VgV HLS FW Müllheim

Vergabe der Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung / HLS gemäß §§ 53 ff HOAI Vergabe der Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung / HLS gemäß §§ 53 ff HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 und 7 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungs-anlagen, Lufttechnische Anlagen, nutzungsspezifische Anlagen), Leistungsphasen 1 bis 3 sowie 5 bis 9, das Entwässerungsgesuch (sofern …

CPV: 71321000 Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings
Place of execution:
VgV HLS FW Müllheim
Awarding body:
Stadt Müllheim im Markgräflerland
Award number:
2078_HLS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Müllheim im Markgräflerland
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VgV HLS FW Müllheim
Beschreibung : Vergabe der Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung / HLS gemäß §§ 53 ff HOAI
Kennung des Verfahrens : 7e81eb79-205d-4652-931e-5c90407beb7a
Interne Kennung : 2078_HLS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Bestandsgebäude der Feuerwehr der Stadt Müllheim i. M. liegt in beengter innerörtlicher Lage in der Hauptstraße von Müllheim i. M.. Das sanierungsbedürftige Gebäude befindet sich in einer einsatz-technisch ungünstigen Lage und entspricht nicht den heutigen funktionalen Anforderungen der Feuer-wehr. Da eine Sanierung der bestehenden Gebäude aus technischer und wirtschaftlicher Sicht sowie hinsichtlich der ungünstigen Lage nicht sinnvoll ist, soll die Einrichtungen an einem neuen Standort untergebracht werden. Die Stadt Müllheim i. M. stellt zur Umsetzung ein verkehrstechnisch günstig gelegenes Grundstück an der südwestlichen Stadteinfahrt an der B3 zur Verfügung. Um die beste Lösung für den zusätzlichen Raumbedarf und die funktionalen Anforderungen für den Neubau der Feuerwehr zu finden, hat sich der Gemeinderat für die Durchführung eines Realisierungs-wettbewerbs entschieden. Das Wettbewerbsverfahren wurde mit der Preisgerichtssitzung am 17. September 2024 abgeschlossen. Auf Grund der unterschiedlichen konzeptionellen Ansätze wurden zwei 1. Preise vergeben und mit den beiden Preisträgern Vergabegespräche geführt. Bestandteil der Vergabegespräche war eine Weiterent-wicklung des jeweiligen Wettbewerbsentwurfs. Im Ergebnis der Verhandlungen wurde das Architekturbüro BJW Architekten, Zimmern ob Rottweil, mit den weiteren Planungen beauftragt. Zur weiteren Umsetzung der Baumaßnahme auf Grundlage des weiter entwickelten Wettbewerbsent-wurfs sind nun weitere Planungsleistungen erforderlich.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Müllheim im mArkgräflerland
Postleitzahl : 79379
Land, Gliederung (NUTS) : Breisgau-Hochschwarzwald ( DE132 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W5TY7#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 48 VgV und § 123 Abs. 1 GWB, § 48 VgV und § 123 Abs. 4 GWB sowie § 48 VgV und § 124 GWB Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen, bei dem ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an dem Vergabeverfahren aus, wenn das Unternehmen nachgewiesen hat, - dass es für jeden durch eine Straftat oder ein Fehlverhalten verursachten Schaden einen Ausgleich gezahlt oder sich zur Zahlung eines Ausgleichs verpflichtet hat, - dass es die Tatsachen und Umstände, die mit der Straftat oder dem Fehlverhalten und dem dadurch verursachten Schaden in Zusammenhang stehen, durch eine aktive Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden und dem öffentlichen Auftraggeber umfassend geklärt hat, und - dass es konkrete technische, organisatorische und personelle Maßnahmen ergriffen hat, die geeignet sind, weitere Straftaten oder weiteres Fehlverhalten zu vermeiden. § 123 Absatz 4 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VgV HLS FW Müllheim
Beschreibung : Vergabe der Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung / HLS gemäß §§ 53 ff HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 und 7 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungs-anlagen, Lufttechnische Anlagen, nutzungsspezifische Anlagen), Leistungsphasen 1 bis 3 sowie 5 bis 9, das Entwässerungsgesuch (sofern erforderlich) bei Anlagengruppe 1 wird se-parat vergütet, besondere Leistungen (optional): Fortführung des technischen Teils eines Raumbuches, Wiederholte Kostenschätzung LPH 2 und 3; Mitwirkung bei Detailplanungen mit besonderem Aufwand, zum Beispiel Darstellung von Wandabwicklungen in hochinstallierten Bereichen; Vollumfängliche statt stichprobenartiger Prüfung der übergebenen Revisions-unterlagen auf Übereinstimmung mit dem Stand der Ausführung, LPH 8; Fortschreibung des Pflichten- und Lastenhefts während des gesamten Projektverlaufs; Überwachen der Mängel-beseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Interne Kennung : 2078_HLS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor. Die Leistungsphasen werden einzeln oder als Paket beauftragt. Bei der Beauftragung werden die Ergebnisse der vorherigen Leistungsphase integriert und die Ziele der beauftragten Leistung bestätigt bzw. präzisiert.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Müllheim im mArkgräflerland
Postleitzahl : 79379
Land, Gliederung (NUTS) : Breisgau-Hochschwarzwald ( DE132 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Fachliche Anforderungen / Berufsbezeichnung: Abschluss als Dipl.-Ing., Master, Bachelor oder Techniker im Bereich Technische Ausrüstung, Fachrichtung HLS oder gleichwertige Qualifikation Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die o. g. Berufsbezeichnung zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55 EU- "Berufsanerkennungsrichtlinie" - gewähr- leistet ist. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Ge- schäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 1
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitarbeiter (MA mit Abschluss Dipl.-Ing., Master, Bachelor, Techniker im Bereich Technische Ausrüstung / HLS oder gleichwertige Qualifikation) durchschnittliche Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitar- beiter der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) bis 2 MA: 1 Punkt 3 bis 4 MA: 3 Punkte über 4 MA: 5 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 1
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzprojekt Kategorie A Neubau oder Umbau/Sanierung einer Fahrzeughalle mit angegliederten Nutzflächen/Umkleiden/Büros z.B. Feu-erwache, Blaulichtstandort, Rettungszentrum, Werkhalle (vergleichbares Projekt) - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungs-phasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 410/420/430/470: mind. 300 Tsd. EUR netto - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 450 m² - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpart-ner) - Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8 gem. §34 HOAI!) nach dem 30.09.2015 bis 30.09.2025 - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte, 2 Projekte: 10 Punkte, (max. 10 Pkte.) Referenzprojekt Kategorie B Neubau oder Umbau/Sanierung Nicht-Wohngebäude mit öffentlichem Auftraggeber - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungs-phasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 410/420/430/470: mind. 300 Tsd. EUR netto - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 450 m² - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpart-ner) - Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8 gem. §34 HOAI!) nach dem 30.09.2015 bis 30.09.2025 1 Projekt: 4 Punkte, 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Pkte.) Referenzprojekt Kategorie C Neubau oder Umbau/Sanierung Nicht-Wohngebäude - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungs-phasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI (LPH 4 kann übersprungen werden) - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 410/420/430/470: mind. 300 Tsd. EUR netto - Gebäude mit Nutzfläche (NUF 1-6) mindestens 450 m² - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpart-ner)) - Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8 gem. §34 HOAI!) nach dem 30.09.2015 bis 30.09.2025 1 Projekt: 3 Punkte, 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Pkte.) Bei den Referenzprojekten muss es sich um unterschiedliche Projekte handeln. Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Eine Abstufung der Punktevergabe je nach Umfang der erfüllten Einzelkriterien erfolgt nicht. Die Auswahl der Bieter erfolgt aufgrund der Rangfolge der erreichten Punkte der Gesamtbewertung (absteigende Rangfolge). Bei mehreren Bewerbern mit gleicher Punktzahl auf dem letzten Rang entscheidet das Los.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 8
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarparameter
Beschreibung : Honorarparameter 15%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsstruktur und Methodik
Beschreibung : Arbeitsstruktur und Methodik: 45%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1. Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams: 40%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,4

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3W5TY7/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/11/2025 23:59 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Müllheim im Markgräflerland
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Müllheim im Markgräflerland

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Müllheim im Markgräflerland
Registrierungsnummer : USt.-IdNr: DE142474756
Postanschrift : Bismarckstraße 3
Stadt : Müllheim im Markgräflerland
Postleitzahl : 79379
Land, Gliederung (NUTS) : Breisgau-Hochschwarzwald ( DE132 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Telefon : +49761120210
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 97f5d957-7f38-4fef-b9d7-b5fba6304f53 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 15:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00693941-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025