Vergabe von Generalplanungsleistungen

Die Planungsleistungen betreffen den Neubau des Schöpfwerks Büsum und umfassen die Planung der Ingenieurbauwerke, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung und als besonderer Leistung die Vermessung und die örtliche Bauüberwachung. Die Gemeinde Büsum ist eine Hafengemeinde im Kreis Dithmarschen direkt an der Nordsee in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde ist Seebad und das …

CPV: 71300000 Engineering services, 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 71320000 Engineering design services
Place of execution:
Vergabe von Generalplanungsleistungen
Awarding body:
Deich- und Hauptsielverband Dithmarschen
Award number:
001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deich- und Hauptsielverband Dithmarschen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von Generalplanungsleistungen
Beschreibung : Die Planungsleistungen betreffen den Neubau des Schöpfwerks Büsum und umfassen die Planung der Ingenieurbauwerke, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung und als besonderer Leistung die Vermessung und die örtliche Bauüberwachung.
Kennung des Verfahrens : b1000000-c0de-4000-a000-00d459179558
Interne Kennung : 001
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dithmarschen ( DEF05 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschluss gem. § 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabe von Generalplanungsleistungen
Beschreibung : Die Gemeinde Büsum ist eine Hafengemeinde im Kreis Dithmarschen direkt an der Nordsee in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde ist Seebad und das wichtigste Zentrum des Tourismus im Kreis Dithmarschen, der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste und der fünftgrößte im Land Schleswig Holstein. Die Gemeinde Büsum und der Deich- und Hauptsielverband (DHSV) Dithmarschen haben aufgrund von zu erwartenden grundlegenden Veränderungen der hydrologischen Rand- bedingungen durch den Klimawandel sowie des weitestgehend erschöpften Potenzials für Retentionsflächen im Einzugsgebiet (EZG) Büsum ein zukunftsfähiges Kon- zept für den Hochwasserschutz (HWS) im Raum Büsum aufgestellt. Das Ziel dieses Hochwasserschutzkonzeptes war es, nachhaltige Maßnahmen für einen effektiven Hochwasserschutz im EZG Büsum zu erarbeiten und diese hinsichtlich verschiedener Randbedingungen wie Wirkung, Kosten und möglicher Konflikte zu bewerten und zu priorisieren. Das Hochwasserschutzkonzept kommt u.a. zu dem Ergebnis, dass zur Sicherstellung eines nachhaltigen Hochwasserschutzes im Einzugsgebiet Büsum der Bau eines neuen Schöpfwerks in der Gemeinde Büsum notwendig ist. Das derzeitige Einzugsgebiet ist über das Sperrwerk am Schwimmbad Büsum mit der Nordsee verbunden, in welche letztlich die Entwässerung erfolgt. Die Entwässerung erfolgt im Freigefälle. Die Mitteldeichlinie trennt innerhalb des EZG den rd. 1,1 km² großen Hafenbereich (Hafenkoog) ab. In den Hafenbereich entwässert auch der übrige, größere Teil des EZG (rund 10,9 km²) über das Mitteldeichsiel. Innerhalb des Hafenkoogs besteht ein Klein- schöpfwerk, das tiefliegende Bereiche des Hafenkoogs in den Hafen entwässert. Für die notwendigen Ingenieurleistungen zur Planung eines neuen Schöpfwerkes ist ein Planungsteam erforderlich, das in einem Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach den Bestimmungen der Vergabeordnung (VgV) zu finden ist. Aufgrund der in einer ersten überschlägigen Kostenschätzung ermittelten Herstellungskosten von ca. 5,65 Mio. EUR netto handelt es sich dabei um ein europaweites Verfahren. Eigentümer und Betreiber des neuen Schöpfwerkes ist der DHSV Dithmarschen. Es ist vorgesehen, dass der DHSV Dithmarschen als Vorhabenträger fungiert. An dem Projekt sind neben dem Land Schleswig-Holstein, vertreten durch das „Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur“ und das „LKN.SH“, auch der Kreis Dithmarschen beteiligt. Weiter ist eine Förderung des Projektes über GAK-Mittel geplant.
Interne Kennung : 001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hemmingstedt, Braaken
Postleitzahl : 25770
Land, Gliederung (NUTS) : Dithmarschen ( DEF05 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung: Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eigenerklärung: Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung: Nachweis des bestehens einer Haftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssumme; Die vorgehaltene Berufshaftpflichtversicherung muss mindestens eine Deckungssumme von 3.000.000,- Euro für Personenschäden und 1.500.000,- Euro für sonstige Schäden je Schadensfall aufweisen. Die Ersatzleistung muss mindestens den zweifachen Wert der vorstehenden Deckungssummen aufweisen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung: Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Eigenerklärung: Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Mindestanforderung ist der Nachweis von mind. zwei vergleichbaren Referenzen; Eine mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenz setzt voraus, dass der Auftrag die Planung eines Neubaus, einer Sanierung oder wesentlichen Umbau eines Schöpfwerks oder eines vergleichbaren Ingenieurbauwerks im Tidebereich betraf, das Leistungsbild der Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 ff HOAI betraf und mindestens die Leistungsphasen 2 bis 6 sowie 8 beauftragt wurden, die Baukosten der Kostengruppen 300 und 400 mindestens EUR 2.000.000 brutto nach Kostenberechnung betrugen, bei noch andauernder Leistungserbringung zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist für den Eingang von Teilnahmeanträgen wenigstens die Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) abgeschlossen ist oder bei beendeten Leistungen der Abschluss der bauordnungsrechtlichen Ab-nahme spätestens im Kalenderjahre 2020 erfolgte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/10/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gem. § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deich- und Hauptsielverband Dithmarschen
Registrierungsnummer : t:0481680080
Postanschrift : Meldorfer Str. 17
Stadt : Hemmingstedt
Postleitzahl : 25770
Land, Gliederung (NUTS) : Dithmarschen ( DEF05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Reimers
Telefon : +49 (481) 68080
Fax : +49 (481) 680860
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer : t:0421335360
Abteilung : Vergabe
Postanschrift : Flughafenallee 20
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28199
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Torben Schustereit
Telefon : +49(421)335360
Fax : +49(421)3353633
Internetadresse : https://www.gkmp.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884542
Abteilung : bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (431)9884640
Fax : +49 (431)9884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f80b0996-1c3a-4b6a-81d5-456dd80d655f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 15:13 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00620036-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 182/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/09/2025