Mittagsverpflegung an sechs weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel

Die Stadt Castrop-Rauxel (AG) vergibt im Rahmen dieser EU-weiten Ausschreibung die Mittags- und Zwischenverpflegung für sechs weiterführende Schulen ab dem Schuljahr 2025/2026 an ein Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Aktuell betreibt die Stadt Castrop-Rauxel insgesamt sechs weiterführende Schulen, wovon eine Schule auslaufend ist, an denen Betreuungsmaßnahmen mit Mittagsverpflegung im Rahmen des …

CPV: 55521200 Servicios de entrega de comidas, 55524000 Servicios de suministro de comidas para escuelas
Lugar de ejecución:
Mittagsverpflegung an sechs weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel
Organismo adjudicador:
Stadt Castrop-Rauxel
Número de premio:
40-2025-6

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Castrop-Rauxel
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mittagsverpflegung an sechs weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel
Beschreibung : Die Stadt Castrop-Rauxel (AG) vergibt im Rahmen dieser EU-weiten Ausschreibung die Mittags- und Zwischenverpflegung für sechs weiterführende Schulen ab dem Schuljahr 2025/2026 an ein Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV).
Kennung des Verfahrens : cab4c685-9067-48a6-b5e2-da2a23197b09
Interne Kennung : 40-2025-6
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Um den Zuschlag gewähren zu können, wird nach Beendigung der Angebotsabgabe mit den drei zu diesem Zeitpunkt wirtschaftlichsten Anbietern ein Testessen vereinbart. Ein Testessen soll in KW 27-29 (30.06. - 18.07.25), je nach Kapazität der AN, stattfinden. Für das Testessen lobt die Stadt Castrop-Rauxel einen Betrag von -200,00 Euro aus.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55521200 Auslieferung von Mahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Diverse Schulstandorte in
Stadt : Castrop-Rauxel
Postleitzahl : 44575
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Willy-Brandt-Gesamtschule, Bahnhofstraße 160, 44575 Castrop-Rauxel; Sekundarschule Süd (läuft zum Schuljahr 2025/26 aus), Schillerstraße 11, 44575 Castrop-Rauxel; Neue Gesamtschule Ickern, Waldenburger Straße 130, 44581 Castrop-Rauxel; Ernst-Barlach-Gymnasium, Lunastraße 3, 44575 Castrop-Rauxel; Adalbert-Stifter-Gymnasium, Leonhardstraße 8, 44575 Castrop-Rauxel; Fridtjof-Nansen-Realschule, Lange Straße 18, 44579 Castrop-Rauxel;

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 283 500 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 567 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPSYDGDXQX
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mittagsverpflegung an sechs weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel
Beschreibung : Aktuell betreibt die Stadt Castrop-Rauxel insgesamt sechs weiterführende Schulen, wovon eine Schule auslaufend ist, an denen Betreuungsmaßnahmen mit Mittagsverpflegung im Rahmen des offenen Ganztags angeboten werden. I. Mittagsverpflegung Durch Erweiterung des Verpflegungskonzeptes der Stadt Castrop-Rauxel, sollen die Menüs den Schulen hierbei im Cook & Chill oder Cook & Hold Verfahren angeliefert werden. Das im Folgenden beschriebene Essensausgabesystem ist in Bezug auf Menge und Qualität nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zu realisieren. Die Empfehlungen für die Ernährung von Schulkindern sowie die Nährstoffempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung müssen beachtet werden. Wichtig ist dem AG, dass ein Bioanteil von mind. 30% in den einzelnen Menülinien (s. V. 1.2.) gewährleistet wird, welcher sukzessive (gem. Verpflegungskonzept der Stadt Castrop-Rauxel) durchaus gesteigert werden soll. II. Zwischenverpflegung Ergänzend zur Mittagsverpflegung leistet die Zwischenverpflegung durch die Wahl der Lebensmittel einen wichtigen Beitrag zur Deckung des täglichen Nährstoffbedarfs der Schülerinnen und Schüler. An beiden Gesamtschulen sowie an der Sekundarschule Süd (nach Absprache mit der Schulleitung) soll zusätzlich das Angebot eines Bistrobetriebes stattfinden. Der AN erhält für den Zeitraum der Beauftragung für die Mittagsverpflegung gleichzeitig das Recht und die Verpflichtung zur Bewirtschaftung des Bistrobetriebes im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko. Das Angebot für die Zwischenverpflegung ist auf das übrige Verpflegungsangebot abzustimmen. Für die Lebensmittel und Lebensmittelgruppen, die für die Zwischenmahlzeit zum Einsatz kommen, sollen die Vorgaben der DGE eingehalten werden. Der Bieter fügt hierzu seinem Angebot ein eigenes Konzept der Zwischenverpflegung (Warenangebot und Preisgestaltung) bei. Das Angebot soll aus belegten Brötchen, Müsliriegel, Obst, Kaffee und Wasser bestehen. Zudem sollen wechselnd beispielsweise Wraps angeboten werden. Das Angebot kann darüber hinaus in Absprache mit der jeweiligen Schulleitung erweitert werden. Das Angebot für die Zwischenverpflegung soll keine Konkurrenz zur Mittagsverpflegung darstellen. Der Bistrobetrieb soll daher zur Mittagszeit geschlossen sein. Der Bistrobetrieb soll täglich an fünf Tagen in der Woche zur Verfügung stehen. Die Zeiten sollen mit der Schulleitung abgestimmt werden.
Interne Kennung : 40-2025-6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55521200 Auslieferung von Mahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : s. Vertragsverlängerungsoption

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Diverse Schulstandorte in
Stadt : Castrop-Rauxel
Postleitzahl : 44575
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Willy-Brandt-Gesamtschule, Bahnhofstraße 160, 44575 Castrop-Rauxel; Sekundarschule Süd (läuft zum Schuljahr 2025/26 aus), Schillerstraße 11, 44575 Castrop-Rauxel; Neue Gesamtschule Ickern, Waldenburger Straße 130, 44581 Castrop-Rauxel; Ernst-Barlach-Gymnasium, Lunastraße 3, 44575 Castrop-Rauxel; Adalbert-Stifter-Gymnasium, Leonhardstraße 8, 44575 Castrop-Rauxel; Fridtjof-Nansen-Realschule, Lange Straße 18, 44579 Castrop-Rauxel;

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 16/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag hat zunächst eine Gültigkeit für die Dauer von 2 Jahren für die Schuljahre 2025/2026 bis 2026/2027. Er verlängert sich im Anschluss an diese Laufzeit um jeweils 1 weiteres Schuljahr - insgesamt bis zu 2 Mal -, wenn der AG die Verlängerung schriftlich bis spätestens zum Ende des 1. Halbjahres des laufenden Schuljahrs für das Kommende anfragt. Die Vertragsverlängerung kommt zustande, wenn der AN der Vertragsverlängerung binnen 30 Tagen schriftlich zustimmt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preisniveau Einzelgericht
Beschreibung : Nur die im Preisblatt angegeben Preise, über einen Zeitraum von 8 Wochen werden bewertet und bilden die Grundlage der Punktevergabe entsprechend der beigefügten Bewertungsmatrix. Zur Arbeitserleichterung können die Angaben aus dem Jahresspeiseplan ins Preisplatt übernommen werden; es besteht keine Pflicht den 8-wöchigen Jahresspeiseplan gesondert zu erstellen. Im Speiseplan des Preisblatts bilden Sie bitte 2 Menülinien (Standard bzw. Mischkost und vegetarisch) ab, die der Zusammensetzung und Einwaage der DGE-Empfehlung entsprechen. Ausschlaggebend für die Bepunktung des Preises ist die Angabe in Zeile 170 der Anlage 1 "brutto wertungsrelevante Angebotssumme abzgl. Nachlass". Diese Summe besteht unter anderem aus den Einzelgerichtspreisen. Der hier genannte Rabatt gilt auf das gesamte Sortiment und über die Dauer des Vertrages.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Personalkosten-Zuschuss
Beschreibung : Der AG gewährt dem AN einen Personalkostenzuschuss (PK-Zuschuss) für die Personalgestellung in den Mensen für die Dauer der Vertragslaufzeit. Der Zuschuss wird nach Rechnungsstellung vierteljährlich im Voraus gewährt. Von den monatlich tatsächlich anfallenden Brutto Personalkosten für den AN übernimmt der AG einen Zuschuss in Höhe von maximal 175.000EUR / Jahr brutto.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Testessen
Beschreibung : Die Teilnehmer am Testessen werden vom AG festgelegt. Teilnehmen werden am Testessen Personen aus unterschiedlichen Altersklassen, insbesondere Vertreter der Stadt Castrop-Rauxel, Vertreter des Kinder- und Jugendparlaments sowie Vertreter von am Schulleben beteiligten Akteuren. Die Gruppe der Testesser umfasst ca. 25 Personen; eine genaue Anzahl wird dem AN vor dem Testessen mitgeteilt. Ein Testessen soll in KW 27 - 29, je nach Kapazität der AN, stattfinden. Das Testessen wird stattfinden in der Löwenherzschule, Kleine Lönsstraße 60, 44575 Castrop-Rauxel. Die dortigen Küchengegenstände können durch den Anbieter für das Testessen genutzt werden. Eine entsprechende Vorbereitungszeit wird eingeräumt und in Absprache festgelegt. Probierportionen sind mengentechnisch absolut ausreichend und können in Buffetform zur Präsentation gereicht werden. Zur Verkostung stellen Sie bitte folgende Menükomponenten zur Verfügung: - Sättigungsbeilage: Reis, Kartoffeln, Nudeln - Fleisch (Hühnchen), Fisch (Seelachs)/vegetarisch - Gemüse: 1x aktuell saisonales, 1x Erbsen und Möhren, 1x Kaisergemüse - 1x Linseneintopf - Dessert: Vanillepudding Die Würzung obliegt dem jeweiligen Caterer. Bei dem Testessen und der Bewertung wird auf die Dreiteiligkeit des Essens geachtet, daher wird um die Zubereitung der einzelnen Komponenten gebeten und nicht etwa um fertige Menüs. Für die künftigen Speisepläne sind natürlich Gerichte wie Suppen / Eintöpfe oder Aufläufe durchaus gestattet. Die Anbieter, die zum Testessen eingeladen werden, präsentieren Ihre Gerichte nicht parallel, sondern Zeitversetzt oder an verschiedenen Tagen, je nach Möglichkeit in der Schule.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Durchschnittlicher Bioanteil
Beschreibung : Grundsätzlich soll in Bezug auf den Bioanteil zwischen dem Bioanteil in den Menüs (Eignungs- bzw. Ausschlusskriterium) und dem durchschnittlichen Bioanteil im Gesamtsortiment des AN (Zuschlagskriterium) unterschieden werden. Bioanteil als Eignungs- bzw. Ausschlusskriterium Die angebotenen Speisen sollen in Summe mindestens aus 30% Bioanteil bestehen. Dieser Bioanteil ist grundsätzlich vom Anbieter sicherzustellen. Dies gilt auch bei unplanmäßigen Lieferantenwechsel oder einer allgemeinen Nichtverfügbarkeit von Waren. Bioanteil als Zuschlagskriterium Bei der Angabe des Bioanteils in der Bewertungsmatrix, gilt es den Bioanteil anzugeben, den der AN in seinem Speisenkatalog durchschnittlich gewährleisten kann. Hierbei sollten mögliche Lieferantenwechsel (durch Krankheit etc.) oder schlechte Ernten etc. einberechnet werden, die eine Abweichung vom regulären Standard ergeben. Der Durchschnitt des Bioanteils im Speisenkatalog, der auf die Zutatenzahl abstellt, wird bewertet und entsprechend Vertragsbestandteil und gilt für die gesamte Vertragslaufzeit. Zu beachten ist hierbei, dass ein durchschnittlicher Anteil von unter 30% Bio zum Vertragsausschluss führt, weil 30% Bioanteil immer (Eignungs- und Ausschlusskriterium!) zu garantieren sind. Weil der angebotene Bioanteil Vertragsbestandteil wird, sollten die Beispielgerichte, anhand derer die Preisfindung stattfindet, dem angebotenen Bioanteilsdurchschnitt entsprechen oder nur geringfügig unterschreiten. Unplausible Angebote werden, sofern eine Aufklärung misslingt, von der Wertung ausgeschlossen. Bewertung: Der Anbieter mit dem höchsten durchschnittlichen Bioanteil erhält die volle Punktzahl (15 P.) und stellt die Maßgabe für alle weiteren Angebote von Mitbewerbern. Für andere Anbieter wird die Punktzahl entsprechend berechnet. Beispiel: Angebot A: durchschnittlich angebotener Bioanteil von 73% Angebot B: durchschnittlich angebotener Bioanteil von 68% Angebot C: durchschnittlich angebotener Bioanteil von 47% Angebot A erhält 15 Punkte als Anbieter mit dem höchsten Bioanteil. Angebot B: 13,97 P. (68/73*15). Angebot C: 9,66 P. (47/73*15) Die erreichten Punkte werden dann mit den erreichten Punkten der anderen Kriterien gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2. genannten Frist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Castrop-Rauxel

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 334 386,56 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 334 386,56 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Muttis Küche
Angebot :
Kennung des Angebots : 40-2025-6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 334 386,56 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 40-2025-6
Titel : Mittagsverpflegung an sechs weiterführenden Schulen in Castrop-Rauxel
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 21/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Castrop-Rauxel
Registrierungsnummer : 055620004004-04001-08
Postanschrift : Europaplatz 1
Stadt : Castrop-Rauxel
Postleitzahl : 44575
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2305-106-2186
Fax : +49 2305-106-2131
Profil des Erwerbers : https://www.castrop-rauxel.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle der Vergabekammer
Telefon : +49 2514112735
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Muttis Küche
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE363480629
Postanschrift : Feldmarkstraße 122
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45883
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Telefon : 015222803567
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fe85826e-cced-4f16-98e0-30d9d34caeb5 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/08/2025 12:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00520798-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 151/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/08/2025