Zweibrücken - Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung - Albert-Schweitzer-Schule

Maßnahmen Beschreibung: Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde die Architektenleistung für den Erweiterungsbau der Albert-Schweitzer-Schule in Ernstweiler ausgeschrieben und Anfang des Jahres 2025 erfolgreich vergeben. Ziel ist es, die bestehende Schulinfrastruktur durch eine nachhaltige und funktionale Erweiterung zu optimieren, um den gestiegenen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Schule, die am …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71300000 Engineering services, 71321000 Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings
Place of execution:
Zweibrücken - Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung - Albert-Schweitzer-Schule
Awarding body:
Stadt Zweibrücken
Award number:
ZB-ASS-TA-07/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Zweibrücken
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zweibrücken - Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung - Albert-Schweitzer-Schule
Beschreibung : Maßnahmen Beschreibung: Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde die Architektenleistung für den Erweiterungsbau der Albert-Schweitzer-Schule in Ernstweiler ausgeschrieben und Anfang des Jahres 2025 erfolgreich vergeben. Ziel ist es, die bestehende Schulinfrastruktur durch eine nachhaltige und funktionale Erweiterung zu optimieren, um den gestiegenen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Schule, die am Rand eines Wohngebiets gelegen ist und eine direkte Anbindung an die öffentliche Straße aufweist, soll durch gezielte bauliche Maßnahmen in ihrer Funktionalität und Ästhetik aufgewertet werden. Die Stadt Zweibrücken verfolgt das strategische Ziel, die Lern- und Lebensqualität der Schülerinnen und Schüler signifikant zu steigern. Im Zuge dessen sind die Schaffung zusätzlicher Raumangebote vorgesehen, darunter zwei neue Ganztagsbetreuungsräume (GTS), eine moderne Bibliothek mit flexiblen Nutzungskonzepten, ein großzügiger Mehrzweckraum für schulische und außerschulische Veranstaltungen sowie eine funktionale Mensa mit zeitgemäßer Kücheninfrastruktur. Ergänzend werden die Verwaltungsbereiche, inklusive des Schulleitungszimmers, des Stellvertretungszimmers sowie des Sekretariats, durch gezielte Flächenerweiterungen an die aktuellen Anforderungen angepasst. Das gesamte Raumprogramm umfasst ca. 450 m², welche auf die genannten Funktionsbereiche verteilt werden. Die konzeptionelle Herangehensweise umfasst sowohl den Neubau als auch eine Umstrukturierung des bestehenden Schulgebäudes. Hierbei sind kleinere Eingriffe in die Innenraumgestaltung vorgesehen, wie z.B. die Anpassung von Trennwänden, um flexible Lernzonen zu schaffen und die Raumnutzung zu optimieren. Ein zentrales Element stellt die Gewährleistung der Barrierefreiheit gemäß DIN 18040 dar, sowohl im Neubau als auch im Bestand, um eine inklusive Nutzung sicherzustellen. Besonderes Augenmerk wird auf die städtebauliche Integration des Erweiterungsbaus gelegt. Das neue Bauwerk soll sich harmonisch in die bestehende urbane Struktur einfügen, wobei gestalterische und funktionale Aspekte berücksichtigt werden, um eine städtebaulich verträgliche und optisch ansprechende Lösung zu gewährleisten. Ziel ist es, die Erweiterung nicht nur als funktionale Ergänzung, sondern auch als gestalterisches Element zu etablieren, das die soziale und bauliche Identität des Wohnquartiers stärkt und aufwertet. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1-9 des § 55 HOAI) bzgl. des Umbaus der Albert-Schweitzer-Schule in Zweibrücken, ausgeschrieben in zwei Losen: Los 1: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen). Los 2: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 1bis 3 (Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen).
Kennung des Verfahrens : e00e59fe-9e9d-4d12-976e-fd7428a20a3c
Interne Kennung : ZB-ASS-TA-07/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Vgl. § 17 vgV

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ernstweilertalstraße 11
Stadt : Zweibrücken
Postleitzahl : 66482
Land, Gliederung (NUTS) : Zweibrücken, Kreisfreie Stadt ( DEB3A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YC15TC9# 1. Eine Mehrfachbewerbung z. B. in Form einer Einzelbewerbung und zusätzlich in einer oder in mehreren Bewerbergemeinschaften führt im Sinne eines möglichst umfassenden Wettbewerbs zum Ausschluss aller Bewerbungen. 2. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag/Angebot abzugeben waren, nachgefordert werden. 3. Bewerber-/Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) zu stellen. Bitte reichen sie Bewerber-/Bieterfragen bis zu dem in dieser Bekanntmachung genannten Termin ein. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z. B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP. 4. Teilnahmeanträge/Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Teilnahmeantrags-/Angebotsfrist abzugeben. Eine Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots über das DTVP müssen Bewerber/Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots zu berücksichtigen und empfehlen die Übermittlung einen Tag vor Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots vorzunehmen. Bei Problemen mit der Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de , E-Mail: support@cosinex.de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Elektro
Beschreibung : Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1-9 des § 55 HOAI) bzgl. des Umbaus der Albert-Schweitzer-Schule in Zweibrücken, ausgeschrieben in zwei Losen: Los 1: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen). Los 2: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 1bis 3 (Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen). Grundlagen der Honorarermittlung: Grundlage unseres Honorarangebotes ist die HOAl, Ausgabe 2021. Auf den Erlass des BMI zur Anwendung der HOAI vom 05.08.20219 (anbei) wird hingewiesen. Die Bausumme: KG 300 = 1.100.000,00 EUR (netto), KG 400 = 220.000,00 EUR (netto).
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ernstweilertalstraße 11
Stadt : Zweibrücken
Postleitzahl : 66482
Land, Gliederung (NUTS) : Zweibrücken, Kreisfreie Stadt ( DEB3A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Im Falle des Abrufs von Leistungsphasen ist der Auftragnehmer verpflichtet, die jeweiligen Leistungen zu erbringen. Das Projekt wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die wirtschaftliche Umsetzung sowie die Begleitung bei Terminen und die Erstellung von Unterlagen für den Zuwendungsempfänger ist ggf. erforderlich.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis / Honorar
Beschreibung : Preis / Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Projektleiter
Beschreibung : Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Projektleiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Bauleiter
Beschreibung : Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Bauleiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Skizzierung von aufgabenbezogenen planerischen und baulichen Maßnahmen zur Umsetzung der Maßnahme Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Kostenplanung und Kostenkontrolle im Planungs- und Bauprozess Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Sicherstellung von Terminen im Planungs- und Bauprozess Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Sicherstellung der baufachlichen Qualitäten im Planungs- und Bauprozess Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Sicherstellung von ökologischen Aspekten im Planungs- und Bauprozess
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 46

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gavoa mbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : HLS
Beschreibung : Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung (Leistungsphasen 1-9 des § 55 HOAI) bzgl. des Umbaus der Albert-Schweitzer-Schule in Zweibrücken, ausgeschrieben in zwei Losen: Los 1: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen). Los 2: Planungsleistungen entsprechend Anlage 15 zu § 55 HOAI, 15.2 Objektliste Anlagengruppen 1bis 3 (Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen). Grundlagen der Honorarermittlung: Grundlage unseres Honorarangebotes ist die HOAl, Ausgabe 2021. Auf den Erlass des BMI zur Anwendung der HOAI vom 05.08.20219 (anbei) wird hingewiesen. Die Bausumme: KG 300 = 1.100.000,00 EUR (netto), KG 400 = 220.000,00 EUR (netto).
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ernstweilertalstraße 11
Stadt : Zweibrücken
Postleitzahl : 66482
Land, Gliederung (NUTS) : Zweibrücken, Kreisfreie Stadt ( DEB3A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Im Falle des Abrufs von Leistungsphasen ist der Auftragnehmer verpflichtet, die jeweiligen Leistungen zu erbringen. Das Projekt wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die wirtschaftliche Umsetzung sowie die Begleitung bei Terminen und die Erstellung von Unterlagen für den Zuwendungsempfänger ist ggf. erforderlich.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis / Honorar
Beschreibung : Preis / Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Projektleiter
Beschreibung : Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Projektleiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Bauleiter
Beschreibung : Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Bauleiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Skizzierung von aufgabenbezogenen planerischen und baulichen Maßnahmen zur Umsetzung der Maßnahme Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Kostenplanung und Kostenkontrolle im Planungs- und Bauprozess Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Sicherstellung von Terminen im Planungs- und Bauprozess Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Sicherstellung der baufachlichen Qualitäten im Planungs- und Bauprozess Skizzierung von aufgabenbezogenen Maßnahmen zur Sicherstellung von ökologischen Aspekten im Planungs- und Bauprozess
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 46

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gavoa mbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : GSP Ingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : ZB-ASS-TA-07/25
Titel : GSP Ingenieure GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 03/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 06/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : GSP Ingenieure GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : ZB-ASS-TA-07/25
Titel : GSP Ingenieure GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 03/10/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 06/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Zweibrücken
Registrierungsnummer : DE149595504
Postanschrift : Herzogstraße 1
Stadt : Zweibrücken
Postleitzahl : 66482
Land, Gliederung (NUTS) : Zweibrücken, Kreisfreie Stadt ( DEB3A )
Land : Deutschland
Kontaktperson : GAVOA mbH - Florian Weiland
Telefon : +49 1638002130
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Gavoa mbH
Registrierungsnummer : HRB102231
Postanschrift : Dörschachstraße 30a
Stadt : Riegelsberg
Postleitzahl : 66292
Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Gavoa mbH
Telefon : +49 1638002130
Internetadresse : https://www.gavoa.de/
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Fax : +49 6131162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : GSP Ingenieure GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 30230 Amtsgericht Zweibrücken
Postanschrift : Gutenbergstraße 16
Stadt : Zweibrücken
Postleitzahl : 66482
Land, Gliederung (NUTS) : Zweibrücken, Kreisfreie Stadt ( DEB3A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6332910130
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0c030b60-294b-4a30-9dbc-2c72c476da50 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 13:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00694390-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025