vergebener Auftrag: KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke - Verwertung von Siebresten aus der Kompostierung

Übernahme, Transport und Verwertung der in Megenlose aufgeteilten Abfälle aus der Kompostabsiebung Für Los 1 sind 2.500 t/a aus dem Material der ersten Siebung (Siebüberlauf > 12 mm) am Standort des Auftraggebers zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen. Für Los 2 sind 2.500 t/a aus dem Material der ersten …

CPV: 90500000 Servicios relacionados con desperdicios y residuos, 90510000 Eliminación y tratamiento de desperdicios, 90512000 Servicios de transporte de desperdicios, 90513000 Servicios de tratamiento y eliminación de desperdicios y residuos no peligrosos
Lugar de ejecución:
vergebener Auftrag: KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke - Verwertung von Siebresten aus der Kompostierung
Organismo adjudicador:
KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke
Número de premio:
1111/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : vergebener Auftrag: KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke - Verwertung von Siebresten aus der Kompostierung
Beschreibung : Übernahme, Transport und Verwertung der in Megenlose aufgeteilten Abfälle aus der Kompostabsiebung
Kennung des Verfahrens : e5d5ffce-2132-46c0-8c27-97504ef2bed1
Interne Kennung : 1111/24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pohlsche Heide 1
Stadt : Hille
Postleitzahl : 32479
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YDJ5W80#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Szenario 1 Los 1
Beschreibung : Für Los 1 sind 2.500 t/a aus dem Material der ersten Siebung (Siebüberlauf > 12 mm) am Standort des Auftraggebers zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pohlsche Heide 1
Stadt : Hille
Postleitzahl : 32479
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Er verlängert sich um ein Jahr (bis 31.12.2027), wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf vom AG gekündigt wird. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr (bis längstens 31.12.2028), wenn er nicht von einem der beiden Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebot (Summe netto) je Szenario
Beschreibung : Transport- und Verwertungsentgelt in EUR/t
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bewertungsmalus je Szenario
Beschreibung : Malus 1 Der Auftraggeber hat in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 mehr Material einer zweiten Siebung zu unterziehen, was zu Mehrkosten führt. In Szenario 2 und 3 wurde daher ein Malus für den Aufwand der zweiten Siebung auf den Angebotspreis des Bieters addiert. Malus 2 Die außerhalb dieses Vertrages angesiedelten Kosten für die Entsorgung der erhöhten EBS-Mengen in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 wurden als Malus berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten für CO2-Emissionsrechte
Beschreibung : Sofern der AN eine thermische Verwertung der vertragsgegenständlichen Abfälle vorsieht, wird der AG dem AN im Vertragsverlauf die Kosten für CO2-Emissionsrechte erstatten. Die Bieter hatten die der thermischen Verwertung zugeführten Mengenanteile je Abfallschlüssel im Preisblatt verbindlich anzugeben. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV (Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2023 bis 2030) gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermitteln. In der Angebotsbewertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR pro Tonne CO2 angenommen.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Rabatte
Beschreibung : Sofern angeboten, wurden etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios beim Bewertungspreis berücksichtigt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote geeigneter Bieter wurde der Zuschlag auf die wirtschaftlichsten Angebote innerhalb eines Szenarios erteilt. Als wirtschaftlichstes Angebot galt jeweils der niedrigste Bewertungspreis. Der Bewertungspreis setzte sich wie folgt zusammen: - Angebot (Summe netto) gemäß Preisblatt für das betreffende Los, - Bewertungsmalus je Szenario, - Die Kosten für CO2-Emissionsrechte - Sofern angeboten, etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios Es gab drei alternative Szenarien, von denen nur das wirtschaftlichste bezuschlagt wurde, während die anderen beiden Szenarien ersatzlos entfielen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Szenario 1 Los 2
Beschreibung : Für Los 2 sind 2.500 t/a aus dem Material der ersten Siebung (Siebüberlauf > 12 mm) am Standort des Auftraggebers zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pohlsche Heide 1
Stadt : Hille
Postleitzahl : 32479
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Er verlängert sich um ein Jahr (bis 31.12.2027), wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf vom AG gekündigt wird. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr (bis längstens 31.12.2028), wenn er nicht von einem der beiden Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebot (Summe netto) je Szenario
Beschreibung : Transport- und Verwertungsentgelt in EUR/t
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bewertungsmalus je Szenario
Beschreibung : Malus 1 Der Auftraggeber hat in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 mehr Material einer zweiten Siebung zu unterziehen, was zu Mehrkosten führt. In Szenario 2 und 3 wurde daher ein Malus für den Aufwand der zweiten Siebung auf den Angebotspreis des Bieters addiert. Malus 2 Die außerhalb dieses Vertrages angesiedelten Kosten für die Entsorgung der erhöhten EBS-Mengen in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 wurden als Malus berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten für CO2-Emissionsrechte
Beschreibung : Sofern der AN eine thermische Verwertung der vertragsgegenständlichen Abfälle vorsieht, wird der AG dem AN im Vertragsverlauf die Kosten für CO2-Emissionsrechte erstatten. Die Bieter hatten die der thermischen Verwertung zugeführten Mengenanteile je Abfallschlüssel im Preisblatt verbindlich anzugeben. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV (Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2023 bis 2030) gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermitteln. In der Angebotsbewertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR pro Tonne CO2 angenommen.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Rabatte
Beschreibung : Sofern angeboten, wurden etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios beim Bewertungspreis berücksichtigt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote geeigneter Bieter wurde der Zuschlag auf die wirtschaftlichsten Angebote innerhalb eines Szenarios erteilt. Als wirtschaftlichstes Angebot galt jeweils der niedrigste Bewertungspreis. Der Bewertungspreis setzte sich wie folgt zusammen: - Angebot (Summe netto) gemäß Preisblatt für das betreffende Los, - Bewertungsmalus je Szenario, - Die Kosten für CO2-Emissionsrechte - Sofern angeboten, etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios Es gab drei alternative Szenarien, von denen nur das wirtschaftlichste bezuschlagt wurde, während die anderen beiden Szenarien ersatzlos entfielen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Szenario 2 Los 3
Beschreibung : Für Los 3 sind 2.000 t/a aus dem Material der zweiten Siebung (Siebüberlauf > 12 mm und < 40 mm) am Standort des Auftraggebers zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pohlsche Heide 1
Stadt : Hille
Postleitzahl : 32479
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Er verlängert sich um ein Jahr (bis 31.12.2027), wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf vom AG gekündigt wird. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr (bis längstens 31.12.2028), wenn er nicht von einem der beiden Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebot (Summe netto) je Szenario
Beschreibung : Transport- und Verwertungsentgelt in EUR/t
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bewertungsmalus je Szenario
Beschreibung : Malus 1 Der Auftraggeber hat in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 mehr Material einer zweiten Siebung zu unterziehen, was zu Mehrkosten führt. In Szenario 2 und 3 wurde daher ein Malus für den Aufwand der zweiten Siebung auf den Angebotspreis des Bieters addiert. Malus 2 Die außerhalb dieses Vertrages angesiedelten Kosten für die Entsorgung der erhöhten EBS-Mengen in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 wurden als Malus berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten für CO2-Emissionsrechte
Beschreibung : Sofern der AN eine thermische Verwertung der vertragsgegenständlichen Abfälle vorsieht, wird der AG dem AN im Vertragsverlauf die Kosten für CO2-Emissionsrechte erstatten. Die Bieter hatten die der thermischen Verwertung zugeführten Mengenanteile je Abfallschlüssel im Preisblatt verbindlich anzugeben. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV (Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2023 bis 2030) gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermitteln. In der Angebotsbewertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR pro Tonne CO2 angenommen.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Rabatte
Beschreibung : Sofern angeboten, wurden etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios beim Bewertungspreis berücksichtigt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote geeigneter Bieter wurde der Zuschlag auf die wirtschaftlichsten Angebote innerhalb eines Szenarios erteilt. Als wirtschaftlichstes Angebot galt jeweils der niedrigste Bewertungspreis. Der Bewertungspreis setzte sich wie folgt zusammen: - Angebot (Summe netto) gemäß Preisblatt für das betreffende Los, - Bewertungsmalus je Szenario, - Die Kosten für CO2-Emissionsrechte - Sofern angeboten, etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios Es gab drei alternative Szenarien, von denen nur das wirtschaftlichste bezuschlagt wurde, während die anderen beiden Szenarien ersatzlos entfielen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Szenario 2 Los 4
Beschreibung : Für Los 4 sind 2.000 t/a aus dem Material der zweiten Siebung (Siebüberlauf > 12 mm und < 40 mm) am Standort des Auftraggebers zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pohlsche Heide 1
Stadt : Hille
Postleitzahl : 32479
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Er verlängert sich um ein Jahr (bis 31.12.2027), wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf vom AG gekündigt wird. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr (bis längstens 31.12.2028), wenn er nicht von einem der beiden Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebot (Summe netto) je Szenario
Beschreibung : Transport- und Verwertungsentgelt in EUR/t
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bewertungsmalus je Szenario
Beschreibung : Malus 1 Der Auftraggeber hat in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 mehr Material einer zweiten Siebung zu unterziehen, was zu Mehrkosten führt. In Szenario 2 und 3 wurde daher ein Malus für den Aufwand der zweiten Siebung auf den Angebotspreis des Bieters addiert. Malus 2 Die außerhalb dieses Vertrages angesiedelten Kosten für die Entsorgung der erhöhten EBS-Mengen in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 wurden als Malus berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten für CO2-Emissionsrechte
Beschreibung : Sofern der AN eine thermische Verwertung der vertragsgegenständlichen Abfälle vorsieht, wird der AG dem AN im Vertragsverlauf die Kosten für CO2-Emissionsrechte erstatten. Die Bieter hatten die der thermischen Verwertung zugeführten Mengenanteile je Abfallschlüssel im Preisblatt verbindlich anzugeben. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV (Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2023 bis 2030) gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermitteln. In der Angebotsbewertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR pro Tonne CO2 angenommen.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Rabatte
Beschreibung : Sofern angeboten, wurden etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios beim Bewertungspreis berücksichtigt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote geeigneter Bieter wurde der Zuschlag auf die wirtschaftlichsten Angebote innerhalb eines Szenarios erteilt. Als wirtschaftlichstes Angebot galt jeweils der niedrigste Bewertungspreis. Der Bewertungspreis setzte sich wie folgt zusammen: - Angebot (Summe netto) gemäß Preisblatt für das betreffende Los, - Bewertungsmalus je Szenario, - Die Kosten für CO2-Emissionsrechte - Sofern angeboten, etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios Es gab drei alternative Szenarien, von denen nur das wirtschaftlichste bezuschlagt wurde, während die anderen beiden Szenarien ersatzlos entfielen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Szenario 3 Los 5
Beschreibung : Für Los 5 sind 2.200 t/a aus dem Material der ersten Siebung (Siebüberlauf > 12 mm) am Standort des Auftraggebers zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pohlsche Heide 1
Stadt : Hille
Postleitzahl : 32479
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Er verlängert sich um ein Jahr (bis 31.12.2027), wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf vom AG gekündigt wird. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr (bis längstens 31.12.2028), wenn er nicht von einem der beiden Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebot (Summe netto) je Szenario
Beschreibung : Transport- und Verwertungsentgelt in EUR/t
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bewertungsmalus je Szenario
Beschreibung : Malus 1 Der Auftraggeber hat in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 mehr Material einer zweiten Siebung zu unterziehen, was zu Mehrkosten führt. In Szenario 2 und 3 wurde daher ein Malus für den Aufwand der zweiten Siebung auf den Angebotspreis des Bieters addiert. Malus 2 Die außerhalb dieses Vertrages angesiedelten Kosten für die Entsorgung der erhöhten EBS-Mengen in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 wurden als Malus berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten für CO2-Emissionsrechte
Beschreibung : Sofern der AN eine thermische Verwertung der vertragsgegenständlichen Abfälle vorsieht, wird der AG dem AN im Vertragsverlauf die Kosten für CO2-Emissionsrechte erstatten. Die Bieter hatten die der thermischen Verwertung zugeführten Mengenanteile je Abfallschlüssel im Preisblatt verbindlich anzugeben. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV (Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2023 bis 2030) gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermitteln. In der Angebotsbewertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR pro Tonne CO2 angenommen.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Rabatte
Beschreibung : Sofern angeboten, wurden etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios beim Bewertungspreis berücksichtigt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote geeigneter Bieter wurde der Zuschlag auf die wirtschaftlichsten Angebote innerhalb eines Szenarios erteilt. Als wirtschaftlichstes Angebot galt jeweils der niedrigste Bewertungspreis. Der Bewertungspreis setzte sich wie folgt zusammen: - Angebot (Summe netto) gemäß Preisblatt für das betreffende Los, - Bewertungsmalus je Szenario, - Die Kosten für CO2-Emissionsrechte - Sofern angeboten, etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios Es gab drei alternative Szenarien, von denen nur das wirtschaftlichste bezuschlagt wurde, während die anderen beiden Szenarien ersatzlos entfielen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Szenario 3 Los 6
Beschreibung : Für Los 6 sind 2.200 t/a aus dem Material der zweiten Siebung (Siebüberlauf > 12 mm und < 40 mm) am Standort des Auftraggebers zu übernehmen und einer ordnungsgemäßen Verwertung zuzuführen.
Interne Kennung : 6

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90513000 Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Pohlsche Heide 1
Stadt : Hille
Postleitzahl : 32479
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Er verlängert sich um ein Jahr (bis 31.12.2027), wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf vom AG gekündigt wird. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr (bis längstens 31.12.2028), wenn er nicht von einem der beiden Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebot (Summe netto) je Szenario
Beschreibung : Transport- und Verwertungsentgelt in EUR/t
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bewertungsmalus je Szenario
Beschreibung : Malus 1 Der Auftraggeber hat in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 mehr Material einer zweiten Siebung zu unterziehen, was zu Mehrkosten führt. In Szenario 2 und 3 wurde daher ein Malus für den Aufwand der zweiten Siebung auf den Angebotspreis des Bieters addiert. Malus 2 Die außerhalb dieses Vertrages angesiedelten Kosten für die Entsorgung der erhöhten EBS-Mengen in Szenario 2 Los 3 und 4 sowie Szenario 3 Los 6 wurden als Malus berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kosten für CO2-Emissionsrechte
Beschreibung : Sofern der AN eine thermische Verwertung der vertragsgegenständlichen Abfälle vorsieht, wird der AG dem AN im Vertragsverlauf die Kosten für CO2-Emissionsrechte erstatten. Die Bieter hatten die der thermischen Verwertung zugeführten Mengenanteile je Abfallschlüssel im Preisblatt verbindlich anzugeben. Für die Zwecke der Angebotsbewertung wurden diese Abfälle mit den Standardfaktoren aus Anhang 2, Teil 5 der EBeV (Verordnung über die Emissionsberichterstattung nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz für die Jahre 2023 bis 2030) gewichtet, um den fossilen CO2-Ausstoß zu ermitteln. In der Angebotsbewertung wurden die Kosten für CO2-Emissionsrechte mit netto 65 EUR pro Tonne CO2 angenommen.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Rabatte
Beschreibung : Sofern angeboten, wurden etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios beim Bewertungspreis berücksichtigt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote geeigneter Bieter wurde der Zuschlag auf die wirtschaftlichsten Angebote innerhalb eines Szenarios erteilt. Als wirtschaftlichstes Angebot galt jeweils der niedrigste Bewertungspreis. Der Bewertungspreis setzte sich wie folgt zusammen: - Angebot (Summe netto) gemäß Preisblatt für das betreffende Los, - Bewertungsmalus je Szenario, - Die Kosten für CO2-Emissionsrechte - Sofern angeboten, etwaige Rabatte für den Zuschlag auf beide Lose innerhalb eines Szenarios Es gab drei alternative Szenarien, von denen nur das wirtschaftlichste bezuschlagt wurde, während die anderen beiden Szenarien ersatzlos entfielen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Auftraggeber weist darauf hin, dass etwaige Nachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Harz-Humus Recycling GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Harz-Humus
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum des Vertragsabschlusses : 16/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Harz-Humus Recycling GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Harz-Humus
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum des Vertragsabschlusses : 16/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0005

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0006

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke
Registrierungsnummer : DE167338600
Postanschrift : Pohlsche Heide 1
Stadt : Hille
Postleitzahl : 32479
Land, Gliederung (NUTS) : Minden-Lübbecke ( DEA46 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Wilfried Buhre
Telefon : +49 5703 9802-331
Internetadresse : https://www.kavg-ml.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ATUS GmbH Hamburg
Registrierungsnummer : HRB 57312
Postanschrift : Steindamm 39
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20099
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40 280 155-0
Internetadresse : https://www.atus.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48143
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-3514
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Harz-Humus Recycling GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 10 66 13
Postanschrift : Am See 1
Stadt : Ditfurt
Postleitzahl : 06484
Land, Gliederung (NUTS) : Harz ( DEE09 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003 LOT-0004

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f306d3db-1599-4181-b6af-ccbf42668176 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/10/2025 09:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00660001-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 193/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/10/2025