Vergabe von Planungsleistungen - Interim Feuerwehrgerätehaus

Die Stadt Bad Münstereifel wurde durch die Starkregen- und Hochwasserereignisse im Juli 2021 in weiten Teilen stark betroffen. Ein Großteil des Stadtgebietes mit seinen engen Tälern wurde durch Überflutungen, sehr dynamischen Abflüssen, Hangrutschungen und Geröll- und Sedimentstein- ab -und -austrag stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Ereignisse im Juli 2021 …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71200000 Architectural and related services, 71210000 Advisory architectural services, 71240000 Architectural, engineering and planning services, 71300000 Engineering services
Place of execution:
Vergabe von Planungsleistungen - Interim Feuerwehrgerätehaus
Awarding body:
Stadt Bad Münstereifel
Award number:
2025-VgV-M31-010-2-002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Münstereifel
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von Planungsleistungen - Interim Feuerwehrgerätehaus
Beschreibung : Die Stadt Bad Münstereifel wurde durch die Starkregen- und Hochwasserereignisse im Juli 2021 in weiten Teilen stark betroffen. Ein Großteil des Stadtgebietes mit seinen engen Tälern wurde durch Überflutungen, sehr dynamischen Abflüssen, Hangrutschungen und Geröll- und Sedimentstein- ab -und -austrag stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Ereignisse im Juli 2021 entstanden umfangreiche Schäden an dem Feuerwehregerätehaus Bad Münstereifel. Ziel der hier angefragten Planung ist die Planung eines Interims für das Feuerwehrgerätehaus in Bad Münstereifel an zwei Standorten. Die in diesem EU-Verfahren zu vergebende Planungsleistung umfasst nur noch die Objektplanung für das Gebäude und die Innenräume. Die anderen notwendigen Leistungsbilder wurden größtenteils bereits durch separate Vergabeverfahren vergeben. Weitere erforderliche Planungsleistungen werden national vergeben. Eine Aufteilung in weitere Lose findet nicht statt. Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Förderrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen vom 10. September 2021).
Kennung des Verfahrens : 01cd8d95-c390-4421-9942-b7b98544e685
Vorherige Bekanntmachung : 588062-2024
Interne Kennung : 2025-VgV-M31-010-2-002
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Marktstr. 11-15
Stadt : Bad Münstereifel
Postleitzahl : 53902
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDMY2YG
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabe von Planungsleistungen - Interim Feuerwehrgerätehaus
Beschreibung : Es handelt sich um eine Planungsleistung bezüglich Zweier Interim für ein Feuerwehrgerätehaus. Die vorläufigen anrechenbaren Kosten stellen sich wie folgt dar: (1) bzgl. Hauptinterim, inkl. Inventar nach KG 600: 455.205,89 EUR netto (2) bzgl. innerstädtisches Kleininterim, inkl. Inventar nach KG 300, KG 400, KG 600: 233.995,87 EUR netto
Interne Kennung : 2025-VgV-M31-010-2-002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71210000 Beratungsdienste von Architekten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung, Details siehe Vertrag. - Stufe 1: LPH 1-4 - Stufe 2: LPH 5-7 - Stufe 3: LPH 8 - Stufe 4: LPH 9

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Marktstr. 11-15
Stadt : Bad Münstereifel
Postleitzahl : 53902
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 340 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 588062-2024
Zusätzliche Informationen : Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Förderrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen) vom 10. September 2021.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des verantwortlichen Planers
Beschreibung : Anzahl Referenzen Objektplanung Gebäude und Innenräume mit mind. den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 aus den letzten 5 Jahren. Bei dem Unterkriterium geht es darum, nachzuweisen, dass der verantwortliche Planer sowie dessen Stellvertreter Erfahrung mit der Planung von Gebäuden und Innenräumen anhand von pers. Referenzprojekten vorweisen kann. Hierbei muss die Referenz mindestens die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 HOAI des Leistungsbilds umfassen. Wird keine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 0. Wird eine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 1. Werden 6 oder mehr entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG3. Gegebenenfalls vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung Werden zwei bis fünf entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation, wobei auf die zwei letzten Kommazahlen gerundet wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des verantwortlichen Planers
Beschreibung : Anzahl Referenzen Objektplanung Gebäude und Innenräume mit BK/KGr. 300-400 mind. 455.000 EUR brutto aus den letzten 5 Jahren. Bei dem Unterkriterium geht es darum, nachzuweisen, dass der verantwortliche Planer sowie dessen Stellvertreter Erfahrung mit der Planung von Gebäuden und Innenräumen, deren Bruttobaukosten der Kostengruppen 300-400 mind. 455.000 EUR betragen, anhand von pers. Referenzprojekten vorweisen kann. Wird keine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 0. Wird eine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 1. Werden 6 oder mehr entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG3. Gegebenenfalls vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung Werden zwei bis fünf entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation, wobei auf die zwei letzten Kommazahlen gerundet wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des verantwortlichen Planers
Beschreibung : Anzahl Referenzen Objektplanung Gebäude und Innenräume - Planungsanforderungen HOAI mind. HZ III aus den letzten 5 Jahren. Bei dem Unterkriterium geht es darum, nachzuweisen, dass der verantwortliche Planer sowie dessen Stellvertreter Erfahrung mit der Planung von Gebäuden und Innenräumen anhand von pers. Referenzprojekten vorweisen kann. Hierbei muss die Planungsanforderung mindestens der Honorarzone III nach der HOAI zuzuordnen sein. Wird keine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 0. Wird eine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 1. Werden 6 oder mehr entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG3. Gegebenenfalls vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung Werden zwei bis fünf entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation, wobei auf die zwei letzten Kommazahlen gerundet wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des verantwortlichen Planers
Beschreibung : Kumulierungskriterium. Bei dem Unterkriterium geht es darum, nachzuweisen, dass der verantwortliche Planer Erfahrung mit der Planung von Gebäuden und Innenräumen vorweisen kann. Hierbei müssen mindestens die vorbenannten Unterkriterien kumulativ (in einem Referenzprojekt) erfüllt sein. Wird keine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 0. Wird eine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 1. Werden 6 oder mehr entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG3. Gegebenenfalls vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung Werden zwei bis fünf entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation, wobei auf die zwei letzten Kommazahlen gerundet wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 16
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des stellvertretend verantwortlichen Planers
Beschreibung : Anzahl Referenzen Objektplanung Gebäude und Innenräume mit mind. den wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 aus den letzten 5 Jahren. Bei dem Unterkriterium geht es darum, nachzuweisen, dass der verantwortliche Planer sowie dessen Stellvertreter Erfahrung mit der Planung von Gebäuden und Innenräumen anhand von pers. Referenzprojekten vorweisen kann. Hierbei muss die Referenz mindestens die wesentlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 HOAI des Leistungsbilds umfassen. Wird keine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 0. Wird eine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 1. Werden 6 oder mehr entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG3. Gegebenenfalls vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung Werden zwei bis fünf entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation, wobei auf die zwei letzten Kommazahlen gerundet wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des stellvertretend verantwortlichen Planers
Beschreibung : Anzahl Referenzen Objektplanung Gebäude und Innenräume mit BK/KGr. 300-400 mind. 455.000 EUR brutto aus den letzten 5 Jahren. Bei dem Unterkriterium geht es darum, nachzuweisen, dass der verantwortliche Planer sowie dessen Stellvertreter Erfahrung mit der Planung von Gebäuden und Innenräumen, deren Bruttobaukosten der Kostengruppen 300-400 mind. 455.000 EUR betragen, anhand von pers. Referenzprojekten vorweisen kann. Wird keine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 0. Wird eine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 1. Werden 6 oder mehr entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG3. Gegebenenfalls vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung Werden zwei bis fünf entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation, wobei auf die zwei letzten Kommazahlen gerundet wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des stellvertretend verantwortlichen Planers
Beschreibung : Anzahl Referenzen Objektplanung Gebäude und Innenräume - Planungsanforderungen HOAI mind. HZ III aus den letzten 5 Jahren. Bei dem Unterkriterium geht es darum, nachzuweisen, dass der verantwortliche Planer sowie dessen Stellvertreter Erfahrung mit der Planung von Gebäuden und Innenräumen anhand von pers. Referenzprojekten vorweisen kann. Hierbei muss die Planungsanforderung mindestens der Honorarzone III nach der HOAI zuzuordnen sein. Wird keine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 0. Wird eine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 1. Werden 6 oder mehr entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG3. Gegebenenfalls vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung Werden zwei bis fünf entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation, wobei auf die zwei letzten Kommazahlen gerundet wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des stellvertretend verantwortlichen Planers
Beschreibung : Kumulierungskriterium. Bei dem Unterkriterium geht es darum, nachzuweisen, dass der verantwortliche Planer Erfahrung mit der Planung von Gebäuden und Innenräumen vorweisen kann. Hierbei müssen mindestens die vorbenannten Unterkriterien kumulativ (in einem Referenzprojekt) erfüllt sein. Wird keine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 0. Wird eine entsprechend wertbare Referenz eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG 1. Werden 6 oder mehr entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt die Einordnung in den EG3. Gegebenenfalls vorhandene weitere Referenzen führen in diesem Fall nicht zu einem noch höheren Erfüllungsgrad und somit auch nicht zu einer zusätzlichen Bepunktung Werden zwei bis fünf entsprechend wertbare Referenzen eingereicht, erfolgt eine lineare Interpolation, wobei auf die zwei letzten Kommazahlen gerundet wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 8
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Beim Kriterium Honorar gilt, dass die Bepunktung anhand der Summe der angebotenen Angebotspreise/Honorarangebote (brutto). Den Erfüllungsgrad 3 erhält das Angebot, welches nicht wegen sonstiger Gründe ausgeschlossen wird, mit dem niedrigsten Honorar brutto. Dieses Angebot erhält somit auch automatisch die Höchstpunktzahl von 120 Punkten (3*40 (Gewichtungsfaktor)). Die entsprechend höheren Angebotshonorare werden anhand nachfolgender Formel einem Punktewert zugeführt: ((Niedrigster Preis/Angebotspreis) x 3) x 40 = Punktezahl
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Münstereifel

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Architektur und Ingenieurbüro SPÄTE² GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers der bezuschlagte Angebotspreis nicht veröffentlicht
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2025-VgV-M31-010-2-002
Titel : Vergabe von Planungsleistungen - Interim Feuerwehrgerätehaus
Datum der Auswahl des Gewinners : 30/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 30/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Münstereifel
Registrierungsnummer : 053660004004-31001-12
Postanschrift : Marktstr. 11-15
Stadt : Bad Münstereifel
Postleitzahl : 53902
Land, Gliederung (NUTS) : Euskirchen ( DEA28 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2253505-0
Fax : +49 2253-505-114
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : CLP Rechtsanwälte Schmidt, Wittenberg, Scheffen & Partner mbB
Registrierungsnummer : DE257454134
Postanschrift : Bachstraße 12
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10555
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0)30 - 5 49 08 72 - 0
Fax : +49 (0)2 11 - 94 25 65 - 99
Internetadresse : https://www.clp-law.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Architektur und Ingenieurbüro SPÄTE² GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : DE89870500000071076746
Postanschrift : Tschaikowskistrasse 21
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04105
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : 0171-1429738
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 50351549-6bfa-4c4f-83f9-fec9f7b40a5d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 15:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00476784-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 138/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2025