Lieferung von vorgestreckten Aalen der Art Europäischer Aal (Anguilla anguilla) für den Besatz von Gewässern im Land Brandenburg

Lieferung von vorgestrecken Aalen der Art Europäischer Aal (Anguilla anguilla) für Besatzzwecke an verschiedene Gewässer im gesamten Land Brandenburg Leistungsbeschreibung 1.1 Lieferumfang Das Angebot soll folgende Leistungen beinhalten: Lieferung von vorgestreckten Aalen (Av) zu nachfolgend benannten Konditionen (Erfüllungsbedingungen, vgl. Ziff. 2.4) im Rahmen eines Vorhabens zur Laicherbestandserhöhung der Fischart: Europäischer …

CPV: 03000000 Productos de la agricultura, ganadería, pesca, silvicultura y productos afines, 03310000 Pescado, crustáceos y productos acuáticos
Plazo:
5 de agosto de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Lieferung von vorgestreckten Aalen der Art Europäischer Aal (Anguilla anguilla) für den Besatz von Gewässern im Land Brandenburg
Organismo adjudicador:
Landesfischereiverband Brandenburg/Berlin e.V.
Número de premio:
01/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesfischereiverband Brandenburg/Berlin e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von vorgestreckten Aalen der Art Europäischer Aal (Anguilla anguilla) für den Besatz von Gewässern im Land Brandenburg
Beschreibung : Lieferung von vorgestrecken Aalen der Art Europäischer Aal (Anguilla anguilla) für Besatzzwecke an verschiedene Gewässer im gesamten Land Brandenburg
Kennung des Verfahrens : 2eaee18c-c358-4708-870f-a89b6da38902
Interne Kennung : 01/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 03000000 Landwirtschaftliche Erzeugnisse des Pflanzenbaus und der Tierhaltung sowie Fischerei-, Forst- und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 03310000 Fische, Krebstiere und Aquakulturerzeugnisse

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : NUTS-Code: DE4 Die Lieferungen erfolgen im Land Brandenburg frei Gewässer im Einzugsgebiet der Havel, Dahme und Spree (ca. 35.000 ha) an diverse Fischereibetriebe und Angelvereine.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 800 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YGGH4C7
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von vorgestreckten Aalen der Art Europäischer Aal (Anguilla anguilla) für den Besatz von Gewässern im Land Brandenburg
Beschreibung : Leistungsbeschreibung 1.1 Lieferumfang Das Angebot soll folgende Leistungen beinhalten: Lieferung von vorgestreckten Aalen (Av) zu nachfolgend benannten Konditionen (Erfüllungsbedingungen, vgl. Ziff. 2.4) im Rahmen eines Vorhabens zur Laicherbestandserhöhung der Fischart: Europäischer Aal (Anguilla anguilla) Das Angebot muss die Gesamtliefermenge und den Netto-Preis in EUR/kg in Abhängigkeit vom durchschnittlichen Gewicht der vorgestreckten Aale ausweisen. 1.2 Lieferung: Die Lieferung erfolgt im Zeitraum August bist November 2025 in Tranchen frei Gewässer im Einzugsgebiet der Havel, Dahme und Spree (ca. 35.000 ha) im Land Brandenburg an diverse Fischereibetriebe und Angelvereine. Für jede Tranche erstellt der Auftraggeber in Abstimmung mit dem Auftragsnehmer Lieferlisten, in denen die jeweiligen Übergabestellen aufgeführt sind und übermittelt diese rechtzeitig an den Auftragnehmer. Die Lieferdaten werden vom Auftraggeber so gewählt, dass zum Zeitpunkt der Lieferung optimale Aussetzbedingungen herrschen. 1.3 Auftragsvolumen: Lieferung von vorgetreckten Aalen mit einem Durchschnittsstückgewicht von 4 bis 10 Gramm, vorzugsweise 7 Gramm im Wertumfang von netto 800.000 EUR, wobei der endgültige Auftragswert um bis zu 10% nach oben oder unten von dieser Summe abweichen kann. (siehe Preisblatt). 1.4 Erfüllungsbedingungen für die Lieferung von vorgestreckten Aalen: 1.4.1 Der Transport der vorgestreckten Aale erfolgt: - unter Einsatz sachkundigen und geschulten Personals, entsprechend der rechtlichen Bestimmungen mit den notwendigen Transportpapieren, einschließlich der Übergabe des Herkunftsnachweises und der Bestätigung über die Zulassung des Erstvermarkters durch die zuständige Behörde des jeweiligen Mitgliedstaates oder ggf. Verzeichnis-/ Registriernummer gemäß Art. 11 der Verordnung (EG) Nr. 1100/2007 des Rates vom 18. September 2001 mit Maßnahmen zur Wiederauffüllung des Bestands des Europäischen Aals - EG-Aal-VO - (ABl. L 248 vom 22.9.2007, S. 17) bei Lieferung, unter Einhaltung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom 22. Dezember 2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen sowie zur Änderung der Richtlinien 64/432/EWG und 93/119/EG und der Verordnung (EG) Nr. 1255/97 sowie der hierzu erlassenen Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (TierSchTrV), - in geeigneten Transportbehältern mit ausreichender Sauerstoffversorgung (Sauerstoffbegasung oder Druckluft). Sauerstoffgehalte unter 6 mg/l bzw. Sauerstoffübersättigungen von > 150 % sind zu vermeiden. - Die Transportdichte beträgt max. 275 kg/m³. - Die Transportdauer bis zum Übergabepunkt sollte 14 h nicht überschreiten sowie - unter Einhaltung und Dokumentation der Transportdauer und Ruhezeiten gemäß den gesetzlichen Vorgaben. 1.4.2 Die Differenz zwischen Transportwassertemperatur und Gewässertemperatur soll 5 °C nicht überschreiten! 1.4.3 Bei der vorausgegangenen Glasaalfischerei sind schonende und verlustarme Fangmethoden anzuwenden. Dabei ist die Einhaltung folgender Qualitätskriterien als Mindestvorgabe sicherzustellen und nachzuweisen: - Maschenweite des Fangnetzes max. 1 mm im Steert - Schleppgeschwindigkeit des Bootes nicht mehr als 3,5 Knoten - Dauer eines Hols maximal 30 Minuten - Lagerung der Glasaale an Bord in geeigneten Fischtanks - keine nennenswerten Auswirkungen des Glasaalfangs auf Beifangarten und Lebensräume - Hälterung der Glasaale vom Fang bis zur Lieferung an den Aquakulturbetrieb über max. 3 Wochen Die Bestätigung der Einhaltung kann z. B. durch eine Eigenerklärung oder die Bestätigung der Einhaltung entsprechender, überprüfbarer Qualitätsstandards oder die Vorlage einer Zertifizierung nach SEG erfolgen. 1.4.4 Im Falle des Einkaufs der vorgestreckten Aale durch den Lieferanten ausschließlich aus schonender Fischerei entsprechend der o. g. Qualitätsstandards und Vorlage der Einkaufslisten für jede Lieferung unter Angabe der Glasaalfischer 1.4.5 Ausschließliche Lieferung von gesunden, lebensfähigen Aalen der geschuldeten Art ohne anzeigepflichte Krankheitssymptome im Sinne der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen 1.4.6 Keine aussortierte Ware aus der Speiseaalaufzucht 1.4.7 Ermöglichung der Inaugenscheinnahme der Av sowie einer Probenahme vor Ort bei Bedarf mindestens zwei Wochen vor Auslieferung der Av.
Interne Kennung : 01/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 03000000 Landwirtschaftliche Erzeugnisse des Pflanzenbaus und der Tierhaltung sowie Fischerei-, Forst- und zugehörige Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 03310000 Fische, Krebstiere und Aquakulturerzeugnisse

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : NUTS-Code: DE4 Die Lieferungen erfolgen im Land Brandenburg frei Gewässer im Einzugsgebiet der Havel, Dahme und Spree (ca. 35.000 ha) an diverse Fischereibetriebe und Angelvereine.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Der Transport der vorgestreckten Aale erfolgt: - unter Einsatz sachkundigen und geschulten Personals, entsprechend der rechtlichen Bestimmungen mit den notwendigen Transportpapieren, einschließlich der Übergabe des Herkunftsnachweises und der Bestätigung über die Zulassung des Erstvermarkters durch die zuständige Behörde des jeweiligen Mitgliedstaates oder ggf. Verzeichnis-/ Registriernummer gemäß Art. 11 der Verordnung (EG) Nr. 1100/2007 des Rates vom 18. September 2001 mit Maßnahmen zur Wiederauffüllung des Bestands des Europäischen Aals - EG-Aal-VO - (ABl. L 248 vom 22.9.2007, S. 17) bei Lieferung, unter Einhaltung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom 22. Dezember 2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen sowie zur Änderung der Richtlinien 64/432/EWG und 93/119/EG und der Verordnung (EG) Nr. 1255/97 sowie der hierzu erlassenen Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates (TierSchTrV), in geeigneten Transportbehältern mit ausreichender Sauerstoffversorgung (Sauerstoffbegasung oder Druckluft). Sauerstoffgehalte unter 6 mg/l bzw. Sauerstoffübersättigungen von über 150 Prozent sind zu vermeiden. Die Transportdichte beträgt max. 275 kg/m³. Die Transportdauer bis zum Übergabepunkt sollte 14 h nicht überschreiten sowie unter Einhaltung und Dokumentation der Transportdauer und Ruhezeiten gemäß den gesetzlichen Vorgaben. 1.4.2 Die Differenz zwischen Transportwassertemperatur und Gewässertemperatur soll 5 °C nicht überschreiten! 1.4.3 Bei der vorausgegangenen Glasaalfischerei sind schonende und verlustarme Fangmethoden anzuwenden. Dabei ist die Einhaltung folgender Qualitätskriterien als Mindestvorgabe sicherzustellen und nachzuweisen: - Maschenweite des Fangnetzes max. 1 mm im Steert - Schleppgeschwindigkeit des Bootes nicht mehr als 3,5 Knoten - Dauer eines Hols maximal 30 Minuten - Lagerung der Glasaale an Bord in geeigneten Fischtanks - keine nennenswerten Auswirkungen des Glasaalfangs auf Beifangarten und Lebensräume - Hälterung der Glasaale vom Fang bis zur Lieferung an den Aquakulturbetrieb über max. 3 Wochen Die Bestätigung der Einhaltung kann z. B. durch eine Eigenerklärung oder die Bestätigung der Einhaltung entsprechender, überprüfbarer Qualitätsstandards oder die Vorlage einer Zertifizierung nach SEG erfolgen. 1.4.4 Im Falle des Einkaufs der vorgestreckten Aale durch den Lieferanten ausschließlich aus schonender Fischerei entsprechend der o. g. Qualitätsstandards und Vorlage der Einkaufslisten für jede Lieferung unter Angabe der Glasaalfischer 1.4.5 Ausschließliche Lieferung von gesunden, lebensfähigen Aalen der geschuldeten Art ohne anzeigepflichte Krankheitssymptome im Sinne der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen 1.4.6 Keine aussortierte Ware aus der Speiseaalaufzucht 1.4.7 Ermöglichung der Inaugenscheinnahme der Av sowie einer Probenahme vor Ort bei Bedarf mindestens zwei Wochen vor Auslieferung der Av.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis in Relation zur Menge
Beschreibung : Der Auftraggeber vergibt für das Kriterium beste Preis-Mengen-Relation maximal 60 Punkte. Für die Bewertung maßgeblich ist die Kilogrammanzahl, die der Bieter im Preisblatt angegeben hat. Die Punkteberechnung erfolgt im Wege des "umgekehrten" Dreisatzes. Demnach erhält der Bieter mit den höchsten Kilogramm die maximale Punktzahl. Die weiteren Bieter erhalten im Verhältnis hierzu eine ihrem Angebot entsprechende Punktzahl. Weitere Informationen dazu finden Sie in den als Anlage beigefügten Bewerbungsbedingungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Transportqualität und Logistik
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium Transportqualität und Logistik wird nach der Qualität des einzureichenden Konzepts bewertet. Das Konzept ist auf drei Seiten (Schriftart Arial, Schriftgröße 11) zu begrenzen. Die Qualität der Konzepte bemisst sich danach, ob und in welchem Umfang auf Grundlage der Ausführungen mit einer Erfüllung der genannten Ziele zu rechnen ist. Die Leistungspunkte pro Kriterium ergeben sich dabei aus dem Produkt aus dem Kriteriengewicht und dem Zielerfüllungsgrad, wobei Letzterer einen Wert zwischen 0 und maximal 10 annimmt. Die Bewertung erfolgt nach den folgenden Zielerfüllungsgraden: - Sehr gut: eine besonders hervorragende Erfüllung der Auswahlkriterien (9-10 Punkte) - Gut: eine erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegende Erfüllung der Auswahlkriterien (7-8 Punkte) - Befriedigend: Eine Erfüllung der Kriterien, die in jeder Hinsicht durchschnittlichen Anforderungen entspricht (5-6 Punkte) - Ausreichend: Eine Erfüllung der Kriterien, die trotz ihrer Mängel durchschnittlichen Anforderungen noch entspricht (3-4 Punkte) - Mangelhaft: Eine an erheblichen Mängeln leidende, im Ganzen nicht mehr brauchbare Erfüllung der Kriterien (1-2 Punkte) - Ungenügend: Eine völlig unbrauchbare Erfüllung der geforderten Kriterien (0 Punkte)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Das Angebot muss vollständig sein. Unvollständige Angebote können unberücksichtigt bleiben. Die Auftraggeberin behält sich vor, bis zum Ablauf einer Nachfrist Erklärungen und Nachweise nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/08/2025 12:01 +02:00
Ort : Geschäftsstelle des Landesfischereiverbandes Brandenburg/Berlin e.V. Pfarrgartenweg 2 14542 Werder (Havel)
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesfischereiverband Brandenburg/Berlin e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landesfischereiverband Brandenburg/Berlin e.V.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesfischereiverband Brandenburg/Berlin e.V.
Registrierungsnummer : t:033202700495
Postanschrift : Pfarrgartenweg 2
Stadt : Werder
Postleitzahl : 14542
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam-Mittelmark ( DE40E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Lars Dettmann
Telefon : 033202700495
Fax : 033202700290
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 331 8661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 46c91c8d-4d4c-4d45-b0a8-7bdd02d1b084 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 13:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00416813-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 121/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/06/2025