Wetter 2.0 - Vergabe der Wetterprognoseleistungen

Leistungsziel ist der laufende Erhalt von zuverlässigen Wetterprognosen und Visualisierungsdaten entsprechend der gegenständlichen Ausschreibung: - Kurz-, Mittel- und Langfristprognosen für ca. 240 Straßenwetterabschnitte - Ergänzende Textprognosen - Wetteralarme bei kritischen Wettersituationen - Kartenbasierte Informationen zur Wetterentwicklung (Niederschlagsanalyse, Satelliten und Blitzortungsinformationen, Temperatur und Neuschneeentwicklung) Der AG betreibt zur Darstellung der erhaltenen …

CPV: 71351600 Weather-forecasting services
Place of execution:
Wetter 2.0 - Vergabe der Wetterprognoseleistungen
Awarding body:
Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Award number:
ProVia-ID: 140160

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wetter 2.0 - Vergabe der Wetterprognoseleistungen
Beschreibung : Leistungsziel ist der laufende Erhalt von zuverlässigen Wetterprognosen und Visualisierungsdaten entsprechend der gegenständlichen Ausschreibung: - Kurz-, Mittel- und Langfristprognosen für ca. 240 Straßenwetterabschnitte - Ergänzende Textprognosen - Wetteralarme bei kritischen Wettersituationen - Kartenbasierte Informationen zur Wetterentwicklung (Niederschlagsanalyse, Satelliten und Blitzortungsinformationen, Temperatur und Neuschneeentwicklung) Der AG betreibt zur Darstellung der erhaltenen Wetterprognosedaten eine eigene Visualisierungssoftware. Diese wird weiterhin benutzt werden, daher ist es das Ziel des AG die bereits vorhandenen Datenschnittstellen weitestgehend zu verwenden.
Kennung des Verfahrens : 9f126f89-3034-4429-a032-c73beeb47f33
Interne Kennung : ProVia-ID: 140160
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71351600 Wettervoraussagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Österreich
Ort im betreffenden Land

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 4 900 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung. Es ist vorgesehen, 5 geeignete Bieter anhand der definierten Auswahlkriterien in die zweite Stufe mitzunehmen. Gemäß Festlegung ist den Teilnahmeantragsunterlagen ist es zulässig, das Verfahren fortzuführen, sollten weniger als 5 geeignete Teilnahmeanträge einlangen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wetter 2.0 - Vergabe der Wetterprognoseleistungen
Beschreibung : Leistungsziel ist der laufende Erhalt von zuverlässigen Wetterprognosen und Visualisierungsdaten entsprechend der gegenständlichen Ausschreibung: - Kurz-, Mittel- und Langfristprognosen für ca. 240 Straßenwetterabschnitte - Ergänzende Textprognosen - Wetteralarme bei kritischen Wettersituationen - Kartenbasierte Informationen zur Wetterentwicklung (Niederschlagsanalyse, Satelliten und Blitzortungsinformationen, Temperatur und Neuschneeentwicklung) Der AG betreibt zur Darstellung der erhaltenen Wetterprognosedaten eine eigene Visualisierungssoftware. Diese wird weiterhin benutzt werden, daher ist es das Ziel des AG die bereits vorhandenen Datenschnittstellen weitestgehend zu verwenden.
Interne Kennung : ProVia-ID: 140160

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71351600 Wettervoraussagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 6 Jahr

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 4 900 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 03/11/2025 14:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Systemlandschaft des AG zeichnet sich durch eine hohe Komplexität aus bedingt durch den einzigartigen Tätigkeitsbereich des AG als einer der größten Betreiber von Straßen und kritischer Infrastruktur innerhalb der EU und der damit verbundenen notwendigen Einhaltung starker Security-Richtlinien. Aufgrund dieser Komplexität ist mit einer aufwendigeren Einarbeitungszeit zu rechnen. Um aber den Wettbewerb nicht zugunsten von bereits für den AG tätigen Bietern zu verzerren, soll diese nicht zusätzlich ausgepreist werden. Die erhöhte Laufzeit versetzt somit systemfremde Bieter in die Lage, etwaige Einarbeitungszeiten und Risiken besser kalkulieren und abfedern zu können. Da es sich bei dem Vergabegegenstand um eine neu zu errichtende Leistung handelt, ist mit einer vergleichsweise langen Vorbereitungs- und Aufbauphase zu rechnen, bevor der tatsächliche operative Betrieb starten kann. Dies stellt für den AN hohe Investitionen betr. Aufbau der technischen Umgebung und ggf. des Know-Hows dar. Das damit verbundene Risiko könnte – bei einer Laufzeit der Rahmenvereinbarung von vier Jahren – Bieter von der Teilnahme der Ausschreibung abhalten. Neben einer Risikominimierung für die Bieter werden durch eine verlängerte Laufzeit auch verschiedene Vorgehensweisen der Bieter hinsichtlich Vorbereitung und Aufbau der ausgeschriebenen Leistungen ausgeglichen, so dass eine bessere Vergleichbarkeit und höhere Chancengleichheit der Angebote erzielt wird. Zudem besteht für den AN der Bedarf, eine für den AG spezifisch eingerichtete Betriebsorganisation inkl. Einhaltung von SLA-Zeiten aufzubauen, die erst nach einer gewissen Einrichtungs- und Laufzeit zum Tragen kommt. Außerdem ist geplant, einzelne Leistungsteile erst ab einem (deutlich) späteren Projektfortschritt abzurufen. Die mit diesen Leistungsteilen verbundene Gewährleistungs- und Betriebsphase soll ebenfalls durch die Rahmenvereinbarung abgedeckt werden. Dies kann für den AN aber erst durch die verlängerte Laufzeit rentabel sein. In die Dauer dieser Rahmenvereinbarung ist neben einem Einrichtungs- und Leistungszeitraum auch eine Transitionphase mit einem Parallelbetrieb zum Bestandssystem für einen etwaigen neuen Auftragnehmer einzurechnen, wodurch die tatsächliche Leistungsphase entsprechend verkürzt wird.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ASFINAG Maut Service GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : ASFINAG Maut Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bundesverwaltungsgericht
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : ASFINAG Maut Service GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : ASFINAG Maut Service GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer : 9110015533064 / FN 92191 a
Postanschrift : Schnirchgasse 17
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Polyanyi Szilard
Telefon : +43 50108 12654
Internetadresse : https://www.asfinag.at
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : https://www.provia.at
Profil des Erwerbers : https://www.asfinag.at
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ASFINAG Maut Service GmbH
Registrierungsnummer : 9110016738369 / FN 255936 b
Postanschrift : Alpenstraße 99
Stadt : Salzburg
Postleitzahl : 5020
Land, Gliederung (NUTS) : Salzburg und Umgebung ( AT323 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Polyanyi Szilard
Telefon : +43 50108 12654
Internetadresse : https://www.asfinag.at
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : https://www.provia.at
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192/196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149-0
Fax : +43 171123-8891541
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9cd0e984-e8c0-48da-b731-280b57f6c7d9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/10/2025 09:49 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00644418-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 189/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/10/2025