Zimmerer-/Holzbauarbeiten 3.BA (Hofdamenflügel), Neues Palais im Park Sanssouci, Sanierung Dachgeschoß 2. BA

Zimmerer-/Holzbauarbeiten 3. BA - Hofdamenflügel Die Instandsetzung sämtlicher Dachgeschosse ist in 6 Bauabschnitte gegliedert. Die ausgeschriebenen Zimmer- und Holzbauarbeiten beziehen sich auf den Bauabschnitt Hofdamenflügel (3. BA). Die Dachfläche der Hauptflügel wird jeweils durch unterschiedliche Dachaufbauten unterbrochen: - Einzelschornsteine und Schornsteingruppen - Oberlichtschächte aus wilhelminischer Zeit, welche die innenliegenden Räume …

CPV: 45422000 Carpentry installation work, 45422100 Woodwork
Place of execution:
Zimmerer-/Holzbauarbeiten 3.BA (Hofdamenflügel), Neues Palais im Park Sanssouci, Sanierung Dachgeschoß 2. BA
Awarding body:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Award number:
2251036

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Zimmerer-/Holzbauarbeiten 3.BA (Hofdamenflügel), Neues Palais im Park Sanssouci, Sanierung Dachgeschoß 2. BA
Beschreibung : Zimmerer-/Holzbauarbeiten 3. BA - Hofdamenflügel
Kennung des Verfahrens : 7ddd3800-0a33-4e19-9f37-d4f9489885ad
Interne Kennung : 2251036
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45422100 Holzarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Neuen Palais
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14469
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXURYYDYT0BUPCRP Unter https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/company/welcome.do können Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Zum Download der Unterlagen wird keine zusätzliche Software benötigt. Die Beantwortung von Bieteranfragen sowie sämtliche Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Zimmerer-/Holzbauarbeiten 3.BA (Hofdamenflügel), Neues Palais im Park Sanssouci, Sanierung Dachgeschoß 2. BA
Beschreibung : Die Instandsetzung sämtlicher Dachgeschosse ist in 6 Bauabschnitte gegliedert. Die ausgeschriebenen Zimmer- und Holzbauarbeiten beziehen sich auf den Bauabschnitt Hofdamenflügel (3. BA). Die Dachfläche der Hauptflügel wird jeweils durch unterschiedliche Dachaufbauten unterbrochen: - Einzelschornsteine und Schornsteingruppen - Oberlichtschächte aus wilhelminischer Zeit, welche die innenliegenden Räume im Zwischengeschoss belichten und belüften - Dachfenster (werden bauseits zurück gebaut und nicht erneuert) Die mangelhafte Dachkonstruktion wird bis auf den Bereich um die Kuppel zurück gebaut und durch einen Neuabbund nach Vorgabe der Tragwerksplanung erneuert. Die Bestands-Dachkonstruktion im Bereich um die Kuppel wird bei Notwendigkeit partiell repariert. Sie erhält bauseits eine Zwischensparrendämmung. Staubabsaugungsmaßnahmen der vorhandenen und verbleibenden Deckenkonstruktion sind zur Verringerung der Schadstoffbelastung durch Holzschutzmittel erforderlich. Die Oberlichter sind Instand zu setzen und während der Rückbauarbeiten des Dachstuhls sowie des Neuabbundes durch Abstützungen zu sichern. Der Rückbau sowie der Neuabbund erfolgen abschnittsweise, beginnend mit dem Westflügel. Die Deckenkonstruktion und das Mauerwerk im Auflagerbereich sind Instand zu setzen. Der Arbeitsbereich ist bauseits durch ein Wetterschutzdach geschützt. Zu den ausgeschriebenen Leistungen gehören die nachfolgend aufgeführten Arbeiten. Art und Umfang der Leistung - Schutzmaßnahmen im Erd- und Zwischengeschoss - Rückbau der Bestandsdachkonstruktion mit Ausnahme des Dachbereichs um die Kuppel - Erneuerung der Dachkonstruktion nach Tragwerksplanung - Messung und Dokumentation von Deckenrückverformungen - Sicherung der historischen Oberlichter im Bereich Dachraum während der Sanierungsarbeiten - Instandsetzung von historischen Oberlichtern - Instandsetzung der Deckenkonstruktion einschl. Dämmung - Schwammbekämpfung im Bereich der Geschossdecken nach Holzschutzgutachten bzw. nach Festlegung durch die Gutachterin vor Ort - Mauerwerks-Instandsetzungsarbeiten an der Attika (Innenraum) - Spantensanierung im Voutenbereich
Interne Kennung : 2251036

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45422100 Holzarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Neuen Palais
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14469
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV. Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5) Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV. Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Gemäß §160 (3) GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5) Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 236 238,28 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Zimmereihandwerk "AUFBAU" GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 5
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 236 238,28 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Zimmereihandwerk "AUFBAU" GmbH, 09127 Chemnitz
Datum des Vertragsabschlusses : 19/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 236 238,28 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 107 308,31 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Registrierungsnummer : DE138408360
Postanschrift : Allee nach Sanssouci 6
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14471
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 3319694-0
Fax : +49 3319694-373
Internetadresse : https://spsg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Registrierungsnummer : DE138408360
Postanschrift : Allee nach Sanssouci 6
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14471
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 3319694-0
Fax : +49 3319694-373
Internetadresse : https://spsg.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 331866-1719
Fax : +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Zimmereihandwerk "AUFBAU" GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB21505 Chemnitz
Postanschrift : Gablenzer Str.39
Stadt : Chemnitz
Postleitzahl : 09127
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Telefon : 037170087655
Fax : 037170087657
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7ef14e4b-4fca-4380-8024-7d779abf2c3d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/06/2025 08:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00408895-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025