B 508 OU Kreuztal-Ferndorf / OU Hilchenbach: Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 1 und 2 und Visualisierung

B 508 OU Kreuztal-Ferndorf / OU Hilchenbach Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphase 1 und 2 und Visualisierung

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
B 508 OU Kreuztal-Ferndorf / OU Hilchenbach: Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 1 und 2 und Visualisierung
Organismo adjudicador:
Regionalniederlassung Südwestfalen
Número de premio:
05_09-2150-B_09-24-5090

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Regionalniederlassung Südwestfalen
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : B 508 OU Kreuztal-Ferndorf / OU Hilchenbach: Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 1 und 2 und Visualisierung
Beschreibung : B 508 OU Kreuztal-Ferndorf / OU Hilchenbach
Kennung des Verfahrens : 6f499f8a-cd90-4f96-929e-905690306328
Interne Kennung : 05_09-2150-B_09-24-5090
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Netphen
Postleitzahl : 57250
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVD88P Der Teilnahmeantrag fasst die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Dieser Antrag auf Teilnahme ist zusammen mit den Bewerbungsunterlagen beim Auftraggeber auf elektronischem Weg einzureichen. Der Teilnahmeantrag und alle weiteren Unterlagen für die Bewerbung können unter www.evergabe.nrw.de heruntergeladen werden. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Siehe Vergabeunterlagen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : B 508 OU Kreuztal-Ferndorf / OU Hilchenbach: Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 1 und 2 und Visualisierung
Beschreibung : Objektplanung Verkehrsanlagen Leistungsphase 1 und 2 und Visualisierung
Interne Kennung : 05_09-2150-B_09-24-5090

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Netphen
Postleitzahl : 57250
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8 Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen sind.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3 Mio EUR gegeben ist.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 2 VgV: Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Von den für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitern wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes für die Punkte 1 bis 3 ein Mitarbeiter gewertet und somit ist auch nur ein Mitarbeiter je Unterpunkt zu benennen. Ein Mitarbeiter kann sowohl für die Straßenplanung als auch für die Visualisierung genannt werden. Für jeden dieser Unterpunkte ist mindestens 1 Referenzprojekt des genannten Mitarbeiters (Begrenzung: maximal 3 Referenzprojekte je Unterpunkt) anzugeben die in die Wertung eingehen. Es können für die Leistungsphase 2 sowie der Visualisierung verschiedene Mitarbeiter aufgeführt werden. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Straßenplanung: (1) mindestens 1 Projektmitarbeiter mit abgeschlossenem Bauingenieurstudium mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der Straßenplanung, der vergleichbar umfangreiche Leistungen gemäß §47 HOAI Lph 2 im Zuge von Linienbestimmungen für Bundes- und Landesstraßen bei Neubaumaßnahmen durchgeführt hat. (2) mindestens 1 Projektmitarbeiter mit min. Abschluss Techniker und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung in der Straßenplanung, der vergleichbar umfangreiche Leistungen gemäß §47 HOAI Lph 2 im Zuge von Linienbestimmungen für Bundes- und Landesstraßen bei Neubaumaßnahmen durchgeführt hat Visualisierung: (3) mindestens 2 Mitarbeiter mit Berufserfahrung von mind. 3 Jahren im Bereich der Visualisierung von Verkehrsanlagen oder vergleichbaren Projekten
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens (1) 3 vergleichbare Projekte von Verkehrsanlagen gemäß §47 HOAI Lph 2 im Zuge von Linienbestimmungen für Bundes- und Landesstraßen bei Neubaumaßnahmen durchgeführt haben. (2) 5 Projekte im Bereich der Visualisierung im Zuge von Verkehrsanlagen oder vergleichbaren Projekten durchgeführt haben.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Die Führungskraft muss bei den Referenzprojekten als Projektleiter bzw. stellv. Projektleiter eingesetzt gewesen sein. Es ist mindestens 1 Referenzprojekt der genannten Führungskraft (Begrenzung: maximal 3 Referenzprojekte je Unterpunkt) anzugeben, die in die Wertung eingehen. (1) Projektleiter mit abgeschlossenem Studium Bauingenieurwesen, mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter, der vergleichbar umfangreiche Grundlagenermittlung und Vorplanungen (gemäß §47 HOAI Lph 2 im Zuge von Linienbestimmungen für Bundes- und Landesstraßen bei Neubaumaßnahmen in leitender Funktion durchgeführt hat (2) stellvertretender Projektleiter mit abgeschlossenem Studium Bauingenieurwesen, mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter, der vergleichbar umfangreiche Grundlagenermittlung und Vorplanungen (gemäß §47 HOAI Lph 2 im Zuge von Linienbestimmungen für Bundes- und Landesstraßen bei Neubaumaßnahmen durchgeführt hat
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen: (1) geeignete Straßenplanungsfachsoftware gemäß § 8 "Ergänzende Vereinbarungen" des Vertrages (2) AUTOCAD bzw. CAD Software kompatibel zu AUTOCAD und Vestra-Infravision (3) Bürosoftware mit Schnittstellen zu MS Office
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: (1) Anzahl, Umfang und Art (Referenzliste) vergleichbarer Planungsmaßnahmen -Objektplanung Verkehrsanlagen und Visualisierung- der Projektmitarbeiter (2) Berufsjahre und damit Erfahrung der Projektmitarbeiter, bezogen auf die zu erbringende Leistung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: (1) Anzahl, Umfang, Schwierigkeitsgrad der bearbeiteten Projekte - Objektplanung Verkehrsanlagen und Visualisierung- anhand der beiliegenden Referenzlisten
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : § 46 (3) Nr. 6 VgV: Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung. Bei der Wertung sind folgende Sachverhalte wesentlich: (1) Erfahrung in der Leitung und Steuerung vergleichbarer Projekte (Anzahl, Art und Umfang) (2) Fachlich kompetente Organisation und Abarbeitung der Leistungserbringung unter Berücksichtigung der zeitlichen Rahmenbedingungen (3) Erfahrung in der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungssumme Angebot
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachlicher und technischer Wert
Beschreibung : (1) Erfahrungen aus vergleichbaren Referenzprojekten und deren fachliche Präsentation; Insbesondere Übertragung der Erkenntnisse auf das hier zu betrachtende Projekt (2) Erkennen der entscheidenden Randbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation zur Erbringung der geforderten Leistung
Beschreibung : (1) Struktur des Projektteams, Koordination zwischen den Projektbeteiligten (Kommunikationskultur in der Planungsphase insb. bei BG, Zusammenarbeit mit Dritten) (2) Aufschlüsselung und Darstellung aller Ing.-Leistungen in einem Terminplan, Benennen von Meilensteinen und Zeiträumen: Vorgesehene Abstimmungen im Verfahren auch mit Dritten sind darzustellen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/10/2025 10:30 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen können gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Rechtsform der Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften. Zahlungsbedingungen Abschlagszahlungen gem. Projektfortschritt Geforderte Kautionen und Sicherheiten Haftpflichtversicherung bei Personenschäden in Höhe von 5 Mio. EUR und sonstigen Schäden in Höhe von 3 Mio. EUR, es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Regionalniederlassung Südwestfalen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regionalniederlassung Südwestfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Regionalniederlassung Südwestfalen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Regionalniederlassung Südwestfalen
Registrierungsnummer : 05515-09001-58
Postanschrift : Untere Industriestraße 20
Stadt : Netphen
Postleitzahl : 57250
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 27133720
Fax : +49 2713372407
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regionalniederlassung Südwestfalen
Registrierungsnummer : 05515-09001-58
Postanschrift : Untere Industriestraße 20
Stadt : Netphen
Postleitzahl : 57250
Land, Gliederung (NUTS) : Siegen-Wittgenstein ( DEA5A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 27133720
Fax : +49 2713372407
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Landesbetrieb Straßenbau NRW - Betriebssitz Gelsenkirchen
Registrierungsnummer : 05515-09001-58_
Postanschrift : Wildenbruchplatz 1
Stadt : Gelsenkirchen
Postleitzahl : 45888
Land, Gliederung (NUTS) : Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt ( DEA32 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2093808-0
Fax : +49 21187565117-2410
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a952c9d5-be91-4833-8571-a7591c3f276a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 09:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00614927-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 180/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/09/2025