Lieferung von Rapsmethylester (RME) mit höheren Qualitätsanforderungen als DIN EN 14214

Lieferung von Rapsmethylester (RME) mit höheren Qualitätsanforderungen als DIN EN 14214 Die ausgeschriebene Leistung umfasst die flexible Lieferung von Rapsmethylester für die Motorheizkraftwerke der Auftraggeberin durch den Auftragnehmer frei Lagerbehälter und Einfüllung. Die Lieferungen erfolgen nach Einzelabrufen der Auftraggeberin im Zeitraum vom 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026. Es …

CPV: 09134230 Biodiésel
Lugar de ejecución:
Lieferung von Rapsmethylester (RME) mit höheren Qualitätsanforderungen als DIN EN 14214
Organismo adjudicador:
Deutscher Bundestag - Vergabereferat
Número de premio:
ZR3-1133-2025-160-12-BG380

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Bundestag - Vergabereferat
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Rapsmethylester (RME) mit höheren Qualitätsanforderungen als DIN EN 14214
Beschreibung : Lieferung von Rapsmethylester (RME) mit höheren Qualitätsanforderungen als DIN EN 14214
Kennung des Verfahrens : d4378582-3bf6-40a4-885b-7cacff7a3539
Interne Kennung : ZR3-1133-2025-160-12-BG380
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09134230 Biodiesel

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 11011
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung von Rapsmethylester (RME) mit höheren Qualitätsanforderungen als DIN EN 14214
Beschreibung : Die ausgeschriebene Leistung umfasst die flexible Lieferung von Rapsmethylester für die Motorheizkraftwerke der Auftraggeberin durch den Auftragnehmer frei Lagerbehälter und Einfüllung. Die Lieferungen erfolgen nach Einzelabrufen der Auftraggeberin im Zeitraum vom 1. Oktober 2025 bis 30. September 2026. Es wird geschätzt, dass eine Gesamtmenge in Höhe von 3.210 m³ Rapsmethylester benötigt wird.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09134230 Biodiesel

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Keine.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Um sicherzustellen, dass die Herstellung des Biokraftstoffes unter Beachtung verbindlicher Nachhaltigkeitsstandards erfolgt, gewährleistet der Lieferant die Einhaltung der Anforderungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wie sie in der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) und Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (BioKraft-NachV) ausgeführt sind. Der zu liefernde Heizstoff muss den gültigen Nachhaltigkeitskriterien der Renewable Energy Directive/EU RED II (EU-Richtlinie 2018/2001/EU) entsprechen. Die Erfüllung der Anforderungen dieser Richtlinie ist über eines der folgenden anerkannten Zertifizierungssysteme bei Lieferung nachzuweisen: a) ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) oder b) REDCert (Zertifizierung nachhaltig erzeugter Biomasse). Der Nachweis der Nachhaltigkeit hat nach aktueller BioSt-NachV oder Biokraft-NachV beim Einsatz zu erfolgen. Das Nachhaltigkeitszertifikat ist für jede Lieferung zu erstellen und der AG monatlich zuzusenden. Der AN verpflichtet sich, die in Anlage 1 der Leistungsbeschreibung (Eigenerklärung über Herkunft, Transport und Verarbeitung des pflanzlichen Rohstoffs) aufgeführten Angaben bei der ersten Lieferung oder beim Wechsel der Vorlieferanten oder der Spediteure an die AG zu übermitteln. Der Deutsche Bundestag hat das Ziel, neben der Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen als Kraftstoff, durch kurze Transportwege zusätzliche Treibhausgasemissionen zu vermeiden. Deshalb muss der verwendete Raps in Staaten der Europäischen Union angebaut und verarbeitet werden. Der Nachweis erfolgt über die Eigenerklärung in Anlage 1 der Leistungsbeschreibung (Ölmühle, Anbaugebiet).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutscher Bundestag - Vergabereferat

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 5 431 576,8 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 431 576,8 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : SBE BioEnergie
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 25/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Bundestag - Vergabereferat
Registrierungsnummer : 991-05985-44
Postanschrift : Platz der Republik 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 11011
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Deutscher Bundestag - Vergabereferat
Telefon : +49 30 227-33234
Fax : +49 30 227-30374
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-94990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SBE BioEnergie
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE812138595
Postanschrift : Europaallee 20
Stadt : Saarbrücken
Postleitzahl : 66113
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 681-938270
Fax : +49 681 9382796
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2bbc15a3-7430-4de9-8e1e-786d0ff20a43 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/09/2025 13:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00638803-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 187/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/09/2025