Winterdienstleistung auf Flächen des Bezirksamtes Treptow-Köpenick in 4 Losen

Schneeräumung und Glatteisbeseitigung Schneeräumung und Glatteisbeseitigung, 47 Objekte Schneeräumung und Glatteisbeseitigung, 26 Objekte Schneeräumung und Glatteisbeseitigung, 23 Objekte Schneeräumung und Glatteisbeseitigung, 45 Objekte

CPV: 90630000 Ice-clearing services, 90620000 Snow-clearing services
Deadline:
Sept. 12, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Winterdienstleistung auf Flächen des Bezirksamtes Treptow-Köpenick in 4 Losen
Awarding body:
Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Award number:
TK 12092025-0900

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Winterdienstleistung auf Flächen des Bezirksamtes Treptow-Köpenick in 4 Losen
Beschreibung : Schneeräumung und Glatteisbeseitigung
Kennung des Verfahrens : 6d69550b-576e-4112-91e9-2487b270d762
Interne Kennung : TK 12092025-0900
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12437
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Winterdienst auf Flächen des Bezirksamtes Treptow-Köpenick

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 081 785,22 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWOtender elektronisch in Textform eingereicht werden. Der Bieter hat mit Vordruck Wirt-124EU (Erklärung zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen) anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist ein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 6 Absatz 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) verpflichtet, vor Erteilung des Zuschlags bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den er den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind. Der Bieter hat den Vordruck Wirt124.1 (Hinweise restriktiver Maßnahmen ggü. Russland) im Vergabeverfahren zu beachten. Diese Hinweise gelten auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LOS 1
Beschreibung : Schneeräumung und Glatteisbeseitigung, 47 Objekte
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 1. Klausel nach § 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB: Es ist vorgesehen, aus dem unlängst durchgeführten Vergabeverfahren auf Angebote zurückzugreifen, falls der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt. Der Rückgriff auf die Angebote ist auch nach § 97 Abs. 1 und 2 GWB mit den Vergabegrundsätzen vereinbar. Wenn der erfolgreiche Bieter z.B. wegen Mängeln bei der Auftragsausführung in der Probezeit (6 Monate) gekündigt wurde oder aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage ist, den Auftrag auszuführen, wird der öffentliche Auftraggeber die Weiterführung des Auftrags in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern zur Weiterführung antragen. Art und Umfang des Auftrages ändern sich nicht. Der Ausführungszeitraum wird entsprechend der ursprünglich ausgeschriebenen Laufzeit angepasst um ergänzende Vertragsauslegungen zu vermeiden. Leistungen und Bedingungen, die die Angebote beinhalten, werden unverändert gelassen. 2. Dieser Vertrag wird für die Zeit vom 01. November 2025 bis 31. März 2028 (Wintersaison) geschlossen. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31. März 2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Treptow-Köpenick
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12437
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Flächen liegen in den Bezirksregionen Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg und Johannisthal

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 293 628,05 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Leistung muss in 47 Liegeschaften ausgeführt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Stundenverrechnungssatz ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formular offenzulegen. Geforderte Mindeststandards: Der angebotene Stundenverrechnungssatz muss die Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen einschließlich des Mindestentgeltes sicherstellen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherung mit Sitz in der EU nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe diese Versicherung noch nicht bestehen, so ist eine Erklärung über die Bereitschaft zum Abschluss im Auftragsfalle dem Angebot beizufügen. Der Abschluss der Versicherung ist dem Auftraggeber nachzuweisen. geforderte Mindeststandards: Zu 1. Mindestdeckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und Sachschäden 2 500 000 EUR, für Tätigkeitsschäden, inkl. Allmählichkeitsschäden 50 000 EUR, Schlüsselschäden 100 000 EUR.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifzierter Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular Wirt-124EU, sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, so ist auf Verlangen folgendes vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert)
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Anbietererklärung: Der Anbieter erklärt, die vorstehenden Bedingungen bei einer Auftragserteilung anzuerkennen und das Angebot entsprechend den geforderten Leistungen (einschließlich Anlagen) und – falls zutreffend – den Bedingungen der VOL/VOB erstellt zu haben. Weiterhin versichert der Anbieter, dass er technisch und wirtschaftlich in der Lage ist, den Auftrag in dem vorgesehenen Umfang auszuführen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 5 Referenzen für bereits durchgeführte Winterdienstleistungen im gleichwertigen Objektumfang wie in LOS 1. Die Referenzen dürfen nicht mehr als 36 Monate zurückliegen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Unternehmenspräsentation mit Bezug auf den angebotenen Winterdienst (Prozessabläufe, technische Ausrüstung für die Ausführung, Personaleinsatz und deren Schulung, Qualitätssicherung und Dokumentation sowie Beschwerdemanagement)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formaluar Wirt 124EU. Sollten Ausschlussgründe vorliegen, ist der Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung erfolgte. Hinweis: Ab einer Auftragssumme v. 30.000€ wird der Auftraggeber für den Zuschlagerhaltenden einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/09/2025 09:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/09/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden lediglich Erklärungen und Nachweise nachgefordert. Weitere, darüberhinausgehende, Nachforderungen sind ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/09/2025 09:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin - Öffnungstermin - unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs­ und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen. 1. Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte (siehe Formular Wirt-214,  das den Vergabeunterlagen beiliegt)  2. Übertragung der Verpflichtung auf die eingesetzten Nachunternehmen bzw. Unterauftragnehmerkette (siehe Formulare Wirt-235 und Wirt-236, das den Vergabeunterlagen beiliegt)  3. Einhaltung der Frauenförderung gemäß § 13 BerlAVG in Verbindung mit § 15 BerlAVG­ siehe Formular Wirt-2141,  das den Vergabeunterlagen beiliegt).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin - Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet : Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin - Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : LOS 2
Beschreibung : Schneeräumung und Glatteisbeseitigung, 26 Objekte
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 1. Klausel nach § 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB: Es ist vorgesehen, aus dem unlängst durchgeführten Vergabeverfahren auf Angebote zurückzugreifen, falls der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt. Der Rückgriff auf die Angebote ist auch nach § 97 Abs. 1 und 2 GWB mit den Vergabegrundsätzen vereinbar. Wenn der erfolgreiche Bieter z.B. wegen Mängeln bei der Auftragsausführung in der Probezeit (6 Monate) gekündigt wurde oder aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage ist, den Auftrag auszuführen, wird der öffentliche Auftraggeber die Weiterführung des Auftrags in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern zur Weiterführung antragen. Art und Umfang des Auftrages ändern sich nicht. Der Ausführungszeitraum wird entsprechend der ursprünglich ausgeschriebenen Laufzeit angepasst um ergänzende Vertragsauslegungen zu vermeiden. Leistungen und Bedingungen, die die Angebote beinhalten, werden unverändert gelassen. 2. Dieser Vertrag wird für die Zeit vom 01. November 2025 bis 31. März 2028 (Wintersaison) geschlossen. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31. März 2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Treptow-Köpenick
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12437
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Objekte befinden sich in den Bezirksregionwn Oberschöneweide, Niederschöneweide, Adlershof und der Köllnischen Vorstadt

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 190 824,53 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Leistung muss in 26 Liegeschaften ausgeführt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formaluar Wirt 124EU. Sollten Ausschlussgründe vorliegen, ist der Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung erfolgte. Hinweis: Ab einer Auftragssumme v. 30.000€ wird der Auftraggeber für den Zuschlagerhaltenden einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Stundenverrechnungssatz ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formular offenzulegen. Geforderte Mindeststandards: Der angebotene Stundenverrechnungssatz muss die Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen einschließlich des Mindestentgeltes sicherstellen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherung mit Sitz in der EU nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe diese Versicherung noch nicht bestehen, so ist eine Erklärung über die Bereitschaft zum Abschluss im Auftragsfalle dem Angebot beizufügen. Der Abschluss der Versicherung ist dem Auftraggeber nachzuweisen. geforderte Mindeststandards: Zu 1. Mindestdeckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und Sachschäden 2 500 000 EUR, für Tätigkeitsschäden, inkl. Allmählichkeitsschäden 50 000 EUR, Schlüsselschäden 100 000 EUR.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifzierter Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular Wirt-124EU, sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, so ist auf Verlangen folgendes vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert)
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Anbietererklärung: Der Anbieter erklärt, die vorstehenden Bedingungen bei einer Auftragserteilung anzuerkennen und das Angebot entsprechend den geforderten Leistungen (einschließlich Anlagen) und – falls zutreffend – den Bedingungen der VOL/VOB erstellt zu haben. Weiterhin versichert der Anbieter, dass er technisch und wirtschaftlich in der Lage ist, den Auftrag in dem vorgesehenen Umfang auszuführen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 5 Referenzen für bereits durchgeführte Winterdienstleistungen im gleichwertigen Objektumfang wie in LOS 2. Die Referenzen dürfen nicht mehr als 36 Monate zurückliegen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Unternehmenspräsentation mit Bezug auf den angebotenen Winterdienst (Prozessabläufe, technische Ausrüstung für die Ausführung, Personaleinsatz und deren Schulung, Qualitätssicherung und Dokumentation sowie Beschwerdemanagement)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/09/2025 09:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/09/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden lediglich Erklärungen und Nachweise nachgefordert. Weitere, darüberhinausgehende, Nachforderungen sind ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/09/2025 09:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin - Öffnungstermin - unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs­-und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen. 1. Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte (siehe Formular Wirt-214,  das den Vergabeunterlagen beiliegt)  2. Übertragung der Verpflichtung auf die eingesetzten Nachunternehmen bzw. Unterauftragnehmerkette (siehe Formulare Wirt-235 und Wirt-236, das den Vergabeunterlagen beiliegt)  3. Einhaltung der Frauenförderung gemäß § 13 BerlAVG in Verbindung mit § 15 BerlAVG­ siehe Formular Wirt-2141,  das den Vergabeunterlagen beiliegt).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : LOS 3
Beschreibung : Schneeräumung und Glatteisbeseitigung, 23 Objekte
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 1. Klausel nach § 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB: Es ist vorgesehen, aus dem unlängst durchgeführten Vergabeverfahren auf Angebote zurückzugreifen, falls der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt. Der Rückgriff auf die Angebote ist auch nach § 97 Abs. 1 und 2 GWB mit den Vergabegrundsätzen vereinbar. Wenn der erfolgreiche Bieter z.B. wegen Mängeln bei der Auftragsausführung in der Probezeit (6 Monate) gekündigt wurde oder aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage ist, den Auftrag auszuführen, wird der öffentliche Auftraggeber die Weiterführung des Auftrags in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern zur Weiterführung antragen. Art und Umfang des Auftrages ändern sich nicht. Der Ausführungszeitraum wird entsprechend der ursprünglich ausgeschriebenen Laufzeit angepasst um ergänzende Vertragsauslegungen zu vermeiden. Leistungen und Bedingungen, die die Angebote beinhalten, werden unverändert gelassen. 2. Dieser Vertrag wird für die Zeit vom 01. November 2025 bis 31. März 2028 (Wintersaison) geschlossen. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31. März 2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Treptow-Köpenick
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12437
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Objekte befinden sich in den Bezirksregionen Altglienicke, Bohnsdorf, Grünau, Schmöckwitz, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Dammvorstadt und Köpenick Nord

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 292 742,69 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Leistung muss in 23 Liegeschaften ausgeführt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Stundenverrechnungssatz ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formular offenzulegen. Geforderte Mindeststandards: Der angebotene Stundenverrechnungssatz muss die Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen einschließlich des Mindestentgeltes sicherstellen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherung mit Sitz in der EU nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe diese Versicherung noch nicht bestehen, so ist eine Erklärung über die Bereitschaft zum Abschluss im Auftragsfalle dem Angebot beizufügen. Der Abschluss der Versicherung ist dem Auftraggeber nachzuweisen. geforderte Mindeststandards: Zu 1. Mindestdeckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und Sachschäden 2 500 000 EUR, für Tätigkeitsschäden, inkl. Allmählichkeitsschäden 50 000 EUR, Schlüsselschäden 100 000 EUR.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifzierter Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular Wirt-124EU, sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, so ist auf Verlangen folgendes vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert)
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Anbietererklärung: Der Anbieter erklärt, die vorstehenden Bedingungen bei einer Auftragserteilung anzuerkennen und das Angebot entsprechend den geforderten Leistungen (einschließlich Anlagen) und – falls zutreffend – den Bedingungen der VOL/VOB erstellt zu haben. Weiterhin versichert der Anbieter, dass er technisch und wirtschaftlich in der Lage ist, den Auftrag in dem vorgesehenen Umfang auszuführen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 5 Referenzen für bereits durchgeführte Winterdienstleistungen im gleichwertigen Objektumfang wie in LOS 3. Die Referenzen dürfen nicht mehr als 36 Monate zurückliegen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Unternehmenspräsentation mit Bezug auf den angebotenen Winterdienst (Prozessabläufe, technische Ausrüstung für die Ausführung, Personaleinsatz und deren Schulung, Qualitätssicherung und Dokumentation sowie Beschwerdemanagement)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formaluar Wirt 124EU. Sollten Ausschlussgründe vorliegen, ist der Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung erfolgte. Hinweis: Ab einer Auftragssumme v. 30.000€ wird der Auftraggeber für den Zuschlagerhaltenden einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/09/2025 09:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/09/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden lediglich Erklärungen und Nachweise nachgefordert. Weitere, darüberhinausgehende, Nachforderungen sind ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/09/2025 09:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin - Öffnungstermin - unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs­ und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen. 1. Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte (siehe Formular Wirt-214,  das den Vergabeunterlagen beiliegt)  2. Übertragung der Verpflichtung auf die eingesetzten Nachunternehmen bzw. Unterauftragnehmerkette (siehe Formulare Wirt-235 und Wirt-236, das den Vergabeunterlagen beiliegt)  3. Einhaltung der Frauenförderung gemäß § 13 BerlAVG in Verbindung mit § 15 BerlAVG­ siehe Formular Wirt-2141,  das den Vergabeunterlagen beiliegt).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : LOS 4
Beschreibung : Schneeräumung und Glatteisbeseitigung, 45 Objekte
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Klausel nach § 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB: Es ist vorgesehen, aus dem unlängst durchgeführten Vergabeverfahren auf Angebote zurückzugreifen, falls der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt. Der Rückgriff auf die Angebote ist auch nach § 97 Abs. 1 und 2 GWB mit den Vergabegrundsätzen vereinbar. Wenn der erfolgreiche Bieter z.B. wegen Mängeln bei der Auftragsausführung in der Probezeit (6 Monate) gekündigt wurde oder aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage ist, den Auftrag auszuführen, wird der öffentliche Auftraggeber die Weiterführung des Auftrags in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern zur Weiterführung antragen. Art und Umfang des Auftrages ändern sich nicht. Der Ausführungszeitraum wird entsprechend der ursprünglich ausgeschriebenen Laufzeit angepasst um ergänzende Vertragsauslegungen zu vermeiden. Leistungen und Bedingungen, die die Angebote beinhalten, werden unverändert gelassen. 2. Dieser Vertrag wird für die Zeit vom 01. November 2025 bis 31. März 2028 (Wintersaison) geschlossen. Er verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31. März 2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Treptow-Köpenick
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12437
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Objekte befinden sich in den Bezirksregionen Köpenick Süd, Allende Viertel, Altstadt Kiez und Müggelheim

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 304 589,95 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Leistung muss in 45 Liegeschaften ausgeführt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Stundenverrechnungssatz ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formular offenzulegen. Geforderte Mindeststandards: Der angebotene Stundenverrechnungssatz muss die Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen einschließlich des Mindestentgeltes sicherstellen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherung mit Sitz in der EU nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe diese Versicherung noch nicht bestehen, so ist eine Erklärung über die Bereitschaft zum Abschluss im Auftragsfalle dem Angebot beizufügen. Der Abschluss der Versicherung ist dem Auftraggeber nachzuweisen. geforderte Mindeststandards: Zu 1. Mindestdeckungssummen der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und Sachschäden 2 500 000 EUR, für Tätigkeitsschäden, inkl. Allmählichkeitsschäden 50 000 EUR, Schlüsselschäden 100 000 EUR.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle am Sitz oder Wohnsitz des Unternehmens (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifzierter Unternehmen durch Eigenerklärung im Formular Wirt-124EU, sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, so ist auf Verlangen folgendes vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird als vorläufiger Nachweis akzeptiert)
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Anbietererklärung: Der Anbieter erklärt, die vorstehenden Bedingungen bei einer Auftragserteilung anzuerkennen und das Angebot entsprechend den geforderten Leistungen (einschließlich Anlagen) und – falls zutreffend – den Bedingungen der VOL/VOB erstellt zu haben. Weiterhin versichert der Anbieter, dass er technisch und wirtschaftlich in der Lage ist, den Auftrag in dem vorgesehenen Umfang auszuführen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 5 Referenzen für bereits durchgeführte Winterdienstleistungen im gleichwertigen Objektumfang wie in LOS 4. Die Referenzen dürfen nicht mehr als 36 Monate zurückliegen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Unternehmenspräsentation mit Bezug auf den angebotenen Winterdienst (Prozessabläufe, technische Ausrüstung für die Ausführung, Personaleinsatz und deren Schulung, Qualitätssicherung und Dokumentation sowie Beschwerdemanagement)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Nachweis durch Präqualifizierung oder für nicht präqualifizierte Unternehmen durch Eigenerklärung im Formaluar Wirt 124EU. Sollten Ausschlussgründe vorliegen, ist der Nachweis zu führen, dass eine Selbstreinigung erfolgte. Hinweis: Ab einer Auftragssumme v. 30.000€ wird der Auftraggeber für den Zuschlagerhaltenden einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/09/2025 09:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/09/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden lediglich Erklärungen und Nachweise nachgefordert. Weitere, darüberhinausgehende, Nachforderungen sind ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 12/09/2025 09:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin - Öffnungstermin - unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs­ und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe von Erklärungen. 1. Verpflichtung zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte (siehe Formular Wirt-214,  das den Vergabeunterlagen beiliegt)  2. Übertragung der Verpflichtung auf die eingesetzten Nachunternehmen bzw. Unterauftragnehmerkette (siehe Formulare Wirt-235 und Wirt-236, das den Vergabeunterlagen beiliegt)  3. Einhaltung der Frauenförderung gemäß § 13 BerlAVG in Verbindung mit § 15 BerlAVG­ siehe Formular Wirt-2141,  das den Vergabeunterlagen beiliegt).
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Registrierungsnummer : 11-1393306000-19
Abteilung : Zentrale Vergabestelle/ Zentraler Einkauf
Postanschrift : Postfach 910240
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12414
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +4930 902974206
Sonstige Kontaktpersonen :
Offizielle Bezeichnung : Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Abteilung : Fachbereich Hochbau
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d5a6561b-ebe7-4f3a-80c3-5125e9f4c2e0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/08/2025 13:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00526053-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 153/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/08/2025