Generalplanungsleistungen (OPG, TA, Bph)

Aufgrund der permanent steigenden Einschulungs-Anmeldezahlen der vergangenen Jahre insbesondere an der Cornelia Funke Schule und allgemein in den südlichen Stadtteilen sowie der zu erwartenden Anmelde-zahlen in den kommenden Jahren ist davon auszugehen, dass aktuell insbesondere in Recklinghausen-Süd Zügigkeiten an den Grundschulen fehlen werden. Der Rat der Stadt Recklinghausen hat daher …

CPV: 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección, 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios, 71313200 Servicios de consultoría en aislamiento acústico y acústica arquitectural, 71314000 Servicios de energía y servicios conexos, 71320000 Servicios de diseño técnico
Lugar de ejecución:
Generalplanungsleistungen (OPG, TA, Bph)
Organismo adjudicador:
Stadt Recklinghausen
Número de premio:
V118 25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Recklinghausen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalplanungsleistungen (OPG, TA, Bph)
Beschreibung : Aufgrund der permanent steigenden Einschulungs-Anmeldezahlen der vergangenen Jahre insbesondere an der Cornelia Funke Schule und allgemein in den südlichen Stadtteilen sowie der zu erwartenden Anmelde-zahlen in den kommenden Jahren ist davon auszugehen, dass aktuell insbesondere in Recklinghausen-Süd Zügigkeiten an den Grundschulen fehlen werden. Der Rat der Stadt Recklinghausen hat daher am 03.09.23 den Erwerb des Immobilienkomplexes "Campus Kölner Straße 18, 45661 Recklinghausen" beschlossen, mit dem Ziel diesen insbesondere für den Schulbedarf zu entwickeln (DS 0485/2023). Dabei soll u.a. die Einrichtung einer 2-zügigen Grundschule vorgesehen werden. Für die baulichen und technischen Anforderungen an zeitgemäßen Schulbau sind einerseits weitere Umbaumaßnahmen erforderlich. Zudem wurden im Zuge der im Jahr 2024 durchgeführten Bestandsaufnahme diverse Sanierungsbedarfe festgestellt. Diese betreffen u.a. auch brandschutzrelevante Themen und müssen mit hoher Priorität bearbeitet werden. Die Erneuerung der technischen Anlagen ist in Teilbereichen dringend erforderlich, da die bestehenden Anlagen die technische Nut-zungsdauer bei weitem überschritten haben und/oder sicherheitsrelevante Mängel aufweisen. Das Gebäude soll im Rahmen einer abschnittsweisen Sanierung langfristig und vollständig nutzbar hergerichtet werden.
Kennung des Verfahrens : 6ac35455-e5cb-4635-b57f-772914e8d7b8
Interne Kennung : V118 25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kölner Str. 18
Stadt : Recklinghausen
Postleitzahl : 45661
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPSYD4DXFP
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanungsleistungen (OPG, TA, Bph)
Beschreibung : Die zu beauftragenden Planungsleistungen bilden die Grundlage für eine fundierte Kosten- und Zeitplanung. Aufgrund der Größe und Komplexität des Standortes soll hierfür ein Generalplaner beauftragt werden, der eine ganzheitliche Betrachtung durchführt. Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die hierzu erforderliche Generalplanerleistungen mit den Teilleistungsbildern der -"Objektplanung Gebäude und Innenräume" gem. §34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 9, inkl. Besonderer Leistungen - "Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 9 für die ALG 1 bis 8, inkl. Besonderer Leistungen - "Bauphysik" in den Leistungsbildern "Wärmeschutz und Energiebilanzierung", "Bauakustik" und "Raumakustik" gem. Anlage 1.2 der HOAI 2021 in den LPH 1 - 7, inkl. Besonderer Leistungen Darüberhinausgehende Planungs?und Beratungsleistungen werden - ggf. nach Bedarf - durch die Stadt Recklinghausen separat beauftragt.
Interne Kennung : V118 25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in den folgenden Stufen für die Generalplanerleistungen für den gesamten Gebäudekomplex für die Teilleistungen "Objektplanung Gebäude und Innenräume" und "Technische Gebäudeausrüstung": 1. Stufe: Leistungsphasen 1 bis 2 (mit Vertragsschluss) für alle Teilprojekte 2. Stufe: Leistungsphasen 3 bis 9 (auf schriftlichen Abruf) getrennt nach Teilprojekten / Bauabschnitten Die Beauftragung erfolgt in den folgenden Stufen für die Generalplanerleistungen für den gesamten Gebäudekomplex für die Teilleistungen "Beratungsleistungen Bauphysik": 1. Stufe: Leistungsphasen 1 bis 2 (mit Vertragsschluss) für alle Teilprojekte 2. Stufe: Leistungsphasen 3 bis 6 (auf schriftlichen Abruf) getrennt ach Teilprojekten / Bauabschnitten Die 1. Stufe wird dabei nach Abschluss des Verfahrens beauftragt. Ab der Leistungsphase 3 ist es vorgesehen die Leistung in zwei bis max. 3 weitere Teilprojekte zu untergliedern. Diese Teilprojekte hängen inhaltlich zusammen und werden im Rahmen der Bearbeitung der LPH 2 verbindlich festgelegt. Das 1. Teilprojekt ist die Einrichtung der Grundschule. Das Teilprojekt bestehen aus mehreren Bauabschnitten je Gebäudebereich, die aufgrund des zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhangs zusammen planerisch entwickelt werden. Die anrechenbaren Kosten werden auf dieser Grundlage nach Abschluss der LPH 3 anhand der Kostenberechnung getrennt ermittelt. Sämtliche Maßnahmen, die beispielsweise für die Einrichtung der Grundschule als 1. Teilprojekt notwendig sind, werden in den anrechenbaren Kosten zusammengefasst ermittelt, auch wenn die bauliche Umsetzung der Grundschule in zwei Bauabschnitten (1a und 1b) erfolgt. Die Besonderen Leistungen sind jeweils gesondert durch die Auftraggeberin abzurufen und schriftlich zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf Vergütung ohne Abruf.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kölner Str. 18
Stadt : Recklinghausen
Postleitzahl : 45661
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Nachweis erfolgt durch Vorlage einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 12 Monate ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge) zu erbringen. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Wir verpflichten uns - spätestens im Auftragsfall - zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag unverzüglich eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und nachfolgender Maßgabe zu unterhalten: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: Für Personenschäden 3.000.000,00 EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Für Sonstige Schäden 3.000.000,00 EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Eine aktuelle Erklärung der Versicherung (nicht älter als 12 Monate) muss der Bewerbung beigelegt werden und mind. bis zum Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge gültig sein. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat)
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Objektplanung Gebäude und Innenräume"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) Mind. 500.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Technische Ausrüstung (ALG 1-8)"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) Mind. 400.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Wärmeschutz- und Energiebilanzierung"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) Mind. 10.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Bauakustik"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) Mind. 10.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Raumakustik"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) Mind. 10.000 EUR netto
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften sind der Handelsregisterauszug, Partnerschaftsregister bzw. ein vergleichbarer Nachweis beizufügen. Alle weiteren Bewerber haben einen Auszug aus dem jeweiligen Berufsregister oder vergleichbar bzw. eine Information darüber, dass es sich um ein Einzelunternehmen handelt einzureichen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Nachweis der fachlichen Eignung der nachfolgenden Person/en ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen: - Büroinhaber/in oder - Geschäftsführer/in oder - Gesellschafter/in oder - Führungskraft - Namentliche Angabe der technischen Leitung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Qualifikationen der vorgesehenen Gesamtprojektleitung sowie stellvertretenden Gesamtprojektleitung ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen. - Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung, stellvertretenden Projektleitung sowie Objektüberwachung "Objektplanung Gebäude und Innenräume" ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen. - Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung, stellvertretenden Projektleitung sowie Objektüberwachung "Fachplanung Technische Ausrüstung" ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen. - Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung sowie stellvertretenden Projektleitung "Beratungsleistungen Bauphysik" ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen. Ersetzen ein Bewerber bzw. Bieter im Laufe des Vergabeverfahrens eine zuvor gewertete Projektleitung / stellvertretende Projektleitung oder Objektüberwachung durch eine andere Person, ist eine erneute Eignungsprüfung notwendig und vom Bieter hinzunehmen. Bei geringerer Qualifikation / Berufserfahrung kann dies zum Widerruf der Zulassung zur Verhandlung führen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre (2022-2024), maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter/innen in Vollzeit, inkl. Büro-Inhaber/in bzw. -Geschäftsführer/in; Teilzeitkräfte sind in Vollzeitäquivalente entsprechend umzurechnen; ohne freie Mitarbeiter/innen, Praktikant/innen und Aushilfen. - Im Bereich "Objektplanung Gebäude und Innenräume" Mindestens 3 Personen Im Bereich "Fachplanung Technische Ausrüstung" Mindestens 2 Personen - Im Bereich "Beratungsleistungen Bauphysik" Mindestens 1 Personen für "Wärmeschutz- und Energiebilanzierung", Mindestens 1 Person für "Bauakustik", Mindestens 1 Person für "Raumakustik"
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der Bewerber erklärt, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt: - Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg 2007-2013) - Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompa-tibel zu AG) - Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellen Fassung - Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007 - Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bieter für das nachfolgende Verhandlungsverfahren verwendet. Hierbei werden für die Auswahl der Bewerber alle vorgelegten Referenzen berücksichtigt. In die Gesamtwertung / Ermittlung der Rangfolge der Bewerber fließen jedoch lediglich die SECHS Referenzen mit der höchsten Einzelbewertung ein. Die ZWEI Referenzen für ALG 7.1 und 7.2 fließen nur in die Bewertung der Eignung, nicht in die Bepunktung für die Ermittlung der Rangfolge der Bewerber ein. Die Einreichung einer sehr hohen Anzahl an Referenzen, führt somit nicht automatisch zu einer Verbesserung der Gesamtbewertung. Es wird darum gebeten, die Anzahl der einzureichenden Referenzen auf das erforderliche Maß zu begrenzen. Für jede zu wertende Referenz ist ein Formblatt 6 auszufüllen. Die beiliegende Wertungsmatrix (vgl. Anlage 03) ist hierbei zu beachten. "Objektplanung Gebäude" und "Fachplanung Technische Ausrüstung": Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen für diese beiden Leistungsbilder gewertet, deren LPH 8 innerhalb der letzten zehn Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge mit freigegebener (Teil-)Schlussrechnung oder Abnahme der Bauleistung gem. VOB/B abgeschlossen wurden. "Beratungsleistungen Bauphysik": Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen für die drei Leistungsbilder in diesem Leistungsbereich gewertet, deren LPH 5 innerhalb der letzten zehn Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge mit freigegebener (Teil-)Schlussrechnung abgeschlossen wurden. Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bieter für das nachfolgende Verhandlungsverfahren verwendet. Hierbei werden für die Auswahl der Bewerber alle vorgelegten Referenzen berücksichtigt. In die Gesamtwertung / Ermittlung der Rangfolge der Bewerber fließen jedoch lediglich die SECHS Referenzen mit der höchsten Einzelbewertung ein. Die ZWEI Referenzen für ALG 7.1 und 7.2 fließen nur in die Bewertung der Eignung, nicht in die Bepunktung für die Ermittlung der Rangfolge der Bewerber ein. Die Einreichung einer sehr hohen Anzahl an Referenzen, führt somit nicht automatisch zu einer Verbesserung der Gesamtbewertung. Es wird darum gebeten, die Anzahl der einzureichenden Referenzen auf das erforderliche Maß zu begrenzen. Für jede zu wertende Referenz ist ein Formblatt 6 auszufüllen. Die beiliegende Wertungsmatrix (vgl. Anlage 03) ist hierbei zu beachten. "Objektplanung Gebäude" und "Fachplanung Technische Ausrüstung": Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen für diese beiden Leistungsbilder gewertet, deren LPH 8 innerhalb der letzten zehn Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge mit freigegebener (Teil-)Schlussrechnung oder Abnahme der Bauleistung gem. VOB/B abgeschlossen wurden. "Beratungsleistungen Bauphysik": Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen für die drei Leistungsbilder in diesem Leistungsbereich gewertet, deren LPH 5 innerhalb der letzten zehn Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge mit freigegebener (Teil-)Schlussrechnung abgeschlossen wurden.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Bauvorlageberechtigung Der Nachweis der Bauvorlageberechtigung ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hierbei ist die Bauvorlageberechtigung der nachfolgenden Person/en erforderlich. - Büroinhaber/in oder - Geschäftsführer/in oder - Projektleiter/in Sowie der Name der bauvorlageberechtigten Peron anzugeben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen: Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen über die jeweilige Referenz kumulativ erfüllt. 1. Eine Referenz für "Objektplanung Gebäude und Innenräume" - Eine vergleichbare Leistung für eine Schule oder ein vergleichbares Objekt des Bereichs "Ausbildung/Wissenschaft/Forschung" gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 mit mindestens HZ II -Eine vergleichbare Leistung als Umbau- oder Sanierungsmaßnahme -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Erbringung von mindestens 4 LPH im Bereich 1 bis 9 (davon mindestens LPH 3, 5 und 8) -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 bis 400) mind. 5.000.000 EUR netto 2. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 1 - 3 und 8 - Eine vergleichbare Leistung für eine Schule oder ein vergleichbares Objekt des Bereichs "Ausbildung/Wissenschaft/Forschung" gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 -Eine vergleichbare Leistung als Umbau- oder Sanierungsmaßnahme -Erbringung von mind. ALG 1 - 3 und 8 -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Erbringung von mindestens 4 LPH im Bereich 1 bis 9 (davon mindestens LPH 3, 5, und 8) -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 410 - 430 & 480) mind. 1.000.000 EUR netto 3. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 4 - 6 -Eine vergleichbare Leistung für eine Schule oder ein vergleichbares Objekt des Bereichs "Ausbildung/Wissenschaft/Forschung" gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 -Eine vergleichbare Leistung als Umbau- oder Sanierungsmaßnahme - Erbringung von mind. ALG 4 - 6 -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Erbringung von mindestens 4 LPH im Bereich 1 bis 9 (davon mindestens LPH 3, 5, und 8) -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 440 - 460) mind. 1.000.000 EUR netto 4. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 7.1 Küche (nur Mindestkriterien, keine Bepunktung für Rangfolge) -Eine vergleichbare Leistung als Umbau- oder Sanierungsmaßnahme -Erbringung von mind. ALG 7 Küchentechnische Anlagen mit mindestens HZ II -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Erbringung von mindestens LPH 3, 5, und 8 5. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 7.2 Feuerlöschanlagen (nur Mindestkriterien, keine Bepunktung für Rangfolge) -Eine vergleichbare Leistung als Umbau- oder Sanierungsmaßnahme -Erbringung von mind. ALG 7 Feuerlöschanlagen mit mindestens HZ II -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Erbringung von mindestens LPH 3, 5, und 8 6. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Wärmeschutz- und Energiebilanzierung" -Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zu Wärmeschutz- und Energiebilanzierung -Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 & 400) mind. 500.000 EUR netto. 7. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Bauakustik" -Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zur Bauakustik -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Wohnhäuser, Heime Schulen, Verwaltungsgebäude oder Banken mit jeweils durchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau" gem. Anlage 1.2.4 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbar -Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 & 400) mind. 500.000 EUR netto. 8. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Raumakustik" -Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zur Raumakustik -Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Großraumbüros" oder "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume bis 500 m³" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbar -Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Angaben zu den einzureichenden Referenzen sind in die nachfolgenden Formblätter einzutragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die getätigten Angaben im Rahmen der Auswertung stichprobenhaft bei dem angegebenen Auftraggeber/innen auf Plausibilität zu überprüfen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bepunktung Referenz 1 "Objektplanung Gebäude und Innenräume": Vergleichbarkeit der Bauaufgabe 3 Punkte "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ >= III)" 2 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekte des Bereiches ""Ausbildung / Wissenschaft / Forschung "", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ >= II)" 1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ >= III)" Zusätzliche Bauaufgabe +1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Turn- oder Sportgebäude", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ ? III )" Art der Leistung 3 Punkte: Umbau mit Umnutzung zu einem o.g. Objekt 2 Punkte: Umbau ohne Umnutzung 1 Punkt: Sanierung Vergleichbarkeit der Generalplaner-Rolle im Planungsteam Hinweis: die Punkte werden für die beiden Bereiche addiert 2 Punkte: Technische Ausrüstung mit bis zu 3 ALG 1 Punkt: Technische Ausrüstung mit mehr als 3 ALG +1 Punkt: Beratungsleistungen Bauphysik: Wärmeschutz- und Energiebilanzierung +1 Punkt: Beratungsleistungen Bauphysik: Bauakustik +1 Punkt: Beratungsleistungen Bauphysik: Raumakustik Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen 3 Punkte: "Erbringung von mind. 6 LPH (Bereich LPH 1-9) davon mind. 3, 5 & 8" 2 Punkte: "Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-9) davon mind. 3, 5 & 8" 1 Punkte: "Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-9) davon mind. 3, 5 & 8" Vergleichbarkeit des Bauvolumens 3 Punkte: mind. 10.000.000,00 EUR 2 Punkte: mind. 7.500.000,00 EUR 1 Punkt: mind. 5.000.000,00 EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 63
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bepunktung Referenz 2 "Technische Ausrüstung" - ALG 1- 3 und 8: Vergleichbarkeit der Bauaufgabe 3 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Schulen ...", gem. Anlage 10.2 HOAI)" 2 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekt im Bereich "Ausbildung/Wissenschaft/Forschung" gem. Anlage 10.2 HOAI)" 1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 10.2 HOAI)" Zusätzliche Bauaufgabe +1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Turn- oder Sportgebäude", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ mind. III )" Art der Leistung 3 Punkte: Umbau mit Umnutzung zu einem o.g. Objekt 2 Punkte: Umbau ohne Umnutzung 1 Punkt: Sanierung Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen 3 Punkte: "Erbringung von mind. 6 LPH (Bereich LPH 1-9) davon mind. 3, 5 & 8" 2 Punkte: "Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-9) davon mind. 3, 5 & 8" 1 Punkte: "Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-9) davon mind. 3, 5 & 8" Vergleichbarkeit der erbrachten Anlagengruppen 3 Punkte: Erbringung von mind. 6 Stück (inkl. ALG 1-3 und 8) 2 Punkte: Erbringung von mind. 5 Stück (inkl. ALG 1-3 und 8) 1 Punkte: Erbringung von mind. ALG 1-3 und 8 Vergleichbarkeit des Bauvolumens 3 Punkte: mind. 3.000.000,00 EUR 2 Punkte: mind. 2.000.000,00 EUR 1 Punkt: mind. 1.000.000,00 EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 46
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bepunktung Referenz 3 "Technische Ausrüstung" - ALG 4- 6: Vergleichbarkeit der Bauaufgabe 3 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Schulen ...", gem. Anlage 10.2 HOAI)" 2 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekt im Bereich "Ausbildung/Wissenschaft/Forschung" gem. Anlage 10.2 HOAI)" 1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 10.2 HOAI)" Zusätzliche Bauaufgabe +1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Turn- oder Sportgebäude", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ ? III )" Art der Leistung 3 Punkte: Umbau mit Umnutzung zu einem o.g. Objekt 2 Punkte: Umbau ohne Umnutzung 1 Punkt: Sanierung Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen 3 Punkte: "Erbringung von mind. 6 LPH (Bereich LPH 1- 9) davon mind. 3, 5 & 8" 2 Punkte: "Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-9) davon mind. 3, 5 & 8" 1 Punkte: "Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-9) davon mind. 3, 5 & 8" Vergleichbarkeit der erbrachten Anlagengruppen 3 Punkte: Erbringung von mind. 5 Stück (inkl. ALG 4-6) 2 Punkte: Erbringung von mind. 4 Stück (inkl. ALG 4-6) 1 Punkte: Erbringung von mind. ALG 4-6 Vergleichbarkeit des Bauvolumens 3 Punkte: mind 1.500.000,00 EUR 2 Punkte: mind. 1.250.000,00 EUR 1 Punkt: mind. 1.000.000,00 EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 46
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bepunktung Referenz 6 "Wärmeschutz- und Energiebilanzierung": Vergleichbarkeit der Bauaufgabe 3 Punkte "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Schulen ...", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021)" 2 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekte des Bereiches ""Ausbildung / Wissenschaft / Forschung "", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021)" 1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; gem. Anlage 10.2 HOAI 2021)" Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen 3 Punkte: "Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5" 2 Punkte: "Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5" 1 Punkte: "Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5" Vergleichbarkeit des Bauvolumens 3 Punkte: mind. 2.000.000,00 EUR 2 Punkte: mind. 1.000.000,00 EUR 1 Punkt: mind. 500.000,00 EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 21
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bepunktung Referenz 7 "Bauakustik": Vergleichbarkeit der Bauaufgabe 3 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekt des Bereichs "Heime Schulen, Verwaltungsgebäude mit jeweils überdurchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau" gem. Anlage 1.2.4 Objektliste HOAI 2021, HZ=II)" 2 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekt des Bereichs "Wohnhäuser, Heime Schulen, Verwaltungsgebäude oder Banken mit jeweils durchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau" gem. Anlage 1.2.4 Objektliste HOAI 2021, HZ = I)" 1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 1.2.4 HOAI 2021)" Zusätzliche Bauaufgabe +1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein (Objekt des Bereichs "Versammlungsstätten soweit nicht in HZ III erwähnt" gem. Anlage 1.2.4 Objektliste HOAI 2021, HZ=II)" Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen 3 Punkte: "Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5" 2 Punkte: "Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5" 1 Punkte: "Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5" Vergleichbarkeit des Bauvolumens 3 Punkte: mind. 2.000.000,00 EUR 2 Punkte: mind. 1.000.000,00 EUR 1 Punkt: mind. 500.000,00 EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 23
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bepunktung Referenz 8 "Raumakustik": Vergleichbarkeit der Bauaufgabe 3 Punkte "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein für ein Objekt des Bereichs "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume" über 500m² gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021, HZ > III" 2 Punkte: für ein Objekt des Bereichs "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume bis 500m²" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021, HZ = II 1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 1.2.5 HOAI 2021) " Zusätzliche Bauaufgabe Hinweis: die Punkte werden für die Zusatzbauaufgabe addiert +2 Punkte: "Bauaufgabe und Referenz stimmen überein (Objekt des Bereichs "Sporthallen, Turnhallen; teilbar, bis 3 000 m³" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021, HZ = III )" +1 Punkt: "Bauaufgabe und Referenz stimmen teilweise/überwiegend überein (Objekt des Bereichs "Sporthallen, Turnhallen; nicht teilbar, bis 1 000 m³" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021, HZ = II )" Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen 3 Punkte: "Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1- 7) davon mind. 3 & 5" 2 Punkte: "Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5" 1 Punkte: "Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 21
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung
Beschreibung : Qualität = Die Leistungsbewertung setzt sich aus folgenden Qualitätskriterien zusammen - Darstellung der Büros und des Generalplanungsteams sowie Erläuterungen zur inneren Organisation innerhalb des Generalplanungsteams (Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner, Zusammenarbeit, Entscheidungswege etc.) - max. 50 Punkte - Persönliche Vorstellung der Gesamtprojektleitung sowie der Projektleitung des Leistungsbildes "Objektplanung Gebäude und Innenräume" inkl. des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der handelnden Personen - max. 50 Punkte - Persönliche Vorstellung der Projektleitung des Leistungsbildes "Fachplanung TA" inkl. des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der handelnden Personen - max. 25 Punkte - Persönliche Vorstellung der Projektleitung des Leistungsbildes "Beratungsleistungen Bauphysik" inkl. des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der handelnden Personen - max. 25 Punkte - Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes auf Grundlage der veröffentlichten Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung der projektspezifischen Besonderheiten/ Anforderungen, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes und Darstellung der erzielten Erfolge. - max. 75 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur technischen Umsetzung der Maßnahmen unter nachhaltigen Aspekten zur Gewährleistung eines hohen Standards sowie einer funktionalen und zukunftssicheren Qualität. - max. 75 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen unter bauphysikalischen Gesichtspunkten zur Gewährleistung einer hohen nachhaltigen und zukunftssicheren Qualität des Gesamtkonzeptes. - max. 50 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahmen ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes - max. 50 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren (z.B. Bauherr, Nutzer, Behörden). Darstellung einer Besprechungssystematik für die Planungs- und Ausführungsphase. - max. 50 Punkte - Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine; Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe; Darstellung der Kapazitätseinsatzplanung während der Planungs- und Ausführungsphase; Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten - max. 50 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Preis = Niedrigstes Gesamthonorar / Gesamthonorar des Bieters * 500 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/07/2025 23:59 +02:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/07/2025 09:30 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 und 4 VgV nachgefordert
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vgl. vorstehende Mindestanforderungen an die Eignung und die geforderten Leistungen gem. Aufgabenbeschreibung.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigtem Vertreter.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit -der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat, -Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder -Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Recklinghausen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Recklinghausen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Recklinghausen
Registrierungsnummer : 055620032032-31003-86
Postanschrift : Rathausplatz 3/4
Stadt : Recklinghausen
Postleitzahl : 45657
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Büro des Bürgermeisters - Vergabe -
Telefon : +49 2361500
Fax : +49 2361502325
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : DE164242157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Internetadresse : https://www.brms.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 813f009d-929d-4444-bbd7-609c2d4965f7 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 10:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00409249-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025