WEG - Office Campus 51°7 in Bochum LOS 1: Ingenieurleistungen Sanierungs- und Bodenmanagementkonzeption / LOS 2: Baubegleitung und Dokumentation

Die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH beabsichtigt im Stadtteil Bochum Laer den Bebauungsplan 940 - Alte Wittener Straße - umzusetzen. Der räumliche Geltungsbereich ist hat eine Größe von ca. 3,2 ha. . Bei der Fläche handelt es sich um eine - bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts - ehemalige landwirtschaftlich …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71300000 Engineering services
Deadline:
July 28, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
WEG - Office Campus 51°7 in Bochum LOS 1: Ingenieurleistungen Sanierungs- und Bodenmanagementkonzeption / LOS 2: Baubegleitung und Dokumentation
Awarding body:
WirtschaftsentwicklungsGesellschaft Bochum mbH
Award number:
2025-07-28-11

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : WirtschaftsentwicklungsGesellschaft Bochum mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : WEG - Office Campus 51°7 in Bochum LOS 1: Ingenieurleistungen Sanierungs- und Bodenmanagementkonzeption / LOS 2: Baubegleitung und Dokumentation
Beschreibung : Die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH beabsichtigt im Stadtteil Bochum Laer den Bebauungsplan 940 - Alte Wittener Straße - umzusetzen. Der räumliche Geltungsbereich ist hat eine Größe von ca. 3,2 ha. . Bei der Fläche handelt es sich um eine - bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts - ehemalige landwirtschaftlich genutzte und heute weitgehend versiegelte Fläche. Die Versiegelung erfolgte durch die Adam Opel AG durch eine Betonplatte als Stellplatzanlage für Neufahrzeuge. Aktuell wird der Großteil der Fläche als Bodenzwischenlager genutzt.
Kennung des Verfahrens : f8daf865-fea4-4087-8e6c-b0c890e6b101
Interne Kennung : 2025-07-28-11
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Alte Wittener Straße
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44803
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSDX6N
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, . § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
Betrug : § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, . § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
Korruption : § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), . § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), . §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), . Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels),
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n).
Zahlungsunfähigkeit : Erklärung darüber, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Erklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : - im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 1 GWB Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, sind verboten.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ingenieurleistungen Sanierungs- und Bodenmanagementkozeption
Beschreibung : Los 1: Durchführung von Bodenuntersuchungen - 29 Rammkernsondierungen bis 8 m Tiefe - 133 Ramkernsondierungen 0 - 5 m Tiefe - 15 Rammkernsondierungen 5 - 10 m Tiefe Entnahme von 148 repräsentativen Bodenproben mit entsprechenden Schichtenverzeichnissen - 27 Betonkernbohrungen (d=80 mm á ca. 20 mm) - 4 x Ausbau von Sondierungen zu Bodenluftpegeln (2 m tief) - 4 x Ausbau von Sondierungen zu temporären Messstellen mittels Kunststoffrohr für Versickerungsversuche (ca. 2 m tief) - 4 Versickerungsversuche gem. USBR Earth Manual Durchführung Baugrunduntersuchungen - 6 leichte / mittelschwere Rammkernsondierungen bis max. 8 m Tiefe, 30 Tiefenstufe 0 - 5 m, 18 Tiefenstufe 5 - 10 m - 6 Betonkernbohrungen (d=80 mm á ca. 20 cm) - 4 Entnahme Bodenluftproben Chemische Analysen Boden- und Bodenluft und physikalische Bodenuntersuchungen - 10 Analytik gem. EBV für Boden- und Baggergut (Anl. 1 Tab 3 MantelV) - 8 Analytik gem. EBV für RC-Material (Anl. 1 Tab. 1+Anl. 4 Tab. 2.2 MantelV) - 10 Analytik gem. DepV (DKO bis DK III) - 6 Analytik gem. BBodSchV Wirkungspfad Boden-Mensch - 10 MKW - 10 PAK n. EPA - 10 Schwermetalle - 10 Cyanide Analytik Bodenluft - 4 BTEX - 4 LCKW - 4 Methan, Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff, Schwefelwasserstoff - 4 Naphtalin Physikalische Bodenanalyse - 1 Bestimmung Korngrößenverteilung gem. DIN 18123 - 1 Bestimmung Konsistenzgrenzen gem. DIN 18122 T1 - 1 Wassergehaltsbestimmung gem. DIN 18121 T1 - 1 Bestimmung der Proctordichte gem. 18127 - 1 Bestimmung des Kalkgehalts gem. DIN 18128 Gutachterliche Leistungen - Orientierendes Baugrundgutachten - Abfallwirtschaftliche Bewertung - Sanierungs- und Bodenmanagementkonzept unter Einbeziehung der Untersuchungsergebnisse einschl. Arbeits- und Sicherheitsplan und eines Sicherheits- und Gesundheit-schutzplanes - Mitwirkung bei der Bauantragsstellung - Erstellung Ausschreibungsunterlagen für die Bauleistung sowie Mitwirkung bei der Vergabe Los 2: - Örtliche Bauüberwachung mit Führung eines Bautagebuchs und Fotodokumentation, Überwachung der Ausführung mit allen Belangen, Rechnungs- und Nachtragsprüfung, Teilnahme an wöchentlichen Baubesprechungen mit Protokollführung, Zwischenberichte, Überwachung Arbeitssicherheit - Fachgutachterliche Begleitung (mit Fachpersonal: TRGS 500, TRGS 505, TRGS 521, TRGS 524, TRGS 558 und gem. DGUV-Regel 101-004) - Durchführen von Probenahmen, Festlegung Untersuchungsprogramm, Bewertung der Ergebnisse - Koordination erforderlicher Vermessungsleistungen zur Dokumentation der Sanierungsmaßnahme - Teilnahme an wöchentlichen Baubesprechungen - Ansatz: kalkulierte Bauzeit 8 Monate - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (8 Monate) - Dokumentation und gutachterliche Feststellung der ordnungsgemäßen Ausführung aller ausgeführten Leistungen bezogen auf das Sanierungs- und Bodenmanagementkonzept Baubegleitende Analytik - 20 Analytik gem. EBV für Boden- und Baggergut (Anl. 1 Tab 3 MantelV) - 10 Analytik gem. EBV für RC-Material (Anl. 1 Tab. 1+Anl. 4 Tab. 2.2 MantelV) - 20 Analytik gem. DepV (DKO bis DK III) - 6 Analytik gem. BBodSchV Wirkungspfad Boden-Mensch - 10 MKW - 10 PAK n. EPA - 10 Schwermetalle - 10 Cyanide
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Alte Wittener Straße
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44803
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 04/05/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung . Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister / Berufsgenossenschaft . a. Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs-/Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "4. Erklärungen zum Nachweis der Eignung" vorzulegen)
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : b. Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "4. Erklärungen zum Nachweis der Eignung" vorzulegen)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : d. Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024 bzw. alternativ 2021, 2022 und 2023). . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "4. Erklärungen zum Nachweis der Eignung" vorzulegen).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : e. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (für jedes der drei abgeschlossenen Kalenderjahre) . (mit dem Angebot mittels selbstgefertigter Eigenerklärung vorzulegen).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : f. Erklärung über die Ausführung von mind. einer vergleichbaren Leistung in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren. . Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen . Für Los 1 und 2: - Bei mindestens einer Referenz muss eine Mindestgröße der bearbeiteten Fläche von 1,5 ha nachgewiesen sein. - Referenzen, deren Vertragsende (bemessen ab Bekanntmachung dieses Vergabever-fahrens) mehr als fünf Jahre zurückliegen, werden nicht gewertet. Die anzuführenden Referenzleistungen müssen bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots bereits ab-geschlossen sein; eine Fortführung des Vertrages steht dem nicht entgegen. Die anzu-führenden Referenzen dürfen zudem bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. . Für Los 1 gilt zudem: - Bei mindestens einer Referenz muss eine Gefährdungsabschätzung gemäß Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) und/oder eine orientierende Untersuchung gemäß Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) (Ingenieurleistung) nachgewiesen sein. . Für Los 2 gilt zudem: - Bei mindestens einer Referenz muss die fachgutachterliche Begleitung (Bauüberwachung) eines Projektes nach einem Sanierungskonzept und/oder einem Bodenmanagementkonzeptes (Ingenieurleistung) nachgewiesen sein. . Dabei kann eine Referenz ggfl. mehrere Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen erfüllen. . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "8. Erklärung zu den Referenzen" vorzulegen)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Dritterklärung Sachkunde nach DGUV 101-004 . g. Dritterklärung darüber, dass der Projektleiter den Nachweis nach DGUV 101-004 besitzt. . (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : h. Eigenerklärung darüber, dass die Leistungen in allen Projektphasen unter der Leitung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet Altlasten durchgeführt wird. Die Person ist namentlich zu benennen. . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "4. Erklärungen zum Nachweis der Eignung" vorzulegen)
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : i. Eigenerklärung darüber welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge bzw. als Eignungsleihe zu vergeben beabsichtigt werden. . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "5. Erklärung zur Eignungsleihe und Unterauftragsvergabe", "5.1 Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers", "5.2 Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers" vorzulegen)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV muss der Auftraggeber Bieter / Bietergemeinschaften, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung, u.a. auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Auftraggeberin behält sich vor, zu Eigenerklärungen entsprechende Bescheinigungen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/07/2025 11:00 +02:00
Ort : WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH Viktoriastraße 10 44787 Bochum
Zusätzliche Informationen : Gem. § 55 Abs. 2 VgV wird die Öffnung der Angebote von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Folgende Eigenerklärungen sind mit der Angebotsabgabe vorzulegen: . - Eigenerklärung zu §19 Abs. 3 MiLoG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "6. Erklärung zu §19 Abs. 3 MiLoG und BVB TVgG" vorzulegen). . - Eigenerklärung zur Umsetzung des Russlandsanktionspakets (gem. Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "10. Eigenerklärung zur Umsetzung des Russlandsanktionspakets" vorzulegen) . - c. Eigenerklärung des Bieters, dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 (1) Ziff. 1 - 10, (4) Ziff. 1 und 2 GWB und § 124 (1) Ziff. 1 - 9 GWB vorliegt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "7. Eigenerklärung Ausschlussgründe" vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : WirtschaftsentwicklungsGesellschaft Bochum mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : WirtschaftsentwicklungsGesellschaft Bochum mbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Baubegleitung und Dokumentation
Beschreibung : Los 1: Durchführung von Bodenuntersuchungen - 29 Rammkernsondierungen bis 8 m Tiefe - 133 Ramkernsondierungen 0 - 5 m Tiefe - 15 Rammkernsondierungen 5 - 10 m Tiefe Entnahme von 148 repräsentativen Bodenproben mit entsprechenden Schichtenverzeichnissen - 27 Betonkernbohrungen (d=80 mm á ca. 20 mm) - 4 x Ausbau von Sondierungen zu Bodenluftpegeln (2 m tief) - 4 x Ausbau von Sondierungen zu temporären Messstellen mittels Kunststoffrohr für Versickerungsversuche (ca. 2 m tief) - 4 Versickerungsversuche gem. USBR Earth Manual Durchführung Baugrunduntersuchungen - 6 leichte / mittelschwere Rammkernsondierungen bis max. 8 m Tiefe, 30 Tiefenstufe 0 - 5 m, 18 Tiefenstufe 5 - 10 m - 6 Betonkernbohrungen (d=80 mm á ca. 20 cm) - 4 Entnahme Bodenluftproben Chemische Analysen Boden- und Bodenluft und physikalische Bodenuntersuchungen - 10 Analytik gem. EBV für Boden- und Baggergut (Anl. 1 Tab 3 MantelV) - 8 Analytik gem. EBV für RC-Material (Anl. 1 Tab. 1+Anl. 4 Tab. 2.2 MantelV) - 10 Analytik gem. DepV (DKO bis DK III) - 6 Analytik gem. BBodSchV Wirkungspfad Boden-Mensch - 10 MKW - 10 PAK n. EPA - 10 Schwermetalle - 10 Cyanide Analytik Bodenluft - 4 BTEX - 4 LCKW - 4 Methan, Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff, Schwefelwasserstoff - 4 Naphtalin Physikalische Bodenanalyse - 1 Bestimmung Korngrößenverteilung gem. DIN 18123 - 1 Bestimmung Konsistenzgrenzen gem. DIN 18122 T1 - 1 Wassergehaltsbestimmung gem. DIN 18121 T1 - 1 Bestimmung der Proctordichte gem. 18127 - 1 Bestimmung des Kalkgehalts gem. DIN 18128 Gutachterliche Leistungen - Orientierendes Baugrundgutachten - Abfallwirtschaftliche Bewertung - Sanierungs- und Bodenmanagementkonzept unter Einbeziehung der Untersuchungsergebnisse einschl. Arbeits- und Sicherheitsplan und eines Sicherheits- und Gesundheit-schutzplanes - Mitwirkung bei der Bauantragsstellung - Erstellung Ausschreibungsunterlagen für die Bauleistung sowie Mitwirkung bei der Vergabe Los 2: - Örtliche Bauüberwachung mit Führung eines Bautagebuchs und Fotodokumentation, Überwachung der Ausführung mit allen Belangen, Rechnungs- und Nachtragsprüfung, Teilnahme an wöchentlichen Baubesprechungen mit Protokollführung, Zwischenberichte, Überwachung Arbeitssicherheit - Fachgutachterliche Begleitung (mit Fachpersonal: TRGS 500, TRGS 505, TRGS 521, TRGS 524, TRGS 558 und gem. DGUV-Regel 101-004) - Durchführen von Probenahmen, Festlegung Untersuchungsprogramm, Bewertung der Ergebnisse - Koordination erforderlicher Vermessungsleistungen zur Dokumentation der Sanierungsmaßnahme - Teilnahme an wöchentlichen Baubesprechungen - Ansatz: kalkulierte Bauzeit 8 Monate - Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (8 Monate) - Dokumentation und gutachterliche Feststellung der ordnungsgemäßen Ausführung aller ausgeführten Leistungen bezogen auf das Sanierungs- und Bodenmanagementkonzept Baubegleitende Analytik - 20 Analytik gem. EBV für Boden- und Baggergut (Anl. 1 Tab 3 MantelV) - 10 Analytik gem. EBV für RC-Material (Anl. 1 Tab. 1+Anl. 4 Tab. 2.2 MantelV) - 20 Analytik gem. DepV (DKO bis DK III) - 6 Analytik gem. BBodSchV Wirkungspfad Boden-Mensch - 10 MKW - 10 PAK n. EPA - 10 Schwermetalle - 10 Cyanide
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Alte Wittener Straße
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44803
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 05/05/2026
Enddatum der Laufzeit : 21/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung . Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister / Berufsgenossenschaft . a. Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs-/Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "4. Erklärungen zum Nachweis der Eignung" vorzulegen)
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : b. Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "4. Erklärungen zum Nachweis der Eignung" vorzulegen)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : d. Eigenerklärung über den Gesamtjahresumsatz jeweils für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024 bzw. alternativ 2021, 2022 und 2023). . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "4. Erklärungen zum Nachweis der Eignung" vorzulegen).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : e. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (für jedes der drei abgeschlossenen Kalenderjahre) . (mit dem Angebot mittels selbstgefertigter Eigenerklärung vorzulegen).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : f. Erklärung über die Ausführung von mind. einer vergleichbaren Leistung in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren. . Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen . Für Los 1 und 2: - Bei mindestens einer Referenz muss eine Mindestgröße der bearbeiteten Fläche von 1,5 ha nachgewiesen sein. - Referenzen, deren Vertragsende (bemessen ab Bekanntmachung dieses Vergabever-fahrens) mehr als fünf Jahre zurückliegen, werden nicht gewertet. Die anzuführenden Referenzleistungen müssen bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots bereits ab-geschlossen sein; eine Fortführung des Vertrages steht dem nicht entgegen. Die anzu-führenden Referenzen dürfen zudem bei Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. . Für Los 1 gilt zudem: - Bei mindestens einer Referenz muss eine Gefährdungsabschätzung gemäß Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) und/oder eine orientierende Untersuchung gemäß Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) (Ingenieurleistung) nachgewiesen sein. . Für Los 2 gilt zudem: - Bei mindestens einer Referenz muss die fachgutachterliche Begleitung (Bauüberwachung) eines Projektes nach einem Sanierungskonzept und/oder einem Bodenmanagementkonzeptes (Ingenieurleistung) nachgewiesen sein. . Dabei kann eine Referenz ggfl. mehrere Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen erfüllen. . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "8. Erklärung zu den Referenzen" vorzulegen)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Dritterklärung Sachkunde nach DGUV 101-004 . g. Dritterklärung darüber, dass der Projektleiter den Nachweis nach DGUV 101-004 besitzt. . (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : h. Eigenerklärung darüber, dass die Leistungen in allen Projektphasen unter der Leitung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet Altlasten durchgeführt wird. Die Person ist namentlich zu benennen. . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "4. Erklärungen zum Nachweis der Eignung" vorzulegen)
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : i. Eigenerklärung darüber welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge bzw. als Eignungsleihe zu vergeben beabsichtigt werden. . (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "5. Erklärung zur Eignungsleihe und Unterauftragsvergabe", "5.1 Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers", "5.2 Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers" vorzulegen)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/07/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV muss der Auftraggeber Bieter / Bietergemeinschaften, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung, u.a. auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Die Auftraggeberin behält sich vor, zu Eigenerklärungen entsprechende Bescheinigungen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/07/2025 11:00 +02:00
Ort : WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH Viktoriastraße 10 44787 Bochum
Zusätzliche Informationen : Gem. § 55 Abs. 2 VgV wird die Öffnung der Angebote von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Folgende Eigenerklärungen sind mit der Angebotsabgabe vorzulegen: . - Eigenerklärung zu §19 Abs. 3 MiLoG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "6. Erklärung zu §19 Abs. 3 MiLoG und BVB TVgG" vorzulegen). . - Eigenerklärung zur Umsetzung des Russlandsanktionspakets (gem. Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "10. Eigenerklärung zur Umsetzung des Russlandsanktionspakets" vorzulegen) . - c. Eigenerklärung des Bieters, dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 (1) Ziff. 1 - 10, (4) Ziff. 1 und 2 GWB und § 124 (1) Ziff. 1 - 9 GWB vorliegt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung "7. Eigenerklärung Ausschlussgründe" vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : WirtschaftsentwicklungsGesellschaft Bochum mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : WirtschaftsentwicklungsGesellschaft Bochum mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : WirtschaftsentwicklungsGesellschaft Bochum mbH
Registrierungsnummer : USt-IdNr. DE124091077
Postanschrift : Viktoriastraße 10
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44787
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der BoWE
Telefon : +49 234 61063-214
Fax : +49 234 61063-210
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : DE 164 242 157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 25141110
Fax : +49 2514112525
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dd554972-0e9d-496b-baec-9ee361afc137 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 17:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00420930-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025