Generalplanungsleistungen Neubau Heidehäuser Wohnheim für behinderte Menschen

Generalplanungsleistungen Neubau Heidehäuser Wohnheim für behinderte Menschen Die Auftraggeberin ist eine gemeinnützige Gesellschaft in kommunaler Trägerschaft mit Sitz in Coswig. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Meißen, wo sie dort 1997 gegründet wurde. Zum Aufgabenbereich der MEISOP Meißner Sozialprojekt gGmbH gehören neben Pflegeheimen für alte Menschen, wie das Pflegeheim „Am Spitzgrund“ …

CPV: 71221000 Servicios de arquitectura para edificios
Lugar de ejecución:
Generalplanungsleistungen Neubau Heidehäuser Wohnheim für behinderte Menschen
Organismo adjudicador:
MEISOP- Meißner Sozialprojekt-gemeinnützige Gesellschaft mbH
Número de premio:
01/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : MEISOP- Meißner Sozialprojekt-gemeinnützige Gesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalplanungsleistungen Neubau Heidehäuser Wohnheim für behinderte Menschen
Beschreibung : Generalplanungsleistungen Neubau Heidehäuser Wohnheim für behinderte Menschen
Kennung des Verfahrens : 0193f307-1050-4b28-8219-c285cc79521a
Interne Kennung : 01/2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : siehe Ausschreibungstext

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Waldstraße 6
Stadt : Wülknitz OT Heidehäuser
Postleitzahl : 01609
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 3 781 512 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : siehe Ausschreibungstext
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : siehe Ausschreibungstext

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanungsleistungen Neubau Heidehäuser Wohnheim für behinderte Menschen
Beschreibung : Die Auftraggeberin ist eine gemeinnützige Gesellschaft in kommunaler Trägerschaft mit Sitz in Coswig. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Meißen, wo sie dort 1997 gegründet wurde. Zum Aufgabenbereich der MEISOP Meißner Sozialprojekt gGmbH gehören neben Pflegeheimen für alte Menschen, wie das Pflegeheim „Am Spitzgrund“ in Coswig und das Pflegeheim „Hirtenweg“ in Coswig auch die Betreuung behinderter Menschen in Coswig und Wülknitz OT Heidehäuser sowie die Ganztagsbetreuung für Kinder (Hort) in Coswig. Insbesondere die Betreuung behinderter Menschen ist Aufgabe der Meisop Service gGmbH, die es seit 2003 sich zur Aufgabe gemacht hat, einen Beitrag zur Inklusion zu leisten. Hier geht es aber nicht lediglich um die Unterbringung behinderter Menschen, sondern vor allem auch darum, diese für den Eintritt in den Arbeitsmarkt vorzubereiten und Ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Die Aufgabenbereiche der Meisop Service gGmbH erstrecken sich darüber hinaus auf die Reinigung sämtlicher landkreiseigener Förder- und Berufsschulen sowie verschiedener Ämter und der Betrieb von 3 Sporthallen im Landkreis Meißen . Das Wohnheim für behinderte Menschen in Wülknitz OT Heidehäuser bietet 47 Menschen mit geistigen oder Mehrfachbehinderungen und Verhaltensauffälligkeiten mit zusätzlich hohem Pflegeaufwand ein Zuhause. Hierfür prädestiniert ist die ruhige Lage in landschaftlich schöner Gegend am Rande des Naturschutzgebietes Gohrischheide und Elbniederterrassen Zeithain. Zum Gebäudekomplex gehören Wohn- und Therapie- sowie Verwaltungseinheiten. Es ist nunmehr geplant, einen Erweiterungsneubau umzusetzen. Insofern handelt es sich um eine Idee, die nicht nur durch den Bauherrn, sondern auch durch die Gemeinde Wülknitz, zu welcher der Ortsteil Heidehäuser nach der Gebietsreform gehört, unterstützt wird. Das Projekt befindet sich im Geltungsbereich eines Bebauungsplans. Gegebenenfalls muss es insofern zur Beantragung von Abweichungen kommen.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Waldstraße 6
Stadt : Wülknitz OT Heidehäuser
Postleitzahl : 01609
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 15/07/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : siehe Ausschreibungstext
Beschreibung : - Darstellung eines möglichen Umsetzungskonzeptes -> Gewichtung: 0,1 - Umfassende Darstellung eines Referenzobjektes -Neubau vergleichbarer Funktionsgebäude -> Gewichtung: 0,1 - Umfassende Darstellung eines Referenzobjektes- Neubau nach vorherigem Abbruch und Herrichten des Grundstückes- -> Gewichtung: 0,1 - Vorstellung zur Projektkommunikation / interne und externe Kommunikation -> Gewichtung: 0,05 - Darstellung und Herangehensweise an die Innenausstattung / Materialien / Farben -> Gewichtung: 0,1 - Darstellung und Herangehensweise an Kostenplanung und Kostensicherung -> Gewichtung: 0,05 - Darstellung und Herangehensweise an die zeitliche Umsetzung der Planung und Ausführung / Terminplanung / Terminsicherung -> Gewichtung: 0,05 - Methoden zur Sicherung der Kosteneffizienz / Qualitätsmanagement / Folgekosten -> Gewichtung: 0,05 - Nachhaltigkeit / Ökologie -> Gewichtung: 0,1 - Vorstellung des Projektteams / Verfügbarkeit der Projektbeteiligten / Präsentation des Projektteams / technische Büroausstattung -> Gewichtung: 0,1
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,8
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : siehe Ausschreibungstext
Beschreibung : Honorar mit Kosten; Nebenkosten; Stundenlöhne; Besondere Leistungen -> Gewichtung: 0,2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB). Der Auftraggeber informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt, und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB). Der Auftraggeber informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt, und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : HMW Rechtsanwälte Steuerberater -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : HMW Rechtsanwälte Steuerberater -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : HMW Rechtsanwälte Steuerberater

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 634 286 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Architekturfreidenker
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 634 286 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 14/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : HMW Rechtsanwälte Steuerberater

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HMW Rechtsanwälte Steuerberater
Registrierungsnummer : DE 284554926
Postanschrift : Hauptstraße 10
Stadt : Markkleeberg
Postleitzahl : 04416
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Frau Rechtsanwältin Anne-Katrin Seyfarth
Telefon : +49 343504950
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : MEISOP- Meißner Sozialprojekt-gemeinnützige Gesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 209/124/00345
Postanschrift : Friedewaldstraße 10
Stadt : Coswig
Postleitzahl : 01640
Land, Gliederung (NUTS) : Meißen ( DED2E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsführer Herrn Sebastian Lange
Telefon : +49 35238080
Internetadresse : https://www.meisop.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Telefon : +49 341 997 0
Internetadresse : http://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0101

Offizielle Bezeichnung : Architekturfreidenker
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : 4984
Postanschrift : Maukendorf Am Wald 27 59
Stadt : Wittichenau
Postleitzahl : 02997
Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Frank Weißflog
Telefon : 035726555377
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0102

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 019619b9-1857-46d0-8a7c-32534239f0c9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/04/2025 13:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00234800-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 71/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/04/2025