Planungsleistung: Ersatzneubau Hallenbad Worpswede - Generalplanungs– und Objektüberwachungsleistungen

Die Gemeinde Worpswede plant die Errichtung eines Ersatzneubaus für das derzeitige Hallenbad. Der Ersatzneubau dient der Abdeckung des kommunalen Bedarfs für die Daseinsvorsorge für Schulen und Vereine sowie die Nutzung für alle Generationen. Die Gemeinde Worpswede beabsichtigt die Realisierung mit einem nachhaltigen CO2-neutralen Energiekonzept. Der Errichtung des Ersatzneubaus erfolgt auf …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
Planungsleistung: Ersatzneubau Hallenbad Worpswede - Generalplanungs– und Objektüberwachungsleistungen
Organismo adjudicador:
Gemeinde Worpswede c/o Landkreis Osterholz - Zentrale Vergabestelle
Número de premio:
2024003471

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Worpswede c/o Landkreis Osterholz - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistung: Ersatzneubau Hallenbad Worpswede - Generalplanungs– und Objektüberwachungsleistungen
Beschreibung : Die Gemeinde Worpswede plant die Errichtung eines Ersatzneubaus für das derzeitige Hallenbad. Der Ersatzneubau dient der Abdeckung des kommunalen Bedarfs für die Daseinsvorsorge für Schulen und Vereine sowie die Nutzung für alle Generationen. Die Gemeinde Worpswede beabsichtigt die Realisierung mit einem nachhaltigen CO2-neutralen Energiekonzept. Der Errichtung des Ersatzneubaus erfolgt auf dem bisherigen Grundstück In de Wischen 11 in 27726 Worpswede. Das Besucheraufkommen des bisherigen Bades wird mit ca. 50.000 bis 55.000 Personen pro Jahr angegeben.
Kennung des Verfahrens : 0945d7f6-b1c0-4d6a-8c61-5213979ceb6b
Interne Kennung : 2024003471
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Worpswede
Postleitzahl : 27726
Land, Gliederung (NUTS) : Osterholz ( DE936 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Anfragen zum Verfahren sind nur über die genannte Vergabeplattform zulässig. Wichtiger Hinweis: Das Angebot ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls schriftlich, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Sollten Probleme beim Hochladen des Angebotes auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Betrug : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.
Zahlungsunfähigkeit : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistung: Ersatzneubau Hallenbad Worpswede - Generalplanungs– und Objektüberwachungsleistungen
Beschreibung : Die Gemeinde Worpswede plant die Errichtung eines Ersatzneubaus für das derzeitige Hallenbad. Der Ersatzneubau dient der Abdeckung des kommunalen Bedarfs für die Daseinsvorsorge für Schulen und Vereine sowie die Nutzung für alle Generationen. Die Gemeinde Worpswede beabsichtigt die Realisierung mit einem nachhaltigen CO2-neutralen Energiekonzept. Der Errichtung des Ersatzneubaus erfolgt auf dem bisherigen Grundstück In de Wischen 11 in 27726 Worpswede. Das Besucheraufkommen des bisherigen Bades wird mit ca. 50.000 bis 55.000 Personen pro Jahr angegeben.
Interne Kennung : 9aa299a2-03e5-4587-a108-c789c5a6fbf7

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Worpswede
Postleitzahl : 27726
Land, Gliederung (NUTS) : Osterholz ( DE936 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Anfragen zum Verfahren sind nur über die genannte Vergabeplattform zulässig. Wichtiger Hinweis: Das Angebot ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot keinesfalls schriftlich, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Sollten Probleme beim Hochladen des Angebotes auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt:in oder Ingenieur:in (oder jeweils vergleichbar) Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt oder Ingenieur wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähi-gungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG den Vorgaben des Rates vom 07.05.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L 255 S. 22) entspricht. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn der satzungsmäßige Geschäftszweck Planungsleistungen sind, die der Aufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der ju-ristischen Person und der/die Verfasser der Lösungsvorschläge die fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen (Deckungssumme für Personenschäden: 2 Millionen Euro; Sonstige Schäden: 2 Millionen Euro). Soweit derzeit eine entsprechende Höhe der Versicherungssummen nicht besteht, genügt eine Erklärung des Versicherungsunternehmens, dass im Falle der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird über geeignete Referenzen dargelegt. Dabei werden die Bewerberinnen und Bewerber aufgefordert, drei Referenzen über vergleichbare Leistungen gem. Bekanntmachung vorzulegen. Die vorstehend verlangten Mindestanforderungen gelten auch für die zu bewertenden Referenzen. Insgesamt gehen drei Referenzen in die Bewertung ein. Wird eine geringere Anzahl von Referenzen vorlegt, wird die fehlende(n) Referenz(en) mit 0 Punkten bewertet. Grundsätzlich wird eine Referenz ohne weitere Abstufung berücksichtigt, wenn die LP 2 -8 erbracht sind. Wenn einzelnen LP nicht erbracht werden, wird die Bewertung nicht mit dem Faktor 1,0, sondern entsprechend der Bewertung nach HOAI (Beispiel LP 7 = 4 %) reduziert berechnet. Beispiel: LP 2 – 8 (ohne LP7) = 96 % - 4 % = 92 % : 96 % = Faktor 0,979. Die Referenzen werden abhängig vom Erfüllungsgrad bewertet. Positiv bewertet wird eine hohe Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung. Relevant ist eine Referenz, die seit 2014 weitgehend realisiert wurde. Dabei erfolgt eine Bewertung zwischen 0,00 Punkten bis zu 20,00 Punkten. Eine fehlende spezifische Referenz wird mit 0,00 Punkten bewertet. Die Bewertung der Referenz erfolgt anhand von qualitativen und quantitativen Kriterien. Die quantitative Bewertung hängt von den gesetzten Grenz- bzw. Zielwerten der zu vergebenden Leistung in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung ab. Die Bewertung erfolgt auf Basis einer 6-stufigen Klassifizierungsskala: 20,00 Punkte: für eine überragende, über die Vorgaben der Auftraggeberin weit hinausgehende vollständige Erfüllung der Kriterien; 16,00 Punkte: für eine sehr gute, über die Vorgaben der Auftraggeberin hinausgehende vollständige Erfüllung der Kriterien; 12,00 Punkte: für eine gute, insgesamt mindestens durchschnittliche Erfüllung der Vorgaben der Auftraggeberin; 8,00 Punkte: für eine befriedigende, in weiten Teilen den Vorgaben der Auftraggeberin entsprechende Erfüllung der Kriterien; 4,00 Punkte: für eine noch gerade ausreichende Erfüllung der Vorgaben der Auftraggeberin; 0,00 Punkte: für eine völlig unzureichende Erfüllung der Vorgaben der Auftraggeberin Positiv bewertet werden u.a.: • Referenz, die eine Planungsleistung nachweist, die im Zusammenhang mit der Errichtung eines Hallenbades in vergleichbarer Größe steht. • Referenz über die besondere fachliche Qualifikation in Bezug auf CO2 neutrale Bauvorhaben, Passivhaus bei gewerblichen oder industriellen Bauvorhaben oder vergleichbare energieeffiziente Bauweisen vorzugsweise im Bereich des Neubaus eines Hallenbades. • Referenz mit Hallenbadbau unter Umsetzung eines Lehrschwimmbeckens. • Referenz mit Bewertungsmerkmalen im Bereich der Technischen Ausrüstung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist. • Referenz, die eine vergleichbare Höhe der anrechenbaren Kosten nachweist. • Referenz die Abbrucharbeiten mit Schadstoffen nachweist. • Erfahrungen in der Abwicklung von geförderten Projekten mit öffentlichen Auftraggebern.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 5
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Durchschnittliche Jahresumsätze des Bewerbers 2022-2024 (Gewichtung: 20 %). Die Bewerber erhalten zwischen 0,00 und 20,00 Punkte. Die Jahresumsätze werden über drei Jahre addiert und gemittelt. Ein durchschnittlicher Jahresumsatz von bis zu 300.000 € netto wird mit 0,00 Punkten bewertet. Ein Jahresumsatz zwischen 300.000 € netto und 600.000 € netto wird mit 10,00 Punkten, ein Jahresumsatz von über 600.000 € netto wird mit 20,00 Punkten bewertet. Eine weitere Differenzierung findet nicht statt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 5
Kriterium : Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung : Durchschnittliche Anzahl der Führungskräfte und Beschäftigte (Gewichtung: 20 %). Bewertet wird die durchschnittliche Anzahl der Führungskräfte und Beschäftigten in den Kalenderjahren 2022-2024. Dabei sind Teilzeitbeschäftigte anteilig zu berücksichtigen. Keine Berücksichtigung finden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für den eigentlichen Geschäftszweck keine Leistungen erbringen (Boten, Reinigungskräfte etc.). Führungskräfte sind mit einzubeziehen. Die Bewerber erhalten zwischen 0,00 und 15,00 Punkte. Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird über drei Jahre addiert und gemittelt. Eine durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten von bis zu 5 Personen in Vollzeit wird mit 0,00 Punkten bewertet. Eine durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten über 5 Personen bis 10 Personen mit 10,00 Punkten bewertet, eine durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten über 10 Personen mit 20,00 bewertet. Eine weitere Differenzierung findet nicht statt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/08/2025 11:00 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Bieterkommunikation

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller: • den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Worpswede c/o Landkreis Osterholz - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer : 821b1f54-e2ab-4c46-88fa-12dc70557e3a
Postanschrift : Osterholzer Straße 23
Stadt : Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl : 27711
Land, Gliederung (NUTS) : Osterholz ( DE936 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 47919301290
Fax : +49 47919301299
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : 77d36f32-d3ac-47f5-a15c-02d4d529de2e
Abteilung : Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Regierungsvertretung Lüneburg
Telefon : +49 4131150
Fax : +49 41312943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle -
Registrierungsnummer : d818d9dc-7f40-4c7d-ba41-f71c2addb0f5
Postanschrift : Osterholzer Str. 23
Stadt : Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl : 27711
Land, Gliederung (NUTS) : Osterholz ( DE936 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4791930-1291
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f459ab79-1e67-4d44-ab37-0929bf91595f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 08:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00434553-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025