Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Kopiersystemen

Die Stadt Lindau plant für ihre Einrichtungen die Anmietung von digitalen, netzwerkfähigen Kopier- und Drucksystemen als Nachbeschaffung für die aus- laufenden Mietverträge. Die Stadt Lindau plant für ihre Einrichtungen (laut Anlage B_Standortliste) die Anmietung von digitalen, netzwerkfähigen Kopier- und Drucksystemen als Nachbeschaffung für die auslaufenden Mietverträge. Ziel ist die „All-In“ …

CPV: 30120000 Fotocopiadoras, máquinas offset e impresoras, 30100000 Máquinas, equipo y artículos de oficina, excepto ordenadores, impresoras y mobiliario
Plazo:
27 de marzo de 2025 a las 13:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Kopiersystemen
Organismo adjudicador:
Stadt Lindau
Número de premio:
804-2024-10 D+K

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lindau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Kopiersystemen
Beschreibung : Die Stadt Lindau plant für ihre Einrichtungen die Anmietung von digitalen, netzwerkfähigen Kopier- und Drucksystemen als Nachbeschaffung für die aus- laufenden Mietverträge.
Kennung des Verfahrens : 74a38959-e901-4ae9-b8dc-2b289d785438
Interne Kennung : 804-2024-10 D+K
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30100000 Büromaschinen, Büromaterial und Zubehör, außer Computern, Druckern und Möbeln

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es gelten die Bestimmungen der VOL/B und der EVB-IT Kauf
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung und Inbetriebnahme von Druck- und Kopiersystemen
Beschreibung : Die Stadt Lindau plant für ihre Einrichtungen (laut Anlage B_Standortliste) die Anmietung von digitalen, netzwerkfähigen Kopier- und Drucksystemen als Nachbeschaffung für die auslaufenden Mietverträge. Ziel ist die „All-In“ -Anmietung inklusive eines Full-Service von Druck- und Kopiersystemen gemäß den Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung. In der Anlage " Leistungsklassen und Preisblatt" sind die einzelnen Geräte-Leistungsklassen zusammenfassend dargestellt. Es sind in den Leistungsklassen einheitliche Systeme anzubieten. Alle in der Ausschreibung geforderten System- und Leistungsmerkmale sind mit den angebotenen Produkten zu erfüllen. Die Laufzeit des Vertrages ist für 60 Monaten + Option vorgesehen. Der Vertrag startet am 01.09.2025. Der Auftragnehmer hat die Geräte zu liefern und in den Schulen und Dienstgebäuden des Auftraggebers zu installieren, so dass sie am Vertragsstart von den Mitarbeitern des Auftraggebers in Gebrauch genommen werden können.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30120000 Fotokopier- und Offsetdruckgeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Nach Ablauf der ursprünglichen Laufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen Monat, wobei die Gesamtlaufzeit der Verlängerungen auf maximal 12 Monate begrenzt ist. Der Vertrag kann während der Verlängerungsperiode ausschließlich vom AUFTRAGGEBER mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Formular 03 Eigenerklärung zur Eignung In dem Formblatt werden folgende Informationen abgefragt: - Firmenadresse, gültige Firmen E-Mail-Adresse, Firmentelefonnummer und Umsatzsteuer ID - Eigenerklärung, ob es sich bei Ausfüllenden um einen Bieter, einen Bewerber, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, einen Nachunternehmer oder ein anderes Unternehmen handelt. - Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft unter Angabe der Mitgliedsnummer. - Eigenerklärung, ob der Betrieb ein angemeldetes Gewerbe ist oder ob der Betrieb nach § 18 EStG freiberuflich tätig ist. - Eigenerklärung ob eine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister besteht, und wenn ja, über die Eintragung im Handelsregister unter Angabe der Nummer und des Amtsgerichts. - Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). - Eigenerklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB. - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 128 GWB - Erklärung zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung Diese Erklärung kann auch durch eine gültige EEE ersetzt werden. Formular 04 Eigenerklärung EU-Sanktionen Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Die entsprechende Eigenerklärung ist zu unterschreiben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Formular 03 Eigenerklärung zur Eignung In dem Formblatt werden folgende Informationen abgefragt: - Firmenadresse, gültige Firmen E-Mail-Adresse, Firmentelefonnummer und Umsatzsteuer ID - Eigenerklärung, ob es sich bei Ausfüllenden um einen Bieter, einen Bewerber, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, einen Nachunternehmer oder ein anderes Unternehmen handelt. - Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. - Eigenerklärung über die Anzahl der, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten Arbeitskräfte. Diese Erklärung kann auch durch eine gültige EEE ersetzt werden. Formular 05 Erklärung über Bietergemeinschaft Diese Angaben sind im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft erforderlich. - Angabe der Firmenbezeichnungen und Umsatzsteuer-Identifikationsnummern aller Mitglieder der Bietergemeinschaft. - Angabe, welches Mitglied die Bietergemeinschaft vertritt. Wird keine Bietergemeinschaft gebildet, muss dieses Formular nicht ausgefüllt und beigelegt werden. Formular 06 Verzeichnis der Eignungsleihe Diese Angaben sind im Falle einer Eignungsleihe erforderlich. - Angabe für welche Leistungen bzw. Teilleistungen die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden - Angabe, welche Eignung (wirtschaftlich und/oder finanziell) als Kapazität von einem anderen Unternehmen übernommen wird. Wird keine Eignungsleihe in Anspruch genommen, muss dieses Formular nicht ausgefüllt und beigelegt werden. Formular 07 Verpflichtungserklärung Unternehmen In diesem Formblatt verpflichtet sich das Unternehmen, welches die Eignungsleihe zur Verfügung stellt, mit Unterschrift gemeinsam für die Auftragsausführung zu haften. Wird keine Eignungsleihe in Anspruch genommen, muss dieses Formular nicht ausgefüllt und beigelegt werden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Formular 02 Referenzliste Erwartet werden mindestens 3 Referenzen innerhalb der letzten 3 Jahre, welche mit den technischen Anforderungen an die Referenzen vergleichbar sind. Die Angabe muss folgendes enthalten: Name und Anschrift des Kunden/Unternehmens Kontaktperson, Funktion, Telefonnummer Anzahl der betreuten Systeme. Der Bieter hat die Referenzgeber darauf hinzuweisen, dass sie vom Auftraggeber kontaktiert werden können. Bei den technischen Anforderungen handelt es sich um: 1. Gerätebestand: - Gesamtanzahl der bereitgestellten und betreuten Geräte: Mindestens 150 Systeme, davon 20 A3 Systeme 2. Implementierte Druckmanagement-Lösungen: - Follow-Me-Print-System/Pull-Printing-Lösung 3. Belieferung mehrerer Liegenschaften eines Kunden: - Anzahl der belieferten Liegenschaften: Mindestens 5 4. Wartungs- und Reparaturservice: - Durchschnittliche Reaktionszeit bei Störungen: 8 Stunden 5. Bereitstellung von Verbrauchsmaterial: - Automatische Nachbestellung der Verbrauchsmaterialien 6. Abrechnung: - Automatisch Ablesung der Zählerstände 7. Projektzeitraum: - Die letzten 3 Jahre
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Leistungspunkte aus der Anlage Wertungsmatrix
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/03/2025 13:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 65 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/03/2025 14:00 +00:00
Zusätzliche Informationen : die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch, Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Lindau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Lindau
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lindau
Registrierungsnummer : 7207
Postanschrift : Bregenzer Straße 6
Stadt : Lindau (B)
Postleitzahl : 88131
Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8382918124
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 7c51942d-25f4-4328-b724-edbcbf6e1645
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-21762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 74a38959-e901-4ae9-b8dc-2b289d785438 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/02/2025 15:13 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00121236-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 38/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/02/2025