Arbeits-, Dienst- und Schutzkleidung

EU-weite Ausschreibung Arbeits-, Dienst- und Schutzkleidung im offenen Verfahren für ca. 6.000 Artikel (unterschiedlicher Größen und Farben) in den Bereichen Hosen (bspw. Arbeits-, Bund-, Warnschutz- etc.), Jacken (bspw. Arbeits-, Fleece-, Strick- etc.), Shirts (bspw. T-Shirt, Polo-Shirt, Longsleeve etc.), Handschuhe (bspw. Einmal-, Winter- etc.), Schutz (bspw. Anzüge, Masken, Brillen, Helme etc.) …

CPV: 18100000 Ropa de trabajo, ropa de trabajo especial y accesorios, 18200000 Ropa exterior, 18300000 Prendas de vestir, 18400000 Prendas de vestir y accesorios especiales, 35113400 Ropa de protección y de seguridad
Plazo:
22 de julio de 2024 a las 10:30
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Arbeits-, Dienst- und Schutzkleidung
Organismo adjudicador:
Stadt Augsburg
Número de premio:
001 24 ZE 02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Augsburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Arbeits-, Dienst- und Schutzkleidung
Beschreibung : EU-weite Ausschreibung Arbeits-, Dienst- und Schutzkleidung im offenen Verfahren für ca. 6.000 Artikel (unterschiedlicher Größen und Farben) in den Bereichen Hosen (bspw. Arbeits-, Bund-, Warnschutz- etc.), Jacken (bspw. Arbeits-, Fleece-, Strick- etc.), Shirts (bspw. T-Shirt, Polo-Shirt, Longsleeve etc.), Handschuhe (bspw. Einmal-, Winter- etc.), Schutz (bspw. Anzüge, Masken, Brillen, Helme etc.) und Accessoires (bspw. Gürtel, Mützen etc.)
Kennung des Verfahrens : bf196e21-c400-4dec-a52e-7644757c9a57
Interne Kennung : 001 24 ZE 02
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 18100000 Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18200000 Oberbekleidung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18300000 Kleidung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18400000 Spezialkleidung und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86150
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 850 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 935 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Antworten auf Fragen von Bewerbern werden ausschließlich über die Vergabeplattform veröffentlicht, ebenso etwaige Änderungen der Bewerbungsunterlagen. Die Bewerber haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 GWB, insbesondere: Bildung krimineller Vereinigungen, Bildung terroristischer Vereinigungen; Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung; Betrug oder Subventionsbetrug; Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung; Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB, insbesondere: Verstöße gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen; Zahlungsunfähigkeit, Insolvenz- oder mit Insolvenz vergleichbares Verfahren, Einstellung der beruflichen Tätigkeit; schwere Verfehlung, durch die die Integrität des Unternehmens in Frage gestellt wird; wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen; Interessenkonflikt; Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung; Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags; Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : EU-weite Ausschreibung Arbeits-, Dienst- und Schutzkleidung
Beschreibung : EU-weite Ausschreibung Arbeits-, Dienst- und Schutzkleidung im offenen Verfahren für ca. 6.000 Artikel (unterschiedlicher Größen und Farben) in den Bereichen Hosen (bspw. Arbeits-, Bund-, Warnschutz- etc.), Jacken (bspw. Arbeits-, Fleece-, Strick- etc.), Shirts (bspw. T-Shirt, Polo-Shirt, Longsleeve etc.), Handschuhe (bspw. Einmal-, Winter- etc.), Schutz (bspw. Anzüge, Masken, Brillen, Helme etc.) und Accessoires (bspw. Gürtel, Mützen etc.)
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 18100000 Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18200000 Oberbekleidung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18300000 Kleidung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18400000 Spezialkleidung und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86150
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2024
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2026

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 935 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : a) Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Unternehmens oder Wohnsitzes b) Erklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen. c) Erklärung, dass die ILO Kernarbeitsnorm (Formblatt Eigenerklärung ILO Kernarbeitsnorm) zur Einhaltung internationaler Arbeits- und Sozialstandards vorliegt. d) Erklärung, dass drei Referenzen aus den letzten drei Jahren, in einem vergleichbaren Ausmaß mit einem vergleichbaren Auftragswert beliefert wurden, benannt werden können (vgl. Formblatt L124). Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (bspw. Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Auf Verlangen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb der von Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen: - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug - Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Hinweis auf die Abfragepflicht nach § 6 WRegG: Der Auftraggeber ist seit Inkrafttreten des Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) bei Aufträgen ab einem geschätzten Nettoauftragswert von 30.000,- Euro vor der Zuschlagserteilung zur Abfrage von Eintragungen des Bestbieters im Wettbewerbsregister verpflichtet. Der Auftraggeber wird für die Bieter, die für den Zuschlag infrage kommen, vor der Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern. Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeit anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nr. im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o.g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o.g. Angaben bereits mit dem Teilnahmewettbewerb vorzulegen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von mindestens 800.000 €, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. b) Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. c) Falls zutreffend, Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. d) Erklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. e) Eigenerklärung (bspw. Formblatt 124) über den Bestand/Abschluss einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Versicherungsjahr von 5.000.000 € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden und einer Mindestdeckungssumme je Versicherungsjahr von 5.000.000 € für Umweltschäden. f) Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (bspw. Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Auf Verlangen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb der von der Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen: - a) Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. - b) Falls zutreffend, rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan. - c) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. - d) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für das Unternehmen zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o.g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : a) Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt hat, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. b) Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zu Verfügung stehen. c) Erklärung, dass das Unternehmen einen kostenlosen elektronischen BMECat-Katalog in Version 1.2 zur Verfügung stellt. Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen entweder durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch eine den Ausschreibungsunterlagen beiliegende „Eigenerklärung zur Eignung“ (bspw. Formblatt 124) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Auf Verlangen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung innerhalb der von der Vergabestelle vorgegebenen Frist vorzulegen: a) Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Beruft sich das Unternehmen zur Erfüllung der Leistung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die o.g. Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. --- Der Bieter muss nach ISO 9001 oder vergleichbar zertifiziert sein. Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o.g. Angaben bereits mit dem Teilnahmewettbewerb vorzulegen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Als erstes Haupt-Zuschlagskriterium fließt der Angebotspreis mit einer Gewichtung von 70 % in die Angebotswertung ein. Die Wertung des Angebotspreises erfolgt auf der Grundlage der von den Bietern im Preisblatt angebotenen Preise.
Fester Wert (insgesamt) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Das zweite Haupt-Zugangskriterium Nachhaltigkeit fließt mit einer Gewichtung von 30 % in die Angebotswertung ein. Grundlage der Bewertung dieses Kriteriums sind die Angaben der Bieter in einem eigens zu verfassenden, schriftlich einzureichenden Bieterkonzept (s. Gewichtung der Zuschlagskriterien).
Fester Wert (insgesamt) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/07/2024 09:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/07/2024 10:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV bzw. § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 22/07/2024 10:30 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Augsburg
Registrierungsnummer : 09-9007618-71
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86150
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentralstelle Vergabewesen
Telefon : +49 821 324 4654
Fax : +49 821 324 3084
Internetadresse : https://www.augsburg.de/
Profil des Erwerbers : https://www.augsburg.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilanstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80438
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 29cde202-04c4-48d4-b7c1-3fcab0ebc5f2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/06/2024 13:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00345156-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 112/2024
Datum der Veröffentlichung : 11/06/2024