Beschreibung
:
Die Stadtentwässerung Dresden GmbH beabsichtigt die abwassertechnische Erschließung des Dresdner Nordraumes durch einen neu zu errichtenden Industriesammler Nord (ISN), der das bestehende Kanalnetz wesentlich entlasten soll. Hierfür soll ein neuer Kanal mit ca. 11 km Länge, beginnend ab dem Standort der Infineon Technologies Dresden bis zur Kläranlage in Dresden Kaditz, in mehreren Bauabschnitten realisiert werden. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Bauabschnitt 2.1, welcher sich von der Kalkreuther Straße beginnend, am Diebweg durch die Junge Heide bis zur Radeburger Straße auf einer Länge von ca. 1.470 m erstreckt. Beginnend ab der Kalkreuther Straße/ Diebweg in Richtung Berufsförderungswerk folgend, wird der Industriesammler Nord auf einer Länge von ca. 450 m in offener Bauweise mit PE-Rohren DN/OD 1200 verlegt. Zwischen Ende Diebweg und Radeburger Straße wird der ISN in geschlossener Bauweise (Teilschnittverfahren DN 1600) in zwei Abschnitten mit einer Gesamtlänge von ca. 990 m realisiert. Die Doppelstartgrube dafür befindet sich in der Jungen Heide am Ende der Hellerhofstraße. Es sind folgende Hauptleistungen zu erbringen: Oberflächenaufbruch/-wiederherstellung • Erdaushub ca. 8.000 m³ (Tiefenlage bis ca. 14,00 m), • Kampfmittelfreigabe durch Abbohren der Baugruben (3 Stück) auf einer Fläche von 50 m² bis 175 m² • baubegleitende Kampfmittelsondierung auf der Gesamtlänge von 1.000 m • 2.350 m² Straßen- und Gehwegwiederherstellung, überwiegend Betonsteinpflaster Industriesammler Nord • offene Verlegung - ca. 450 m PE 100-RC OD 1200, SDR 17 (Tiefe bis 6,00 m) • geschlossene Verlegung - ca. 480 m Rohrvortrieb DN 1600 Stb (Verfahren: bemannt, Teilschnittverfahren) mit 1 Kurvenfahrt - ca. 510 m Rohrvortrieb DN 1600 Stb (Verfahren: bemannt, Teilschnittverfahren) Rohrgrabenverbau • 4.200 m²Gleitschienenverbau (Breite 2,20 m, Tiefe bis 6,00 m) für offene Verlegung ISN Baugrubenverbau • 3 Stück Kombination aus Trägerbohlwand-/Spundwandverbau (L x B x T) mit - Doppelstartgrube BG 11F37 mit 12,00 m x 6,00 m x 8,70 m und 13,80 m / 12,65 m x 6,00 m x 8,50 m - polygonale Zielgrube 11B43 mit 7,50 m / 8,00 m x 9,45 m/ 4,90 m / 9,00 m x 13,50 m - polygonale Zielgrube 10K15 mit 5,50 m x 4,60 m / 5,15 m / 5,00 m / 6,00 m x 5,50 m Sonderbauwerke • 3 Stück Tangentialschächte DN/OD 1000 PE-HD, Einbautiefe bis 5,00 m • 2 Stück Betonfertigteilschächte (1x DN 2500 und 1x DN 1200), Einbautiefe bis 7,50 m • 2 Stück Bauwerke (l x b x h) aus Stahlbeton (C40/45, Expositionsklasse XC4, XF3, XA3, WF) in Ortbetonbauweise, mit Wanddicken bis 0,50 m - BW 10K15, polygonales Bauwerk: Einbautiefe ca. 4,20 m, lichtes Innenmaß: 1,90 m / 2,60 m x 2,55 m / 3,87 m, Schachtanschluss DN 1600 Stb und DN/OD 1200 PE-100 RC - BW 11B43 (Vereinigungsbauwerk), polygonales Bauwerk: Einbautiefe ca. 12,10 m, lichtes Innenmaß: 4,40 m x 8,00 m • 1 Stück Absturzbauwerk (11B42) aus GFK DN 2000 und Stb DN 2600, Bauhöhe ca. 12 m • 4 Stück Lüftungsrohre DN 150 (Länge bis 9,00 m) für Abwasserkanal DN 1600 • Ausstattung - Kanal DN 1600 Stb - 4 Stück Lüftungsrohre DN 150 (Länge bis 9,00 m) - BW 11B43 (Vereinigungsbauwerk) - 1 Stück Spindelschieber DN 1600