Erweiterung der Karl-Straub-Grundschule Salz um einen Hort - Objektplanung - Gebäude

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe der Architektenleistungen für die Objektplanung - Gebäude Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe der Architektenleistungen für die Objektplanung - Gebäude

CPV: 71221000 Servicios de arquitectura para edificios
Lugar de ejecución:
Erweiterung der Karl-Straub-Grundschule Salz um einen Hort - Objektplanung - Gebäude
Organismo adjudicador:
Gemeinde Salz über Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale
Número de premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Salz über Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung der Karl-Straub-Grundschule Salz um einen Hort - Objektplanung - Gebäude
Beschreibung : Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe der Architektenleistungen für die Objektplanung - Gebäude
Kennung des Verfahrens : 659a3a9e-0499-41f0-9ce6-c36bc2d67cb9
Vorherige Bekanntmachung : 11072-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gemeinde Salz
Postleitzahl : 97616
Land, Gliederung (NUTS) : Rhön-Grabfeld ( DE266 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung der Karl-Straub-Grundschule Salz um einen Hort - Objektplanung - Gebäude
Beschreibung : Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Auftragsvergabe der Architektenleistungen für die Objektplanung - Gebäude

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhön-Grabfeld ( DE266 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit allen folgenden Kriterien: a. Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz der Jahre 2021, 2022 und 2023 für die Bearbeitung von Bauvorhaben der Gebäudenutzung Kindergarten, Kinderhort. b. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Bekanntmachung des Verfahrens, mit einer Deckungssumme über mindestens 2.000.000 EUR für Personenschäden und über mindestens 2.000.000 EUR für Sachschäden. Die Ersatzleistung muss mindestens das Dreifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Soweit eine Versicherung besteht, aber die Deckung niedriger ist als gefordert, muss der Bewerber eine schriftliche Bestätigung der Versicherung vorlegen, dass die Versicherung im Auftragsfall die Deckungssumme entsprechend erhöhen würde. Das Versicherungsunternehmen muss in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zugelassen sein. c. Auszug aus dem Handelsregister bei juristischen Personen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Eigenerklärug über die Anzahl der im eigenen Büro bearbeiteten, nach dem 01. Januar 2014 begonnenen und vor dem 31. Dezember 2024 fertiggestellten Bauvorhaben mit der Gebäudenutzung Kindergarten, Kinderhort. b. Eigenerklärung über das Jährliche Mittel der Anzahl der im Unternehmen festangestellten technischen Vollzeit-Mitarbeiter (bei mind. 39 h /Woche) und der Führungskräfte und freien MA in den Jahren 2021, 2022 und 2023. c. Nachweis über die Erlaubnis für das Führen der Berufsbezeichnung "Architekt" bzw. "Ingenieur" für den Bewerber und gegebenenfalls für alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft, Nachunternehmer und Geber von Eignungsleihen, z.B. Kopie der Eintragungsurkunde der Architekten- oder Ingenieurkammer oder des Mitgliedsausweises einer Architekten- onder Ingenieurkammer oder -soweit im jeweiligen Heimatland des Bewerbers nicht gesetzlich geregelt- ein anderer Nachweis gemäß Richtlinie 2013/55/EU, z. B. Kopie der Diplom- oder Masterurkunde eines abgeschlossenen Architekturstudiums oder einschlägigen Hochschulstudiums mit Nachweis der Bauvorlageberechtigung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Salz über Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : HOFFMANN. SEIFERT. PARTNER architekten ingenieure Partnerschaftsgesellschaft
Angebot :
Kennung des Angebots : 003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 003
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Salz über Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Salz über Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale
Registrierungsnummer : 09771616015
Postanschrift : Goethestr.1
Stadt : Bad Neustadt a.d. Saale
Postleitzahl : 97616
Land, Gliederung (NUTS) : Rhön-Grabfeld ( DE266 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Sekretariat Bauamt
Telefon : +49 9771616015
Fax : +49 9771616077
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : 0981-53-1277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : HOFFMANN. SEIFERT. PARTNER architekten ingenieure Partnerschaftsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE268041571
Postanschrift : Neundorfer Straße 2
Stadt : Suhl
Postleitzahl : 98527
Land, Gliederung (NUTS) : Suhl, Kreisfreie Stadt ( DEG04 )
Land : Deutschland
Telefon : 0368144880
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dafb6991-5aa1-4433-adb2-ca8b0b3516d6 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/04/2025 10:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00250289-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 75/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/04/2025