17493 Neubau Kindertagesstätte mit Familienzentrum - TA in Losen

Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 HOAI, in Losen ELT und HLS Die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH schreibt als Sanierungsträgerin der Hansestadt Lübeck das VgV-Verfahren für die Frühe Hilfe gGmbH der Gemeindediakonie Lübeck e.V. aus. Die Frühe Hilfe gGmbH plant als Trägerin der Einrichtung, auf der gegenüberliegenden Straßenseite des jetzigen Standorts der …

CPV: 71356400 Servicios de planificación técnica, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios, 71320000 Servicios de diseño técnico
Plazo:
16 de septiembre de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
17493 Neubau Kindertagesstätte mit Familienzentrum - TA in Losen
Organismo adjudicador:
Frühe Hilfe gGmbH
Número de premio:
DRESO_HH-2025-0035

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Frühe Hilfe gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 17493 Neubau Kindertagesstätte mit Familienzentrum - TA in Losen
Beschreibung : Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 HOAI, in Losen ELT und HLS
Kennung des Verfahrens : 5805db16-7f0f-4c76-a1bc-500cd2934b40
Interne Kennung : DRESO_HH-2025-0035
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23560
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Bewerbungsformular und Bieterplattform: Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link: (BT-15) der Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt möglich. Es wird jedoch die Registrierung empfohlen! Bitte beachten Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderungen der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bieterfragen informiert werden können. Für den Einsatz der Bieterplattform benötigen Sie einen aktuellen Browser (z.B. Internet Explorer ab Version 7 mit aktivierten Cookies und aktuellem Java-Skript. Weiterhin muss ggf. das Up-und Downloaden von Dateien über das https-Protokoll von der Firewall gestattet sein. 2) Ausschlusskriterien 2a) Formale Ausschlusskriterien - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe BT- 1311 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 3 VgV, - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages. 2b) Rechtliche Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB, - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB, - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 124 GWB, - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022 /576 des Rates vom 8. April 2022 2c) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: - Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des/der (Beratenden) Ingenieurs:In gem. § 75 Abs. 2 VGV vorliegt. 2d) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 2 Mio. EUR 2e) Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens für die letzten 3 Jahre für den Leistungsbereich ELT mindestens 135.000 € netto und für den Leistungsbereich HLS mindestens 184.000 € netto beträgt 3) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage zum Teilnahmeantrag) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. - Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/ Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen. Hinweis: Es sind mindestens 20% der Leistung durch den Hauptauftragnehmer zu erbringen. 4) Fehlende Unterlagen Es wird darauf hingewiesen, dass der AG sich vorbehält, fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben bei den Bietern im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV nachzufordern. Der Bieter kann jedoch nicht darauf vertrauen. 5) Fragen Enthalten die Ihnen überlassenen Unterlagen nach Ihrer Auffassung Unklarheiten, so bitten wir Sie, uns unverzüglich darauf hinzuweisen. Hinweise und Fragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform zu stellen. 6) Referenzen Jede Referenz wird nur einmalig gewertet Die Zuordnung der Referenzen ist deutlich zu machen. 7) Bindefrist Der Auftraggeber behält sich die Verlängerung der Bindefrist vor.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LOS 1 ELT
Beschreibung : Die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH schreibt als Sanierungsträgerin der Hansestadt Lübeck das VgV-Verfahren für die Frühe Hilfe gGmbH der Gemeindediakonie Lübeck e.V. aus. Die Frühe Hilfe gGmbH plant als Trägerin der Einrichtung, auf der gegenüberliegenden Straßenseite des jetzigen Standorts der Familien-Kiste in Lübeck-Moisling einen Ersatzbau zu errichten. Die Familien-Kiste vereint eine KiTa, ein Familienzentrum sowie eine Beratungsstelle. Das derzeitige Gebäude soll nach Errichtung des Neubaus abgebrochen werden, um auf dem Grundstück eine städtebauliche Neuordnung zu ermöglichen. KiTa: Die Gruppenräume sollten einen direkten Zugang zu einem Nebenraum, der als Differenzierungsraum vorgesehen ist, haben. Hierbei dienen die Nebenräume der Krippengruppenräume zum Schlafen für die Krippenkinder. Krippengruppenräume, Gruppenraum für die altersgemischte Gruppe, Leitungsbüro, Büro-Nebenraum und rollstuhlgerechtes Besucher-WC müssen sich im Erdgeschoss befinden. Der Bewegungsraum sollte sich im Erdgeschoss befinden. Die Gruppenräume im Erdgeschoss sollen einen direkten Zugang ins Freie haben. In den Gruppenräumen soll auch gegessen werden. Eine Aufteilung der Räume in zwei Bereiche (Spielen und Essen) ist wünschenswert. Die Sanitärräume für die Krippen- und Elementargruppen sollten jeweils zusammengefasst und zwischen den Gruppenräumen an- geordnet werden. Es sind WCs, Wickeltische und Waschrinnen anzuordnen. Im Sanitärraum der altersgemischten Gruppe ist darauf zu achten, dass auch Krippen-WCs und Krippen-Waschrinnen angeordnet werden müssen. In Sanitärräumen, die von Krippenkindern genutzt werden, ist jeweils eine Dusche anzuordnen. Die KiTa bietet eine Vollverpflegung an. Das Mittagessen wird von einem externen Anbieter geliefert und in der Küche erwärmt bzw. warmgehalten. Anschließend wird das Essen in den Gruppen verteilt. Familienzentrum: Der Gruppenraum soll sich im Erdgeschoss befinden und an die Küche angrenzen. Ein Gesprächsraum soll an den Gruppenraum angrenzen. Eine Garderobe soll sich direkt am Gruppenraum befinden. Es muss eine Wickelmöglichkeit und ein rollstuhlgerechtes Besucher-WC im Erdgeschoss vorhanden sein. Alle Räume sind für Besucher barrierefrei zu erschließen, es ist ein gemeinsamer Aufzug für beide Bereiche einzuplanen. In bei- den Nutzungsbereichen ist ein barrierefreies Besucher-WC vor- zusehen. Nutzungskomfort: Eine natürliche, ausreichende Belichtung und Belüftung der Aufenthaltsräume (hierzu zählen auch die Nebenräume der Gruppenräume) über die Fensterflächen ist wünschenswert, ebenso wie gute Sichtbeziehungen der Aufenthaltsräume nach außen. Eine Überhitzung des Gebäudes soll durch geeignete bauliche Maßnahmen (Orientierung der Aufenthaltsräume; außenliegender Sonnenschutz o.ä.) vermieden werden Energie und Wärmeversorgung: Die Nutzung der Dachflächen zur Energiegewinnung (PV) ist er- wünscht und soll technisch sinnvoll auf den Dachflächen nach- gewiesen werden. Die Beheizung des Gebäudes ist über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Lübeck möglich. Das Fernwärmesystem wird heute aus zwei Block-Heizkraftwerken mit Wärme versorgt, die zum überwiegenden Teil in Kraft-Wärme-Kopplung produzieren. Ende 2024/Anfang 2025 wird eine Solarthermie-Anlage und ein 3.000 m³ Wärmspeicher im Oberbüssauer Weg unweit des neuen Bahnhaltepunktes Moisling in Betrieb gehen. Damit steigt der An- teil an Erneuerbarer Wärme im Fernwärmesystem auf > 10%. Der Primärenergiefaktor der Fernwärme liegt dann bei 0,29. Ver- und Entsorgung und Regenwassermanagement: Anschlüsse für Schmutzwasser und Regenwasser sind auf dem Grundstück vorhanden, ggf. sind die Übergabeschächte zu er- neuern. Zur Rückhaltung des Regenwassers sind die Flachdächer mit Begrünung auszubilden. Die Ziele und Vorgaben für das Regenwassermanagement in der "Neue Mitte Moisling" werden derzeit erarbeitet.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Eulenspiegelweg 23
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23560
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 26 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Schaffung von Betreuungsplätzen für Kinder sowie eine Anlaufstelle für Familien
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des Projektteams
Beschreibung : Teamstruktur, Kapazitäten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufliche Qualifiktion Projektleitung
Beschreibung : Routine, Erfahrung, Referenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufliche Qualifikation Bauleitung
Beschreibung : Routine, Erfahrung, Referenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Grundlage des Vertragsentwurfes (nach HOAI)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : außer Preisblatt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : gem. 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Drees & Sommer SE
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Drees & Sommer SE
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Drees & Sommer SE

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : LOS 2 HLS
Beschreibung : Die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH schreibt als Sanierungsträgerin der Hansestadt Lübeck das VgV-Verfahren für die Frühe Hilfe gGmbH der Gemeindediakonie Lübeck e.V. aus. Die Frühe Hilfe gGmbH plant als Trägerin der Einrichtung, auf der gegenüberliegenden Straßenseite des jetzigen Standorts der Familien-Kiste in Lübeck-Moisling einen Ersatzbau zu errichten. Die Familien-Kiste vereint eine KiTa, ein Familienzentrum sowie eine Beratungsstelle. Das derzeitige Gebäude soll nach Errichtung des Neubaus abgebrochen werden, um auf dem Grundstück eine städtebauliche Neuordnung zu ermöglichen. KiTa: Die Gruppenräume sollten einen direkten Zugang zu einem Nebenraum, der als Differenzierungsraum vorgesehen ist, haben. Hierbei dienen die Nebenräume der Krippengruppenräume zum Schlafen für die Krippenkinder. Krippengruppenräume, Gruppenraum für die altersgemischte Gruppe, Leitungsbüro, Büro-Nebenraum und rollstuhlgerechtes Besucher-WC müssen sich im Erdgeschoss befinden. Der Bewegungsraum sollte sich im Erdgeschoss befinden. Die Gruppenräume im Erdgeschoss sollen einen direkten Zugang ins Freie haben. In den Gruppenräumen soll auch gegessen werden. Eine Aufteilung der Räume in zwei Bereiche (Spielen und Essen) ist wünschenswert. Die Sanitärräume für die Krippen- und Elementargruppen sollten jeweils zusammengefasst und zwischen den Gruppenräumen an- geordnet werden. Es sind WCs, Wickeltische und Waschrinnen anzuordnen. Im Sanitärraum der altersgemischten Gruppe ist darauf zu achten, dass auch Krippen-WCs und Krippen-Waschrinnen angeordnet werden müssen. In Sanitärräumen, die von Krippenkindern genutzt werden, ist jeweils eine Dusche anzuordnen. Die KiTa bietet eine Vollverpflegung an. Das Mittagessen wird von einem externen Anbieter geliefert und in der Küche erwärmt bzw. warmgehalten. Anschließend wird das Essen in den Gruppen verteilt. Familienzentrum: Der Gruppenraum soll sich im Erdgeschoss befinden und an die Küche angrenzen. Ein Gesprächsraum soll an den Gruppenraum angrenzen. Eine Garderobe soll sich direkt am Gruppenraum befinden. Es muss eine Wickelmöglichkeit und ein rollstuhlgerechtes Besucher-WC im Erdgeschoss vorhanden sein. Alle Räume sind für Besucher barrierefrei zu erschließen, es ist ein gemeinsamer Aufzug für beide Bereiche einzuplanen. In bei- den Nutzungsbereichen ist ein barrierefreies Besucher-WC vor- zusehen. Nutzungskomfort: Eine natürliche, ausreichende Belichtung und Belüftung der Aufenthaltsräume (hierzu zählen auch die Nebenräume der Gruppenräume) über die Fensterflächen ist wünschenswert, ebenso wie gute Sichtbeziehungen der Aufenthaltsräume nach außen. Eine Überhitzung des Gebäudes soll durch geeignete bauliche Maßnahmen (Orientierung der Aufenthaltsräume; außenliegender Sonnenschutz o.ä.) vermieden werden Energie und Wärmeversorgung: Die Nutzung der Dachflächen zur Energiegewinnung (PV) ist er- wünscht und soll technisch sinnvoll auf den Dachflächen nach- gewiesen werden. Die Beheizung des Gebäudes ist über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Lübeck möglich. Das Fernwärmesystem wird heute aus zwei Block-Heizkraftwerken mit Wärme versorgt, die zum überwiegenden Teil in Kraft-Wärme-Kopplung produzieren. Ende 2024/Anfang 2025 wird eine Solarthermie-Anlage und ein 3.000 m³ Wärmspeicher im Oberbüssauer Weg unweit des neuen Bahnhaltepunktes Moisling in Betrieb gehen. Damit steigt der An- teil an Erneuerbarer Wärme im Fernwärmesystem auf > 10%. Der Primärenergiefaktor der Fernwärme liegt dann bei 0,29. Ver- und Entsorgung und Regenwassermanagement: Anschlüsse für Schmutzwasser und Regenwasser sind auf dem Grundstück vorhanden, ggf. sind die Übergabeschächte zu er- neuern. Zur Rückhaltung des Regenwassers sind die Flachdächer mit Begrünung auszubilden. Die Ziele und Vorgaben für das Regenwassermanagement in der "Neue Mitte Moisling" werden derzeit erarbeitet.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Eulenspiegelweg 23
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23560
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 26 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Schaffung von Betreuungsplätzen für Kinder sowie eine Anlaufstelle für Familien
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation Projektteam
Beschreibung : Teamstruktur, Kapazitäten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufliche Qualifikation Projektleitung
Beschreibung : Routine, Erfahrung Referenzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufliche Qualifikation Bauleitung
Beschreibung : Berufliche Qualifikation Projektleitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Grundlage des Vertragsentwurfes (nach HOAI)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : außer Preisblatt
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : gem. 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Drees & Sommer SE
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Drees & Sommer SE
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Drees & Sommer SE

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Frühe Hilfe gGmbH
Registrierungsnummer : t0451790203
Postanschrift : Bäckerstraße 3-5
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23564
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Telefon : 0451 - 40832001
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7002

Offizielle Bezeichnung : Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer : T04312000279600
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24118
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7003

Offizielle Bezeichnung : Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer : T0431 2000279600
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24118
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : t: 04319884542
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer : T: 0413 2000279614
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24118
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 65626e55-22e7-4d82-aaa2-357c3deb4243 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/08/2025 16:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00537834-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025