Vergabe von Gastronomiekonzessionen am Flughafen Stuttgart

Vergeben werden insgesamt sieben Gastronomieflächen am Flughafen Stuttgart als Konzession durch Abschluss von Mietverträgen. Die Vergabe erfolgt in zwei Losen, wobei Los 1 eine Gastronomiefläche im öffentlichen Bereich umfasst und Los 2 sechs Gastronomieflächen, von denen fünf im Sicherheitsbereich sind und eine nicht. Los 1: Fläche 1: ca. 330 qm …

CPV: 70220000 Non-residential property renting or leasing services
Deadline:
Sept. 16, 2024, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Vergabe von Gastronomiekonzessionen am Flughafen Stuttgart
Awarding body:
Flughafen Stuttgart GmbH
Award number:
E68991929

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Stuttgart GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von Gastronomiekonzessionen am Flughafen Stuttgart
Beschreibung : Vergeben werden insgesamt sieben Gastronomieflächen am Flughafen Stuttgart als Konzession durch Abschluss von Mietverträgen. Die Vergabe erfolgt in zwei Losen, wobei Los 1 eine Gastronomiefläche im öffentlichen Bereich umfasst und Los 2 sechs Gastronomieflächen, von denen fünf im Sicherheitsbereich sind und eine nicht. Los 1: Fläche 1: ca. 330 qm (Front of House: ca. 280 qm / Back of House: ca. 50 qm) zzgl. Sozialflächen (ca. 38 qm) und Zentrallager (ca. 128 qm). Los 2: - Fläche 2: ca. 240 qm (BoH und FoH) im Sicherheitsbereich Terminal 3 Ebene 3 - Fläche 3: ca. 260 qm (BoH und FoH) im Sicherheitsbereich Terminal 1 Ebene 3 - Fläche 4: ca. 45 qm (BoH und FoH) im Sicherheitsbereich Terminal 3 Ebene 2 - Fläche 5: ca. 47 qm (BoH und FoH) im Sicherheitsbereich Terminal 4 Ebene 2 - Fläche 6: ca. 27 qm (Stellplatz für mobile Einheit) im Sicherheitsbereich Terminal 3 Ebene 3 - Fläche 7: ca. 188 qm (BoH und FoH) im öffentlichen Bereich Terminal 3 Ebene 2 Zu den oben unter Los 2 genannten Flächen sind Sozialflächen (ca. 183 qm) und Lagerfläche (ca. 300 qm) zugeordnet. Einzelheiten zu den Gastronomieflächen und den vom Konzessionsgeber vorgesehenen Konzepten sind den bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Konzessionsgeber führt ein sog. einstufiges Verhandlungsverfahren nach dem 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) durch. Hierbei sind die Eignungsunterlagen (Teilnahmeantrag mit den dort genannten Anlagen) zusammen mit dem Angebot einzureichen.
Kennung des Verfahrens : 43efd013-4380-4ccb-ba3f-8133a2566334
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 70220000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Nichtwohnimmobilien

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
Zusätzliche Informationen : a) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren: Die Unterlagen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie zur wirtschaftlichen und finanziellen und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignungsunterlagen) sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die entsprechenden Eignungsunterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Teilnahmeantrag vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bieter gesondert mit dem Teilnahmeantrag die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Zusätzlich sind zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen von eignungsleihenden Unternehmen die entsprechenden Erklärungen abzugeben. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden. b) Einstufiges Verhandlungsverfahren Der Konzessionsgeber führt ein sog. einstufiges Verhandlungsverfahren nach dem 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) durch. Hierbei sind die Eignungsunterlagen (Teilnahmeantrag mit den dort genannten Anlagen) zusammen mit dem Angebot einzureichen. Das Erstangebot wird indikativ sein. Der konkrete inhaltliche und terminliche Verfahrensablauf wird der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu entnehmen sein. Der Konzessionsgeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der verbindlichen Erstangebote zu vergeben, ohne in weitere Verhandlungen über das verbindliche Erstangebot einzutreten. Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung. c) Der Konzessionsgeber behält sich vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von drei wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los. d) Datenschutz: Der Bewerber hat die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie anderer geltender Gesetze zum Schutz personenbezogenen Daten einzuhalten. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an den Konzessionsgeber trägt der Bewerber die datenschutzrechtliche Verantwortung und hat entsprechend die Rechtsmäßigkeit sicherzustellen (z.B. durch Einholung von Einwilligungen bei Angaben natürlicher Personen).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabe von einer Gastronomiekonzession
Beschreibung : Vergabegegenstand ist die Vermietung einer Gastronomiefläche im öffentlichen Bereich im Terminal 2 Ebene 3 am Flughafen Stuttgart als Konzession. Fläche 1: ca. 330 qm (Front of House: ca. 280 qm / Back of House: ca. 50 qm) zzgl. Sozialflächen (ca. 38 qm) und Zentrallager (ca. 128 qm). Einzelheiten sind der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. Bieter können sowohl nur für Los 1 als auch für beide Lose anbieten. Falls ein Bieter für beide Lose anbietet, ist für jedes Los ein separates Angebot einzureichen.
Interne Kennung : E68991929

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 70220000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Nichtwohnimmobilien
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Laufzeit Fläche 1: 01.11.2025 – 30.09.2032

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
Beschreibung : Eigeneklärung des Bieters, dass kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
Beschreibung : Eigenklärung des Bieters, dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist; dass der Bieter nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bieter nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB dass der Bieter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bieters in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend. dass kein Verstoß gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen vorliegt, insbesondere gilt dies für das Landestariftreue- und Mindestlohngesetz.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung nach § 22 Abs. 1 und 2 LkSG
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass für den Bieter kein im Sinne des § 22 Abs. 1 und Abs. 2 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) relevanter rechtskräftig festgestellter Verstoß gegen das LkSG vorliegt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen sonstiger Ausschlussgründe
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass der Bieter nach bestem Wissen und aufgrund sorgfältiger Prüfung keine Kenntnis davon hat, dass weder er noch eine seiner Tochtergesellschaften oder ein verbundenes Unternehmen, an dem er die Mehrheit der Anteile hält, als sanktionierte Person geführt wird, gegen die wirtschaftliche oder rechtliche Beschränkungen aufgrund einer Sanktionsverordnung (z.B. Antiterrorverordnung VO (EG) Nr. 2580/2001 (Anti-Terrorismus), VO (EG) Nr. 881/2002 (Al-Qaida), VO (EU) Nr. 753/2011 (Taliban), VO (EU) 2019/796 (Cyberangriffe), oder VO (EU) Nr. 269/2014 (Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen)) verhängt wurden;
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR, netto), aufgeteilt für die Geschäftsjahre 2019, 2022, 2023. Mindeststandard: Der angegebene Gesamtumsatz darf im Durchschnitt der vorgegebenen Geschäftsjahre nicht unter 10.000.000 Euro p.a. (ohne Umsatzsteuer) liegen. Für die Einhaltung des vorgenannten Mindeststandard werden bei Kooperationsformen (Bewerbergemeinschaft oder Eignungsleihe) die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erklärung Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung nach den Vorgaben des Mietvertragsentwurfs spätestens 14 Kalendertage nach Vertragsabschluss abschließen wird. Mindeststandard: Haftpflichtversicherung inkl. Absicherung von Mietschäden (Deckungssumme mind. 5 Mio. EUR), wobei für Mietschäden aufgrund von Feuer die volle Deckungssumme zur Verfügung stehen muss, für sonstige Mietschäden ist ein Sublimit von 1 Mio. EUR ausreichend.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt: - Name und Adresse des Konzessionsgebers - Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts - Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, mit Angaben zur Gastronomiekonzeption, mit ca.-Angaben zur Auftragssumme - Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, mit Angaben zur Gastronomiekonzeption, mit ca.-Angaben zur Auftragssumme, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung im Sicherheitsbereich oder unter vergleichbaren Beschränkungen des Zutritts - Zeitraum der Leistungserbringung; - Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsatzmietabgabesatz für die FSG (Total in €)
Beschreibung : Umsatzmietabgabesatz für die FSG (Total in €)
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Garantie- bzw. Mindestmiete für die FSG (Total in €)
Beschreibung : Garantie- bzw. Mindestmiete für die FSG (Total in €)
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Plausibilität der EBITA Einschätzung
Beschreibung : Plausibilität der EBITA Einschätzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : F&B-Konzept
Beschreibung : F&B-Konzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Design, Planung und Ausbau
Beschreibung : Design, Planung und Ausbau
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personal- & Qualitätskonzept
Beschreibung : Personal- & Qualitätskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Mietvertrages des Konzessionsgebers
Beschreibung : Akzeptanz des Mietvertrages des Konzessionsgebers
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E68991929

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E68991929
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/09/2024 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Zusätzliche Angaben, dort b).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gilt § 128 Abs. 1 GWB
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Konzessionsgebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Stuttgart GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Flughafen Stuttgart GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Vergabe von mehreren Gastronomiekonzessionen
Beschreibung : Vergabegegenstand ist die Vermietung folgender Gastronomieflächen: - Fläche 2: ca. 240 qm (BoH und FoH) im Sicherheitsbereich Terminal 3 Ebene 3 - Fläche 3: ca. 260 qm (BoH und FoH) im Sicherheitsbereich Terminal 1 Ebene 3 - Fläche 4: ca. 45 qm (BoH und FoH) im Sicherheitsbereich Terminal 3 Ebene 2 - Fläche 5: ca. 47 qm (BoH und FoH) im Sicherheitsbereich Terminal 4 Ebene 2 - Fläche 6: ca. 27 qm (Stellplatz für mobile Einheit) im Sicherheitsbereich Terminal 3 Ebene 3 - Fläche 7: ca. 188 qm (BoH und FoH) im öffentlichen Bereich Terminal 3 Ebene 2 Zu den oben genannten Flächen sind Sozialflächen (ca. 183 qm) und Lagerfläche (ca. 300 qm) zugeordnet. Einzelheiten sind Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. Bieter für Los 2 müssen ebenfalls für das Los 1 anbieten. Ausschließlich für das Los 2 eingereichte Angebote werden nicht berücksichtigt. Für jedes Los ist ein separtes Angebot einzureichen
Interne Kennung : E68991929

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 70220000 Dienstleistungen der Vermietung oder Verpachtung von eigenen Nichtwohnimmobilien
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Laufzeit Fläche 2: 01.02.2026 - 31.12.2034 Laufzeit Fläche 3: 01.11.2025 - 30.09.2031 Laufzeit Fläche 4: 01.11.2025 - 31.12.2034 Laufzeit Fläche 5: 01.11.2025 - 31.12.2027 Laufzeit Fläche 6: 01.11.2025 - 31.12.2034 Laufzeit Fläche 7: 01.11.2025 - 31.12.2034

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
Beschreibung : Eigeneklärung des Bieters, dass kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
Beschreibung : Eigenklärung des Bieters, dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist; dass der Bieter nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bieter nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB dass der Bieter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bieters in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend. dass kein Verstoß gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen vorliegt, insbesondere gilt dies für das Landestariftreue- und Mindestlohngesetz.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung nach § 22 Abs. 1 und 2 LkSG
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass für den Bieter kein im Sinne des § 22 Abs. 1 und Abs. 2 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) relevanter rechtskräftig festgestellter Verstoß gegen das LkSG vorliegt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen sonstiger Ausschlussgründe
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass der Bieter nach bestem Wissen und aufgrund sorgfältiger Prüfung keine Kenntnis davon hat, dass weder er noch eine seiner Tochtergesellschaften oder ein verbundenes Unternehmen, an dem er die Mehrheit der Anteile hält, als sanktionierte Person geführt wird, gegen die wirtschaftliche oder rechtliche Beschränkungen aufgrund einer Sanktionsverordnung (z.B. Antiterrorverordnung VO (EG) Nr. 2580/2001 (Anti-Terrorismus), VO (EG) Nr. 881/2002 (Al-Qaida), VO (EU) Nr. 753/2011 (Taliban), VO (EU) 2019/796 (Cyberangriffe), oder VO (EU) Nr. 269/2014 (Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen)) verhängt wurden;
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz für vergleichbare Leistungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die Geschäftsjahre 2019, 2022, 2023 ; als vergleichbar angesehen werden Gastronomieflächen an Verkehrsstandorten (Bahnhöfen und Flughäfen) Mindeststandard: Der angegebene Umsatz für vergleichbare Leistungen darf im Durchschnitt der vorgegebenen Geschäftsjahre nicht unter 30.000.000 Euro p.a. (ohne Umsatzsteuer) liegen. Für die Einhaltung des vorgenannten Mindeststandard werden bei Kooperationsformen (Bewerbergemeinschaft oder Eignungsleihe) die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR, netto), aufgeteilt für die Geschäftsjahre 2019, 2022, 2023. Mindeststandard: Der angegebene Gesamtumsatz darf im Durchschnitt der vorgegebenen Geschäftsjahre nicht unter 30.000.000 Euro p.a. (ohne Umsatzsteuer) liegen. Für die Einhaltung des vorgenannten Mindeststandard werden bei Kooperationsformen (Bewerbergemeinschaft oder Eignungsleihe) die Angaben der benannten Unternehmen addiert.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erklärung Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung nach den Vorgaben des Mietvertragsentwurfs spätestens 14 Kalendertage nach Vertragsabschluss abschließen wird. Mindeststandard: Haftpflichtversicherung inkl. Absicherung von Mietschäden (Deckungssumme mind. 10 Mio. EUR), wobei für Mietschäden aufgrund von Feuer die volle Deckungssumme zur Verfügung stehen muss, für sonstige Mietschäden ist ein Sublimit von 1 Mio. EUR ausreichend.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt: - Name und Adresse des Konzessionsgebers - Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts - Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, mit Angaben zur Gastronomiekonzeption, mit ca.-Angaben zur Auftragssumme - Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, mit Angaben zur Gastronomiekonzeption, mit ca.-Angaben zur Auftragssumme, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung im Sicherheitsbereich oder unter vergleichbaren Beschränkungen des Zutritts - Zeitraum der Leistungserbringung; - Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden. Mindeststandard: Zusätzlich zu den voranstehenden Anforderungen an Referenzen (z.B. Aktualität) muss mindestens eine Referenz die nachfolgende/n Anforderung/en erfüllen: - Gastronomiefläche im Sicherheitsbereich eines europäischen Flughafens mit mind. 5.000.000 Passagieren im Jahr.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsatzmietabgabesatz für die FSG (Total in €)
Beschreibung : Umsatzmietabgabesatz für die FSG (Total in €)
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Garantie- bzw. Mindestmiete für die FSG (Total in €)
Beschreibung : Garantie- bzw. Mindestmiete für die FSG (Total in €)
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Plausibilität der EBITA Einschätzung
Beschreibung : Plausibilität der EBITA Einschätzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : F&B-Konzept
Beschreibung : F&B-Konzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Design, Planung und Ausbau
Beschreibung : Design, Planung und Ausbau
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personal- & Qualitätskonzept
Beschreibung : Personal- & Qualitätskonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Mietvertrages des Konzessionsgebers
Beschreibung : Akzeptanz des Mietvertrages des Konzessionsgebers
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E68991929

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E68991929
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Erforderlich
Frist für den Eingang der Angebote : 16/09/2024 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Zusätzliche Angaben, dort b).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gilt § 128 Abs. 1 GWB
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Konzessionsgebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Flughafen Stuttgart GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Flughafen Stuttgart GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Flughafen Stuttgart GmbH
Registrierungsnummer : DE 147856205
Postanschrift : Flughafenstr. 32
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70629
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7119480
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Karlsruhe Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a16f4b21-822c-42e1-afc5-9dc2baa87d92 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/07/2024 14:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00437915-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2024
Datum der Veröffentlichung : 22/07/2024