Planungsleistungen TGA HLS und ELT für Multifunktionshalle "Sportzentrum Maspernplatz"

Planungsleistungen TGA Die Stadt Paderborn will das Sportzentrum Maspernplatz sanieren und modernisieren. Das Sportzentrum Maspernplatz liegt in der Innenstadt von Paderborn in unmittelbarer Nähe zu den Paderwiesen. Es ist die einzige Einrichtung in Paderborn, die über eine Zuschauerkapazität von aktuell bis zu 2.000 Personen verfügt und so die Durchführung von …

CPV: 71221000 Servicios de arquitectura para edificios, 71320000 Servicios de diseño técnico
Plazo:
13 de marzo de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Planungsleistungen TGA HLS und ELT für Multifunktionshalle "Sportzentrum Maspernplatz"
Organismo adjudicador:
GMP Paderborn
Número de premio:
4306

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GMP Paderborn
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen TGA HLS und ELT für Multifunktionshalle "Sportzentrum Maspernplatz"
Beschreibung : Planungsleistungen TGA
Kennung des Verfahrens : 9adfb5c0-30e7-4b7b-affd-b579677eb1b6
Interne Kennung : 4306
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bei der Sanierung und Modernisierung sind die Besonderheiten des Projektes, wie beispielsweise die Innenstadtlage und die vorzunehmenden Anbindungen (Heizung/Warmwasser/Elektro) sowie die geplanten Anforderungen (z.B. an die Außenanlagen) zu beachten. Daher sind alle Bieter verpflichtet, vor der Angebotsabgabe eine Ortsbesichtigung durchzuführen. Die Bieter müssen bis zum 27.02.2025 an einer Ortsbesichtigung teilnehmen. Die Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte Ziffer 2.10 der Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : TGA HLS Planung
Beschreibung : Die Stadt Paderborn will das Sportzentrum Maspernplatz sanieren und modernisieren. Das Sportzentrum Maspernplatz liegt in der Innenstadt von Paderborn in unmittelbarer Nähe zu den Paderwiesen. Es ist die einzige Einrichtung in Paderborn, die über eine Zuschauerkapazität von aktuell bis zu 2.000 Personen verfügt und so die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen ermöglicht. Durch die zentrale Lage sowie die hohe Zuschauerkapazität besitzt das Sportzentrum Maspernplatz eine herausragende Bedeutung für den Sport in Paderborn. Aufgrund des Alters sowie der vielfältigen Nutzung besteht ein hoher Sanierungsbedarf. Als Budget stehen ca. 6.435.000 Euro (netto) für die Kostengruppe 400 zur Verfügung. Die Kostengruppe 300 wird mit ca. 8.550.000 Euro (netto) bewertet. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung für Los 1, Technische Ausrüstung HLS (KG 410 TGA Sanitär, KG 550 SW/RW Ingenieurbauwerke, KG 420 TGA Heizung, KG 430 TGA Lüftung, eventuell KG 470 Löschtechnik, KG 480 TGA Gebäudeautomation), anrechenbare Kosten ca. 4,00 Mio. Euro (netto). Die mitzuverarbeitende Bausubstanz wird für die KG 400 auf rund 255.500 Euro (netto) beziffert (davon 73.000 Euro für den für die KG 420 im Fachbereich HLS und 182.500 Euro für die KG 440 im Fachbereich ELT).
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance# #Besonders geeignet für:true#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : 1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“/„Ingenieur“ zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist. 2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen. 3) Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Soweit mehr als ein Mitglied Planungsleistungen im Bereich Architektur-/Ingenieurleistungen erbringt, muss auch dieses Mitglied die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mindestanforderungen für Los 1 und Los 2: — Die Zuverlässigkeit des Bieters muss vorliegen; — Das Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Vermögensschäden von mindestens 1 Mio. EUR bzw. es besteht alternativ die Bereitschaft, die bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben im Auftragsfall aufzustocken.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Los 1 Mindestanforderung für Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung HLS: Mindestens 1 Referenz für die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung für den Bau oder die Sanierung einer Multifunktionshalle oder Versammlungsstätte mit mindestens 1.000 Zuschauern aus den letzten 10 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8), mindestens Honorarzone II, mit Projektkosten Kostengruppen 410, 420, 430, 480 nach DIN 276 in Höhe von mindestens 500.000 EUR (netto) sowie mindestens den Leistungsphasen 2 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein); Mindestens 1 Referenz für die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung für den Bau oder die Sanierung einer Multifunktionshalle oder Versammlungsstätte mit mindestens 500 Zuschauern aus den letzten 10 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8), mindestens Honorarzone II, mit Projektkosten Kostengruppen 410, 420, 430, 480 nach DIN 276 in Höhe von mindestens 500.000 EUR (netto) sowie mindestens den Leistungsphasen 2 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein). Los 2 Mindestanforderung für Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung ELT: Mindestens 1 Referenz für die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung für den Bau oder die Sanierung einer Multifunktionshalle oder Versammlungsstätte mit mindestens 1.000 Zuschauern aus den letzten 10 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8), mindestens Honorarzone II, mit Projektkosten Kostengruppen 440, 450, 460 nach DIN 276 in Höhe von mindestens 500.000 EUR (netto) sowie mindestens den Leistungsphasen 2 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein); Mindestens 1 Referenz für die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung für den Bau oder die Sanierung einer Multifunktionshalle oder Versammlungsstätte mit mindestens 500 Zuschauern aus den letzten 10 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8), mindestens Honorarzone II, mit Projektkosten Kostengruppen 440, 450, 460 nach DIN 276 in Höhe von mindestens 500.000 EUR (netto) sowie mindestens den Leistungsphasen 2 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Reaktionszeiten für Rückrufe bzw. Rückmeldungen per E-Mail
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Kostensicherheit
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Reaktionszeiten für Notfalltermine vor Ort
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Berufserfahrung und Referenzen des Projektleiters und des Stellvertretenden Projektleiters
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/03/2025 12:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 13/03/2025 12:00 +00:00
Zusätzliche Informationen : keine Teilnahme möglich
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Paderborn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GMP Paderborn
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : TGA ELT Planung
Beschreibung : Die Stadt Paderborn will das Sportzentrum Maspernplatz sanieren und modernisieren. Das Sportzentrum Maspernplatz liegt in der Innenstadt von Paderborn in unmittelbarer Nähe zu den Paderwiesen. Es ist die einzige Einrichtung in Paderborn, die über eine Zuschauerkapazität von aktuell bis zu 2.000 Personen verfügt und so die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen ermöglicht. Durch die zentrale Lage sowie die hohe Zuschauerkapazität besitzt das Sportzentrum Maspernplatz eine herausragende Bedeutung für den Sport in Paderborn. Aufgrund des Alters sowie der vielfältigen Nutzung besteht ein hoher Sanierungsbedarf. Als Budget stehen ca. 6.435.000 Euro (netto) für die Kostengruppe 400 zur Verfügung. Die Kostengruppe 300 wird mit ca. 8.550.000 Euro (netto) bewertet. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung ELT für Los 2, Technische Ausrüstung ELT (KG 440 TGA Elektrische Anlagen, KG 450 TGA Kom-Si-IT-Anlagen, KG 460 TGA Förderanlagen), anrechenbare Kosten ca. 2,45 Mio. Euro (netto). Die mitzuverarbeitende Bausubstanz wird für die KG 400 auf rund 255.500 Euro (netto) beziffert (davon 73.000 Euro für den für die KG 420 im Fachbereich HLS und 182.500 Euro für die KG 440 im Fachbereich ELT).
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : 1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“/„Ingenieur“ zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie 2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist. 2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen. 3) Bietergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bietergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden. Soweit mehr als ein Mitglied Planungsleistungen im Bereich Architektur-/Ingenieurleistungen erbringt, muss auch dieses Mitglied die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mindestanforderungen für Los 1 und Los 2: — Die Zuverlässigkeit des Bieters muss vorliegen; — Das Unternehmen verfügt über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 3 Mio. EUR und für Vermögensschäden von mindestens 1 Mio. EUR bzw. es besteht alternativ die Bereitschaft, die bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung gemäß der vorstehenden Vorgaben im Auftragsfall aufzustocken.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Los 1 Mindestanforderung für Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung HLS: Mindestens 1 Referenz für die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung für den Bau oder die Sanierung einer Multifunktionshalle oder Versammlungsstätte mit mindestens 1.000 Zuschauern aus den letzten 10 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8), mindestens Honorarzone II, mit Projektkosten Kostengruppen 410, 420, 430, 480 nach DIN 276 in Höhe von mindestens 500.000 EUR (netto) sowie mindestens den Leistungsphasen 2 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein); Mindestens 1 Referenz für die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung für den Bau oder die Sanierung einer Multifunktionshalle oder Versammlungsstätte mit mindestens 500 Zuschauern aus den letzten 10 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8), mindestens Honorarzone II, mit Projektkosten Kostengruppen 410, 420, 430, 480 nach DIN 276 in Höhe von mindestens 500.000 EUR (netto) sowie mindestens den Leistungsphasen 2 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein). Los 2 Mindestanforderung für Planungs- und Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung ELT: Mindestens 1 Referenz für die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung für den Bau oder die Sanierung einer Multifunktionshalle oder Versammlungsstätte mit mindestens 1.000 Zuschauern aus den letzten 10 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8), mindestens Honorarzone II, mit Projektkosten Kostengruppen 440, 450, 460 nach DIN 276 in Höhe von mindestens 500.000 EUR (netto) sowie mindestens den Leistungsphasen 2 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein); Mindestens 1 Referenz für die Planung im Leistungsbild Technische Ausrüstung für den Bau oder die Sanierung einer Multifunktionshalle oder Versammlungsstätte mit mindestens 500 Zuschauern aus den letzten 10 Jahren (gerechnet vom Abschluss der Leistungsphase 8), mindestens Honorarzone II, mit Projektkosten Kostengruppen 440, 450, 460 nach DIN 276 in Höhe von mindestens 500.000 EUR (netto) sowie mindestens den Leistungsphasen 2 bis 8 (Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Reaktionszeiten für Rückrufe bzw. Rückmeldungen per E-Mail
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Reaktionszeiten für Notfalltermine vor Ort
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Kostensicherheit
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Berufserfahrung und Referenzen des Projektleiters und des Stellvertretenden Projektleiters
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/03/2025 12:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 13/03/2025 12:00 +00:00
Zusätzliche Informationen : keine Teilnahme möglich
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Paderborn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : GMP Paderborn
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GMP Paderborn
Registrierungsnummer : 7
Postanschrift : Pontanusstraße 55
Stadt : Paderborn
Postleitzahl : 33102
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 52518811520
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 0049b935-5741-4e82-a69a-849c5f8f47c7
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadt Paderborn
Registrierungsnummer : d0715a25-a365-4d38-91f2-8b395961e483
Postanschrift : Am Hoppenhof 33
Stadt : Paderborn
Postleitzahl : 33104
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 52518811440
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 9adfb5c0-30e7-4b7b-affd-b579677eb1b6-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Änderung Sektion 5.1.9

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7edb7a4e-dac6-4984-9316-845504da0acc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/02/2025 10:05 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00122597-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 38/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/02/2025