Objektplanung (Geb./Innenr.) - Heizzentrale - Modul 1 BEW -Ausbau des Wärmenetzes in Preetz LPH 1-9 stufenweise Beauftragung

Im Rahmen der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines regenerativen Fernwärmenetzes im Bereich des Klosterquartiers in Preetz wird eine Objektplanungsleistung Gebäude und Innenräume in Anlehnung an § 34 HOAI 2021 ausgeschrieben. Derzeit erfolgt die Vorplanung (Leistungsphase 2) für die Wärmeerzeugungsanlagen. Auf dem Gelände der Kläranlage in Preetz soll eine Heizzentrale …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
Objektplanung (Geb./Innenr.) - Heizzentrale - Modul 1 BEW -Ausbau des Wärmenetzes in Preetz LPH 1-9 stufenweise Beauftragung
Organismo adjudicador:
Stadt Preetz
Número de premio:
E55246447

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Preetz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung (Geb./Innenr.) - Heizzentrale - Modul 1 BEW -Ausbau des Wärmenetzes in Preetz LPH 1-9 stufenweise Beauftragung
Beschreibung : Im Rahmen der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines regenerativen Fernwärmenetzes im Bereich des Klosterquartiers in Preetz wird eine Objektplanungsleistung Gebäude und Innenräume in Anlehnung an § 34 HOAI 2021 ausgeschrieben. Derzeit erfolgt die Vorplanung (Leistungsphase 2) für die Wärmeerzeugungsanlagen. Auf dem Gelände der Kläranlage in Preetz soll eine Heizzentrale mit zwei Groß-Wärmepumpen, zwei Gaskesseln und einem Wärmespeicher errichtet werden, um die Wärmeversorgung über ein Fernwärmenetz bereitzustellen. Hierzu muss eine Fläche betrachtet werden, auf der ein Bestandsgebäude steht. Zur Fortführung der Planungen ist es wesentlich zu klären, ob das Bestandsgebäude genutzt (Variante 1) oder dieses abgerissen und ein neues funktionales Gebäude (Variante 2) errichtet werden sollte. Da das Ergebnis der Variantenuntersuchung dringend für die weitere Bearbeitung der Planung im Rahmen des Modul 1 BEW erforderlich ist und dem Zuwendungsgeber ein Ergebnis zu präsentieren ist, erfolgt die hier ausgeschriebene Leistung in Form einer stufenweisen Beauftragung. Das Ergebnis muss die Zulassungsvoraussetzungen einer Förderung nach den Bedingungen des Bundesförderprogramms effizienter Wärmenetze (BEW) Modul 2 erfüllen.
Kennung des Verfahrens : 3def1112-208b-463d-b982-6c6be4786c00
Interne Kennung : E55246447
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Plön ( DEF0A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung (Geb./Innenr.) - Heizzentrale - Modul 1 BEW -Ausbau des Wärmenetzes in Preetz LPH 1-9 stufenweise Beauftragung
Beschreibung : Im Rahmen der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines regenerativen Fernwärmenetzes im Bereich des Klosterquartiers in Preetz wird eine Objektplanungsleistung Gebäude und Innenräume in Anlehnung an § 34 HOAI 2021. LPH 1- 9 ausgeschrieben. Derzeit erfolgt die Vorplanung (Leistungsphase 2) für die Wärmeerzeugungsanlagen. Auf dem Gelände der Kläranlage in Preetz soll eine Heizzentrale mit zwei Groß-Wärmepumpen, zwei Gaskesseln und einem Wärmespeicher errichtet werden, um die Wärmeversorgung über ein Fernwärmenetz bereitzustellen. Hierzu muss eine Fläche betrachtet werden, auf der ein Bestandsgebäude steht. Zur Fortführung der Planungen ist es wesentlich zu klären, ob das Bestandsgebäude genutzt (Variante 1) oder dieses abgerissen und ein neues funktionales Gebäude (Variante 2) errichtet werden sollte. Da das Ergebnis der Variantenuntersuchung (LPH 1-2) dringend für die weitere Bearbeitung der Planung im Rahmen des Modul 1 BEW erforderlich ist und dem Zuwendungsgeber ein Ergebnis zu präsentieren ist, erfolgt die hier ausgeschriebene Leistung in Form einer stufenweisen Beauftragung. Das Ergebnis muss die Zulassungsvoraussetzungen einer Förderung nach den Bedingungen des Bundesförderprogramms effizienter Wärmenetze (BEW) Modul 2 erfüllen.
Interne Kennung : E55246447

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Plön ( DEF0A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 30/04/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Honorar 60 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Fachkompetenz 15 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Sicherstellung personeller Verfügbarkeit 25 %
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Preetz

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 102 130 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : WTM Engineers GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : LOT-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 102 130 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 0001
Datum der Auswahl des Gewinners : 15/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 28/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Preetz

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kubus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00005127
Postanschrift : Bertha-von-Suttner-Str. 5
Stadt : Schwerin
Postleitzahl : 19061
Land, Gliederung (NUTS) : Schwerin, Kreisfreie Stadt ( DE804 )
Land : Deutschland
Telefon : 0171-6238382
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Preetz
Registrierungsnummer : 24211
Postanschrift : Bahnhofstraße 27
Stadt : Preetz
Postleitzahl : 24211
Land, Gliederung (NUTS) : Plön ( DEF0A )
Land : Deutschland
Telefon : 0385-3031-250
Internetadresse : https://www.preetz.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : 24105
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +494319884640
Fax : +494319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : WTM Engineers GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 20459
Postanschrift : Johannisbollwerk 6-8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20459
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cc8d458a-09ab-42c2-88f2-c54705209160 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/06/2025 16:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00417914-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025