Vorinformation/Markterkundung für den Betrieb und die Verpachtung des Freizeitbades Oberreitenau

Gegenstand der Markterkundung ist der Betrieb und die Verpachtung des Freizeitbades in Oberreitenau (Lindau) unter Durchführung von notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Das Freibad ("FreiZi") in Oberreitnau wurde im Zuge der Eingemeindung der Gemeinde Reitnau errichtet. Der bauliche Zustand entspricht dem eines Bades aus den späten 1970er Jahren. Es weist zwei Becken auf, …

CPV: 70200000 Renting or leasing services of own property, 45212212 Construction work for swimming pool
Place of execution:
Vorinformation/Markterkundung für den Betrieb und die Verpachtung des Freizeitbades Oberreitenau
Awarding body:
Stadt Lindau
Award number:
1288/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lindau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vorinformation/Markterkundung für den Betrieb und die Verpachtung des Freizeitbades Oberreitenau
Beschreibung : Gegenstand der Markterkundung ist der Betrieb und die Verpachtung des Freizeitbades in Oberreitenau (Lindau) unter Durchführung von notwendigen Sanierungsmaßnahmen.
Interne Kennung : 1288/2025

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lindau
Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ57V0 1) Rechtsnatur des Markterkundungsverfahrens Das Markterkundungsverfahren dient der Entscheidungsvorbereitung der Stadt Lindau, ob und in welcher Form zu einem späteren Zeitpunkt ein wettbewerbliches, transparentes und gleich behandelndes Verfahren zu der Vergabe des Betriebs- und der Verpachtung unter Durchführung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wird. Die Unternehmen sind nicht an ihre Realisierungsvorschläge gebunden. Die Stadt Lindau ist nicht an die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens gebunden. Es besteht hieraus mithin kein Anspruch auf die Durchführung von Vergabeverfahren oder auf die spätere Realisierung des Projekts. Bei dem Markterkundungsverfahren handelt es sich nicht um einen Beschaffungsvorgang, der bereits die Vergabe eines öffentlichen Auftrags bezweckt und/oder bewirkt. 2) Allgemeine Rahmenbedingungen Für das Markterkundungsverfahren sind folgende Rahmenbedingungen zu berücksichtigen: - die Interessenbekundung ist unter Verwendung der hierfür vorgesehenen Unterlagen der Stadt Lindau einzureichen. Diese können unter lindau_freizi@menoldbezler.de angefordert werden. - die Teilnehmer der Markterkundung sind nicht an ihre Angaben und Aussagen gebunden, - eine Erstattung der Kosten, die den Teilnehmern durch die Bearbeitung in diesem Verfahren entstehen, ist ausgeschlossen, - Unterlagensprache: Deutsch - Persönliche Lage und Leistungsfähigkeit: a) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB; b) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB; c) Eigenerklärung über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Gesamtdeckungssumme von EUR fünf Mio. für Sach-, Personen oder Vermögensschäden oder Eigenerklärung, bei ggf. erfolgender Auftragserteilung eine Versicherung mit entsprechenden Deckungssummen abzuschließen; d) Eigenerklärung oder Nachweis über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle. 3) Form und Frist zur Interessenbekundung Interessenbekundungen sind unter Verwendung des anzufordernden Formulars per Email an folgende Adresse zu senden: lindau_freizi@menoldbezler.de . Die Interessenbekundung muss bis spätestens 16. September 2025, 12:00 Uhr eingereicht werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Vorinformation/Markterkundung für den Betrieb und die Verpachtung des Freizeitbades Oberreitenau
Beschreibung : Das Freibad ("FreiZi") in Oberreitnau wurde im Zuge der Eingemeindung der Gemeinde Reitnau errichtet. Der bauliche Zustand entspricht dem eines Bades aus den späten 1970er Jahren. Es weist zwei Becken auf, ein kombiniertes Schwimmer- und Freizeitbecken sowie ein Babybecken. Das Freibad ist Teil des Freizeitzentrums Oberreitnau. Die gesamte Anlage besteht aus einem großen Gebäudekörper in L-Form sowie einem Freibadbereich mit Liegewiese, Sportflächen sowie einem Parkplatz und größeren Hofflächen. Daneben befindet sich in dem Gebäude die Feuerwache Oberreitnau. Der Betrieb des Freibades stellt keine kommunale Pflichtaufgabe der Stadt dar und kann im jetzigen Zustand nicht vernünftig fortgeführt werden. Die Technik und der Baukörper sind annähernd 50 Jahre alt. Die über die Jahre notwendig gewordenen Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten wurden nur äußerst rudimentär ausgeführt. Eine Sanierung des Bades ist aktuell für die Stadt Lindau nicht wirtschaftlich darstellbar. Deswegen wird ein Betreiber gesucht, der das Bad auf eigene Kosten saniert bzw. neu baut und betreibt. Die Stadt wird dazu einen jährlichen Betriebskostenzuschuss (Betriebsentgelt) entrichten. Das Betriebsentgelt liegt derzeit bei EUR 157.000,00 netto pro Jahr zzgl. einer noch zu bestimmenden Instandsetzungspauschale. Die Pachtzahlungen belaufen sind auf rd. EUR 14.000,00 netto pro Jahr. Hinzu kommen weitere Nebenkosten für das Personal, Pflege und Wartung, Wärme und Strom, Haftpflicht etc. Die Besucherzahlen im Freibad sind in den letzten Jahren rückläufig. Für das Jahr 2024 lagen die Besucherzahlen bei rund 3.900 erfassten Besucher. Der Betrieb ist derzeit defizitär. Eine Minimalsanierung des Bestandes, bei der nur das notwendigste gemacht wird, wäre theoretisch möglich, jedoch entspricht die Bädertechnik nicht mehr den Vorschriften und minimale Investitionen wären nicht nachhaltig und langfristig. Es ist daher von der Notwendigkeit einer Generalsanierung auszugehen. Da das FreiZi aber von enormer sozialer Bedeutung für die Gemeinde Reitenau ist, sucht die Stadt Lindau derzeit Möglichkeiten, das Freibad trotz der angespannten Haushaltslage erhalten zu können. Der Pacht- und Betreibervertrag mit dem derzeitigen privaten Betreiber/Pächter läuft am 31. Dezember 2025 aus. Das Markterkundungsverfahren dient der Entscheidungsvorbereitung der Stadt Lindau, ob und in welcher Form zu einem späteren Zeitpunkt ein wettbewerbliches, transparentes und gleich behandelndes Verfahren zu der Vergabe des Betriebs- und der Verpachtung unter Durchführung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wird. Die Unternehmen sind nicht an ihre Realisierungsvorschläge gebunden. Die Stadt Lindau ist nicht an die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens gebunden. Es besteht hieraus mithin kein Anspruch auf die Durchführung von Vergabeverfahren oder auf die spätere Realisierung des Projekts. Bei dem Markterkundungsverfahren handelt es sich nicht um einen Beschaffungsvorgang, der bereits die Vergabe eines öffentlichen Auftrags bezweckt und/oder bewirkt. Eine Erstattung der Kosten, die den Teilnehmern durch die Teilnahme an diesem Ver-fahren entstehen, ist ausgeschlossen. Die Laufzeit des Betriebs- und Pachtvertrages wird voraussichtlich auf bis zu 30 Jahre festgelegt.
Interne Kennung : 1288/2025

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 70200000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien im Eigenbesitz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder

3.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lindau
Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

3.1.6 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ57V0/documents ,

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Lindau

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Lindau
Registrierungsnummer : DE814526215
Stadt : Lindau
Postleitzahl : 88131
Land, Gliederung (NUTS) : Lindau (Bodensee) ( DE27A )
Land : Deutschland
Telefon : 071186040669
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892176-2411
Fax : +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2392af93-30b4-4303-bbe6-9b86f28f2fc2 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/08/2025 13:33 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00540351-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 01/12/2025