, an entsprechenden zukünftigen Ausschreibungen teilzunehmen. Die Hamburger Hochbahn AG wird voraussichtlich Mitte November 2025 eine erste Ausschreibung für eine Generalplanerleistung für die U3-Bahnsteigverlängerungen an die qualifizierten Bewerber versenden. Bewerber, die an dieser Ausschreibung teilnehmen möchten, werden deshalb gebeten, Teilnahmeanträge mit vollständigen Unterlagen / Nachweisen schnellmöglich, spätestens jedoch bis zum 08.11.2025 einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gemäß § 123 Abs. 1 Ziff. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gemäß § 123 Abs. 1 Ziff. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gemäß § 123 Abs. 1 Ziff. 2 und 3 GWB
Betrug : Gemäß § 123 Abs. 1 Ziff. 4 und 5 GWB
Korruption : Gemäß § 123 Abs. 1 Ziff. 6 - 9 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gemäß § 123 Abs. 1 Ziff. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Gemäß § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Gemäß § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gemäß § 124 Abs. 1 Ziff. 9 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Qualifizierungssystem für Generalplanerleistungen für die U3 Bahnsteigverlängerungen [bq]
Beschreibung : Zur Erbringung von Generalplanungsleistungen im Zuge der Bahnsteigverlängerungen an diversen Haltestellen im Netz der Hamburger Hochbahn AG sucht die HOCHBAHN die Unterstützung von Ingenieurbüros für Architekten- und Ingenieurleistungen. Folgende Planungsgewerke und Fachplanungen sind vom Generalplaner entweder in Eigenleistung oder durch Subunternehmer zu erbringen und zu koordinieren: Generalplanung, Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung für Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung für HKLS sowie Elektroanlagen, Verkehrsanlagen- und Freianlagenplanung und Entwässerungsplanung. Weitere Planungsgewerke werden, falls erforderlich, vom Auftraggeber direkt beauftragt. Die Ergebnisse werden dem Generalplaner zur Verfügung gestellt und sind bei der Planung zu berücksichtigen. Hierzu gehören u. a.: Baugrundgutachterleistungen.
Interne Kennung : GP U3-Bahnsteigverlängerungen

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit dieses Qualifizierungssystems ist zunächst auf 5 Jahre begrenzt. Die Laufzeit der auf Basis dieses Qualifizierungssystems zu vergebenden Aufträge wird jeweils individuell in den entsprechenden Vergabeunterlagen genannt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der gesamte Geschäftsverkehr ist in deutscher Sprache abzuwickeln. Sämtliche Erklärungen, Nachweise, Referenzen sowie alle weiteren Unterlagen sind in deutscher Sprache zu liefern.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Vorlage eines Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis der Zahlung von Sozial- und Krankenversicherungsbeiträgen. Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Darstellung der Unternehmensstruktur/Organigramm Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Auflistung der in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, die der Bewerber erbracht hat und vergleichbar mit der zu vergebenden Leistung sind.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zusätzlich zu der Auflistung der in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen hat der Bewerber zum Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit hieraus 5 konkrete Referenzprojekte, detailliert darzustellen. Jeweils mit Angabe des AG, des Auftragsvolumens, des Ansprechpartners beim AG mit Telefonnummer und der E-Mail-Adresse. Darüber hinaus ist anzugeben, welche der unter Ziffer 5.1 "Interne Referenz ID - Beschreibung" genannten Planungsgewerke vom Bewerber in Eigenleistung erbracht worden sind. Projekte, deren Abschluss 2020 oder früher liegt, bleiben unberücksichtigt. Die Bewertung durch den Auftraggeber erfolgt anhand der beigefügten Bewertungsmatrix. Es können 0 bis maximal 1855 Punkte erreicht werden. Für den Nachweis der Technischen Leistungsfähigkeit müssen Bewerber eine Gesamtpunktzahl von mindestens 925 Punkten erreichen. Eine niedrigere Punktzahl führt zum Ausschluss des Bewerbers.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vorlage eines Auszugs aus dem Gewerbezentralregister. Dieser darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr sein. Im Falle einer vorhandenen Eintragung zusätzlich Vorlage einer Eigenerklärung, welche geeigneten Gegenmaßnahmen getroffen wurden.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vorlage einer Bescheinigung des Finanzamtes. Dieser darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr sein.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung. Unternehmen werden ausgeschlossen, wenn mindestens ein Ausschlussgrund vorliegt und keine Selbstreinigung im Sinne des §125 GWB nachgewiesen wird. Bei Ausschlussgründen gemäß §124 GWB wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit berücksichtigt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vorlage der beigefügten und vom Teilnehmer ausgefüllten und rechtsverbindlich signierten Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Tarifs vom 08. April 2022.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung.
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YE35VEL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/12/2030 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unternehmen, die an den Vergabeverfahren teilnehmen wollen, müssen zunächst einen schriftlichen Teilnahmeantrag über das DTVP-Vergabeportal einreichen. Alle geforderten Angaben und Nachweise sind formlos und vollständig mit diesem Teilnahmeantrag vorzulegen, ein Verweis z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend. Die Angaben und Nachweise entsprechend den in dieser Bekanntmachung genannten Teilnahmebedingungen sind nach der dort genannten Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, dürfen anstelle der geforderten Angaben und Formalitäten vergleichbare, geeignete Dokumente ihres Herkunftslandes vorlegen. Sämtliche Angaben und Nachweise sind in deutscher Sprache bzw. mit Übersetzung in die deutsche Sprache, vorzulegen. Nach Ermessen des Auftraggebers können gemäß § 51 Abs. 2,3 SektVO einige fehlende Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Der Auftraggeber beabsichtigt, bereits Mitte November 2025 das erste Vergabeverfahren auf der Basis dieses Qualifizierungssystems zu starten und die bis dahin qualifizierten Unternehmen zur Angebotsabgabe aufzufordern. Bewerber, die daran teilnehmen möchten, werden deshalb um Einreichung ihres vollständigen Teilnahmeantrages bis spätestens 08.11.2025 gebeten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben, in der die verbindliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfallerklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird, der die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt, in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht jeweils mit Angebotsabgabe eingereicht oder ist diese nicht von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschrieben, wird die betreffende Bietergemeinschaft vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburger Hochbahn AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hamburger Hochbahn AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Hochbahn AG
Registrierungsnummer : DE811239681
Postanschrift : Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bereich Einkauf
Telefon : +49 403288-2909
Internetadresse : http://hochbahn.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 02000000-KBSW000001-97
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4042840-3230
Fax : +49 4042794-0997
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0fb7debe-6131-48b3-9d65-b5d61c90541f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 10:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00595650-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 175/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/09/2025