Vergabe Veranstaltungsaufbau und -abbau

Gegenstand der Ausschreibung ist der Veranstaltungsaufbau und -abbau für vorrangig von Kunden ausgerichtete Veranstaltungen (Kundenveranstaltungen) sowie vereinzelt auftraggebereigene Veranstaltungen in den Objekten Gürzenich Köln (Los 1), Tanzbrunnen Köln (Los 2), Flora Köln (Los 3) und Congress-Centrum, Confex und Messehallen 1-11 (Los 4) in 4 Losen. Der Veranstaltungsaufbau und -abbau erfasst …

CPV: 39154000 Exhibition equipment, 79950000 Exhibition, fair and congress organisation services
Deadline:
July 15, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Vergabe Veranstaltungsaufbau und -abbau
Awarding body:
Koelnmesse GmbH - EK Technik
Award number:
LOS-0001 020/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Koelnmesse GmbH - EK Technik
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe Veranstaltungsaufbau und -abbau
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Veranstaltungsaufbau und -abbau für vorrangig von Kunden ausgerichtete Veranstaltungen (Kundenveranstaltungen) sowie vereinzelt auftraggebereigene Veranstaltungen in den Objekten Gürzenich Köln (Los 1), Tanzbrunnen Köln (Los 2), Flora Köln (Los 3) und Congress-Centrum, Confex und Messehallen 1-11 (Los 4) in 4 Losen. Der Veranstaltungsaufbau und -abbau erfasst alle Leistungen, die zur Einrichtung einer Veranstaltung erforderlich sind. Die Anforderungen richten sich nach den aktuellen und individuellen Bedürfnissen des Veranstalters. In der Vergangenheit haben sich jedoch Leistungsschwerpunkte für den Bereich des Veranstaltungsaufbaus und -abbaus herausgebildet, die in den Objekten der Auftraggeberin regelmäßig gefordert werden. Diese sind Gegenstand der Ausschreibung. Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage: "Leistungsbeschreibung".
Kennung des Verfahrens : ca86807a-0c8e-4735-9e02-27f32001ad8e
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39154000 Messeeinrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 640 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Zur Auswahl eines qualifizierten Unternehmens schreibt die Koelncongress GmbH hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien und unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung freiwillig EU-weit aus. Alle Einzelheiten zum Ablauf des Verfahrens sind in den Bewerbungsbedingungen geregelt. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV etc. ausschreiben muss. Der Auftraggeber wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie Straften, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Betrug : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie Straften, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie Straften, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie Straften, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie Straften, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie Straften, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie Straften, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie Straften, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §123 Abs. 1 Nr 1 bis 10 GWB aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Zahlungsunfähigkeit : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Fakultative Ausschlussgründe sind Umstände die sich unmittelbar auf Eignung des Bieters auswirken. Sie sind in §124 Abs. 1 Nr.1-9 GWB aufgeführt. Die Auftraggeberin behält sich den Ausschluss eines Unternehmens vor, wenn einer der in §124 GWB genannten Gründe vorliegt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gürzenich Köln
Beschreibung : siehe Ziff 2.1 bezogen auf Gürzenich Köln
Interne Kennung : LOS-0001 020/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate, längstens bis zum 30.11.2029 (Optionszeitraum) zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gürzenich Köln Martinstr. 29-37
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 680 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Der Bieter muss nachweisen, dass bei ihm keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Er hat mit dem Angebot eine ausgefüllte und unterschriebene Eigener-klärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB abzugeben. Dies gilt im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Russland-Bezug Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter ihren Bezug zu Russland zu erklären. Hierzu ist die Eigenerklärung „Russland-Bezug“ ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter zu erklären, dass keine Geldbußen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gegen ihr Unternehmen verhängt worden sind und dass keine Gründe vorliegen, die einen Ausschluss des Unternehmens von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen Hierzu ist die Eigenerklärung „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufs- und Haftpflichtversicherung Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird. Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung wird je Schadensereignis mindestens o Personenschäden (für einzelne Personen): 1.000.000,00€ o Sachschäden: 500.000,00€ o Vermögensschäden: 50.000,00€ als Deckungssumme vorweisen. Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Soweit der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, umfasst die Versicherung auch deren Einsatz zur Leistungserbringung. Gleiches gilt für die Beteiligung als Bietergemeinschaft. In diesem Fall umfasst die Versicherung sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Bieter hat des Weitern zur Kenntnis genommen, dass die Erteilung des Zuschlages auf sein Angebot nicht erfolgen kann, soweit zu diesem Zeitpunkt das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in dem oben beschriebenen Umfang nicht hinreichend nachgewiesen werden kann.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen Der Bieter weist folgende Voraussetzungen auf und reicht diese im Rahmen des Angebotes ein. Es bestehen die folgenden Mindestanforderungen: o Es sind mindestens zwei Referenzaufträge für das Los abzugeben, auf welches angeboten wird. o Mindestanforderungen an jeden einzelnen Referenzauftrag:  Bei dem Auftrag handelt es sich um einen Referenzauftrag aus dem Bereich des Veranstaltungsaufbaus und -abbaus  Die Leistung wurde für verschiedene Auftragsgeber erbracht  Bei Ablauf der Angebotsfrist darf das Ende der Auftragsdurchführung nicht länger als 60 Monate zurückliegen.  Angabe des Leistungszeitraums, des Gesamtauftragsvolumens, den jeweiligen Auftraggebers und eine Kurzbeschreibung/Erläuterung des Projektes.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestumsatz Der Bieter erklärt, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren einen Mindestumsatz von jeweils 220.000,00€ (netto) erreicht hat.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Für das Kriterium „Preis“ ist der Wert ausschlaggebend, der in der jeweiligen Anlage „Preisblatt“ je Los als „Gesamtbetrag (Summe in EUR netto ohne gesetzl. MwSt.)“ angegeben ist. Gewichtung: 50%
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen der Qualität bewertet die Auftraggeberin die Kriterien Probeaufbau und Testfragen anhand von Unterkriterien. Qualitätskriterium: Probeaufbau Gewichtung 40 Punkte Qualitätskriterium: Testfragen Gewichtung: 10 Punkte Maximal können 50 Punkte erreicht werden. Gewichtung: 50 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.subreport.de/E11322927

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E11322927
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 45 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen vor, diese Unterlagen nachzufordern. Danach können Unterlagen auf Aufforderung des Auftraggebers nachgereicht werden. Ob eine Aufforderung zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur im konkreten Fall erfolgt, wird der Auftraggeber unter ordnungsgemäßer Ausübung seines Ermessens entscheiden. Hierbei wird er insbesondere den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen ist jedoch ausgeschlossen, da sie die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht Die Frist zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur wird mindestens fünf Kalendertage betragen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/07/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Koelnmesse GmbH - EK Technik -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Koelnmesse GmbH - EK Technik -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Koelnmesse GmbH - EK Technik -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tanzbrunnen Köln
Beschreibung : siehe Ziff 2.1 bezogen auf Tanzbrunnen Köln
Interne Kennung : LOT-0002 020/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate, längstens bis zum 30.11.2029 (Optionszeitraum) zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Tanzbrunnen Köln Rheinparkweg 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 720 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Der Bieter muss nachweisen, dass bei ihm keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Er hat mit dem Angebot eine ausgefüllte und unterschriebene Eigener-klärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB abzugeben. Dies gilt im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Russland-Bezug Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter ihren Bezug zu Russland zu erklären. Hierzu ist die Eigenerklärung „Russland-Bezug“ ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter zu erklären, dass keine Geldbußen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gegen ihr Unternehmen verhängt worden sind und dass keine Gründe vorliegen, die einen Ausschluss des Unternehmens von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen Hierzu ist die Eigenerklärung „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister Der Bieter erklärt, dass er in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufs- und Haftpflichtversicherung Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird. Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung wird je Schadensereignis mindestens o Personenschäden (für einzelne Personen): 1.000.000,00€ o Sachschäden: 500.000,00€ o Vermögensschäden: 50.000,00€ als Deckungssumme vorweisen. Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Soweit der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, umfasst die Versicherung auch deren Einsatz zur Leistungserbringung. Gleiches gilt für die Beteiligung als Bietergemeinschaft. In die-sem Fall umfasst die Versicherung sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Bieter hat des Weitern zur Kenntnis genommen, dass die Erteilung des Zuschlages auf sein Angebot nicht erfolgen kann, soweit zu diesem Zeitpunkt das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in dem oben beschriebenen Umfang nicht hinreichend nachgewiesen werden kann.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen Der Bieter weist folgende Voraussetzungen auf und reicht diese im Rahmen des Angebotes ein. Es bestehen die folgenden Mindestanforderungen: o Es sind mindestens zwei Referenzaufträge für das Los abzugeben, auf welches angeboten wird. o Mindestanforderungen an jeden einzelnen Referenzauftrag:  Bei dem Auftrag handelt es sich um einen Referenzauftrag aus dem Bereich des Veranstaltungsaufbaus und -abbaus  Die Leistung wurde für verschiedene Auftragsgeber erbracht  Bei Ablauf der Angebotsfrist darf das Ende der Auftragsdurchführung nicht länger als 60 Monate zurückliegen.  Angabe des Leistungszeitraums, des Gesamtauftragsvolumens, den jeweiligen Auftraggebers und eine Kurzbeschreibung/Erläuterung des Projektes.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestumsatz Der Bieter erklärt, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren einen Mindestumsatz von jeweils 220.000,00€ (netto) erreicht hat.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Für das Kriterium „Preis“ ist der Wert ausschlaggebend, der in der jeweiligen Anlage „Preisblatt“ je Los als „Gesamtbetrag (Summe in EUR netto ohne gesetzl. MwSt.)“ angegeben ist. Gewichtung: 50%
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen der Qualität bewertet die Auftraggeberin die Kriterien Probeaufbau und Testfragen anhand von Unterkriterien. Qualitätskriterium: Probeaufbau Gewichtung 40 Punkte Qualitätskriterium: Testfragen Gewichtung: 10 Punkte Maximal können 50 Punkte erreicht werden. Gewichtung: 50%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.subreport.de/E11322927

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E11322927
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen vor, diese Unterlagen nachzufordern. Danach können Unterlagen auf Aufforderung des Auftraggebers nachgereicht werden. Ob eine Aufforderung zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur im konkreten Fall erfolgt, wird der Auftraggeber unter ordnungsgemäßer Ausübung seines Ermessens entscheiden. Hierbei wird er insbesondere den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen ist jedoch ausgeschlossen, da sie die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht Die Frist zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur wird mindestens fünf Kalendertage betragen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/07/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Koelnmesse GmbH - EK Technik -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Flora Köln
Beschreibung : siehe Ziff 2.1 bezogen auf Flora Köln
Interne Kennung : LOT-0003 020/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate, längstens bis zum 30.11.2029 (Optionszeitraum) zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Flora Köln Am Botanischen Garten 1a
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50738
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 540 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Der Bieter muss nachweisen, dass bei ihm keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Er hat mit dem Angebot eine ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB abzugeben. Dies gilt im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Russland-Bezug Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter ihren Bezug zu Russland zu erklären. Hierzu ist die Eigenerklärung „Russland-Bezug“ ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter zu erklären, dass keine Geldbußen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gegen ihr Unternehmen verhängt worden sind und dass keine Gründe vorliegen, die einen Ausschluss des Unternehmens von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen Hierzu ist die Eigenerklärung „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister Der Bieter erklärt, dass er in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufs- und Haftpflichtversicherung Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird. Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung wird je Schadensereignis mindestens o Personenschäden (für einzelne Personen): 1.000.000,00€ o Sachschäden: 500.000,00€ o Vermögensschäden: 50.000,00€ als Deckungssumme vorweisen. Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Soweit der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, umfasst die Versicherung auch deren Einsatz zur Leistungserbringung. Gleiches gilt für die Beteiligung als Bietergemeinschaft. In die-sem Fall umfasst die Versicherung sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Bieter hat des Weitern zur Kenntnis genommen, dass die Erteilung des Zuschlages auf sein Angebot nicht erfolgen kann, soweit zu diesem Zeitpunkt das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in dem oben beschriebenen Umfang nicht hinreichend nachgewiesen werden kann.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen Der Bieter weist folgende Voraussetzungen auf und reicht diese im Rahmen des Angebotes ein. Es bestehen die folgenden Mindestanforderungen: o Es sind mindestens zwei Referenzaufträge für das Los abzugeben, auf welches angeboten wird. o Mindestanforderungen an jeden einzelnen Referenzauftrag:  Bei dem Auftrag handelt es sich um einen Referenzauftrag aus dem Be-reich des Veranstaltungsaufbaus und -abbaus  Die Leistung wurde für verschiedene Auftragsgeber erbracht  Bei Ablauf der Angebotsfrist darf das Ende der Auftragsdurchführung nicht länger als 60 Monate zurückliegen.  Angabe des Leistungszeitraums, des Gesamtauftragsvolumens, den jeweiligen Auftraggebers und eine Kurzbeschreibung/Erläuterung des Projektes.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestumsatz Der Bieter erklärt, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren einen Mindestumsatz von jeweils 120.000,00 (netto) erreicht hat.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Für das Kriterium „Preis“ ist der Wert ausschlaggebend, der in der jeweiligen Anlage „Preisblatt“ je Los als „Gesamtbetrag (Summe in EUR netto ohne gesetzl. MwSt.)“ angegeben ist. Gewichtung: 50%
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen der Qualität bewertet die Auftraggeberin die Kriterien Probeaufbau und Testfragen anhand von Unterkriterien. Qualitätskriterium: Probeaufbau Gewichtung 40 Punkte Qualitätskriterium: Testfragen Gewichtung: 10 Punkte Maximal können 50 Punkte erreicht werden. Gewichtung: 50%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.subreport.de/E11322927

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E11322927
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen vor, diese Unterlagen nachzufordern. Danach können Unterlagen auf Aufforderung des Auftraggebers nachgereicht werden. Ob eine Aufforderung zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur im konkreten Fall erfolgt, wird der Auftraggeber unter ordnungsgemäßer Ausübung seines Ermessens entscheiden. Hierbei wird er insbesondere den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen ist jedoch ausgeschlossen, da sie die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht Die Frist zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur wird mindestens fünf Kalendertage betragen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/07/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Koelnmesse GmbH - EK Technik -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Congress-Centrum, Confex und Messehallen 1-11
Beschreibung : siehe Ziff 2.1 bezogen auf Congress-Centrum, Confex und Messehallen 1-11
Interne Kennung : LOT-0004 020/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate, längstens bis zum 30.11.2029 (Optionszeitraum) zu verlängern.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Messeplatz 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Der Bieter muss nachweisen, dass bei ihm keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Er hat mit dem Angebot eine ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB abzugeben. Dies gilt im Falle der Teilnahme als Bietergemeinschaft für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Russland-Bezug Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter ihren Bezug zu Russland zu erklären. Hierzu ist die Eigenerklärung „Russland-Bezug“ ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium : Supply-Chain-Management
Beschreibung : Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Für die Teilnahme am Vergabeverfahren haben die Bieter zu erklären, dass keine Geldbußen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gegen ihr Unternehmen verhängt worden sind und dass keine Gründe vorliegen, die einen Ausschluss des Unternehmens von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen Hierzu ist die Eigenerklärung „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister Der Bieter erklärt, dass er in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufs- und Haftpflichtversicherung Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird. Die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung wird je Schadensereignis mindestens o Personenschäden (für einzelne Personen): 1.000.000,00€ o Sachschäden: 500.000,00€ o Vermögensschäden: 50.000,00€ als Deckungssumme vorweisen. Die Deckungssummen müssen für Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen. Soweit der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, umfasst die Versicherung auch deren Einsatz zur Leistungserbringung. Gleiches gilt für die Beteiligung als Bietergemeinschaft. In die-sem Fall umfasst die Versicherung sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft. Der Bieter hat des Weitern zur Kenntnis genommen, dass die Erteilung des Zuschlages auf sein Angebot nicht erfolgen kann, soweit zu diesem Zeitpunkt das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in dem oben beschriebenen Umfang nicht hinreichend nachgewiesen werden kann.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen Der Bieter weist folgende Voraussetzungen auf und reicht diese im Rahmen des Angebotes ein. Es bestehen die folgenden Mindestanforderungen: o Es sind mindestens zwei Referenzaufträge für das Los abzugeben, auf welches angeboten wird. o Mindestanforderungen an jeden einzelnen Referenzauftrag:  Bei dem Auftrag handelt es sich um einen Referenzauftrag aus dem Bereich des Veranstaltungsaufbaus und -abbaus  Die Leistung wurde für verschiedene Auftragsgeber erbracht  Bei Ablauf der Angebotsfrist darf das Ende der Auftragsdurchführung nicht länger als 60 Monate zurückliegen.  Angabe des Leistungszeitraums, des Gesamtauftragsvolumens, den jeweiligen Auftraggebers und eine Kurzbeschreibung/Erläuterung des Projektes.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestumsatz Der Bieter erklärt, dass er in den letzten drei Geschäftsjahren einen Mindestumsatz von jeweils 580.000,00€ (netto) erreicht hat.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Für das Kriterium „Preis“ ist der Wert ausschlaggebend, der in der jeweiligen Anlage „Preisblatt“ je Los als „Gesamtbetrag (Summe in EUR netto ohne gesetzl. MwSt.)“ angegeben ist. Gewichtung: 50%
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Im Rahmen der Qualität bewertet die Auftraggeberin die Kriterien Probeaufbau und Testfragen anhand von Unterkriterien. Qualitätskriterium: Probeaufbau Gewichtung 40 Punkte Qualitätskriterium: Testfragen Gewichtung: 10 Punkte Maximal können 50 Punkte erreicht werden. Gewichtung: 50%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.subreport.de/E11322927

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E11322927
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/07/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen vor, diese Unterlagen nachzufordern. Danach können Unterlagen auf Aufforderung des Auftraggebers nachgereicht werden. Ob eine Aufforderung zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur im konkreten Fall erfolgt, wird der Auftraggeber unter ordnungsgemäßer Ausübung seines Ermessens entscheiden. Hierbei wird er insbesondere den Gleichbehandlungsgrundsatz beachten. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen ist jedoch ausgeschlossen, da sie die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht Die Frist zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur wird mindestens fünf Kalendertage betragen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/07/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Koelnmesse GmbH - EK Technik -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Koelnmesse GmbH - EK Technik
Registrierungsnummer : USt-ID DE 122 656 857 / HR HRB 952 AG Köln
Postanschrift : Messeplatz 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50679
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2218 213172
Internetadresse : https://www.koelnmesse.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50606
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c4bb69dc-8cfb-4f4e-997b-167be95ceb3f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/06/2025 11:51 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00388279-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 113/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/06/2025