Instalaciones marítimas

Oberflächenbefestigung der Kaianlagen im Bereich Hafen Nord

Die Stadt Papenburg beabsichtigt im künftigen Bereich des Hafen Nord die Kaianlage, nach erfolgter Aufhöhung der landseitigen Flächen hinter der neuen Spundwand, zu befestigen, zu erschließen und größtenteils in Asphaltbauweise auszubauen. Auflistung der wesentlichen Arbeiten: - ca. 1150m Regenwasserkanal DN 500 BGMR - dazugehörige Schächte, Schlammfänge nach SAII und Schieber …

CPV: 45244100 Instalaciones marítimas
Lugar de ejecución:
Oberflächenbefestigung der Kaianlagen im Bereich Hafen Nord
Organismo adjudicador:
Stadt Papenburg
Número de premio:
2023-86

Deutschland-Papenburg: Küsten- und Hafenanlagen

2023/S 140-449096

Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren

Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Papenburg
Postanschrift: Hauptkanal re. 68/69
Ort: Papenburg
NUTS-Code: DE949 Emsland
Postleitzahl: 26871
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@papenburg.de
Telefon: +49 496182-0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://stadt.papenburg.de/unsere-stadt/startseite/
I.3) Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YHADU5J
I.6) Haupttätigkeit(en)
Hafeneinrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:

Oberflächenbefestigung der Kaianlagen im Bereich Hafen Nord

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-86
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
45244100 Küsten- und Hafenanlagen
II.1.3) Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung:

Die Stadt Papenburg beabsichtigt im künftigen Bereich des Hafen Nord die Kaianlage, nach erfolgter Aufhöhung der landseitigen Flächen hinter der neuen Spundwand, zu befestigen, zu erschließen und größtenteils in Asphaltbauweise auszubauen.

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DE949 Emsland
Hauptort der Ausführung:

Hafen Papenburg 26871 Papenburg

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

Auflistung der wesentlichen Arbeiten:

- ca. 1150m Regenwasserkanal DN 500 BGMR

- dazugehörige Schächte, Schlammfänge nach SAII und Schieber

- 800m Abwasserdruckrohre aus PVC U DN 150/125

- 800m Leerrohre DN 80

Insgesamt sind nach Beendigung der Entwässerungsarbeiten und dem setzen der ca. 1000m Entwässerungsrinne und 50 Stck Abläufe ca. 16.000qm Kaianlage in Asphaltbauweise zu befestigen.

Im Bereich der künftigen Baustraße am Nordrand ist eine Schottertragschicht von ca. 4000qm einzubauen.

Die Arbeiten sind voraussichtlich im Zeitraum Oktober bis Dezember 2023 auszuführen.

II.2.5) Zuschlagskriterien
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 3
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11) Angaben zu Optionen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
19/07/2023

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister;

2. Vorlage einer Unternehmensdarstellung mit den folgenden Angaben: Name des Unternehmens, Anschrift,

Rechtsform, Umsatzsteuer-ID-Nummer, Ansprechpartner (Vertreter im Vergabeverfahren), organisatorische

Gliederung, Niederlassungen, Angaben zu konzernverbundenen Unternehmen, ggf. weitere Angaben;

3. Unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123, 124 GWB

entsprechend Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung". Die Erklärung kann hier aus technischen Gründen

nicht vollständig wiedergegeben werden, ist jedoch später über den Veröffentlichungslink online einsehbar (Formblatt 124 Eigenerklärung Bieter) und ist damit selbst Inhalt dieser Bekanntmachung. Der Auftraggeber

behält sich zum Nachweis, dass die in § 123 Abs. 1 bis 3 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen,

die Vorlage eines Auszugs aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen

Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder

Bieters vor. Zum Nachweis, dass die in § 123 Abs. 4 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB genannten Ausschlussgründe

nicht vorliegen, bleibt eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats

des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung vorbehalten. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von

Ausschlussgründen und zum Abgleich insb. mit EU-Sanktionslisten, behält sich der Auftraggeber ferner vor,

vom Bieter, einschließlich der von ihm eingesetzten Nachunternehmen, Erklärungen zu verlangen, aus denen

sich die Eigentums- bzw. Anteilsverhältnisse in Bezug auf das jeweiligen Unternehmen ergeben, einschließlich

Benennung der natürlichen Personen mitentscheidendem Einfluss sowie der wirtschaftlich Berechtigten. Auf Anforderung sind die Angaben nachzuweisen, bspw. durch Vorlage amtlicher Registerauszüge oder vergleichbarer Unterlagen.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang von Anträgen auf Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 19/07/2024
Ortszeit: 00:00
IV.2.5) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3) Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXQ6YHADU5J

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131/15-1334
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Rügefrist richtet sich nach dem Wortlaut des § 160 GWB.

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/07/2023