Öffentlicher Dienstleistungsauftrag: Personenbeförderung mit Omnibussen nach dem PBefG, Vergabe der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641 als Linienbündel "Wertach 02" und Gesamtleistung im Sinne des § 8a Abs. 2 S. 4 PBefG

Vorabbekanntmachung nach Art. 7 Absatz 2 der Verordnung 1370/2007 i. V.m. § 8a Abs. 2 PBefG für die Durchführung eines europaweiten Verfahrens. Die Stadt Augsburg und der Landkreis Augsburg, vertreten durch die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Schrannenstraße 3, D-86150 Augsburg, beabsichtigen die Verkehrsleistungen der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641 …

CPV: 60112000 Servicios de transporte por la vía pública
Lugar de ejecución:
Öffentlicher Dienstleistungsauftrag: Personenbeförderung mit Omnibussen nach dem PBefG, Vergabe der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641 als Linienbündel "Wertach 02" und Gesamtleistung im Sinne des § 8a Abs. 2 S. 4 PBefG
Organismo adjudicador:
Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH als Vertreter der Stadt Augsburg und des Landkreis Augsburg
Número de premio:
E33764586

1. Zuständige Behörde

1.1 Zuständige Behörde

Offizielle Bezeichnung : Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH als Vertreter der Stadt Augsburg und des Landkreis Augsburg
Rechtsform der zuständigen Behörde : Lokale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Öffentlicher Dienstleistungsauftrag: Personenbeförderung mit Omnibussen nach dem PBefG, Vergabe der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641 als Linienbündel "Wertach 02" und Gesamtleistung im Sinne des § 8a Abs. 2 S. 4 PBefG
Beschreibung : Vorabbekanntmachung nach Art. 7 Absatz 2 der Verordnung 1370/2007 i. V.m. § 8a Abs. 2 PBefG für die Durchführung eines europaweiten Verfahrens. Die Stadt Augsburg und der Landkreis Augsburg, vertreten durch die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Schrannenstraße 3, D-86150 Augsburg, beabsichtigen die Verkehrsleistungen der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641 mit Wirkung zum Fahrplanwechsel 2027/2028 (12.12.2027) bis zum Fahrplanwechsel 2037/2038 (12.12.2037 ) im Rahmen eines Vergabeverfahrens europaweit auszuschreiben. - AVV-Regionalbuslinie 511: Hammel – Täfertingen – Neusäß – Lettenbach – Diedorf - AVV-Regionalbuslinie 512: Gersthofen – Täfertingen – Neusäß – Steppach /Stadtbergen - Leitershofen - AVV-Regionalbuslinie 640: Leitershofen – Stadtbergen – Deuringen – Steppach – Neusäß - AVV-Regionalbuslinie 641: Pfersee – Leitershofen – Stadtbergen – Deuringen – Augsburg P+R West ca. 181.920,892 Nwkm/Musterfahrplanjahr Ein Musterfahrplanjahr besteht aus: - 250 Tagen Montag bis Freitag ohne Feiertage und Sonntage, davon 63 Tage nur an schulfreien Tagen und 187 nur an Schultagen - 51 Samstagen - 64 Sonn- und Feiertagen Angabe zur Vergabe von Unteraufträgen/Vergabe von Unteraufträgen ist beabsichtigt: ja; Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: unbekannt Kurze Beschreibung des Wertes/Anteils des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: Der Einsatz von Sub-Unternehmern ist zulässig, muss dem Auftraggeber jedoch im Voraus schriftlich mitgeteilt werden. Im Übrigen wird verwiesen auf den Liniensteckbrief des "Linienbündel Wertach 02" samt Anlage 1 Musterfahrpläne und Anlage 2Qualitätsstandards auf: https://www.avv-augsburg.de/der-avv/ausschreibungen/ I) Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle, technische Angaben: 1) Information über ausschließliche Rechte: Ausschließliche Rechte werden eingeräumt: ja. Das ausschließliche Recht schützt die gegenständlichen Leistungen vor Linienverkehren im Sinne des PBefG, die das Fahrgastpotenzial dieser Leistungen nicht nur unerheblich beeinträchtigten, sowie sie vom Auftraggeber nicht selbst veranlasst werden. 2) Sonstigen besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Es müssen ähnliche Leistungen bereits mit Erfolg erbracht worden sein. 3) Teilnahmebedingungen: 3.1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe zu Inhaber, Gesellschaftern und zur Führung der Geschäfte bestellte Personen des Bieters bzw. der Mitglieder einer Bietergemeinschaft 3.2) Technische Anforderungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja; Verweis auf die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften: Personenbeförderungsgesetz (PBefG), Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrtunternehmen im Personenverkehr (BoKraft) 3.3) Qualitätsziele Die ausreichende Verkehrsbedienung im Sinne des §8 Abs. 3 PBefG wird durch den Liniensteckbrief für das Linienbündel "Wertach 02" nebst Anlage 1 (Musterfahrpläne) und Anlage 2 (Qualitätsstandards) definiert: siehe https://www.avv-augsburg.de/der-avv/ausschreibungen/. Die Fahrzeuge müssen den gesetzlichen Anforderungen sowie den Qualitätsstandards (siehe Anlage 2 zum Liniensteckbrief Linienbündel "Wertach 02") entsprechen: siehe https://www.avv-augsburg.de/der-avv/ausschreibungen/ II. Weitere Angaben Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, 80534 München, Deutschland; E-mail: vergabekammer.suedbayern@regob.bayern.de ; Telefon: +49 8921762411; Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/; Fax:+498921762847 Einleitung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Falle der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) Hinweis: Gemäß § 12 Abs. 6 S. 1, § 8a Abs.2 S. 2 PBefG ist ein Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für einen eigenwirtschaftlichen Verkehr mit Kraftfahrzeugen im Linienverkehr spätestens 3 Monate nach dieser Vorabbekanntmachung bei der Regierung von Schwaben zu stellen.
Interne Kennung : E33764586
Verfahrensart : Wettbewerbliche Vergabeverfahren (Artikel 5 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007)

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Verordnung (EG) Nr. 1370/2007

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Öffentlicher Dienstleistungsauftrag: Personenbeförderung mit Omnibussen nach dem PBefG, Vergabe der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641 als Linienbündel "Wertach 02" und Gesamtleistung im Sinne des § 8a Abs. 2 S. 4 PBefG
Beschreibung : Vorabbekanntmachung nach Art. 7 Absatz 2 der Verordnung 1370/2007 i. V.m. § 8a Abs. 2 PBefG für die Durchführung eines europaweiten Verfahrens. Die Stadt Augsburg und der Landkreis Augsburg, vertreten durch die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Schrannenstraße 3, D-86150 Augsburg, beabsichtigen die Verkehrsleistungen der AVV-Regionalbuslinien 511, 512, 640, 641 mit Wirkung zum Fahrplanwechsel 2027/2028 (12.12.2027) bis zum Fahrplanwechsel 2037/2038 (12.12.2037 ) im Rahmen eines Vergabeverfahrens europaweit auszuschreiben. - AVV-Regionalbuslinie 511: Hammel – Täfertingen – Neusäß – Lettenbach – Diedorf - AVV-Regionalbuslinie 512: Gersthofen – Täfertingen – Neusäß – Steppach /Stadtbergen - Leitershofen - AVV-Regionalbuslinie 640: Leitershofen – Stadtbergen – Deuringen – Steppach – Neusäß - AVV-Regionalbuslinie 641: Pfersee – Leitershofen – Stadtbergen – Deuringen – Augsburg P+R West ca. 181.920,892 Nwkm/Musterfahrplanjahr Ein Musterfahrplanjahr besteht aus: - 250 Tagen Montag bis Freitag ohne Feiertage und Sonntage, davon 63 Tage nur an schulfreien Tagen und 187 nur an Schultagen - 51 Samstagen - 64 Sonn- und Feiertagen Angabe zur Vergabe von Unteraufträgen/Vergabe von Unteraufträgen ist beabsichtigt: ja; Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: unbekannt Kurze Beschreibung des Wertes/Anteils des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: Der Einsatz von Sub-Unternehmern ist zulässig, muss dem Auftraggeber jedoch im Voraus schriftlich mitgeteilt werden. Im Übrigen wird verwiesen auf den Liniensteckbrief des "Linienbündel Wertach 02" samt Anlage 1 Musterfahrpläne und Anlage 2Qualitätsstandards auf: https://www.avv-augsburg.de/der-avv/ausschreibungen/ I) Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle, technische Angaben: 1) Information über ausschließliche Rechte: Ausschließliche Rechte werden eingeräumt: ja. Das ausschließliche Recht schützt die gegenständlichen Leistungen vor Linienverkehren im Sinne des PBefG, die das Fahrgastpotenzial dieser Leistungen nicht nur unerheblich beeinträchtigten, sowie sie vom Auftraggeber nicht selbst veranlasst werden. 2) Sonstigen besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Es müssen ähnliche Leistungen bereits mit Erfolg erbracht worden sein. 3) Teilnahmebedingungen: 3.1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angabe zu Inhaber, Gesellschaftern und zur Führung der Geschäfte bestellte Personen des Bieters bzw. der Mitglieder einer Bietergemeinschaft 3.2) Technische Anforderungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja; Verweis auf die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften: Personenbeförderungsgesetz (PBefG), Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrtunternehmen im Personenverkehr (BoKraft) 3.3) Qualitätsziele Die ausreichende Verkehrsbedienung im Sinne des §8 Abs. 3 PBefG wird durch den Liniensteckbrief für das Linienbündel "Wertach 02" nebst Anlage 1 (Musterfahrpläne) und Anlage 2 (Qualitätsstandards) definiert: siehe https://www.avv-augsburg.de/der-avv/ausschreibungen/. Die Fahrzeuge müssen den gesetzlichen Anforderungen sowie den Qualitätsstandards (siehe Anlage 2 zum Liniensteckbrief Linienbündel "Wertach 02") entsprechen: siehe https://www.avv-augsburg.de/der-avv/ausschreibungen/ II. Weitere Angaben Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, 80534 München, Deutschland; E-mail: vergabekammer.suedbayern@regob.bayern.de ; Telefon: +49 8921762411; Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/; Fax:+498921762847 Einleitung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Falle der Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) Hinweis: Gemäß § 12 Abs. 6 S. 1, § 8a Abs.2 S. 2 PBefG ist ein Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für einen eigenwirtschaftlichen Verkehr mit Kraftfahrzeugen im Linienverkehr spätestens 3 Monate nach dieser Vorabbekanntmachung bei der Regierung von Schwaben zu stellen.
Interne Kennung : E33764586

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Verkehrsleistung ist auf dem Gebiet des Landkreises Augsburg und der Stadt Augsburg zu erbringen.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Landkreis ( DE276 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Verkehrsleistung ist auf dem Gebiet des Landkreises Augsburg und der Stadt Augsburg zu erbringen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH als Vertreter der Stadt Augsburg und des Landkreis Augsburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH als Vertreter der Stadt Augsburg und des Landkreis Augsburg
Registrierungsnummer : USt-ID-Nr.:DE127472581
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86150
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Charlotte Steinbacher
Telefon : +4982134377117
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 07c191f3-6592-4a99-9cd9-b8e1bcd98d0e - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation zu öffentlichen Personenverkehrsdiensten
Unterart der Bekanntmachung : T01
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/09/2025 07:32 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00602248-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025