Wärmeliefercontracting für die Versorgungsgebiete Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg in Seelingstädt

Wärmeliefercontracting für die Versorgungsgebiete Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg in Seelingstädt Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen zur Koordination und Durchführung von Planungsleistungen, Bauleistungen sowie dem Betrieb der entsprechenden Wärmeversorgungsanlagen und erforderlicher Infrastrukturen und Gebäude einschließlich der Finanzierung aller Leistungen. Die Wärmeversorgung ist für die Versorgungsgebiete Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg …

CPV: 09323000 District heating, 45232141 Heating works, 45251140 Thermal power plant construction work, 45251000 Construction works for power plants and heating plants, 45251250 District-heating plant construction work
Place of execution:
Wärmeliefercontracting für die Versorgungsgebiete Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg in Seelingstädt
Awarding body:
Gemeinde Seelingstädt
Award number:
046_Seelingstädt_Wärme_2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Seelingstädt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wärmeliefercontracting für die Versorgungsgebiete Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg in Seelingstädt
Beschreibung : Wärmeliefercontracting für die Versorgungsgebiete Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg in Seelingstädt
Kennung des Verfahrens : 01958b09-0692-4838-be53-7328aa26c8ed
Interne Kennung : 046_Seelingstädt_Wärme_2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09323000 Fernwärme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232141 Heizanlage
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251140 Bau von Wärmekraftwerken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251250 Bau von Fernheizzentralen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg
Stadt : Seelingstädt
Postleitzahl : 07580
Land, Gliederung (NUTS) : Greiz ( DEG0L )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : entfällt

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wärmeliefercontracting für die Versorgungsgebiete Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg in Seelingstädt
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen zur Koordination und Durchführung von Planungsleistungen, Bauleistungen sowie dem Betrieb der entsprechenden Wärmeversorgungsanlagen und erforderlicher Infrastrukturen und Gebäude einschließlich der Finanzierung aller Leistungen. Die Wärmeversorgung ist für die Versorgungsgebiete Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg einschließlich der im Gebiet befindlichen kommunalen Gebäude (Kindertagesstätte „Gänseblümchen“, Dienstgebäude Verwaltungsgemeinschaft Ländereck, Sportlerheim, Vereinshaus) in Seelingstädt vorgesehen. Es ist durch den Auftragnehmer ab 01.07.2025 eine Wärmeliefermenge von 690 MWh/a im VSG Ronneburger Straße und 1.746 MWh/a im VSG Braunichswalder Weg bereit zu stellen. Die Wärmeversorgung soll über eine Dauer von 15 Jahren erfolgen.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09323000 Fernwärme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232141 Heizanlage
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251000 Bauarbeiten für Kraftwerke und Heizkraftwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251140 Bau von Wärmekraftwerken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251250 Bau von Fernheizzentralen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg
Stadt : Seelingstädt
Postleitzahl : 07580
Land, Gliederung (NUTS) : Greiz ( DEG0L )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2039

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Gemeinde Seelingstädt hat das Ziel, eine CO2-arme und zukunftsfähige Wärmeversorgung für die VSG Ronneburger Straße und Braunichswalder Weg einschließlich der anliegenden kommunaler Gebäude (Kindertagesstätte Gänseblümchen, Dienstgebäude Verwaltungsgemeinschaft Ländereck, Sportlerheim, Vereinshaus) aufzubauen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Anpassung an den Klimawandel

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wärmemischpreis
Beschreibung : Ökonomie
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Innovation, Methodik Projektablauf, Verfügbarkeit vor Ort, Regionale Wertschöpfung
Beschreibung : Innovation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 75
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Seelingstädt -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gemeinde Seelingstädt -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaates Thüringen -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Seelingstädt

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 5 115 600 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Plecher und Herden GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 046_Seelingstädt_Wärme_2025
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 5 511 600 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen : 32
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 046_Seelingstädt_Wärme_2025
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 06/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Seelingstädt

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Seelingstädt
Registrierungsnummer : 16076069-0001-86
Postanschrift : Ronneburger Straße 68a
Stadt : Seelingstädt
Postleitzahl : 07580
Land, Gliederung (NUTS) : Greiz ( DEG0L )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck
Telefon : +493660896335
Profil des Erwerbers : https://www.vg-laendereck.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimarer Land ( DEG0G )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle der Vergabekammer
Telefon : +49361573321254
Fax : +49361573321059
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0101

Offizielle Bezeichnung : Plecher und Herden GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE303822310
Postanschrift : Paitzdorfer Strasse 4
Stadt : Rückersdorf
Postleitzahl : 07580
Land, Gliederung (NUTS) : Greiz ( DEG0L )
Land : Deutschland
Telefon : +493660251900
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0102

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 019762e5-e88d-4ddc-8917-2286a8393ed0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/06/2025 09:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00387901-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 113/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/06/2025