Beschaffung einer Mobility Data Analytics Plattform und einer Datenpipeline für die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH

Beschaffung einer Mobility Data Analytics Plattform und einer Datenpipeline, um im MVV-Raum durch interkommunale, multi-/intermodale und Stakeholder-übergreifende Analysen eine bestmögliche Entscheidungsfindung bei ÖV- und IV-Projekten/Planungen zu ermöglichen. Das Los beinhaltet das Customizing von Standardsoftware zur Lieferung einer Mobility Data Analytics Plattform, bestehend aus Web-Frontend und Backend, zur Ausführung von Analysefunktionen …

CPV: 48000000 Paquetes de software y sistemas de información, 48984000 Herramientas de interfaz gráfica de usuario (GUI), 72000000 Servicios TI: consultoría, desarrollo de software, Internet y apoyo, 72200000 Servicios de programación de software y de consultoría, 72210000 Servicios de programación de paquetes de software, 72211000 Servicios de programación de sistemas y software de usuario, 72212000 Servicios de programación de software de aplicación, 72212100 Servicios de desarrollo de software específico de un sector económico, 72212516 Servicios de desarrollo de software de intercambio, 72212517 Servicios de desarrollo de software de TI, 72212700 Utilidades de servicios de desarrollo de software, 72212980 Servicios de lenguajes de programación y de desarrollo de herramientas, 72212981 Servicios de desarrollo de software de compilación, 72243000 Servicios de programación, 72212982 Servicios de desarrollo de software de gestión de la configuración, 72212983 Servicios de desarrollo de software de desarrollo, 72230000 Servicios de desarrollo de software personalizado, 72240000 Servicios de análisis de sistemas y de programación, 72260000 Servicios relacionados con el software, 72300000 Servicios relacionados con datos, 72310000 Servicios de tratamiento de datos, 72311100 Servicios de conversión de datos, 72312100 Servicios de preparación de datos, 72313000 Servicios de recogida de datos, 72316000 Servicios de análisis de datos, 72318000 Servicios de transmisión de datos, 72319000 Servicios de suministro de datos, 72320000 Servicios relacionados con bases de datos, 72322000 Servicios de gestión de datos, 72330000 Servicios de normalización y clasificación de contenidos o datos, 72500000 Servicios informáticos
Lugar de ejecución:
Beschaffung einer Mobility Data Analytics Plattform und einer Datenpipeline für die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Organismo adjudicador:
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Número de premio:
LOT-0001 E64975355

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung einer Mobility Data Analytics Plattform und einer Datenpipeline für die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Beschreibung : Beschaffung einer Mobility Data Analytics Plattform und einer Datenpipeline, um im MVV-Raum durch interkommunale, multi-/intermodale und Stakeholder-übergreifende Analysen eine bestmögliche Entscheidungsfindung bei ÖV- und IV-Projekten/Planungen zu ermöglichen.
Kennung des Verfahrens : b76d87f4-45bb-4f57-a534-5e2b4cd02456
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 5 839 760 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Korruption : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Betrug : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Im Rahmen der Eigenerklärung zur Eignung erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Mobility Data Analytics Plattform
Beschreibung : Das Los beinhaltet das Customizing von Standardsoftware zur Lieferung einer Mobility Data Analytics Plattform, bestehend aus Web-Frontend und Backend, zur Ausführung von Analysefunktionen für Mobilitätsdaten aus der Datenpipeline und zur Darstellung der Analyseergebnisse.
Interne Kennung : LOT-0001 E64975355

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212000 Programmierung von Anwendersoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212516 Entwicklung von Software für den Datenaustausch
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212700 Entwicklung von Dienstprogrammen für die Software-Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212980 Entwicklung von Programmiersprachen und -werkzeugen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212981 Entwicklung von Kompilierungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212982 Entwicklung von Konfigurationsverwaltungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212983 Entwicklung von Entwicklungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72240000 Systemanalyse und Programmierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72243000 Programmierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72310000 Datenverarbeitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72316000 Datenanalyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72312100 Datenaufbereitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72320000 Datenbankdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48984000 Werkzeuge der grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212517 Entwicklung von IT-Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72300000 Datendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Mindestvertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Es gibt zwei Optionen zur Verlängerung des Vertrages, sodass die maximale Vertragslaufzeit acht Jahre beträgt.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2025
Laufzeit : 9 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 570 340 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate) oder Äquivalent einzureichen (Muss-Kriterium).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Teilnahmewettbewerbs über mindestens 5 festangestellte Mitarbeiter (Full-Time Equivalent/FTE) verfügen, die in der Entwicklung tätig sind (Muss-Kriterium).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der Bewerber muss in Summe über die Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022 und 2023 einen kumulierten Jahresumsatz von mind. 5 Mio. Euro erzielt haben (Muss-Kriterium).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl des Bewerbers muss in den Jahren 2023 sowie 2024 jeweils mindestens 15 festangestellte Mitarbeiter betragen haben (Muss-Kriterium).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Anbieter muss in den letzten fünf Jahren bereits eine Analyseplattform mindestens 6 Monate betrieben haben, die aus einem Backend und einem Frontend in Dashboard-Form besteht und in der vom Auftraggeber definierte Daten ausgewertet dargestellt werden können (Muss-Referenz).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Anbieter muss in den letzten fünf Jahren bereits eine Analyseplattform mindestens 6 Monate betrieben haben, in die ein eigenentwickelter analytischer Code (z.B. in Python, C++ oder SQL) erfolgreich integriert wurde, um spezifische Anforderungen des Auftraggebers umzusetzen. Der Code muss dabei funktionale oder datenverarbeitende Aufgaben erfüllt haben und darf nicht ausschließlich der Gestaltung von Benutzeroberflächen oder Visualisierungen gedient haben (Muss-Referenz).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zusätzlich zu den genannten Muss-Referenzen können noch weitere Referenzen genannt werden (Kann-Kriterium). Die Kann-Referenzen werden entsprechend den Angaben aus Anlage 1.1a_Eignungsmatrix siehe Reiter Hinweise (vgl. Vergabeunterlagen https://www.subreport.de/E64975355) bewertet. D.h. nur die drei Bewerber, die alle Muss-Kriterien erfüllen und die höchste Gesamtpunktzahl bei der Bewertung der Kann-Kriterien erreicht haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E64975355

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E64975355
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird auf §56 VgV verwiesen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Datenpipeline
Beschreibung : Das Los beinhaltet die Entwicklung von Individualsoftware zur Lieferung einer Datenpipeline zum Datenabruf, zur Datenharmonisierung und zur Datenauslieferung an die Mobility Data Analytics Plattform.
Interne Kennung : LOT-0002 E64975355

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212000 Programmierung von Anwendersoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212516 Entwicklung von Software für den Datenaustausch
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212517 Entwicklung von IT-Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212982 Entwicklung von Konfigurationsverwaltungssoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72243000 Programmierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72300000 Datendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72316000 Datenanalyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72310000 Datenverarbeitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72311100 Datenkonvertierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72312100 Datenaufbereitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72313000 Datenerfassung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72318000 Datenübertragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72319000 Datenbereitstellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72320000 Datenbankdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72322000 Datenverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72330000 Inhalte- oder Datenstandardisierung und -Klassifizierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72500000 Datenverarbeitungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Mindestvertragslaufzeit beträgt vier Jahre. Es gibt zwei Optionen zur Verlängerung des Vertrages, sodass die maximale Vertragslaufzeit acht Jahre beträgt.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2025
Laufzeit : 9 Jahr

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 269 420 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate) oder Äquivalent einzureichen (Muss-Kriterium).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber muss zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Teilnahmewettbewerbs über mindestens 3 festangestellte Mitarbeiter (Full-Time Equivalent/FTE) verfügen, die in der Entwicklung tätig sind (Muss-Kriterium).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der Bewerber muss in Summe über die Geschäftsjahre 2020, 2021, 2022 und 2023 einen kumulierten Jahresumsatz von mind. 2,5 Mio. Euro erzielt haben (Muss-Kriterium).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl des Bewerbers muss in den Jahren 2023 sowie 2024 jeweils mindestens 10 festangestellte Mitarbeiter betragen haben (Muss-Kriterium).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Anbieter hat in den letzten fünf Jahren bereits eine Datenpipeline entwickelt, in der mindestens 2 externe Datenquellen angebunden und deren abgerufene Daten gemäß den Anforderungen des Auftraggebers verarbeitet wurden. Das Projekt muss abgeschlossen sein (= Abnahme der Pipeline ist erfolgt) und die Datenpipeline muss für mindestens 6 Monate betrieben worden sein (Muss-Referenz)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Anbieter hat in den letzten fünf Jahren bereits eine Datenpipeline entwickelt, in der gemäß den Anforderungen des Auftraggebers verarbeitete Daten durch externe Systeme abgerufen werden können. Das Projekt muss abgeschlossen sein (= Abnahme der Pipeline ist erfolgt) und die Datenpipeline muss für mindestens 6 Monate betrieben worden sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zusätzlich zu den genannten Muss-Referenzen können noch weitere Referenzen genannt werden (Kann-Kriterium). Die Kann-Referenzen werden entsprechend den Angaben aus Anlage 1.1a_Eignungsmatrix siehe Reiter Hinweise (vgl. Vergabeunterlagen https://www.subreport.de/E64975355) bewertet. D.h. nur die drei Bewerber, die alle Muss-Kriterien erfüllen und die höchste Gesamtpunktzahl bei der Bewertung der Kann-Kriterien erreicht haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E64975355

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E64975355
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es wird auf §56 VgV verwiesen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00007468
Postanschrift : Thierschstr. 2
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0)89 21033-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : DE 09031800660
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6cbbc4f7-d839-4778-8ddd-70fa571a3fd3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/07/2025 19:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00449192-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 130/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/07/2025