(25126) 303 Staatliche Kontrollen zur Einhaltung der Lohngleichheit im Beschaffungs- und Subventionswesen

Die Ausschreibung der zur Erfüllung benötigten Leistungen erfolgt in zwei Losen und ist wie folgt aufgeteilt: * Los 1 – Lohngleichheitskontrollen und -analysen nach Vorgabe der Auftraggeberin (1 Zuschlagsempfängerin) * Los 2 – Organisatorische und fachliche Unterstützung des EBG zur Harmonisierung der Kontrollmechanismen zwischen dem Bund, den Kantonen und den …

CPV: 79414000 Servicios de consultoría en gestión de recursos humanos, 79411000 Servicios generales de consultoría en gestión
Plazo:
3 de octubre de 2025 a las 23:59
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
(25126) 303 Staatliche Kontrollen zur Einhaltung der Lohngleichheit im Beschaffungs- und Subventionswesen
Organismo adjudicador:
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Número de premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : (25126) 303 Staatliche Kontrollen zur Einhaltung der Lohngleichheit im Beschaffungs- und Subventionswesen
Beschreibung : Die Ausschreibung der zur Erfüllung benötigten Leistungen erfolgt in zwei Losen und ist wie folgt aufgeteilt: * Los 1 – Lohngleichheitskontrollen und -analysen nach Vorgabe der Auftraggeberin (1 Zuschlagsempfängerin) * Los 2 – Organisatorische und fachliche Unterstützung des EBG zur Harmonisierung der Kontrollmechanismen zwischen dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden (1 Zuschlagsempfängerin)
Kennung des Verfahrens : 1f61fd8b-9516-4361-aaf5-9dc1da74d98e
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79414000 Beratung im Bereich Personalverwaltung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen Kreditvorbehalt: Vorbehalten bleiben die jährlichen Kreditanträge und -beschlüsse der zuständigen Organe des Bundes zu Voranschlag und Finanzplan. Der Auftraggeber behält sich vor, zugeschlagene Leistungen auch zugunsten weiterer Bedarfsstellen innerhalb der Bundesverwaltung erbringen zu lassen sowie, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lohngleichheitskontrollen und -analysen nach Vorgabe der Auftraggeberin (1 Zuschlagsempfängerin)
Beschreibung : Das EBG sucht mit dieser Ausschreibung für das Los 1 eine Rahmenvertragspartnerin, welche für die Vertragslaufzeitdauer von 2 Jahren mit der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr als externe Fachperson beauftragt wird, Leistungen im Rahmen der Lohngleichheitskontrollen zu erbringen, die den durch die jeweilige Leistungsbezügerin (EBG, Kanton, Gemeinde) gewählten Optionen entsprechen (u.a. Datenerhebung, Datenplausibilisierung, Datenanalyse, Analysebericht).

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79414000 Beratung im Bereich Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79411000 Allgemeine Managementberatung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : OP-01 Verlängerungsoption GL-01 (01.01.2028 – 31.12.2030) OP-02 Zusätzliche Kontrollen EBG (01.01.2026 – 31.12.2030) OP-03 Zusätzliche Kontrollen Kantone/Gemeinden (01.01.2026 – 31.12.2030) OP-04 Teilnahme an Fachkonferenzen (01.01.2026 – 31.12.2030) OP-05 Vier-Augen-Begleitung EBG (01.01.2026 – 31.12.2030) OP-06 Vier-Augen-Begleitung Kantone/Gemeinden (01.01.2026 – 31.12.2030) OP-07 Verlängerungsoption GL-02 (01.01.2028 – 31.12.2030) OP-08 Organisatorische und administrative Unterstützung – SPOC Lohngleichheitskontrollen Kantone/Gemeinden (01.01.2026 – 31.12.2030)

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gesamte Schweiz

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit der Leistungsvereinbarungen darf maximal 1 Jahr über das Ende des Rahmenvertrages hinaus vereinbart werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 01
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 02
Beschreibung : Erfahrung der Fachpersonen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 03
Beschreibung : Branchenkenntnisse
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 04
Beschreibung : Hochschulabschluss in besonders relevantem Bereich
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 05
Beschreibung : Erfahrung Lohngleichheitsanalyse Logib Modul 1
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 06
Beschreibung : Erfahrung Lohngleichheitsanalyse Logib Modul 2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Keine.
Frist für den Eingang der Angebote : 03/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Organisatorische und fachliche Unterstützung des EBG zur Harmonisierung der Kontrollmechanismen zwischen dem Bund, den Kantonen und den Gemeinden (1 Zuschlagsempfängerin)
Beschreibung : Das EBG sucht mit dieser Ausschreibung für Los 2 eine Rahmenvertragspartnerin, welche für die Vertragslaufzeit von 2 Jahren mit der Option auf dreimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr beauftragt wird, organisatorische und fachliche Unterstützung im Auftrag und nach den Vorgaben des EBG zu erbringen.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79414000 Beratung im Bereich Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79411000 Allgemeine Managementberatung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : OP-01 Verlängerungsoption (01.01.2028 – 31.12.2030)

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Gesamte Schweiz

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit der Leistungsvereinbarungen darf maximal 1 Jahr über das Ende des Rahmenvertrages hinaus vereinbart werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 01
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 02
Beschreibung : Erfahrung der Fachpersonen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 03
Beschreibung : Erfahrung agile Arbeitsweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 04
Beschreibung : Hochschulabschluss in besonders relevantem Bereich
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 05
Beschreibung : Erfahrung Lohngleichheitsanalyse Logib Modul 1
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 06
Beschreibung : Erfahrung Lohngleichheitsanalyse Logib Modul 2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Keine.
Frist für den Eingang der Angebote : 03/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Registrierungsnummer : cfeafaa8-7d88-42e7-8086-1b2f4541cb80
Postanschrift : Schwarztorstrasse 51
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584611340
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7eda8509-82f7-4d61-8066-d6787615fc41 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/08/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00543265-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025