Neubau Studierendenwohnheim Heidelberg Römerstraße 104-106

Vergabe der Fach- und Freianlagenplanungen zum Neubau des Studierendenwohnheims Heidelberg Römerstraße 104-106 Das Studierendenwerk Heidelberg ist für die soziale Betreuung und Förderung der rund 49.000 Studierenden der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen, der …

CPV: 71300000 Servicios de ingeniería, 71222000 Servicios de arquitectura para instalaciones al aire libre, 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios
Lugar de ejecución:
Neubau Studierendenwohnheim Heidelberg Römerstraße 104-106
Organismo adjudicador:
Studierendenwerk Heidelberg AöR
Número de premio:
RÖM104-106

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Heidelberg AöR
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Studierendenwohnheim Heidelberg Römerstraße 104-106
Beschreibung : Vergabe der Fach- und Freianlagenplanungen zum Neubau des Studierendenwohnheims Heidelberg Römerstraße 104-106
Kennung des Verfahrens : ac6847db-464b-4a4d-b878-09410a8d6faf
Interne Kennung : RÖM104-106
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Hauptbereich
Beschreibung : Das Studierendenwerk Heidelberg ist für die soziale Betreuung und Förderung der rund 49.000 Studierenden der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen, der Hochschule Heilbronn mit den Campus Künzelsau und Schwäbisch Hall, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach mit dem Campus Bad Mergentheim, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies (DHBW CAS) verantwortlich. Das Studierendenwerk Heidelberg plant den Neubau eines Studierendenwohnheims in Heidelberg. Das Grundstück liegt am nördlichen Ende der Römerstraße in Heidelberg. Für das Studierendenwohnheim mit Freiflächen stehen ca. 2.800 m² zur Verfügung. Es soll eine maximale Anzahl von Studierenden-Appartements ab dem Erdgeschoss entstehen. Im Untergeschoss sollen Notquartiere als Mehrbett-Zimmer (Stockbetten) mit gemeinschaftlichen Sanitärräumen (nach Geschlechtern getrennt) und abschließbaren Spinten entstehen. Eine erste Massenbetrachtung wurde vorgenommen. Demnach ergeben sich 285 Wohnplätze und 56 Notquartierplätze. Die Gesamtkosten werden mit rund 28,5 Mio. € brutto angenommen. Die dafür erforderlichen Architektenleistungen zur Objektplanung für Gebäude und Innenräume sind bereits vergeben und in Bearbeitung. Die Vergaben der nachfolgenden Planungsleistungen sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens: - Los 1: Freianlagen - Los 2: Tragwerksplanung - Los 3: Technische Ausrüstung
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung nur bei realisierungsbedingtem Bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre in den jeweiligen Planungsbereichen der Lose 1 bis 3
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen in Stadt- und Ortslagen mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freiflächen mit Bauwerksbezug mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Gebäudebegrünungen aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen bei vergleichbaren Gebäuden* mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, LPH 2 - 6 erbracht, von mehrgeschossigen Gebäuden mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von min. 8 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, LPH 2 - 6 erbracht, von mehrgeschossigen Gebäuden in Massivbauweise mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von min. 8 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung (TWP) von klimafreundlichen Neubauten z.B. nach KfW 297/298 mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Mehrfamilienhäusern mit Kosten (KG 410 - 440) von min. 1 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung Elt gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Mehrfamilienhäusern mit Kosten (KG 450 - 480) von min. 0,5 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von vergleichbaren Gebäuden* mit Kosten (KG 400) von min. 1 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung von klimafreundlichen Heizungssystemen z.B. nach KfW 297/298, die ohne Öl, Gas oder Biomasse auskommen mit Kosten (KG 400) von min. 150.000.- € netto mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Team und Qualifikation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 54
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fachlicher Wert
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 46
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 17/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Eigenerklärung / Bestätigung (02_Formblatt_Erklärung_Bestätigung); Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist; Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt; nur bei Bedarf: Bietergemeinschaftserklärung bzw. Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Crocoll Consult GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Studierendenwerk Heidelberg AöR

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Tragwerksplanung
Beschreibung : Text siehe Los 1
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung nur bei realisierungsbedingtem Bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre in den jeweiligen Planungsbereichen der Lose 1 bis 3
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen in Stadt- und Ortslagen mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freiflächen mit Bauwerksbezug mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Gebäudebegrünungen aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen bei vergleichbaren Gebäuden* mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, LPH 2 - 6 erbracht, von mehrgeschossigen Gebäuden mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von min. 8 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, LPH 2 - 6 erbracht, von mehrgeschossigen Gebäuden in Massivbauweise mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von min. 8 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung (TWP) von klimafreundlichen Neubauten z.B. nach KfW 297/298 mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Mehrfamilienhäusern mit Kosten (KG 410 - 440) von min. 1 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung Elt gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Mehrfamilienhäusern mit Kosten (KG 450 - 480) von min. 0,5 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von vergleichbaren Gebäuden* mit Kosten (KG 400) von min. 1 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung von klimafreundlichen Heizungssystemen z.B. nach KfW 297/298, die ohne Öl, Gas oder Biomasse auskommen mit Kosten (KG 400) von min. 150.000.- € netto mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Team und Qualifikation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 54
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fachlicher Wert
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 46
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 17/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Eigenerklärung / Bestätigung (02_Formblatt_Erklärung_Bestätigung); Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist; Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt; nur bei Bedarf: Bietergemeinschaftserklärung bzw. Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Crocoll Consult GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Studierendenwerk Heidelberg AöR

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Technische Ausrüstung
Beschreibung : Text siehe Los 1
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung nur bei realisierungsbedingtem Bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre in den jeweiligen Planungsbereichen der Lose 1 bis 3
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen in Stadt- und Ortslagen mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freiflächen mit Bauwerksbezug mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Gebäudebegrünungen aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 1: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Objektplanung gemäß Teil 3 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Freianlagen bei vergleichbaren Gebäuden* mit Kosten (KG 500) von min. 250.000.- € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, LPH 2 - 6 erbracht, von mehrgeschossigen Gebäuden mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von min. 8 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1 HOAI, LPH 2 - 6 erbracht, von mehrgeschossigen Gebäuden in Massivbauweise mit Bauwerkskosten (KG 300 und 400) von min. 8 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 2: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung (TWP) von klimafreundlichen Neubauten z.B. nach KfW 297/298 mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung HLS gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Mehrfamilienhäusern mit Kosten (KG 410 - 440) von min. 1 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung Elt gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von Mehrfamilienhäusern mit Kosten (KG 450 - 480) von min. 0,5 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, LPH 2 - 8 erbracht, von vergleichbaren Gebäuden* mit Kosten (KG 400) von min. 1 Mio. € netto aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Los 3: Referenzen des Bewerbers/Unternehmens im Bereich der Fachplanung von klimafreundlichen Heizungssystemen z.B. nach KfW 297/298, die ohne Öl, Gas oder Biomasse auskommen mit Kosten (KG 400) von min. 150.000.- € netto mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Team und Qualifikation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 54
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Fachlicher Wert
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 46
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 17/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/10/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Eigenerklärung / Bestätigung (02_Formblatt_Erklärung_Bestätigung); Auskünfte darüber, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist; Nennung der Namen und der beruflichen Ausbildung der für das Projekt vorgesehenen Personen sowie deren Aufgaben im Projekt; nur bei Bedarf: Bietergemeinschaftserklärung bzw. Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Crocoll Consult GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Studierendenwerk Heidelberg AöR

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Studierendenwerk Heidelberg AöR
Registrierungsnummer : 10412
Postanschrift : Marstallhof 1
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69117
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6221545400
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 7ccc9cbe-c78b-489d-8516-3ac369aff1de
Postanschrift : Kapellenstr. 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Crocoll Consult GmbH
Registrierungsnummer : 71601c3b-ae10-42c3-acb9-bb9ea8586e09
Postanschrift : Max-von-Laue-Str. 58
Stadt : Bretten
Postleitzahl : 75015
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7252974354
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ac6847db-464b-4a4d-b878-09410a8d6faf - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/09/2025 09:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00595626-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 175/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/09/2025