(25016) 606 Medienplaner BAZG

Für die gezielte Ansprache potenzieller Aspirantinnen und Aspiranten ist das BAZG bei der Rekrutierung der künftigen Fachspezialist/innen Zoll und Grenzsicherheit (FAZG) auf bezahlte Werbung im öffentlichen (digitalen) Raum angewiesen. Die Erstellung einer professionellen Mediaplanung, die crossmedial und zielgruppengerichtet Kanäle unterschiedlicher Anbieter bündelt (Out Of Home, Digital Out Of Home, Social …

CPV: 79340000 Servicios de publicidad y de marketing, 22000000 Impresos y productos relacionados
Lugar de ejecución:
(25016) 606 Medienplaner BAZG
Organismo adjudicador:
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Número de premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : (25016) 606 Medienplaner BAZG
Beschreibung : Für die gezielte Ansprache potenzieller Aspirantinnen und Aspiranten ist das BAZG bei der Rekrutierung der künftigen Fachspezialist/innen Zoll und Grenzsicherheit (FAZG) auf bezahlte Werbung im öffentlichen (digitalen) Raum angewiesen. Die Erstellung einer professionellen Mediaplanung, die crossmedial und zielgruppengerichtet Kanäle unterschiedlicher Anbieter bündelt (Out Of Home, Digital Out Of Home, Social Media usw.) soll durch eine spezialisierte Mediaagentur erfolgen. Um den kommenden Generationenwechsel in der Arbeitswelt (Generation Babyboomer geht in Pension) zu managen und dem bereits spürbaren Fachkräftemangel zu begegnen, müssen mehr denn je die vorgegebenen Zahlen in der Rekrutierung erreicht werden. Aktuell geht das BAZG im Schnitt von 90-110 Anstellungen pro Schulstart (zweimal jährlich) aus. Bei 180-220 Anstellungen pro Jahr ergibt das erfahrungsgemäss sehr viele benötigte Bewerbungsdossiers, um daraus die erforderliche Anzahl qualitativ angemessener Dossiers zu filtern. Die Standard-Stelleninserate der Eidgenössischen Bundesverwaltung alleine sind für dieses Vorhaben nicht ausreichend. Aus diesem Grund nimmt die KOM, bereits heute, die Dienstleistungen einer Medienagentur in Anspruch, um die offenen FAZG-Stellen mit massgeschneiderten Rekrutierungskampagnen, innerhalb der Schweiz, zu bewerben. Die Kampagnen werden entweder über die gesamte Schweiz ausgespielt oder mit Fokus auf eine bestimmte Region. Sie erfolgen crossmedial, d.h. mittels unterschiedlicher Massnahmen im (digitalen) öffentlichen Raum sowie im bezahlten Onlinebereich (Social Media, GoogleAds usw.).
Kennung des Verfahrens : 96c7eab9-90bc-4ea9-8dd4-9939b873eeb9
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Den Zuschlag erhält die Firma Biggie Switzerland SA. Sie überzeugte durch eine hervorragende Erfüllung der qualitativen Kriterien, dies insbesondere in den ausgewählten Kanälen, den Möglichkeiten des Einsatzes von KI-Tools, in der Kampagnenausspielung wie auch in den Controlling-/ Auswertungstools. Sie wies zudem eine deutliche Expertise und stark ausgeprägte Kompetenzen bei den Schlüsselpersonen aus und erreichte als einzige Anbieterin in allen Qualitätskriterien (ZK02-ZK04) die volle Punktzahl.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : (25016) 606 Medienplaner BAZG
Beschreibung : Für die gezielte Ansprache potenzieller Aspirantinnen und Aspiranten ist das BAZG bei der Rekrutierung der künftigen Fachspezialist/innen Zoll und Grenzsicherheit (FAZG) auf bezahlte Werbung im öffentlichen (digitalen) Raum angewiesen. Die Erstellung einer professionellen Mediaplanung, die crossmedial und zielgruppengerichtet Kanäle unterschiedlicher Anbieter bündelt (Out Of Home, Digital Out Of Home, Social Media usw.) soll durch eine spezialisierte Mediaagentur erfolgen. Um den kommenden Generationenwechsel in der Arbeitswelt (Generation Babyboomer geht in Pension) zu managen und dem bereits spürbaren Fachkräftemangel zu begegnen, müssen mehr denn je die vorgegebenen Zahlen in der Rekrutierung erreicht werden. Aktuell geht das BAZG im Schnitt von 90-110 Anstellungen pro Schulstart (zweimal jährlich) aus. Bei 180-220 Anstellungen pro Jahr ergibt das erfahrungsgemäss sehr viele benötigte Bewerbungsdossiers, um daraus die erforderliche Anzahl qualitativ angemessener Dossiers zu filtern. Die Standard-Stelleninserate der Eidgenössischen Bundesverwaltung alleine sind für dieses Vorhaben nicht ausreichend. Aus diesem Grund nimmt die KOM, bereits heute, die Dienstleistungen einer Medienagentur in Anspruch, um die offenen FAZG-Stellen mit massgeschneiderten Rekrutierungskampagnen, innerhalb der Schweiz, zu bewerben. Die Kampagnen werden entweder über die gesamte Schweiz ausgespielt oder mit Fokus auf eine bestimmte Region. Sie erfolgen crossmedial, d.h. mittels unterschiedlicher Massnahmen im (digitalen) öffentlichen Raum sowie im bezahlten Onlinebereich (Social Media, GoogleAds usw.).

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optionaler Mehrbedarf über die gesamte Laufzeit.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Ganze Schweiz

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK01
Beschreibung : Preis: Verhältnis Agenturhonorar zu den gebuchten Werbemassnahmen (Netto Mediawert) (vgl. Anhang 3)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 32
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK02
Beschreibung : Bewertung Kampagnenvorschlag Herbst 2025/Winter 2026 (vgl. Anhang 1)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 18
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK03
Beschreibung : Bewertung Kampagnenvorschlag Frühling/Sommer 2026 (vgl. Anhang 1)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 18
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK04
Beschreibung : Präsentation (vgl. Anhang 5)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 32

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 6 053 600 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_Biggie Switzerland SA
Angebot :
Kennung des Angebots : c92d035c-bf49-4989-a8c2-afbd4c2a27a8
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 6 053 600 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 05/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 6 053 600 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 6 053 600 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Registrierungsnummer : 958a7b58-bd67-4600-9c63-cfc213179a1e
Postanschrift : Fellerstrasse 21
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584655766
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_Biggie Switzerland SA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : c4201f6e-3dbc-4ce8-83ba-c1fad7862dd1
Postanschrift : Limmatquai 92
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8001
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7fd2c8a1-fd2b-450b-894f-f93a44921608 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/08/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00514509-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 149/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/08/2025