Neugestaltung Stadtplatz

Es wird ein nichtoffener Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren durchgeführt. Anhand der Auswahlkriterien werden 6 Teilnehmer für die Teilnahme am Wettbewerb ermittelt. 3 Teilnehmer sind bereits vorausgewählt, so dass insgesamt 9 Teilnehmer am Planungswettbewerb teilnehmen. Bei gleichwertigen Anträgen bleibt vorbehalten, das Los entscheiden zu lassen. Die Teilnahme am Planungswettbewerb ist Landschaftsarchitekten …

CPV: 71222000 Servicios de arquitectura para instalaciones al aire libre
Lugar de ejecución:
Neugestaltung Stadtplatz
Organismo adjudicador:
Stadt Plattling
Número de premio:
001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Plattling
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neugestaltung Stadtplatz
Beschreibung : Es wird ein nichtoffener Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren durchgeführt. Anhand der Auswahlkriterien werden 6 Teilnehmer für die Teilnahme am Wettbewerb ermittelt. 3 Teilnehmer sind bereits vorausgewählt, so dass insgesamt 9 Teilnehmer am Planungswettbewerb teilnehmen. Bei gleichwertigen Anträgen bleibt vorbehalten, das Los entscheiden zu lassen. Die Teilnahme am Planungswettbewerb ist Landschaftsarchitekten und Stadtplanern vorbehalten. Der Wettbewerb ist mit der Bayerischen Architektenkammer abgestimmt. Das Verfahren ist anonym. Die Namen der Teilnehmenden werden den Mitgliedern des Preisgerichts erst nach Abschluss der Entscheidung des Preisgerichts bekannt gemacht. Die Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Kennung des Verfahrens : 9de22ac6-02e7-4670-b396-72b4357e009c
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Preysingplatz und Ludwigsplatz
Stadt : Plattling
Postleitzahl : 94447
Land, Gliederung (NUTS) : Deggendorf ( DE224 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Teilnahme am Planungswettbewerb aufgefordert werden. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern. Unter denjenigen Bewerbungen, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von max. 6 Wettbewerbsteilnehmern nach folgenden Auswahlkriterien: Für die Referenz können nach folgender Verteilung Punkte erreicht werden (in Klammern die jeweils maximal erreichbare Punktzahl in diesem Kriterium) . Referenzen Freianlagen Fläche (max. 5 Punkte) 8.000 m² oder mehr= 5 Punkte; 7.000 m² oder mehr = 4 Punkte; 6.000 m² oder mehr= 3 Punkte; 5.000 m² oder mehr = 2 Punkte; 4.000 m² oder mehr= 1 Punkt; weniger als 4.000 m² = 0 Punkte. Es können somit je Bewerbung maximal 5 Punkte erreicht werden. Zur Teilnahme am Planungswettbewerb werden diejenigen Bewerber aufgefordert, die die meisten Punkte erreichen. Bei auswahlrelevanter Punktgleichheit behält sich der Auftraggeber vor die Auswahl durch Losentscheid zu treffen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : .

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neugestaltung Stadtplatz
Beschreibung : Die Stadt Plattling plant die Neugestaltung des Stadtplatzes in der historischen Altstadt. Plattling liegt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf und hat etwa 13.000 Einwohnerinnen. Der unter Ensembleschutz stehende Stadtplatz ist das historische und funktionale Zentrum der Stadt. Er verläuft mit ca. 400 m Länge und 40–50 m Breite von Nordwesten nach Südosten. Über den Stadtplatz verläuft die Bundesstraße 8, etwa mittig wird der Platz von der Kreisstraße 5 (Landauer/Deggendorfer Straße) gekreuzt. Das Wettbewerbsgebiet umfasst den Stadtplatz, ohne die Bundesstraße, für die eine Verkehrsführung vorliegt, die übernommen werden soll. Die wesentlichen Ziele des Wettbewerbs sind: Umgestaltung des Stadtplatzes zur Verbesserung der Aufenthalts- und Gestaltqualität in den Seitenbereichen, Ermöglichung einer gleichberechtigteren und sicheren Nutzung für alle Verkehrsteilnehmer, Erhalt und Sicherung der erhaltenswerten Bestandsbäume und der Grünflächen, flexible Nutzung von Stellplatzflächen für eine Sommer- und Winternutzung (multifunktionale Flächen), Ausbildung der seitlichen Erschließung im Sinne einer gemeinsamen Nutzung des Straßenraumes von Fußgängern, Fahrradfahrern, PKW- Verbesserung der Baumstandorte auf dem gesamten Stadtplatz Aufwertung der Aufenthaltsflächen und Grünbereiche, Eine besondere Herausforderung wird sein, vorhandenes Material aus Gründen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit so weit wie möglich zu erhalten/aufzuarbeiten und wiederzuverwenden. Die Wettbewerbsfläche ist 18.880 qm groß. Die Fläche für das Auftragsversprechen ist 22.900 qm groß und beinhaltet auch die Bundesstraße. Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Es wird eine stufenweise Beauftragung folgender Leistungsphasen vorgesehen: • § 39 HOAI 2021 „Freianlagen“ mit den Leistungsphasen 1–9 Im Falle einer Realisierung werden, zur Sicherstellung der Qualität bei der Umsetzung der Fläche für das Auftragsversprechen, mindestens die Leistungsphasen 1 bis einschließlich 5 HOAI beauftragt, außer es stehen dem wichtige Gründe entgegen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und der Nutzbarkeit ist eine Ausführung in mehreren Bauabschnitten vorgesehen. Lage, Anzahl und Größe der Bauabschnitte werden insbesondere in Abhängigkeit von Entwurf, der Finanzierbarkeit und dem Bedarf mit dem Auftragnehmer abgestimmt. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 2 beauftragt. Im Weiteren werden voraussichtlich weitere Leistungsphasen stufenweise beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Die Beauftragung der Leistungsstufe 1 soll in der ersten Jahreshälfte 2026 erfolgen. Der Baubeginn für einen ersten Bauabschnitt soll im Frühjahr 2027, der Abschluss der Maßnahme Ende 2027 erfolgen. Soweit nicht etwas anderes bestimmt ist, wird der Wettbewerb nach den Regeln der RPW 2013 durchgeführt. Die prognostizierten anrechenbaren Kosten (netto) liegen bei ca. 7,7 Mio. EUR für Freianlagen für die Flächen im Wettbewerbsgebiet.
Interne Kennung : 001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Preysingplatz und Ludwigsplatz
Stadt : Plattling
Postleitzahl : 94447
Land, Gliederung (NUTS) : Deggendorf ( DE224 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen : Zur Teilnahme gelten folgende Mindestanforderungen: 1) dass sie die entsprechenden Berufsqualifikationen als Landschaftsarchitekt oder Stadtplaner besitzen 2) dass bei keinem Bewerber / Mitglied einer Bewerbergemeinschaft Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen, 3) dass sich kein Bewerber mehrfach bewirbt, 4) dass sie das Verbot der Zuschlagserteilung an russische Unternehmen einhalten, 5) dass ein Referenzprojekt im Leistungsbild Freianlagen für die Neugestaltung einer Freianlage mindestens mit den LPh 2 bis einschließlich 5, vorliegt. 6) dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Freianlagen in Höhe von 2,0 Mio. € für Personenschäden und 2,0 Mio. € für Sonstige Schäden vorliegt oder dass sie diese im Auftragsfall abschließen werden. Es werden bei dem Leistungsbild nur Referenzprojekte berücksichtigt, die nach dem 31.12.2015 abgeschlossen wurden und die ausschließlich durch den Auftragnehmer (inklusive Leistungsphase 5) erbracht wurden. Zu den Referenzprojekten sind jeweils folgende Angaben zu machen: a. Angaben zum Unternehmen b. Name des Referenzprojekts c. Name Auftraggeber mit Ansprechpartner und Anschrift d. Zeitpunkt Fertigstellung LPh 5 (Monat/Jahr) e. Fläche in m²

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis des Preisträgers zur beruflichen Befähigung für eines Projektverantwortlichen. Eine für die Durchführung der Leistungen verantwortliche Person ist berechtigt die Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt oder Stadtplaner zu führen (§ 75 Abs. 2 VgV).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis eines Referenzprojekts im Leistungsbild Freianlagen für die Neugestaltung einer Freianlage mindestens mit den LPh 2 bis einschließlich 5, vorliegt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Ein Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung im Leistungsbild Freianlagen mit Deckungssummen in Höhe von 2,0 Mio. € für Personenschäden und 2,0 Mio. € für sonstige Schäden. Alternativ genügt die Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall. Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23f9d8-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Wettbewerbsbedingungen :
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend : nein
Mitglieder der Jury : Fachpreisrichter*innen: -Peter Wich, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, München -Martina Schneider, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, München -Tobias Baldauf, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, München -Daniel Schaar, Landschaftsarchitekt, München -Bernd Rohloff, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, München -Elke Berger, Landschaftsarchitektin, München
Mitglieder der Jury : Ständig anwesende stellvertretende Fachpreisrichterin: -Barbara Brenner, Landschaftsarchitektin, Landshut
Mitglieder der Jury : Sachpreisrichter*innen: -Hans Schmalhofer, Erster Bürgermeister -Markus Schmid, Stadtrat -Herbert Petrilak-Weissfeld, Stadtrat -Monika Beham, Stadträtin -Roland Unholzer, Stadtrat Ständig anwesende stellvertretende Sachpreisrichter: -Max Thoma, Dritter Bürgermeister
Preis
Wert des Preises : 40 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 1
Zusätzliche Informationen : Die gesamte Wettbewerbssumme beträgt 102.000 € netto, davon entfallen 16.000 € auf Anerkennungen. Das Preisgericht ist berechtigt, die Gesamtsumme durch einstimmigen Beschluss anders zu verteilen. Alle zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden gemäß nachfolgend aufgeführter Gesichtspunkte beurteilt. Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar. Die Beurteilung erfolgt durchgängig nach einheitlichen Maßstäben vorbehaltlich Gewichtung oder geringfügiger Veränderungen durch das Preisgericht aus dem Vergleich der Wettbewerbsarbeiten. Beurteilungskriterien: - Gestalterische Qualität - Funktionale Qualität der Freianlagen hinsichtlich Aufenthaltsqualität, Nutzungsmöglichkeiten, Erschließung - Maß der Wirtschaftlichkeit in Errichtung, Betrieb und Rückbau, - Umfang und Qualität der Maßnahmen zu Klimaschutz, Klimaanpassung und ökologischer Nachhaltigkeit, insbesondere hinsichtlich Erhalt/Wiederaufbereitung von vorhandenem Material
Preis
Wert des Preises : 30 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 2
Preis
Wert des Preises : 16 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 3
Preis
Wert des Preises : 16 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 4
Zusätzliche Informationen : Anerkennungen
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich das Nachfordern von Unterlagen vor.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Plattling
Registrierungsnummer : +49993170846
Postanschrift : Preysingplatz 1
Stadt : Plattling
Postleitzahl : 94447
Land, Gliederung (NUTS) : Deggendorf ( DE224 )
Land : Deutschland
Telefon : +49993170846
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : +498921762411
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +498921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Hummel|Kraus PartG mbB
Registrierungsnummer : +4989954474240
Postanschrift : Erzgießereistraße 24
Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 954474240
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : aa7050bf-9ba2-4266-a7cc-e534f79c9e29 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 17:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00296360-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025