Weiterentwicklung und Support der Webseiten der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) beabsichtigt Rahmenverträge in drei Losen für die technische und inhaltliche Weiterentwicklung sowie den Support der Unternehmenswebseiten zu beauftragen. Los 1 - Allgemeine WFBB-Unternehmenswebseiten beinhaltet die technische und inhaltliche Beratung, Pflege und Weiterentwicklung (Support) der umfassenden Unternehmens-Webpräsenz (ohne Clusterwebseiten) der WFBB auf Basis der aktuellen …

CPV: 72400000 Internet services, 72420000 Internet development services, 72413000 World wide web (www) site design services
Deadline:
Oct. 29, 2025, 2 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Weiterentwicklung und Support der Webseiten der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Awarding body:
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Award number:
3300-25-02

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Weiterentwicklung und Support der Webseiten der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Beschreibung : Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) beabsichtigt Rahmenverträge in drei Losen für die technische und inhaltliche Weiterentwicklung sowie den Support der Unternehmenswebseiten zu beauftragen.
Kennung des Verfahrens : 2b91e544-3676-44b8-886f-0768dacb9179
Interne Kennung : 3300-25-02
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72420000 Internet-Entwicklung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72413000 Website-Gestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Babelsberger Straße 21
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Land Brandenburg, Deutschlandweit und auch international

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 620 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 682 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4ZHCC4# Alle Vergabeunterlagen werden unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direktabrufbar auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg bereitgestellt. Um im Rahmen der Angebotsphase alle erteilten Auskünfte bei der Angebotserstellung berücksichtigen zu können, ist es für das Angebot erforderlich, eine Registrierung für diese Ausschreibung auf dem Vergabemarktplatzvorzunehmen, insbesondere um der Bieterkommunikation zu folgen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Allgemeine WFBB-Unternehmenswebseiten
Beschreibung : Los 1 - Allgemeine WFBB-Unternehmenswebseiten beinhaltet die technische und inhaltliche Beratung, Pflege und Weiterentwicklung (Support) der umfassenden Unternehmens-Webpräsenz (ohne Clusterwebseiten) der WFBB auf Basis der aktuellen Strukturen, des responsive Webdesigns und des jeweils existierenden Content-Management-Systems.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72413000 Website-Gestaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Option zur Einzelbeauftragung von weiteren Werken, für die im Rahmen der Ausschreibung kein Preisangebot abgefragt wurde, ist hierdurch gegeben. Vor der Erteilung von Einzelaufträgen kann die Auftraggeberin die Auftragnehmerin konsultieren und dabei auffordern, ihr Angebot erforderlichenfalls zu vervollständigen. Die tatsächlich anzubietenden Leistungen können - je nach Anforderung, Budget und Ausrichtung der zu entwickelnden Webseiten sowie dem Support - von den hier angebotenen Leistungspositionen, Formaten, Umfängen und Ausgestaltungsspezifika etc. abweichen und erfordern immer ein individuelles Einzelangebot, das Rückschluss auf die im Angebotspreisblatt vereinbarten Preise bzw. Preispositionen nimmt und diese ergänzt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Babelsberger Straße 21
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Land Brandenburg, Deutschlandweit und auch international

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Um der Pflicht der Höchstmengen- /Höchstwertangabe gegenüber dem Schätzwert der möglichen zu erbringenden Leistungen, die für die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung gelten soll, nachzukommen, hier die Kalkulationswerte: Los 1 Schätzwert der max. Vertragslaufzeit 295.000 EUR; Höchstwert für die max. Vertragslaufzeit 324.000 EUR. Ein Überschreiten des Höchstwertes ist zulässig, soweit es nach § 132 GWB keine wesentliche Vertragsänderung darstellt.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 295 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die vom Bieter eingereichten Arbeitsproben werden im Zuschlagsfalle Vertragsbestandteil. Die im Rahmen der Einzelaufträge erbrachten Leistungen müssen in ihrer Qualität den eingereichten Arbeitsproben entsprechen, was sich insbesondere anhand der definierten Zuschlagskriterien bemisst.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nennung der Personen inkl. Kontaktdaten (z.B. Projektleiter, Projektmanager, Entwickler, Programmierer, Grafiker etc.), die die im Rahmen-vertrag vereinbarten Leistungen ausführen werden, sowie Nachweis der Qualifikation dieser Mitarbeiter (Projektleiter, stellv. Projektleiter und leitende Entwickler sollen mindestens 3 Jahre Erfahrung im Umgang mit komplexen/mit der WFBB-vergleichbaren Multi-Mandanten-Drupal-Installationen als auch mit mehrsprachigen TYPO3-Installationen haben. Bitte nennen Sie für diese Personen Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre sind inkl. einer kurzen Projektbeschreibung). Qualifikationsnachweis für die Projektleitung: - abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare ab geschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung; insbesondere mit fundierten Kenntnissen im Bereich Softwareentwicklung oder Webtechnologie - nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit Kundenstrukturen, bei denen eine zentrale Ansprechperson Verantwortung für mehrere Unterabteilungen trägt und im Bedarfsfall Entscheidungen für diese trifft
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Benennung jeweils inkl. Jahreszahl und des Ansprechpartners mit Telefonnummer sowie einer kurzen Beschreibung zu Inhalt, Umfang, Auftragsvolumen und Leistungszeit): - 2 Referenzen Drupal: zum inhaltlichen sowie technischen Support und Pflege von vergleichbaren, auf Drupal (Version 8 oder höher) basierenden Multi-Mandanten-Webseiten oder Web-Portalen (Bei den Leistungen der Referenzen muss es sich um vergleichbare Leistungen bzgl. der Punkte "3.1" und "3.2" aus der Leistungsbeschreibung handeln.) - 2 Referenzen TYPO 3: zum inhaltlichen sowie technischen Support und Pflege von vergleichbaren, auf TYPO3 (Version 12 und 13) basieren-den Webseiten oder Web-Portalen (Bei den Leistungen der Referenzen muss es sich um vergleichbare Leistungen bzgl. der Punkte "3.1" und "3.2" aus der Leistungsbeschreibung" handeln.) - 2 Referenzen Drupal: zu Erfahrungen bei der Eigenentwicklung / Programmierung von Modulen für Drupal 10 und höher (mindestens eine für Drupal 11) - 2 Referenzen TYPO 3: zu Erfahrungen bei der Eigenentwicklung / Programmierung von Modulen für TYPO3 12 und 13 - 2 Referenzen Drupal: zu Erfahrungen in der Migration von, mit der WFBB-Multisite vergleichbaren, Projekten in eine aktuelle Drupalversion, davon mindestens eine auf Drupal 10 - 2 Referenzen TYPO 3: zu Erfahrungen in der Migration von, mit der von der WFBB vergleichbaren Webseiten, Projekten in eine aktuelle TYPO3-Version, davon mindestens eine auf TYPO3 13 - 2 Referenzen: zu Integration, Pflege und Weiterentwicklung individueller, dynamischer Karten unter mapz.com

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis für Stundensatz brutto/netto Interpolare Berechnungsmethode Bester Preis = Höchste Punktzahl alle weiteren Preis werden wie folgt berechnet: (günstigster Preis x höchste Punktzahl) / den nächsten Preis = x Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Übersetzungsmusters
Beschreibung : Die Übersetzung ist... 25 Punkte - in einwandfreiem Business Englisch verfasst. Der Text ist grammatikalisch richtig, flüssig lesbar und sehr gut verständlich. WFBB-typische Begriffe wurden verwendet. 20 Punkte - in einwandfreiem Business Englisch verfasst. Der Text ist grammatikalisch richtig, flüssig lesbar und sehr gut verständlich. 15 Punkte - in sicherem Business Englisch verfasst. Der Text ist grammatikalisch richtig, flüssig lesbar und gut verständlich. 10 Punkte - in gutem Business Englisch verfasst. Der Text weist geringe Fehler/ Unstimmigkeiten auf, ist sonst jedoch gut verständlich. 5 Punkte - in gutem Englisch verfasst. Der Text weist Fehler/ Unstimmigkeiten auf, ist sonst jedoch verständlich. 0 Punkte - in Englisch verfasst. Der Text weist mehrere Fehler/ Unstimmigkeiten auf, was eine Verständlichkeit erschwert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der Arbeitsprobe SEO
Beschreibung : Die Arbeitsprobe ist... 25 Punkte - sehr gut verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte vollumfänglich. Sie hat einen modularen Aufbau, der unterschiedliche Bausteine beschreibt, so dass eine optionale Auswahl möglich ist. Alles ist mit Preisen unterlegt, so dass ein sehr guter Kostenüberblick möglich ist. Es wird beachtet, dass es eine deutsche und eine englische Seite gibt und unterschiedliche Zielgruppen. Enthalten sind mind.: die Bestimmung der eigenen (WFBB) aktuellen SEO-Position, als auch die der stärksten Wettbewerber; die Optimierung von Landingpages; der Aufbau weiterer Backlinks und eine weiterführende/kontinuierliche SEO-Betreuung. Die einzelnen Punkte sind inhaltlich sehr gut verständlich dargestellt und mit Zeiten/-räumen versehen. 20 Punkte - gut verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte vollumfänglich. Sie hat einen modularen Aufbau, der unterschiedliche Bausteine beschreibt, so dass eine optionale Auswahl möglich ist. Preise sind angegeben, so dass ein Kostenüberlick möglich ist. Es wird beachtet, dass es unterschiedliche Zielgruppen gibt. Enthalten sind mind.: die Bestimmung der eigenen (WFBB) aktuellen SEO-Position, als auch die der stärksten Wettbewerber; die Optimierung von Landingpages; der Aufbau weiterer Backlinks und eine weiterführende/kontinuierliche SEO-Betreuung. Die einzelnen Punkte sind inhaltlich kurz und gut verständlich beschrieben und mit Zeiten/-räumen versehen. 15 Punkte - gut verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte. Sie hat einen modularen Aufbau. Teilweise wurden Preise angegeben. Enthalten sind: die Bestimmung der eigenen (WFBB) aktuellen SEO-Position, als auch die der stärksten Wettbewerber; die Optimierung von Landingpages; der Aufbau weiterer Backlinks und eine weiterführende SEO-Betreuung. Die einzelnen Punkte sind inhaltlich kurz und verständlich beschrieben und mit Zeiten/-räumen versehen. 10 Punkte gut verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte. Sie hat einen modularen Aufbau. Teilweise wurden Preise angegeben. Enthalten sind: die Bestimmung der eigenen (WFBB) aktuellen SEO-Position; die Optimierung von Landingpages und der Aufbau weiterer Backlinks. Die einzelnen Punkte sind kurz beschrieben. Zeiten/-räumen wurden nicht angegeben. 5 Punkte verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte. Preise wurden nicht angegeben. Zeiten/-räumen für die Umsetzung wurden nicht angegeben. 0 Punkte nicht verständlich (vor allem für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte nur ungenügend. Preise wurden nicht angegeben. Zeiten/-räumen für die Umsetzung wurden nicht angegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/10/2025 14:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 11 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden ggf. fehlende Angebotsunterlagen im Rahmen der Prüfung der Vollständigkeit der Angebote vom Bieter innerhalb einer gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/10/2025 14:01 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) gemäß Anlage 03 - Erklärung Russland Embargo gemäß Anlage 18
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Zulässigkeit von Nachprüfungsverfahren richtet sich nach § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Vergabeverstoß im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben angegebenen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB), wobei für die Fristwahrung der Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer maßgeblich ist. § 134 Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Projekt-, insb. Wissens- und Technologietransfer-Webseiten
Beschreibung : Los 2 - Projekt-, insbesondere Wissens- und Technologietransfer-Webseiten (Projekt-Webseiten) beinhaltet die technische und inhaltliche Beratung, Pflege und Weiterentwicklung (Support) der Webpräsenz der WTT-Projekte der WFBB auf Basis der aktuellen Strukturen, des responsive Webdesigns und des existierenden Content-Management-Systems.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72413000 Website-Gestaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Option zur Einzelbeauftragung von weiteren Werken, für die im Rahmen der Ausschreibung kein Preisangebot abgefragt wurde, ist hierdurch gegeben. Vor der Erteilung von Einzelaufträgen kann die Auftraggeberin die Auftragnehmerin konsultieren und dabei auffordern, ihr Angebot erforderlichenfalls zu vervollständigen. Die tatsächlich anzubietenden Leistungen können - je nach Anforderung, Budget und Ausrichtung der zu entwickelnden Webseiten sowie dem Support - von den hier angebotenen Leistungspositionen, Formaten, Umfängen und Ausgestaltungsspezifika etc. abweichen und erfordern immer ein individuelles Einzelangebot, das Rückschluss auf die im Angebotspreisblatt vereinbarten Preise bzw. Preispositionen nimmt und diese ergänzt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Babelsberger Straße 21
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Land Brandenburg, Deutschlandweit und auch international

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Um der Pflicht der Höchstmengen- /Höchstwertangabe gegenüber dem Schätzwert der möglichen zu erbringenden Leistungen, die für die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung gelten soll, nachzukommen, hier die Kalkulationswerte: Los 2 Schätzwert der max. Vertragslaufzeit 105.000 EUR; Höchstwert für die max. Vertragslaufzeit 115.500 EUR. Ein Überschreiten des Höchstwertes ist zulässig, soweit es nach § 132 GWB keine wesentliche Vertragsänderung darstellt.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 105 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die vom Bieter eingereichten Arbeitsproben werden im Zuschlagsfalle Vertragsbestandteil. Die im Rahmen der Einzelaufträge erbrachten Leistungen müssen in ihrer Qualität den eingereichten Arbeitsproben entsprechen, was sich insbesondere anhand der definierten Zuschlagskriterien bemisst.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : - Nennung der Personen inkl. Kontaktdaten (z. B. Projektleitende, Projektmanagende, Programmierende, Grafiker etc.), die die im Rahmenvertrag vereinbarten Leistungen ausführen werden, sowie Nachweis der Qualifikation dieser Mitarbeiter (Projektleitende, stellv. Projektleitende und leitende Entwickler sollen mindestens 3 Jahre Erfahrung im Umgang mit komplexen Drupal Multisite-Installationen haben). Bitte nennen Sie für diese Personen Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre sind inkl. einer kurzen Projektbeschreibung. Qualifikationsnachweis für die Projektleitung: - abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung; insbesondere mit fundierten Kenntnissen im Bereich Softwareentwicklung oder Webtechnologie
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (Benennung jeweils inkl. Jahreszahl und des Ansprechpartners mit Telefonnummer sowie einer kurzen Beschreibung zu Inhalt, Umfang, Auftragsvolumen und Leistungszeit): - 2 Referenzen Drupal: zum inhaltlichen sowie technischen Support und Pflege von vergleichbaren, auf Drupal (Version 8 oder höher) basierenden Multisites oder Web-Portalen (bei den Leistungen der Referenzen muss es sich um vergleichbare Leistungen bzgl. Punkt "4.1" und "4.2" aus der Leistungsbeschreibung" handeln). - 2 Referenzen Drupal: zu Erfahrungen bei der Eigenentwicklung / Programmierung von Modulen für Drupal 10 und höher - 2 Referenzen Drupal: Entwicklung individualisierter Schnittstellen - 2 Referenzen Drupal: zu Erfahrungen in der Migration von mit der Cluster-Multisite vergleichbaren Projekten in eine aktuelle Drupal-Version, davon mindestens eine auf Drupal 10

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis Stundensatz
Beschreibung : Preis für Stundensatz brutto/netto Interpolare Berechnungsmethode Bester Preis = Höchste Punktzahl alle weiteren Preis werden wie folgt berechnet: (günstigster Preis x höchste Punktzahl) / den nächsten Preis = x Punkte"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der Arbeitsprobe
Beschreibung : Die Arbeitsprobe ist... 50 Punkte - sehr gut verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte vollumfänglich. Sie hat einen modularen Aufbau, der unterschiedliche Bausteine beschreibt, so dass eine optionale Auswahl möglich ist. Alles ist mit Preisen unterlegt, so dass ein sehr guter Kostenüberblick möglich ist. Es wird beachtet, dass es unterschiedliche Zielgruppen gibt. Enthalten sind mind.: die Bestimmung der eigenen ( www.zukunft-aus-brandenburg.de ) aktuellen SEO-Position, als auch die der stärksten Wettbewerber; die Optimierung von Landingpages; der Aufbau weiterer Backlinks und eine weiterführende/kontinuierliche SEO-Betreuung. Die einzelnen Punkte sind inhaltlich sehr gut verständlich beschrieben und mit Zeiten/-räumen versehen. 40 Punkte - gut verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte vollumfänglich. Sie hat einen modularen Aufbau, der unterschiedliche Bausteine beschreibt, so dass eine optionale Auswahl möglich ist. Preise sind angegeben, so dass ein Kostenüberblick möglich ist. Es wird überwiegend beachtet, dass es unterschiedliche Zielgruppen gibt. Enthalten sind mind.: die Bestimmung der eigenen ( www.zukunft-aus-brandenburg.de ) aktuellen SEO-Position, als auch die der stärksten Wettbewerber; die Optimierung von Landingpages; der Aufbau weiterer Backlinks und eine weiterführende/kontinuierliche SEO-Betreuung. Die einzelnen Punkte sind inhaltlich kurz und gut verständlich beschrieben und mit Zeiten/-räumen versehen. 30 Punkte - gut verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte. Sie hat einen modularen Aufbau. Teilweise wurden Preise angegeben. Es wird teilweise beachtet, dass es unterschiedliche Zielgruppen gibt. Enthalten sind: die Bestimmung der eigenen ( www.zukunft-aus-brandenburg.de ) aktuellen SEO-Position, als auch die der stärksten Wettbewerber; die Optimierung von Landingpages; der Aufbau weiterer Backlinks und eine weiterführende SEO-Betreuung. Die einzelnen Punkte sind inhaltlich kurz und gut verständlich beschrieben und mit Zeiten/-räumen versehen. 20 Punkte - verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte. Sie hat einen modularen Aufbau. Teilweise wurden Preise angegeben. Enthalten sind: die Bestimmung der eigenen ( www.zukunft-aus-brandenburg.de ) aktuellen SEO-Position; die Optimierung von Landingpages und der Aufbau weiterer Backlinks. Die einzelnen Punkte sind inhaltlich kurz und verständlich beschrieben. Zeiten/-räumen wurden nicht oder nur teilweise angegeben. 10 Punkte - überwiegend verständlich (auch für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte. Preise wurden nicht angegeben. Die einzelnen Punkte sind kurz beschrieben, aber teilweise unverständlich für Nicht-SEO-Profis. Zeiten/-räumen für die Umsetzung wurden nicht oder nur teilweise angegeben. 0 Punkte - nicht verständlich (vor allem für Nicht-SEO-Profis) und umfasst inhaltliche und technische Aspekte nur ungenügend. Preise wurden nicht angegeben. Die aufgeführten Punkte sind unverständlich für Nicht-SEO-Profis. Zeiten/-räumen für die Umsetzung wurden nicht angegeben.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/10/2025 14:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 11 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden ggf. fehlende Angebotsunterlagen im Rahmen der Prüfung der Vollständigkeit der Angebote vom Bieter innerhalb einer gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/10/2025 14:01 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) gemäß Anlage 03 - Erklärung Russland Embargo gemäß Anlage 18
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Zulässigkeit von Nachprüfungsverfahren richtet sich nach § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Vergabeverstoß im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben angegebenen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB), wobei für die Fristwahrung der Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer maßgeblich ist. § 134 Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Fachkräfteportal Brandenburg
Beschreibung : Los 3 - Fachkräfteportal Brandenburg beinhaltet die technische und inhaltliche Beratung, Pflege und Weiterentwicklung (Support) der Webpräsenz des Fachkräfteportals Brandenburg auf Basis der aktuellen Strukturen, des responsive Webdesigns und des existierenden Content-Management-Systems Typo3 sowie die Durchführung von virtuellen Karrieremessen.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72413000 Website-Gestaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Option zur Einzelbeauftragung von weiteren Werken, für die im Rahmen der Ausschreibung kein Preisangebot abgefragt wurde, ist hierdurch gegeben. Vor der Erteilung von Einzelaufträgen kann die Auftraggeberin die Auftragnehmerin konsultieren und dabei auffordern, ihr Angebot erforderlichenfalls zu vervollständigen. Die tatsächlich anzubietenden Leistungen können - je nach Anforderung, Budget und Ausrichtung der zu entwickelnden Webseiten sowie dem Support - von den hier angebotenen Leistungspositionen, Formaten, Umfängen und Ausgestaltungsspezifika etc. abweichen und erfordern immer ein individuelles Einzelangebot, das Rückschluss auf die im Angebotspreisblatt vereinbarten Preise bzw. Preispositionen nimmt und diese ergänzt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Babelsberger Straße 21
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Land Brandenburg, Deutschlandweit und auch international

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Um der Pflicht der Höchstmengen- /Höchstwertangabe gegenüber dem Schätzwert der möglichen zu erbringenden Leistungen, die für die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung gelten soll, nachzukommen, hier die Kalkulationswerte: Los 3 Schätzwert der max. Vertragslaufzeit 220.000 EUR; Höchstwert für die max. Vertragslaufzeit 242.000 EUR. Ein Überschreiten des Höchstwertes ist zulässig, soweit es nach § 132 GWB keine wesentliche Vertragsänderung darstellt.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 220 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die vom Bieter eingereichten Arbeitsproben werden im Zuschlagsfalle Vertragsbestandteil. Die im Rahmen der Einzelaufträge erbrachten Leistungen müssen in ihrer Qualität den eingereichten Arbeitsproben entsprechen, was sich insbesondere anhand der definierten Zuschlagskriterien bemisst.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nennung der Personen inkl. Kontaktdaten (z. B. Programmierer, Grafiker etc.), die die im Rahmenvertrag vereinbarten Leistungen ausführen werden, sowie Nachweis der Qualifikation dieser Mitarbeiter
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren (kurzen Beschreibung zu Inhalt, Umfang, Auftragsvolumen und Leistungszeit): - 1 Referenz Typo3: zum inhaltlichen sowie technischen Support und Pflege von vergleichbaren, auf Typo3 basierenden Web-Portalen - 1 Referenz Typo3: Erfahrungen bei der Eigenentwicklung/Programmierung von Modulen - 1Referenz Typo3: Entwicklung individualisierter Schnittstellen - 1 Referenz zur Durchführung einer google Ads Kampagne - 1 Referenz zur Durchführung einer virtuellen Karrieremesse

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis Stundensatz
Beschreibung : Gesamtpreis für Stundensatz brutto/netto für Support und Weiterentwicklung Interpolare Berechnungsmethode Bester Preis = Höchste Punktzahl alle weiteren Preis werden wie folgt berechnet: (günstigster Preis x höchste Punktzahl) / den nächsten Preis = x Punkte"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis Karrieremessen
Beschreibung : Gesamtpreis brutto/netto für die Durchführung von virtuellen Karrieremessen mit 40/ 80 Messeständen Interpolare Berechnungsmethode Bester Preis = Höchste Punktzahl alle weiteren Preis werden wie folgt berechnet: (günstigster Preis x höchste Punktzahl) / den nächsten Preis = x Punkte"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des konzeptionellen Ansatzes zur Weiterentwicklung des Fachkräfteportals Brandenburg
Beschreibung : 30 Punkte - Hervorragend innovativer, klar strukturierter Ansatz mit konkreten Umsetzungsideen 25 Punkte - Sehr gut durchdachter Ansatz mit realistischen Maßnahmen 20 Punkte - Guter, solider Ansatz mit erkennbaren Stärken, aber ohne besondere Innovation 15 Punkte - Ausreichende Grundidee vorhanden, aber wenig konkret oder praxisnah 10 Punkte - Schwaches Konzept ist oberflächlich oder wenig nachvollziehbar 0 Punkte - Unbrauchbar, kein Konzept oder völlig ungeeignet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des konzeptionellen Ansatzes zur Durchführung einer nationalen virtuellen Messe inkl. Beschreibung des Messesystems
Beschreibung : 30 Punkte - Hervorragend detailliertes, innovatives Messekonzept mit überzeugender Systembeschreibung 25 Punkte - Sehr gut, klarer, realistischer Ansatz mit funktionalem Messesystem 20 Punkte - Gutes, solides Konzept mit nachvollziehbarer Systembeschreibung 15 Punkte - Ausreichendes Konzept ist vorhanden, aber wenig konkret oder technisch schwach 10 Punkte - Schwaches Konzept ist unklar oder technisch nicht überzeugend 0 Punkte - Unbrauchbar, kein Konzept oder keine Systembeschreibung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/10/2025 14:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 11 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden ggf. fehlende Angebotsunterlagen im Rahmen der Prüfung der Vollständigkeit der Angebote vom Bieter innerhalb einer gesetzten Frist nicht nachgereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/10/2025 14:01 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) gemäß Anlage 03 - Erklärung Russland Embargo gemäß Anlage 18
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Zulässigkeit von Nachprüfungsverfahren richtet sich nach § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Vergabeverstoß im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3Nr. 2 und Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben angegebenen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB), wobei für die Fristwahrung der Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer maßgeblich ist. § 134 Informations- und Wartepflicht (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Registrierungsnummer : 12-121092720483777-04
Postanschrift : Babelsberger Straße 21
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 331 739 61 112
Internetadresse : https://www.wfbb.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 331 8661610
Fax : 0049 331 8661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4efbe812-01cf-4e6c-b740-a9dae7df804f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/09/2025 15:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00618811-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025