W10-42381558 Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1.

Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1. Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1.

CPV: 38511000 Electron microscopes
Place of execution:
W10-42381558 Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1.
Awarding body:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Award number:
W10-42381558

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Forschungszentrum Jülich GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : W10-42381558 Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1.
Beschreibung : Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1.
Kennung des Verfahrens : 264101dc-228d-4dc9-9684-6f12a0ef8452
Interne Kennung : W10-42381558
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38511000 Elektronenmikroskope

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Leo-Brandt-Straße
Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52428
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 221 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : W10-42381558 Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1.
Beschreibung : Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1.
Interne Kennung : W10-42381558

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38511000 Elektronenmikroskope

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Jülich
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 221 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 39, Abs. 6, Nr. 3 VgV zählt der tatsächliche Preis zu den Informationen, die den geschäftlichen Interessen des Unternehmens schaden könnten. Daher wird in dieser Bekanntmachung lediglich der Schwellenwert angegeben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Beschreibung siehe oben.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Siehe technische Spezifikation.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß VgV.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Forschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Forschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Forschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Forschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt : Forschungszentrum Jülich GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Forschungszentrum Jülich GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 221 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Nachfolgende technische Anforderungen des Institutes IMD-1 werden nur durch das Transmissionselektronenmikroskop der Fa. FEI Deutschland GmbH (TFS) vollumfänglich erfüllt: Technische Anforderungen: Das neue Mikroskop soll als Arbeitsgerät alle routinemäßig genutzten Standardfunktionen umfassen. Da am IMD-1 auch elektronenstrahlempfindliche Materialien untersucht werden – darunter viele Batteriematerialien, Polymere und Kohlenstoffmaterialien – muss das Ersatzgerät neben der gängigen Beschleunigungsspannung von 200 kV für Metalle und Keramiken auch mit niedrigeren Spannungen (80 kV) betrieben werden können. Zudem soll das Mikroskop sowohl im konventionellen Modus (TEM) als auch mit einem gerasterten Strahl (STEM) nutzbar sein, um Defektanalysen und weitere analytische Untersuchungen optimal durchzuführen. Dabei soll darauf geachtet werden, dass das Umschalten zwischen der Modi und der Spannungen idealerweise instantan geschieht, um eine zeitlich bestmögliche Effizienz zu gewährleisten. Für präzise Materialanalysen sind eine leistungsfähige Elektronenstrahlquelle sowie ein entsprechendes energiedispersives Röntgenspektroskopiesystem erforderlich. Darüber hinaus soll ein Tomographiepaket, das auch in beiden Betriebsmodi genutzt werden soll, die effiziente Charakterisierung von Wechselwirkungen verschiedener Mikrostrukturelemente ermöglichen und durch Automatisierung die Nutzungseffizienz steigern. Abschließend soll das Mikroskop mit einem bereits vorhandenen in situ Halter der Firma Bestron kompatibel sein, um in situ mechanische Experimente (bei hohen Temperaturen) zu ermöglichen. Als Multinutzergerät konzipiert, wird das neue Mikroskop auch Partnerinstituten zur Verfügung stehen, die nach einer entsprechenden Einweisung damit arbeiten können. Da es auch von weniger erfahrenen Nutzern bedient wird, liegt ein besonderer Fokus auf einer intuitiven Bedienbarkeit und einfachen Justagemöglichkeiten für den täglichen Einsatz. Ein zentrales Entscheidungskriterium ist darüber hinaus die Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur am IMD-1. Dort sind bereits ein TFS PFIB sowie ein Apreo-System mit μReaktor im Einsatz. Ein weiteres Gerät desselben Herstellers lässt sich daher nahtlos in die bestehenden Abläufe der Probenvorbereitung und - charakterisierung integrieren. Besonders hervorzuheben ist, dass ein bereits vorhandener in situ-Halter, der speziell für TFS-Systeme angefertigt wurde, ausschließlich mit diesen Geräten betrieben werden kann. Technische Anforderungen im Einzelnen, die vom TEM der Fa. FEI Deutschland erfüllt werden: - low / high voltage - TEM & STEM - EDS - Electron Gun (cold FEG) - Tomography - Compatibility in situ holder Aus technischen- sowie aus Kompatibilitätsgründen kommt daher nur das Transmissionselektronenmikroskop der Fa. FEI Deutschland in Betracht.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : FEI Deutschland GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : QUO-195980-H2T2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 221 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : W10-42381558
Titel : W10-42381558 Transmissionselektronenmikroskop Talos F200X für das IMD-1.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Forschungszentrum Jülich GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Forschungszentrum Jülich GmbH
Registrierungsnummer : 992-03005FZJ-26
Postanschrift : Wilhelm-Johnen -Str.
Stadt : Jülich
Postleitzahl : 52428
Land, Gliederung (NUTS) : Düren ( DEA26 )
Land : Deutschland
Telefon : +492461612358
Fax : +492461618041
Internetadresse : http://www.fz-juelich.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:0228/9499-0
Postanschrift : Villemombler Str 176
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +4922894990
Fax : +492289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : FEI Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB53330
Postanschrift : Im Steingrund 4-6
Stadt : Dreieich
Postleitzahl : 63303
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Internetadresse : www.feicompany.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 75d1901a-632b-46e6-b940-1bb8cb98b8c4 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/08/2025 12:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00535785-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 156/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/08/2025