Erneuerung eines Durchlassbauwerkes mit Neubau eines Regenwasserkanals und eines Regenrückhaltebeckens in der Ortsgemeinde Simmern

Gegenstand dieses Vertrages sind Leistungen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke für Abwasserentsorgung und Wasserbau gemäß §§ 41 ff. HOAI zum Projekt Erneuerung eines Durchlassbauwerkes mit Neubau eines Regenwasserkanals und eines Regenrückhaltebeckens in der Ortsdurchfahrt K 113 „Hauptstraße“ in der Ortsgemeinde Simmern, sowie bauvorbereitende Leistungen. Die Ortsgemeinde Simmern/Ww (OG), die Verbandsgemeindewerke Montabaur (VGW) …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
Erneuerung eines Durchlassbauwerkes mit Neubau eines Regenwasserkanals und eines Regenrückhaltebeckens in der Ortsgemeinde Simmern
Organismo adjudicador:
Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur
Número de premio:
LOT-0001 E52462996

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erneuerung eines Durchlassbauwerkes mit Neubau eines Regenwasserkanals und eines Regenrückhaltebeckens in der Ortsgemeinde Simmern
Beschreibung : Gegenstand dieses Vertrages sind Leistungen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke für Abwasserentsorgung und Wasserbau gemäß §§ 41 ff. HOAI zum Projekt Erneuerung eines Durchlassbauwerkes mit Neubau eines Regenwasserkanals und eines Regenrückhaltebeckens in der Ortsdurchfahrt K 113 „Hauptstraße“ in der Ortsgemeinde Simmern, sowie bauvorbereitende Leistungen. Die Ortsgemeinde Simmern/Ww (OG), die Verbandsgemeindewerke Montabaur (VGW) und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) beabsichtigen in einer Gemeinschaftsmaßnahme, die Ortsdurchfahrt K 113 „Hauptstraße“ den gebundenen Oberbau der Fahrbahn zu erneuern (LBM), die Neugestaltung und den Ausbau der Nebenanlagen, einschl. Erneuerung der Straßenbeleuchtung (OG), im gesamten Streckenabschnitt die Wasserleitung (VGW), sowie den Durchlass eines Gewässers zu erneuern (OG) und einen Regenwasserkanal mit Regenrückhaltebecken erstmalig herzustellen. Die Länge der Ortsdurchfahrt beträgt rund 900 m. In der Ortsmitte sind zahlreiche Anschlüsse an Gemeindestraßen, sowie die Anbindung einer klassifizierten Straße (K 115) zu berücksichtigen. Die derzeitige Verkehrsbelastung der K 113 liegt bei 2.300 Fahrzeugen je Tag. Der Landesbetrieb beabsichtigt hinsichtlich der Fahrbahnbreiten, sowie Höhenlage, keine Veränderungen vorzunehmen. Lediglich der Knotenpunkt K 113/K 115 soll überplant und neu gegliedert bzw. ausgebaut werden. Der Landesbetrieb Mobilität wird die erforderlichen Planungs- und Ingenieurleistungen für die Erneuerung der Fahrbahn in Eigenleistung vornehmen. Die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Neugestaltung der Nebenanlagen und zur Erneuerung der Wasserleitung wurden bereits in einem separaten Verfahren ausgeschrieben. Mit diesen Planungs- und Ingenieurleistungen einschl. Bauüberwachung ist die Ingenieurgesellschaft artec mbH aus Limburg beauftragt. In dem nun durchzuführenden Verfahren zu berücksichtigenden Leistungen der Verbandsgemeindewerke beschränken sich auf die erstmalige Herstellung des Regenwasserkanals und dem Bau eines Erdbeckens als Regenrückhaltebecken. Zusätzlich muss eine Gewässerverrohrung (Gewässer III. Ordnung) im Bereich der Ortsdurchfahrt erneuert werden. Der Hauptkanal (später SW Kanal) und deren Hausanschlüsse werden vorab im Inliner-Verfahren saniert. Diese Leistungen sind nicht Bestandteil dieser Maßnahme und werden vermutlich im Jahr 2025 abgeschlossen.
Kennung des Verfahrens : 65d13ca8-faa4-4839-815a-eed80b76a765
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Westerwaldkreis ( DEB1B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erneuerung eines Durchlassbauwerkes mit Neubau eines Regenwasserkanals und eines Regenrückhaltebeckens in der Ortsgemeinde Simmern
Beschreibung : Gegenstand dieses Vertrages sind Leistungen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke für Abwasserentsorgung und Wasserbau gemäß §§ 41 ff. HOAI zum Projekt Erneuerung eines Durchlassbauwerkes mit Neubau eines Regenwasserkanals und eines Regenrückhaltebeckens in der Ortsdurchfahrt K 113 „Hauptstraße“ in der Ortsgemeinde Simmern, sowie bauvorbereitende Leistungen. Die Ortsgemeinde Simmern/Ww (OG), die Verbandsgemeindewerke Montabaur (VGW) und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) beabsichtigen in einer Gemeinschaftsmaßnahme, die Ortsdurchfahrt K 113 „Hauptstraße“ den gebundenen Oberbau der Fahrbahn zu erneuern (LBM), die Neugestaltung und den Ausbau der Nebenanlagen, einschl. Erneuerung der Straßenbeleuchtung (OG), im gesamten Streckenabschnitt die Wasserleitung (VGW), sowie den Durchlass eines Gewässers zu erneuern (OG) und einen Regenwasserkanal mit Regenrückhaltebecken erstmalig herzustellen. Die Länge der Ortsdurchfahrt beträgt rund 900 m. In der Ortsmitte sind zahlreiche Anschlüsse an Gemeindestraßen, sowie die Anbindung einer klassifizierten Straße (K 115) zu berücksichtigen. Die derzeitige Verkehrsbelastung der K 113 liegt bei 2.300 Fahrzeugen je Tag. Der Landesbetrieb beabsichtigt hinsichtlich der Fahrbahnbreiten, sowie Höhenlage, keine Veränderungen vorzunehmen. Lediglich der Knotenpunkt K 113/K 115 soll überplant und neu gegliedert bzw. ausgebaut werden. Der Landesbetrieb Mobilität wird die erforderlichen Planungs- und Ingenieurleistungen für die Erneuerung der Fahrbahn in Eigenleistung vornehmen. Die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Neugestaltung der Nebenanlagen und zur Erneuerung der Wasserleitung wurden bereits in einem separaten Verfahren ausgeschrieben. Mit diesen Planungs- und Ingenieurleistungen einschl. Bauüberwachung ist die Ingenieurgesellschaft artec mbH aus Limburg beauftragt. In dem nun durchzuführenden Verfahren zu berücksichtigenden Leistungen der Verbandsgemeindewerke beschränken sich auf die erstmalige Herstellung des Regenwasserkanals und dem Bau eines Erdbeckens als Regenrückhaltebecken. Zusätzlich muss eine Gewässerverrohrung (Gewässer III. Ordnung) im Bereich der Ortsdurchfahrt erneuert werden. Der Hauptkanal (später SW Kanal) und deren Hausanschlüsse werden vorab im Inliner-Verfahren saniert. Diese Leistungen sind nicht Bestandteil dieser Maßnahme und werden vermutlich im Jahr 2025 abgeschlossen.
Interne Kennung : LOT-0001 E52462996

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Westerwaldkreis ( DEB1B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# #Besonders auch geeignet für:startup# #Besonders auch geeignet für:other-sme# #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,5 Mio EUR je Schadensfall für Personenschäden, sowie 750,000,00 EUR für sonstige Schäden, wobei der Betrag je Versicherungsjahr 2-fach maximiert sein muss. Alternativ kann eine Erklärung des Versicherungsgebers abgegeben werden, dass eine den nachfolgend benannten Anforderungen entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall für das Projekt abgeschlossen wird. In diesem Fall ist spätestens vor Zuschlagserteilung ein entsprechender Nachweis unaufgefordert zu übergeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit: aa) Vergleichbare Referenzen zu den ausgeschriebenen Planungsleistungen (Ausschlusskriterium): a. Mindestens zwei Referenzen zur Erneuerung oder erstmaliger Herstellung von Leitungen für Abwasser mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten in Ortsdurchfahrten, Quartier- oder Sammelstraßen aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Referenzen müssen die Leistungsphasen 1 bis 3, 5, 6, 8 und 9, sowie die örtliche Bauüberwachung umfassen, wobei die Leistungsphasen nicht zwingend alle in einem Referenzprojekt erbracht sein müssen. Die Leistungsphase 8 muss bis zum Ende Teilnahmefrist erbracht sein. (Anlage A 6.1) b. Mindestens zwei Referenzen zur erstmaligen Herstellung eines Erdbeckens als Regenrückhaltebecken aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Referenz muss die Leistungsphasen 1 bis 6 ,8, 9, sowie die örtliche Bauüberwachung umfasssen, wobei die Leistungsphasen nicht zwingend alle in einem Referenzprojekt erbracht sein müssen. Die Leistungsphase 8 muss bis zum Ende Teilnahmefrist erbracht sein. (Anlage A 6.2) c. Mindestens eine Referenz zur Erneuerung oder erstmaliger Herstellung von Durchlassbauwerken von Fließgewässern aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Referenz muss die Leistungsphasen 1 bis 6, 8, 9 umfassen, wobei die Leistungsphasen nicht zwingend alle in einem Referenzprojekt erbracht sein müssen. Die Leistungsphase 8 muss bis zum Ende Teilnahmefrist erbracht sein. (Anlage A 6.3) BEACHTE: Über die Mindestanzahl (Ausschlusskriterium) hinausgehenden Referenzen fließen in die Wertung der Eignung ein, siehe Anlage A9. bb) Erklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens im Zeitraum von 2022 bis zum Ende der Teilnahmefrist. Mindestanforderung: In diesem Zeitraum müssen mindestens 2 Ingenieure (Dipl.-Ing FH/TH/TU / B-Eng. / M-Eng.) mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Unternehmen beschäftigt sein. cc) Angabe des Projektleiters, des stellvertretenden Projektleisters, der Projektarbeiter in den Bereichen Grundleistungen Leistungsphase 1 bis 5, Vorbereitung der Vergabe, Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und der weiteren Mitglieder des Projektteams welche die Leistung erbringen werden. Der Projektleiter und Stellvertreter müssen als berufliche Qualifikation mindestens den Abschluss eines Bauingenieurstudiums (Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor/in) nachweisen und über mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen. Der Projektbearbeiter für die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 5 für den Bereich Tiefbauarbeiten im Abwasserbereich muss mindestens dem Abschluss eines Bauingenieurstudiums (Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor/in) vorweisen und über 3 Jahre Berufserfahrung verfügen. Die, für die Entscheidung der wasserrechtlichen Behörde erforderlichen, Pläne und Unterlagen müssen von fachkundigen Personen erstellt werden. Fachkundige Person ist, wer in der von der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz geführten Liste (Planvorlageberechtigte Wasserwirtschaft nach §103 Landeswassergesetz) eingetragen ist. Der Projektbearbeiter für den Bereich Vorbereitung der Vergabe von Tiefbaumaßnahmen im Abwasserbereich muss mindestens dem Abschluss eines Bauingenieurstudiums (Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor/in) und über 3 Jahre Berufserfahrung verfügen. Der Projektbearbeiter, der die Bauoberleitung für den Bereich Tiefbauarbeiten im Abwasserbereich wahrnehmen soll, muss mindestens den Abschluss eines Bauingenieurstudiums (Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor/in) vorweisen und über 5 Jahre Berufserfahrung verfügen. Der Projektbearbeiter, der für die örtliche Bauüberwachung für den Bereich Tiefbau im Abwasserbereich wahrnehmen soll, muss den Abschluss eines Bauingenieurstudiums oder Bauwirtschaftsstudiums (Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor/in) mit einer Berufserfahrung von 3 Jahren oder eines staatlich geprüfte Bautechnikers im Tiefbau mit einer Berufserfahrung von 5 Jahren vorweisen. Alle weiteren Mitglieder müssen über 3 Jahre Berufserfahrung verfügen. Hierbei handelt es sich um Ausschlusskriterien. Das vom Bewerber benannte Projektteam wird Inhalt des Angebotes im Verhandlungsverfahren und im Zuschlagsfalle Vertragsbestandteil. Ein Austausch von Projektteammitgliedern ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich. (Anlage A 8) BEACHTE: Über die Mindestberufserfahrung (Ausschlusskriterium) hinausgehenden Berufserfahrung fließen in die Wertung der Eignung ein, siehe Anlage A9. Im Falle von Bewerbergemeinschaften sind die vorgenannten Nachweise und Erklärungen unter a) für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben. Bei den geforderten Nachweisen und Erklärungen unter b) und c) ist es ausreichend, wenn ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft diese erbringt. Beruft sich ein Bewerber hinsichtlich der wirtschaftlichen finanziellen, technischen oder beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Nachunternehmer gemäß Anlage A 5, so sind die erforderlichen Erklärungen und Nachweise des Nachunternehmers gesondert beizufügen. Die oben aufgeführten Nachweise und Erklärungen sind zusammen mit dem Teilnahmeantrag (Anlage A 1) einzureichen. Die für den Teilnahmewettbewerb auszufüllenden Unterlagen befinden sich in Anlage A.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E52462996

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E52462996
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/06/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die geforderten Erklärungen und Formulare sind grundsätzlich mit dem Angebot abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, die geforderten Erklärungen vergaberechtskonform nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vom Bieter vorzulegen sind. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber. Werden die Erklärungen nicht innerhalb der Nachfrist vorgelegt, kann das Angebot ausgeschlossen werden. Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz -Vergabekammer- -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Regelung des § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00004356
Postanschrift : Konrad-Adenauer-Platz 8
Stadt : Montabaur
Postleitzahl : 56410
Land, Gliederung (NUTS) : Westerwaldkreis ( DEB1B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2602 126 211
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz -Vergabekammer-
Registrierungsnummer : DE 45124578
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7995613b-eb37-4321-a048-bb847714952e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/05/2025 11:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00302998-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025