L646215 Brandschutzmaßnahmen Berufschulzentrum Ravensburg, TWP-Planung

TWP-999-005 TWP-Planung TWP-Planung Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag zu erfolgen. Der Teilnahmeantrag ist abrufbar unter der oben genannten Internetadresse. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter '' Mustererklärungen - Regierungspräsidien Baden-Württemberg ", abzugeben. Dieses Verfahren …

CPV: 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71320000 Servicios de diseño técnico, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios
Lugar de ejecución:
L646215 Brandschutzmaßnahmen Berufschulzentrum Ravensburg, TWP-Planung
Organismo adjudicador:
Landkreis Ravensburg, Eigenbetrieb IKP
Número de premio:
25-04-ZV-L646215-TWP-999-005

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Ravensburg, Eigenbetrieb IKP
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : L646215 Brandschutzmaßnahmen Berufschulzentrum Ravensburg, TWP-Planung
Beschreibung : TWP-999-005 TWP-Planung
Kennung des Verfahrens : fd948053-eae1-42c1-ba52-9f2bc90e4297
Interne Kennung : 25-04-ZV-L646215-TWP-999-005
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berufsschulzentrum, Martinusstraße 77-79
Stadt : Ravensburg
Postleitzahl : 88212
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Beauftragung: Die Vergabestelle behält sich vor, die ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu beauftragen. 2) Formale Ausschlusskriterien: - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1, Nr.1VgV, - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages. 3) Rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressenvorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV. 4) Weitere Ausschlusskriterien: Weitere Ausschlusskriterien siehe unter Punkt III.1 der Bekanntmachung unter "geforderte Mindeststandards" (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung bzw. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit). 6) Bietergemeinschaften / Eignungsleihe / Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (siehe Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. - Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : L646215 Brandschutzmaßnahmen Berufschulzentrum Ravensburg, TWP-Planung
Beschreibung : TWP-Planung Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag zu erfolgen. Der Teilnahmeantrag ist abrufbar unter der oben genannten Internetadresse. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter '' Mustererklärungen - Regierungspräsidien Baden-Württemberg ", abzugeben. Dieses Verfahren wird unter der Vergabenummer 25-04-ZV-L646215-TWP-999-005 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben). 1. Berufliches Schulzentrum Ravensburg (BSZ) - Brandschutzmaßnahme Plus Durch die Baugenehmigungsbehörde der Stadt Ravensburg, wurde wegen gravierenden Brandschutzmängeln, die Duldung des Weiterbetriebes bis Ende 2026 ausgesprochen. Es müssen Brandschutzmaßnahmen für den Weiterbetrieb ergriffen werden. Zwischenzeitlich fanden Abstimmungsgespräche auf Basis einer ersten Vorkonzeption mit der Baurechtsbehörde der Stadt Ravensburg bzgl. des Genehmigungsverfahrens statt. Für die Grundlagenermittlung wurde der Brandschutzsachverständige IB - Zähringer hinzugezogen. Um die Maßnahme zu realisieren, sind Etappen mit ca. 700 m² Schulfläche vorgesehen. Dies entspricht einer Fläche von ca. 8 - 10 Klassenräumen. Als Interimsnutzung für die weg-fallenden Klassenräume wird nach externen Flächen gesucht. Bis zu den Gremienterminen im Sommer 2025 ist geplant eine genehmigungsfähige Brandschutzkonzeption zu erstellen. Inzwischen gab es einen weiteren Termin bei der Baugenehmigungsbehörde zwecks Klärung des Genehmigungsverfahren. Es wird zeitnah ein Nachtragsbaugesuch durch das IB Zähringer eingereicht. Nach erfolgter Genehmigung ist die von der Genehmigungsbehörde ausgesprochene Duldung aufgehoben. Als Vorabmaßnahme wird im Juli / August 2025 der Innenliegende Unterrichtskern mit entsprechenden Umbaumaßnahmen aufgewertet um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. 1.2. Art und Umfang der Maßnahme Das Brandschutzkonzept sieht vor, bestehende Mängel im Brandschutz schwerpunktmäßig durch den flächendeckenden Einsatz einer Sprinkleranlage zu beheben. In dieser Maßnahme ist eine Brandmeldeanlage inkl. Sicherheitsbeleuchtung und einer Gebäudefunklinie für die Feuerwehr vorgesehen. Es bietet sich in diesem Zuge an desolate Bauteile zu ertüchtigen und/oder zu erneuern. Diese umfassen unter anderem den Rückbau und die Neuerstellung aller abgehängten Decken. Eingeschlossen den Austausch der Leuchten und der technischen Einbauten (Elektro-installationen, Lüftungsanlage etc.). Die Innenwände werden überarbeitet, die Böden werden teilweise mit neuen Belägen ausgestattet. Punktuell erfolgt eine Anpassung der Grundrisse zur größeren Flexibilität der Nutzung und als erster Schritt zur Umsetzung neuer Lernformen. Durch die Optimierung der Ausleuchtung und Aufwertung der Flur- und Aufenthaltsbereiche mittels neuer Oberflächen, wird die Steigerung der Aufenthaltsqualität durch eine gestalterische Gesamtkonzeption erreicht. Allein der Einbau neuer Decken wird die akustische Ausgangsituation erheblich verbessern. Für die Berufschule Ravensburg werden nun sowohl Fachplaner für TWP, HLS und ELT als auch ein Objektplaner mittels Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gesucht. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. Die Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich in KW 28/29 statt. Für die Leistungen der Fachplanung TWP gem. §§ 39 HOAI jeweils LPH1-6 wird ein geeignetes Ingenieurbüro gesucht. Eine detaillierte Aufstellung der Grundleistungen und Besonderen Leistungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Leistungsbild. Das Projekt wird während des laufenden Schulbetriebes ausgeführt
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Eigenbetrieb IKP beabsichtigt die Leistungen für die Leistungsphasen 1 - 6 zu beauftragen. Für die Leistungsphasen 1 - 5 sind 6 Monate geplant. Für die Bauausführung der Interimsmaßnahme ( Lph 8 ) sind 6 Monate geplant. Beauftragung von Leistungen aus den HOAI-Leistungsphasen entsprechend dem Vertragsentwurf (Anlage der Teilnahmeunterlagen)

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 57 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Das Landratsamt Ravensburg, Eigenbetrieb IKP, behält sich das Recht vor den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen. Somit kann ggf. auf die Bieterpräsentation verzichtet werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : siehe Unterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektmanagement
Beschreibung : siehe Unterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorarangebot Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : -

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Ravensburg, Eigenbetrieb IKP

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Ravensburg, Eigenbetrieb IKP
Registrierungsnummer : 08436-A1806-85
Postanschrift : Am Engelberg 33b
Stadt : Wangen
Postleitzahl : 88239
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
E-Mail : zv@rv.de
Telefon : +49751-852501
Fax : +49 751-85772505
Internetadresse : https://www.rv.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Kapellenstraße 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 29e85270-6c87-42f9-9d02-0b62b1ecb568 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/10/2025 12:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00679621-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 199/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/10/2025